DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Linux DVB (vdr, kaffeine, ect.) => # Kaffeine => Thema gestartet von: mtron am 26 Oktober, 2009, 14:37
-
Hallo!
Die momentan aktuelle ubuntu Version (karmic koala 9.10) bringt leider schon eine Pre-Version von kaffeine 1.0 mit, obwohl diese selbst vom Entwickler noch NICHT für den Produktiveinsatz gedacht ist. Wer sie schon ausprobiert hat, wird ziemlich schnell verstehen warum ;)
Aber es spricht nichts dagegen die besser funktionierende kaffeine Version 0.8.8 (qt3 basiert) auf karmic einzusetzen.
Einfach der Anleitung die eurem Setup entspricht folgen.
1.) kaffeine 0.8.8 auf ubuntu karmic i386 (32 bit)
cd $HOME
sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com 674576AA
wget https://launchpad.net/~mtron/+archive/ppa/+build/1309497/+files/kaffeine_0.8.8-0ubuntu1~mtron1_i386.deb
gdebi-gtk kaffeine_0.8.8-0ubuntu1~mtron1_i386.deb
Gdebi wird dich darauf hinweisen, dass eine neuere kaffeine Version in den ubuntu quellen verfügbar ist. Da uns das durchaus bewusst ist, kannst du den hinweis getrost ignorieren. Jetzt noch den "install" button drücken und die kaffeine 0.8.8 Version wird installiert.
Nach erfogreicher Installation das gdebi Fenster schliessen und zu guter letzt müssen wir verhindern dass die kaffeine 0.8.8 Version beim nächsten System Update wieder mit der pre-release von kaffeine 1.0 ersetzt wird:
sudo -s
echo kaffeine hold | dpkg --set-selections
Damit ist das kaffeine Paket von automatischen Systemupdates von nun an ausgenommen!
OPTIONAL: Rückgängig machen lässt sich der lock mit:
sudo -s
echo kaffeine install | dpkg --set-selections
Viel Spass!
2.) kaffeine 0.8.8 auf ubuntu karmic AMD64 (64 bit)
cd $HOME
sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com 674576AA
wget https://launchpad.net/~mtron/+archive/ppa/+build/1309496/+files/kaffeine_0.8.8-0ubuntu1~mtron1_amd64.deb
gdebi-gtk kaffeine_0.8.8-0ubuntu1~mtron1_amd64.deb
Gdebi wird dich darauf hinweisen, dass eine neuere kaffeine Version in den ubuntu quellen verfügbar ist. Da uns das durchaus bewusst ist, kannst du den hinweis getrost ignorieren. Jetzt noch den "install" button drücken und die kaffeine 0.8.8 Version wird installiert.
Nach erfogreicher Installation das gdebi Fenster schliessen und zu guter letzt müssen wir verhindern dass die kaffeine 0.8.8 Version beim nächsten System Update wieder mit der pre-release von kaffeine 1.0 ersetzt wird:
sudo -s
echo kaffeine hold | dpkg --set-selections
Damit ist das kaffeine Paket von automatischen Systemupdates von nun an ausgenommen!
OPTIONAL: Rückgängig machen lässt sich der lock mit:
sudo -s
echo kaffeine install | dpkg --set-selections
Viel Spass!
3.) kaffeine 0.8.8 mit hardwarebeschläunigung mittels Nvidia-vdpau auf ubuntu karmic installieren (32/64 bit)
still to come
-
Hi,
würde gerne helfen (64bit), bekomme jedoch folgende Fehlermeldung:
dpkg-source -x *.dsc
dpkg-source: Fehler: kann *.dsc nicht öffnen: No such file or directory
dvb_ss2
-
Hat sich mittlerweile erledigt. Ich hab mir über das ubuntu build service eine 64bit Version erstellen lassen.
Kannst du mal bitte durchspielen ob die Anleitung für 64 bit soweit funktioniert? Am besten das momentane kaffeine paket deinstallieren und dann von vorne beginnen:
sudo dpkg -r kaffeine
thx :)
-
Hm, hatte selbst mit
sudo apt-get autoremove kaffeine
Kaffeine inkl. libs entfernen wollen, was plötzlich Probleme verursacht hat, da einige Libs nicht entfernt werden konnten.
Erst als ich die zu den libs gehörigen *.postrm Dateien gelöscht habe, konnte ich per
sudo apt-get autoremove
die libs sauber entfernen und anschl. Kaffeine 0.8.8 sauber installieren.
Einzig beim ersten Start werden mir die w32codecs angemosert, wo ich doch auf 64bit bin und die w64codecs benutze?!?
dvb_ss2
-
bitte genauen fehler posten. Überrascht mich schon sehr, weil ich weder in den depends noch in den recommends des kaffeine pakets die w32codecs drinnen habe.
normal müsste es eigentlich so gehen:
sudo dpkg -r kaffeine
damit wird kaffeine deinstalliert
sudo apt-get autoremove
damit werden alle dependecies runtergeschmissen die automatisch installiert wurden und von keinem Softwarepaket auf deinem System benötigt werden.
-
Kann ich leider nicht mehr posten, die Pakete (libs) wurden einfach nicht entfernt, erst als ich eben die zugehörigen *.postrm Dateien gelöscht habe.
Mittlerweile läuft aber wieder Kaffeine 0.8.8 in altgewohntem FUnktionsumfang.
dvb_ss2
-
Hast du kaffeine 0.8.8 nach der Anleitung hier installiert? In der 64 bit Version?
Hab noch keine Rückmeldung bekommen also würd mich interessieren ob noch irgendwo was nicht so funzt wie es soll.
-
Ja, habe es in der 64bit Version installiert. Läuft soweit wie es soll.
dvb_ss2
-
ok, danke! :D
-
Tja, leider muss ich mich doch nochmals melden.
Nachdem ich gestern Kaffeine mal geschlossen habe und neu starten wollte, erhielt ich folgende Fehlermeldung:
kdeinit: Aborting. No write access to '/home/marco/.ICEauthority'.
Konnte daher Kaffeine nur als Root (sudo) starten.
Habe dann per "sudo nautilus" den Besitzer der betroffenen Datei auf meinen Benutzer u. meine Gruppe geändert.
Nun muss ich bei jedem Start dann nochmals den Satelliten auswählen???
Wo muss ich jetzt noch schrauben, das es wieder passt?!?
dvb_ss2
-
Aslo woran das liegt, kann ich dir so aus dem stehgreif nicht sagen. Da werd ich einen ordentlichen bugreport mit logs brauchen (vielleicht hilft kaffeine --verbose, aber eher nicht)
früher hatte ich mal genau dasselbe Problem mit k3b. Irgendwas in der endroutine beim ausloggen zerschiesst da die Permissions des files. Sollte sich aber im normalfall durch "sudo chown user:group ~/.ICEauthority" beheben lassen, also :
sudo chown marco:marco /home/marco/.ICEauthority
sudo chmod 600 /home/marco/.ICEauthority
Werd der sache nachgehen. Ist das konsistent? E.g. passiert reproduzierbar immer wieder?
-
Trotz der Eingabe Deiner Befehle bleibt das Problem. Bei jedem Start muss ich den Satelliten von neuem auswählen.
dvb_ss2
-
besteht der Ordner ~/.kde/share/apps/kaffeine und passen die Permissions der dateien?
-rw-r--r-- 1 mtron mtron 272721 2009-10-27 19:12 channels.dvb
-rw------- 1 mtron mtron 1549 2009-10-27 19:12 dvbrc
-rw-r--r-- 1 mtron mtron 2443839 2009-10-27 19:12 dvbepg.data
-rw-r--r-- 1 mtron mtron 27 2009-10-27 19:12 timers.dvb
-
Verzeichnis besteht (Kanalliste funktionierte ja immer), aber die Rechte scheinen nicht zu passen:
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2009-10-26 19:31 atsc
-rw-r--r-- 1 marco marco 5098 2009-10-26 19:10 channels.dtv
-rw-r--r-- 1 root root 3205 2009-10-27 20:00 channels.dvb
-rw-r--r-- 1 marco marco 254 2009-10-26 19:10 config.dvb
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2009-10-26 19:31 dvb-c
-rw-r--r-- 1 root root 76197 2009-10-26 19:31 dvbdata.tar.gz
-rw-r--r-- 1 root root 3468200 2009-10-27 20:00 dvbepg.data
-rw------- 1 root root 781 2009-10-27 20:00 dvbrc
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2009-10-26 19:31 dvb-s
drwxr-xr-x 2 root root 28672 2009-10-26 19:31 dvb-t
-rw-r--r-- 1 marco marco 2942703 2009-10-26 19:10 epgdata.dvb
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2009-10-26 19:31 icons
-rw-r--r-- 1 marco marco 4 2009-10-26 19:10 playlists
-rw-r--r-- 1 marco marco 0 2009-10-26 19:10 recordings.dvb
-rw-r--r-- 1 marco marco 239732 2009-10-25 14:37 scanfile.dvb
-rw-r--r-- 1 root root 27 2009-10-27 20:00 timers.dvb
-rw-r--r-- 1 root root 0 2009-10-26 19:33 wizard_stamp_v0.7.1
dvb_ss2
-
Habe per chown-Befehl den Besitz auf mich/meine Gruppe geändert, nun scheints zu funktionieren.
Danke schonmal.
dvb_ss2
-
hallo mtron, hab heute obiges kaffeine unter koala installiert. Wegen HDTV hab ich wieder ffmpeg und Xine nach spokes Anleitung
http://www.dvbcube.org/index.php?topic=24807.0
installiert. Für kaffeine hab ich dann dein 0.8.8 Paket genommen.
Während Xine ein wenig bei ./configure gezickt hat lief ansonsten alles problemlos. Jetzt hab ich aber den Verdacht, daß ich externes ffmpeg und extra xine
Als erstes wird /etc/ld.so.conf um folgenden Eintrag erweitert:
Code:
/usr/local/lib
Gebaut wird mit Vermerk auf das externe und gerade installierte ffmpeg. Dies muss, da das Interne ist zu alt ist und es dadurch zu Fehlern kommt.
Code:
[spoke1@dicker xine-lib-1.1.16.2]$./configure --prefix=/usr/local --with-external-ffmpeg
gar nicht gebraucht hätte. Oder ...?
-
nein, da hat sich seit dem mit jaunty ausgelieferten ffmpeg snapshot viel upstream (also in den ffmpeg sourcen) getan. H264 sollte mit dem karmic snapshot schon recht brauchbar sein. (nach dem was ich hier gehört habe).
Aber schaden tut es ganz sicher nicht, dass du am aktuellen stand bist (ganz im gegenteil!) und eine gute übung ists allemal. :D
-
bezüglich dieses Fakts
Nach dem ./configure sollte sollten folgende Zeilen auftauchen:
- xcb-shm (X shared memory using XCB)
- xcb-xv (XVideo using XCB)
gabs Probleme.
Bei ./configure von xine wurde diesmal bemängelt das
XShm extension is required
und abgebrochen. Um das zu beseitigen muß
x11proto-xext-dev
aktiviert werden.
Die anderen beiden fehlenden Pakete werden direkt benannt und können im Paketmanager gewählt werde.
-
Hallo
Ich möchte auch gerne die stabile Version installieren, denn ich habe mit der «Test»-Version zwar eine Anzeige aber kein Bild und keinen Ton der 7 Schweizer-TV-Kanäle, trotz existierender gültigen Smartcard (auf dem PC mit der TechnoTrend premium S-2300 mit dem zusätzlichen CI-Einschubschlitz. Auf Windows funktioniert alles bestens. Ich wurde vom Ubuntu-Forum hierher verwiesen.
Nun, ich habe mal alles in allem 5 Stunden benötigt, um alle Satelliten im grossen Kanäle-Fenster vom Suchergebnis-Fenster in das Kanäle-Fenster links zu transferieren, in die richtige Reihenfolge zu bringen und die kryptischen Senderbezeichnugnen in verständliche Benamsung zu ändern. Nun, bevor ich etwas lösche, möchte ich gerne diese von mir aufgestellte Kanalliste sichern, damit ich sie weiterhin bearbeiten kann. Denn es ist eine elende Arbeit, aus ca. 4000 Kanälen (Astra und Hotbird) die 120 für mich interessanten Kanäle herauszuarbeiten. Ich möchte das nicht nochmals machen. Eine channel.conf habe ich gefunden, unter /var/lib/vdr aber es ist ganz sicher nicht meine Liste (und hat nur die Astra-Sender, aber nicht die Hotbird-Sender drin). Die Suche nach channel.conf unter / hat nur zwei Dateien ergeben: die erwähnte und eine Verknüfung darauf aus /etc/vdr.
Wie könnte diese Datei heissen und wo könnte sie lagern. Und ja, ich bin unter Gnome.
Vielen Dank jetzt schon für Eure Hilfe.
-
Hallo und herzlich wilkommen.
Welche Ubuntuversion ist bei Dir in Gebrauch ???
-
wenn du karmic mit gnome nutzt nimmst du als Dateimanager sicherlich Nautilus. Dort unter Ansicht versteckte Dateien sichtbar mache, falls noch nicht geschehen.
Dann im Persönlichen Ordner/ kde/ share/ apps/ kaffeine/ channels.dvb. Das isse.
Setzt aber voraus das du wirklich die genannte kaffeine 0.8.8 oder niedriger nutzt und nicht die Pre Version von kaffeine. Dort kenn ich mich nicht aus.
Entschultigung, hatte ebend channels.dat geschrieben, das ist DVB Viewer.
-
Hallo Ihr zwei. Vielen Dank. Ja ich habe Karmic Koala. Dass das diese Datei ist, hatte ich am Anfang gedacht, da ich sie jedoch nicht öffnen kann und sie auch nur 17.9KB umfasst, habe ich sie nicht mehr weiter beobachtet. Also kann ich diese Datei speichern und dann, wenn ich die Version 0.8.8 installiert habe, wohin setzen, damit meine Kanalliste korrekt ist? Ich habe im Anhang mal meine aktuell gewählten Kanäle, Mischung aus Astra und Hotbird abgebildet.
Zusatzfrage: kann man mit der 0.8.8 auch Radiostreams benutzen? Ich habe die http://www-Adressen der Stationen, die mich interessieren. Da ich leider nur eine 0.5MB-Leitung besitze, höre ich Radio lieber über die Schüssel als über die schmale Breitbandverbindung.
-
die kanallsite der kaffeine 1.0 Version kann man nicht mit der 0.8.8 verwenden. Dafür musst du neu mit der 0.8.8. Version scannen.
Zusatzfrage: kann man mit der 0.8.8 auch Radiostreams benutzen?
Ja. DVB radio geht auch mit kaffeine.
-
Ist das ( http://www.dvbcube.org/index.php?topic=28255.0 ) eine Liste, die in Kaffeine 0.8.8 verwedet werden kann?
Kann man da drin hemmungslos herumeditieren? Zum Beispiel alle Kanäle mit "TVE" und "RAC" einfach löschen? Dann alle die, die man eh nicht will und danach noch die, wie zB "hr-fernsehen" in "Hessen" umbenennen?
Gibt es einen Editor, bei dem man sortieren kann? Noteped und Gedit können das offenbar nicht. Und irgendwo habe ich glesen, dass man solche Dateien nicht mit einem Wordprocessor (Writer oder ähnliches) bearbeiten sollte.
-
Spricht aber nichts dagegen, wenn er meine Astra & Hotbird Liste nimmt: http://www.dvbcube.org/index.php?topic=28255.0 , die ist ja mit kaff 088 gescannt.
Hier nochmal mein peinliches suchen nach der Kanalliste: http://www.dvbcube.org/index.php?topic=28253.0, schreib mal, ob Du was damit anfangen konntest! :)
-
Hallo Ritschibie: Wie Du siehst, habe ich das inzwischen gefunden und die Datei geladen. Vielen Dank dafür. Momentan ist sie auf dem Desktop, ich erwarte noch eine Antwort im Thema.
Hallo mtron: Auch Dir vielen Dank. Hört man Radio über den TV oder gibt es beim Aufrufen von Kaffeine einen eigenen Einstieg, wie der bei TV?
-
Also für Dein Smartcard-Problem habe ich schlechte Nachrichten. Ich habe das Problem mit einer TT 3200 unter Kaffeine. Wenn meine Lady mal wieder irgendwelchen Unfug im TV sehen will, möchte ich natürlich mit meiner Sky-Smartcard ferngucken. Das geht aber mit Kaffeine nicht. Auch der unermüdliche Einsatz von Mtron hat hier keine Abhilfe geschaffen (das ist auch der Grund, warum ich selten kaffeine gucke, weit öfter mit dem DVBViewer unter Win, da läuft auch die Smartcard)-
Hast Du eigentlich Kaffeine 0.8.8 drauf oder die 1.0 Prerelease, bin da net schlau geworden...
Zum Radiohören: Probier's (wenn Du kaff 088 installiert hast gem. Anleitung hier) einfach aus. Ich glaube man hat das Moni-Bild und hört die Radio-Station, stört ja nicht wirklich...
-
Hallo
Ich habe die einer drauf.
Nach dem letzten Posting blase ich diese Übung für mich ab, denn das CH-TV ist mir lieb und wichtig (nicht alles, aber vieles). Also werde ich es wie Du halten und dafür auf Windows wechseln. Die TechnoTrend Software ist nicht begeisternd, aber sie läuft und läuft und läuft und läuft.
Das mit dem Radio mache ich jetzt auch mal, das bringe ich einfach die Radiosender in die Kanalliste (am Ende) und minimiere dann das Kaffeine-Fenster.
Somit warte ich mal auf Ubuntu 10.04 und schaue dann dort, was bei Kaffeine passiert.
Hast Du auch Erfahrungen mit dem Programm von Schmiedinger? Würden damit die gescrambelten Kanäle aufgelöst?
Also für den Moment mal vielen Dank allen, die sich hier bemüht haben.
-
Hast Du auch Erfahrungen mit dem Programm von Schmiedinger? Würden damit die gescrambelten Kanäle aufgelöst?
Leider absolut keine Ahnung: hat der irgendein CSA plugin geschrieben? Unter Linux? Nee, da müssen die Linux-Gurus hier ran, da kenne ich mich nicht aus...
-
ja, mit vdr geht das alles ;)
@ ritschie: Klaus Schmiedinger (kls) ist der Entwickler vom vdr, der besten DVB Soft die es gibt. (auf die Linux Welt bezogen natürlich) Und nur weil es bei kaffeine mit deiner Subscription Karte / deinem CI / deinem CAM nicht funktioniert hat heisst es nicht dass es überhaupt nicht geht. Ganz im Gegenteil.
ORF hier mit Alphacrypt light selbst getestet und ging. Dasselbe für Conax mit den MTV's (schon eine Zeit lang her)
@ Arran: welche DVB Karte, CI, CAM hast du denn überhaupt und ist die SRG Karte eine VIA 2.6 oder schon eine neuere? Hast du schon die dvb-s2 treiber vom hg getestet ob damit die karte geht? Wäre auch gut zu wissen auf welchem Eefahrungslevel du dich befindest (bezüglich was ich an Linux-Wissen / Erfahrung voraussetzten kann )
Bitte relevanten infos posten. Wird das CI Interface überhaupt via dmesg erkannt und initialisiert? Auch terminal logs wären sehr hilfreich ;)
-
Shame on me! Aber ich hab' ja kein vdr auf dem PC...
Nun, das ist aber seltsam: Bei Dir geht das Alphacrypt light mit der ORF-Smartcard und bei mir das Alphacrypt Light mit der Skycard nicht? An der Hardware kann's ja eigentlich nicht liegen: Kaff erkennt ja das CAM (s. meine Terminalmeldungen), es kann nur nich damit umgehen, mein Pech! Wäre mal interessant, zu erfahren, mit welchem CAM Arran die Sache angeht...
So gesehen hat er ja durchaus eine Chance auf SRG mit Kaffeine (0.8.8 ) :)
-
Nobody is perfect ;)
Aber den vdr würde ich mir an deiner Stelle auf alle Fälle mal anschauen. Kann bedeutend mehr als kaffeine und ist dank eines flexiblem plugin systems ungemein erweiterbar.
Super stabiles und einfach zu bedienendes Programm das vor allem für die Nutzung am TV ausgelegt ist, aber auch gut vom Desktop funktioniert.
-
ja, mit vdr geht das alles
Gibt es irgendwo eine klare Installationsanleitung? Ich habe es schon probiert, bin aber nicht zu einem Resultat gekommen. Ich habe den Artikel im c't oft gelesen, verstehe aber trotzdem nur Bahnhof.
@ Arran: welche DVB Karte, CI, CAM hast du denn überhaupt und ist die SRG Karte eine VIA 2.6 oder schon eine neuere? Hast du schon die dvb-s2 treiber vom hg getestet ob damit die karte geht? Wäre auch gut zu wissen auf welchem Eefahrungslevel du dich befindest (bezüglich was ich an Linux-Wissen / Erfahrung voraussetzten kann )
Bitte relevanten infos posten. Wird das CI Interface überhaupt via dmesg erkannt und initialisiert? Auch terminal logs wären sehr hilfreich ;)
Erfahrungslevel: Windows ziemlich gut. Diverse Programme sehr gut. Linux: alles was ähnlich ist wie Windows akzeptabel, alles was mit der Konsole zusammenhängt: ein Blinder im Sonnenlicht. Schon deine beiden Fragen im letzten Absatz verwirren mich. «dmesg»: was ist das? «terminal logs»: wo finde ich die?
Ich habe eine TechnoTrend premium S-2300 «modded» Karte mit dem dazu verkauften CI. Die Karte ist von der SRG, das Entschlüsselungsprogramm ist Access. Da die karte ca. von 2004 stammt nehme ich an, dass es keine neuere ist. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich die «hg dvb-s2-Treiber» testen soll. Vielleicht noch etwas: Bei den 7 Schweizer Kanälen kann ich die Sofortinformation der laufenden und der folgenden Sendung sowie die EPG-Infos erkennen. Eben nur kein Ton und kein Bild.
Ich habe in der Konsole mal «dmesg» eingegeben und eine ellenlange Liste erhalten. Soll ich die mal hier als Code reinstellen? Alles kopiert und in ein Writer-Dokument gestellt, ergibt 11 Seiten!!!
Bis bald und vielen Dank für die Hilfe.