Rebellion bestätigt: PC-Spieler bekommen beim kommenden Ego-Shooter Aliens vs. Predator aufwendige Shader 5.0-Effekte.
(http://images.idgentertainment.de/images/idgwpgsgp/bdb/2016981/800x600_prop.jpg)
Der Ego-Shooter Aliens vs. Predator wird zu den ersten Spielen gehören, die DirectX-11-Effecte unterstützten. Dies bestätigte der Entwickler Rebellion nun erneut in einer Pressemitteilung und ging erstmals auf die Details der Grafikverbesserungen ein, die – technisch bedingt – exklusiv der PC-Version vorbehalten bleiben. So soll das Spiel aufwendigere Schatten- und Tiefenunschärfte-Effekte liefern als in den Konsolenfassungen für PS3 und Xbox 360. Dank der Mehr-Kern-Unterstützung versprechen die Entwickler außerdem »absolut keine Frameratenprobleme«.
Noch vor dem angepeilten Release von Aliens vs. Predator im ersten Quartal 2010 wollen mit Stalker: Call of Pripyat und DiRT 2 bereits zwei weitere PC-Spiele zeigen, was DirectX 11 leistet.
Bilderstrecke : http://www.gamestar.de/_misc/galleries/detail.cfm?pk=81019&pid=6&p=1
Quelle : www.gamestar.de
Sega veröffentlicht Aliens vs. Predator nicht in Deutschland. Weil das Actionspiel, das beim britischen Entwicklerteam Rebellion entsteht, zu viel Gewalt enthält, will der Publisher es erst gar nicht bei der USK einreichen.
"Aliens vs. Predator wird in Deutschland nicht veröffentlicht, weil zu erwarten ist, dass der Titel keine Kennzeichnung durch die USK erhalten würde", so Sega in einer Mitteilung. Von einer umfangreichen Anpassung an den deutschen Markt - sprich: Schnitte - hält der Publisher in diesem Fall nichts, weil sie das Gameplay-Erlebnis zu stark beeinträchtigen würden. Nach Einschätzung von Golem.de dürfte sich auch der finanzielle Aufwand nicht lohnen.
(http://scr3.golem.de/screenshots/0908/aliens-vs-predator/thumb480/Aliens-vs-Predator-05.jpg)
Golem.de hatte schon nach einer Präsentation auf der Gamescom im August 2009 darauf hingewiesen, dass das Spiel "es wegen der drastischen Gewaltdarstellung vermutlich schwer haben [wird], eine Altersfreigabe durch die USK zu erhalten. Die Gewaltdarstellung ist zumindest beim Spiel des Aliens nichts für schwache Nerven." Sega hatte damals noch die Absicht, Aliens vs. Predator bei der USK einzureichen, aber die Entwickler hatten Änderungen bereits abgelehnt.
Aliens vs. Predator ist die Neuauflage eines Programms, das erstmals 1994 für die Jaguar-Konsole von Atari und danach für andere Plattformen erschien. Spieler steuern in drei Kampagnen einen Space Marine, einen Predator und dann einen Alien - mit den beiden Letztgenannten sind die Außerirdischen aus den bekannten Filmreihen gemeint. Das Remake soll im Februar 2010 für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3 fertig werden.
Quelle : www.golem.de