Blizzard über LAN-Alternativen in Starcraft 2 und Diablo 3
Der Aufschrei in der Community war groß: In Starcraft 2 sollte es keinen schnellen, verzögerungsfreien und quasi immer verfügbaren LAN-Modus geben. Einige Onlinepetitionen später rudert Blizzard zurück und denkt gleich über mehrere Möglichkeiten nach, wie das Problem technisch gelöst werden kann.
In Starcraft 2 soll es keinen LAN-Modus geben - das war bis jetzt die offizielle Aussage von Blizzard über die Multiplayertechnik des Echtzeitstrategiespiels. Stattdessen sollten alle Onlinepartien über das dann generalüberholte Battle.net und damit über Internetprotokolle laufen, die allerdings langsamer und vor allem anfälliger für Störungen sind. Bei einem MMORPG wie World of Warcraft ist Lag meist nur ärgerlich, bei einem schnellen Strategiespiel - wie es Starcraft 2 wird - können Verzögerungen im Datenaustausch über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Jetzt rudert Blizzard zurück - nachdem es massive Kritik aus Spielerkreisen und mehrere Onlinepetitionen mit insgesamt deutlich über 100.000 Unterzeichnern gab. Eine klare Linie für Lösungen gibt es allerdings nicht: Rob Prado, einer der obersten Chefs von Blizzard, denkt laut der US-Spieleseite Kotaku.com über die Möglichkeit nach, LAN-Spiele im Rahmen klar begrenzter Örtlichkeiten - etwa auf E-Sport-Turnieren - zu erlauben.
Greg Canessa, bei Blizzard zuständig für Battle.net, sagte zu Shacknews.com, sein Team denke über mehrere Möglichkeiten nach. Vorstellbar sei es etwa, dass sich Starcraft 2 in mehr oder weniger großen Zeiträumen zur Authentifizierung bei Battle.net anmelde und dann lokale Netzwerke zulasse.
Inzwischen hat sich auch Jay Wilson, Entwicklungschef von Diablo 3, zu dem Thema geäußert: Egal welche Lösung bei Starcraft 2 zum Einsatz kommt - er werde das gleiche Netzwerksystem in sein Spiel einbauen lassen.
Quelle : www.golem.de