DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
DVB Hardware diverses ... => # DVB-Hardware => Thema gestartet von: Hesse am 03 Juli, 2009, 09:55
-
Gibt es nicht irgendein vernünftiges Standalone Programm mit dem man einen StabHH Rotor unter Vista mit der TT-3200 betreiben kann ?
Ein Äquivalent zu SS2DiseqCPlugin quasi ?
Die DVBDream Rotor Steuerung verstehe ich nicht bzw, sie funktioniert nicht. ProgDVB5.8 stürzt alle paar Minuten/Sekunden ab. Ich hab echt keinen Plan wie ich nun die Schüssel vernünftig drehen soll ohne auch nur z.B. "Goto Pos 0" als Funktion zur Verfügung zu haben.
Also muss ich momentan alles unter XP mit der SS2 machen, dann das Kabel umschrauben um S2-tauglich zu sein (dann aber nicht mehr drehen zu können).
Ach wär DVB-S2 doch nie erfunden worden >:(
-
Mit den DVB Viewer hättest du zwei Möglichkeiten, die alte Version 4.0.0.0 hat
die Steuerung integriert, bei den neueren Versionen wurde die Steuerung
in das Programm Transedit ausgelagert (hab ich aber nicht noch nicht ausprobiert).
Ich weiß aber nicht ob man Transedit als Standaloneprogramm bekommt.
Ich hab gerade nachgesehen Transedit gibt es als Demoversion, kannste ja mal testen.
Gruss Onb
-
Und mit DVBDream ?
Ich kann da bei "Gehe x Schritte West" (z.B.) angeben was ich will, dann drücke ich auf senden und es passiert rein gar nix >:(
Aber Moment, war da nicht bei der Skystar2 was gewesen von wegen alternativen Treiber benutzen ?
Ist das bei der TT-3200 auch so ???
-
Das einzige was mir so dazu einfällt : Nutzt du das BDA Device welches bei DVBDream dabei ist ?
Wenn ja ...probier mal das -> Neues BDA-Device für DVBDream by ScanMan (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=22089.0)
-
http://forum.transponder-news.de/showthread.php?p=48981 (http://forum.transponder-news.de/showthread.php?p=48981)
und
http://www.jacob-computer.de/content/datenblatt/143048_2.pdf (http://www.jacob-computer.de/content/datenblatt/143048_2.pdf)
-
Silencers Tipp mit dem alternativen BDA Device probiert. Funktioniert nicht. Dreht nicht.
Transedit noch nicht getestet. Mit normalem DVBViewer selbes Problem wie mit DVBDream : Drücke auf Drehen und es dreht nicht.
kater hat die Frage nicht/falsch gelesen : Mit meiner Skystar2 funktioniert das Drehen doch schon seit Ewigkeiten einwandfrei. Aber was hat der Link zu dem Forum mit einer TT-3200 zu tun ? Die ist doch das Problem.
----
Als Treiber installiert ist der ganz normale, welcher auf der Original DVD/CD der Karte beilag. Und zwar auf meinem Vista 64bit.
-
das Forum bestätigt, DiseqC läuft mit ALT DVB und die PDF besätigt noch mal TT3200 kann das ebenfalls ,sagt ebenfalls oldnewbi.
Ergo, Problem liegt irgendwo bei dir.
-
Mein persönlicher Tipp: Ungereimtheiten im Vista 64 - Driver ....
-
ha, deine ss2 steckt auch bei XP, denke mal ss2 und Vista hast du noch gar nicht probiert.
-
@kater : Soweit hast du Recht. Kann ja AltDVB (neue Version muss ich natürlich erst wieder ewig runterladen) auch noch mal testen aber wenn sowohl DVBDream als auch DVBViewer streiken hab ich da wenig Hoffnung.
Und Nö, ss2 und Vista hab ich noch nicht probiert, das ist ja normalerweise auch eher zum Spielen und nicht zum arbeiten ;)
@warpi : vermute ich auch am ehesten, blöderweise bin ich bei win7 nun auch noch von 32 bit auf 64bit umgestiegen ::)
Ach was solls. TV ist mir eigentlich eh Wurst drehmässig. Und für die andere Sache ist meine Schüssel zu klein. Ab einer Nummer grösser kommen sowieso nur H2H-Rotoren in Frage.
-
könnte aber auch sein das der saft der karte nicht ausreicht um den stabrotor zu drehen. ich hab ja einen rotor
mit sonem rüssel raus und ne 80cm schüssel, stabrotor und größere schüssel können da schon ganz andere anforderungen
haben... bei meinem test aufbau im arbeitszimmer (kann ich dreh anfängern nur empfehlen) reichte der gelieferte strom
der terratechc usb box nur zu einem kurzen zucken des motors...
-
http://www.quoka.de/hifi-audio-tv-video-foto/antenne-sat-receiver/cat_66_7205_adresult_31725096.html (http://www.quoka.de/hifi-audio-tv-video-foto/antenne-sat-receiver/cat_66_7205_adresult_31725096.html)
http://www.precon.com/sat/antennen/antenne_jonsa_180_240cm.htm (http://www.precon.com/sat/antennen/antenne_jonsa_180_240cm.htm)
http://www.satdreams.net/Jonsa-Mega-Sat-Antenne-180_c3-58_p190_x2.htm (http://www.satdreams.net/Jonsa-Mega-Sat-Antenne-180_c3-58_p190_x2.htm)
http://www.ewerk-onlineshop.de/_py_Sat-Technik-Antennen-Spiegel-180-450-cm-Spiegel/c-1-109-155-0-0-0/ (http://www.ewerk-onlineshop.de/_py_Sat-Technik-Antennen-Spiegel-180-450-cm-Spiegel/c-1-109-155-0-0-0/)
leider alles etwas über 200€
-
Wirklich erstklassige Links kater. Respekt, da hast du dir echt Mühe gegeben.
Link Nr. 1 : Privatanbieter, gebraucht. Leider kein Bild, aber was noch schlimmer ist : MESSING ahhhhhhhhhh ;D
Mittlere Links : zu teuer
Letzter Link : die 140er ist preismässig natürlich noch recht OK. Selbst mit VK (35 €) bliebe die Schüssel bei ca. 200 €. Die Frage ist nur ob 140er billig Hessen = 120er Qualität Erzgebirge
Muss erstmal sparen fürchte ich.
Wenn die erste nicht MESSING wäre (hatten wir ja in einem anderen Topic), dann hätte ich dem Anbieter mal geschrieben.
Edit : Hab jetzt doch dem Messing-Typen geschrieben er soll mal ein Bild schicken. Hätte ja schon was, so ne goldene Schüssel ;D
-
Hätte ja schon was, so ne goldene Schüssel
Mich interessiert eigentlich viel mehr das Gewicht. Bei den derzeitigen Schrottpreisen.... (geier)
-
Mich interessiert eigentlich viel mehr das Gewicht. Bei den derzeitigen Schrottpreisen.... (geier)
Gerade Messing bringt was !!!
hxxp://www.schrottpreis-online.de/index.php?check=1
:) :) :) :)
-
Ich habe es nun doch noch hinbekommen. Durch das ProgDVB Plugin : "DiseqCU 1.2.5" habe ich nun dieses System mit den Motorspeicherplätzen verstanden. Für die SS2 ging das ja alles mit viel weniger Aufwand. Da musste man nicht jeden einzelnen Speicherplatz einzenln einstellen (beim SS2DisqC Plugin) sondern nur 1 einzige Position, danach dann "Auto x.x" anklicken, die Abfrage "Aktuellen Sat als Referenzposition benutzen?" bejahen und fertig. Die restlichen Positionen stellen sich dort dann vollautomatisch ein.
Naja mit dem TT3200 kompatiblen "DisqCU 1.2.5" muss man eben jeden Speicherplatz einzeln richtig hindrehen und dann abspeichern. Um mir eine Menge Arbeit zu ersparen habe ich einfach die Raw DiseqC Commands aus dem SS2DiseqC Plugin abgeschrieben und dann in DiseqCU eingetragen. Erheblicher zeitlicher Mehraufwand, aber immerhin funktioniert es.
Nun funktioniert das Drehen unter Vista64 mit allen DVB Programmen ausser DVBDream. Dieses hat irgendwie eine Macke, denn es akzeptiert ja noch nicht einmal das "Senden" eines Raw Diseq Kommandos - Rotor bleibt stumm.
Jedenfalls bin ich froh es hinbekommen zu haben :D
-
Freut mich für dich!!
Ich finde es nur extrem "schade" das solche Standarts wie man sie eigentlich gewohnt ist an Vista scheitern. 64 Bit Systeme bilden zwar immer noch eine gewisse Ausnahme, trotzdem :(
Aber man kann wirklich nicht erwarten das sich die Hobbyisten jedem neuen **** aus dem Hause M$ ihre Freizeit widmen. Hoffentlich geht dieser Zirkus nicht mit Win7 so weiter.
-
Das hat ja nun streng genommen weniger mit Vista zu tun als mit der Tatsache, dass das SS2DiseqC Plugin nunmal ausschliesslich mit Skystar2's funktioniert. Und das TT3200 kompatible DiseqCU muss eben von den Programmieren noch soweit verbessert werden, dass es dieses "Automatisierte USALS" (nur 1 Position finden, Rest wird automatisch berechnet) vernünftig beherrscht. Hier hat man eben zunächst fehlendes Wissen/Programmierkenntnis durch Mehrarbeit für den Endanwender kompensiert. DiseqCU hat aber eine einzige Funktion, die ich beim SS2DiseqC vermisse : Es hat zwei Knöpfe East+West die bewirken, dass sich die Schüssel solange in diese Richtung dreht wie man den Knopf gedrückt hält. Das finde ich eine gute Funktion.