DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Flohmarkt => # An & Verkauf & Suche ... => Thema gestartet von: oldnewbi am 31 Mai, 2009, 18:42
-
Möchte einen meiner Rechner aufrüsten.
Habe bei Pollin schon ein Aufrüstset im Auge ist ein Mainboard: Foxconn G31 MX-K2 plus
einem Intel Pentium Dual Core E 2200 2,2 Ghz um 109 Euro.
So wie ich Warpi kenne gibst das bestimmt wo anders günstiger.
Gruss Oldnewbi
-
warum muss es denn ein set sein? und wofür soll das ganze benutz werden? und muss es intel sein?
-
das günstigste wäre wohl ein atom (der ist übrigens immer onboard), den gibt's schon ab 50/60 eur (single/dual core).
wenn du einzeln kaufst, ist die untere grenze ebenfalls im 50-60 eur bereich (sempron/celeron).
halbwegs qualität (also core 2 duo, oder aktueller amd) wird aber schon um die 150/100 euro kosten.
-
ich möchte den pc 2 (signatur) umrüsten, hatte mit der kiste schön allerhand probleme, soll intel
in sachen videobearbeitung nicht ne spur besser sein? meinte das hätte ich irgendwo mal gelesen...
das alte mainboard scheint langsam den geist auf zu geben.
-
zwischen intel und amd sind weniger unterschiede, als zwischen den einzelnen modellen.
je nachdem, wass du unter videobearbeitung verstehst, dann ist wohl eher die preisregion um 200-250€ angesagt (quad core).
-
also entweder
c2d 8400 und nen board mit gefroce 9400 onboard (ca. 270€)
oder
amd x2 5050e und eins mit ati 780g (ca. 120€)
das erste is für performance das zweite für vernunft und günstig
edit: von quad core würde ich abstatt nehmen. es gibt zu wenig programme die das nutzen. da macht ne grafikkarte mit cuda mehr sinn, weil da in nächster zeit wohl einige videocodecs drauf optimiert werden.
-
von quad core würde ich abstatt nehmen. es gibt zu wenig programme die das nutzen. da macht ne grafikkarte mit cuda mehr sinn, weil da in nächster zeit wohl einige videocodecs drauf optimiert werden.
Völlig richtig .... :)
Mpeg2 lässt sich ohne Neurendern schneiden. Stichworte sind Womble oder ProjektX ....
Fazit : Es ist kein besonders teurer PC erforderlich.
Was genau sind die Probleme deines Rechners ?
-
hallo warpi,
die probleme sind sehr vielfälltig...
begonnen hat es das windows xp beim booten immer wieder hängen blieb (ne neue batterie hat er schon drinne)
jetzt funktioniert der pci express ausgang der grafikarte nicht mehr (kein bild)
die onboard grafik gibt noch ein bild her, nur das booten dauert 3-4 minuten
zusätzliches problem schon seit ein paar wochen hat das bild von hell auf dunkel geflackert auf dem pci express ausgang, auch auf dem vorher nicht genutzten
onboard ausgang flackert das bild.
ich tippe da mal schwer auf das motherboard, werd morgen mal alle daten sichern und windows xp neu installieren.
wobei mit dxdiag der arbeitsspeicher nur mit 980 mb anstatt mit 1024 mb angezeigt wird
aber besser wär eventuell ne neuinstallation verbunden mit der aufrüstung...
gruss onb
-
Der Monitor scheidet als Fehlerquelle aus ?
(Röhre oder TFT ?)
-
am monitor liegt es nicht. hab tft und röhre versucht gleiches problem.
die pci express schnittstelle hab ich mit einer zweiten graka getestet da ging
auch nichts. problem könnte gewesen sein das für den monitorstecker zu wenig
platz am pc gehäuse war und mechanische spannungen auf das motherboard übertragen
wurden...
hab noch was bei amazon gefunden, da wären noch zwei gigabyte arbeitsspeicher dabei
http://www.amazon.de/gp/product/B001TKNRUA/ref=s9_simx_gw_s0_p23_t1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=0FGCF1HJTZXNAHV3239V&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128
wobei so ein amd dual core mit 2x2,3 wahrscheinlich auch nicht viel mehr bringt als mein alter amd 3300+
-
edit: von quad core würde ich abstatt nehmen. es gibt zu wenig programme die das nutzen. da macht ne grafikkarte mit cuda mehr sinn, weil da in nächster zeit wohl einige videocodecs drauf optimiert werden.
also etwas anders formuliert:
quadcore nützt wenig, weil es jetzt noch keine software gibt; graphikkarte hingegen nützt etwas, weil es in zukunft software geben soll - aber jetzt auch noch nicht.
ersteres ist falsch (x264 z.b.), zweiteres wird schon seit 3 jahren so prophezeit aber passiert ist noch nichts.
eine GPGPU ist sehr leistungsfähig, aber nur sehr eingeschränkt anwendbar. daher würde ich es auch nur als zusatz verwenden.
-
Also ich hab eine Ati 4850 . Arte Hd erzeugt eine max. Auslastung von ca. 10% auf beiden Kernen.
Die Wahl der Cpu ist dadurch breit gefächert. ;)
TT 3200, DVBViewer und Cyberlinkcodecs. Cyberlink unterstützt also den CuDapedant von Ati.
Bei Nvidia wird das nicht anders aussehen ... :)
@oldnewbie : Könnten durchaus mechanische Verspannungen sein.
Multilayer sind da sehr empfindlich ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Leiterplatte
Ps. Den Unterschied zwischen einem Singlecore und einem Dualcore habe ich hier recht deutlich gemerkt.
Zwischen dem Dual u. Quadcore eher weniger .
-
das dekodieren läuft aber nicht über cuda (oder brook bei amd), und meines wissens können das alle aktuellen graphikkarten (inklusive der meisten onboard, e.g. G45).
videobearbeitung beinhaltet ja letztlich auch das encodieren/transcodieren.
-
hmmmm, Klick mich .... (http://www.pcwelt.de/start/computer/grafikkarte/news/189468/catalyst_812_mit_turbo_video_konverter_erschienen/index2.html) ;)
-
richtig cyberlink benutzt uvd2 bzw. purevideo, aber seit dem neuesten patch auch cuda. coreavc benutzt ebenfalls cuda.
was bringt mehr ein Prozi mit 4x2.3Ghz von denen defakto nur 2x2.3Ghz benutzt werden oder ein Prozi mit 2x3Ghz von denen 2x3Ghz benutzt werden.
-
@warpi, interessant ist deine Ausage mit der Auslastung der beiden kerne.
hab das auf PC 3 getestet, mit dem Cberlinkcodec - DVBViewer und mit Everesthome, aber bei mir
springt da immer nur eine CPU an, welchen Cyberlink Codec benutzt du?
Gruss Onb
-
Hallo Oldnewbie.
Ich benutzte Cyberlink 8 .... ;)