DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Linux DVB (vdr, kaffeine, ect.) => # VDR => Thema gestartet von: Dippes am 04 April, 2009, 12:36

Titel: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 04 April, 2009, 12:36
hallo,

ich habe gestern meinen vdr rechner zum erstenmal in betrieb genommen ;D ;D

bild und ton kommen aus dem tv ausgang meiner nexus 1a.

denoch habe ich ein paar fragen:

1) wie bekomme ich meine fernbedienung zum laufen?

     ich benutze die original fernbedienung der nexus, das fernbedienungs plugin ist installiert, aber da tut sich nix.


2) wie in aller welt macht man einen sendersuchlauf? ich habe das ganze menü durchgestöbrt (mit der Tastatur) aber    keinen punkt gefunden wo ein suchlauf angeboten wird?

3) wenn ich plugins hinzufügen oder löschen will muß der pc monitor angeschlossen sein oder geht das auch übers netzwerk?


zu den details meiner neuen maschine schreibe ich später...

gruß

dippes




Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 04 April, 2009, 13:03
Beim VDR gibt es Plugins für den Sendersuchlauf. Mit den DVBTools kann man einen Senderscan auf der Konsole durchführen. Der VDR macht im Übrigen einen Senderscan nebenbei, soll heissen, wenn du einen Sender auswählst wird der komplette Transponder gescannt und neue Sender ans Ende der Kanalliste geschrieben. Im Leerlauf "klickt" der VDR dann selbstständig durch die Senderlist, zum EPG-Aktulisieren, und macht so auch eine Art Senderscan.

Du kennst Putty?? Remote-Linux-Konsole unter Windows und WinSCP, damit kannst du auf das Dateiensystem übers Netzwerk. Achja SSHD sollte installiert sein, sonst gibt's keine Remotesessions :)
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Warpi am 04 April, 2009, 13:26
So neben bei bemerkt : http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Vdradmin.
Bequem von jedem beliebigen Rechner im Netz den Vdr einstellen.  8)
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 04 April, 2009, 14:33
jetzt wollte ich versuchen ein paar plugins zu löschen und welche zuzufügen,leider habe ich den parameter vergessen aufzuschreiben, um in das root menü zu kommen.

die hilfe der installations cd sagt da leider auch nichts.

wo finde ich diesen befehl ???

ist ja leider für mich nicht so einfach, da es mein erstes linux projekt ist.


Zitat
Mit den DVBTools kann man einen Senderscan auf der Konsole durchführen

sind diese dvb tools auf der vdr installalations cd enthalten?

tschuldigung für die vielen fragen,aber das alles ist absolut neu für mich :o

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 04 April, 2009, 16:59
lies am besten mal im vdr wiki quer, da werden viele fragen beantwortet, apt-get remove vdr-plugin-???, bei der installation vom vdr ist ja eigentlich ne senderliste dabei, die kannst du über winscp auch einfach bearbeiten (ist nur nen txt file) sollte unt/etc/vdr/ irgendwo liegen, vorher solltest du mit /etc/init.d/vdr stop den vdr stoppen und wenn dir die liste past, abspeichern und vdr mit /etc/init.d/vdr start wieder starten
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 05 April, 2009, 10:06
guten morgen,

danke für den link zu wiki.

ich werde nochmal von grundauf vdr installieren...

dazu hätte ich noch ne wichtige frage

welche partitionsmethode soll ich nehmen von den angebotenen?

gruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 05 April, 2009, 15:15
so habe nun vdr neuinstalliert,alles funkt bis auf die fernbedienung :'(

ich habe die original nexus fernbedienung mit dem empfänger welcher in die nexus eingesteckt wird.

das Fernbedienungsplugin heisst "Remote (0.4.0)-Fernbedienung.

aber ich kann tasten drücken wie ich will,es tut sich nix.

ich habe wiki durchgelesen und blicke nicht wie man plugins hinzufügt.

in der installationscd sind doch welche,aber wie komme ich in das menü wo die plugins vorgestellt werden?

gruß

dippes

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 05 April, 2009, 15:43
Hallo,
welche nexus haste den ? wenn es die 2.3 ist schau dir das an,

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/C%27t-VDR#Fernbedienung_der_Technotrend.2FNexus-Karte_Version_2.3_funktioniert_nicht_mit_dem_remote-plugin_.28ab_c.C2.B4t_4.5.29

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 05 April, 2009, 16:29
Hallo,
welche nexus haste den ? wenn es die 2.3 ist schau dir das an,

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/C%27t-VDR#Fernbedienung_der_Technotrend.2FNexus-Karte_Version_2.3_funktioniert_nicht_mit_dem_remote-plugin_.28ab_c.C2.B4t_4.5.29



meine Nexus ist die 2.1
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 05 April, 2009, 18:58

dann schau mal nach /var/lib/vdr/remote.conf
und benenne die remote.conf  um...und starte den vdr neu, (/etc/init.d/vdr restart)
dann solltest du die RC neu anlernen können...
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 05 April, 2009, 19:31
Zitat
dann schau mal nach /var/lib/vdr/remote.conf

das ist mein problem,wie komme ich an das verzeichnis? ich habe den commander mitinstalliert weiß ihn aber nicht aufzurufen.

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: spoke1 am 05 April, 2009, 19:43
konsole "mc"
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 05 April, 2009, 19:53

starte eine konsole > melde dich als root an >gebe ein "mc" und enter....( funktioniert wie der norton commander )
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 05 April, 2009, 20:08

starte eine konsole > melde dich als root an >gebe ein "mc" und enter....( funktioniert wie der norton commander )


hatte mcd eingegeben....deswegen
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 05 April, 2009, 21:13
habe die remote.config gelöscht den vdr neugestartet,dnach sagte mir der fernbedienungstester das keine fernbedienung erkannt wird. ???

wat jetzt?

ich habe noch nen fernbedienungsempfänger mit nem seriellen anschluß,da muß ich bestimmt das lyrc plugin installieren.und wie nschon geschrieben weiß ich nicht wie das funkt
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 05 April, 2009, 21:15

super... nimm den seriellen und das gleiche noch mal
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 06 April, 2009, 09:03

super... nimm den seriellen und das gleiche noch mal

ja,aber dazu muß ich das lyrc plugin installieren,welches auf der installation cd angeboten wird.aber wie ich schon schrieb weiß ich nicht wie man es installiert.

gruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 06 April, 2009, 09:48

Hallo.
wenn dann "lirc"
als root in der konsole:
/etc/init.d/vdr stop
apt-get update
apt-get install lirc
/etc/init.d/vdr restart
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 06 April, 2009, 10:31
beim c't vdr gibt es eigentlich nen kleines helferprogramm, wo man die einzelnen komponenten an und abwählen kann, ctvdrcfg oder so ähnlich
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 06 April, 2009, 11:26
beim c't vdr gibt es eigentlich nen kleines helferprogramm, wo man die einzelnen komponenten an und abwählen kann, ctvdrcfg oder so ähnlich

ja genau das wäre das richtige für mich.

blöde frage wo finde ich dieses helferprogramm? habe mal rumgegoogelt und etliches gefunden aber nicht wo man dies findet. ist dies auf der installationcd oder ist dies ein externes programm?
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 06 April, 2009, 11:39
gib doch einfach mall ctvdrcfg auf der konsole ein :) . bei der installation des ctvdr von der von der ct zur verfügunggestellten installationscd ist das tool dabei. es sollte dir auch bekannt vorkommen, da du es schon bei der installation des vdr benutz haben solltest
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 06 April, 2009, 11:47
vielen dank  :D,werde es heute abend testen.

kann es sein das ich bei meiner nexus 2.1 einen jumper umsetzen muß damit die fernbedienung funktioniert? weiß da wer bescheid?
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 06 April, 2009, 12:00
ähm ist da überhaupt ein jumper??? ich glaube nicht. diese 2,5" klinkenbuchse für die fernbedienung war schon immer etwas speziell. bei den 2 tv-karten die ich von hauppauge habe, waren die noch nie zuverlässig. die fernbedienung ging meist nur nach einer wackel- und steckodyssee.
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 06 April, 2009, 12:51
ähm ist da überhaupt ein jumper??? ich glaube nicht. diese 2,5" klinkenbuchse für die fernbedienung war schon immer etwas speziell. bei den 2 tv-karten die ich von hauppauge habe, waren die noch nie zuverlässig. die fernbedienung ging meist nur nach einer wackel- und steckodyssee.

habe in der readme von dem remoteplugin gelesen das es da öfters probleme gibt.vielleicht weiß ja jürgen wie man da nen kontakt problem beseitigt
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 06 April, 2009, 21:07
habe erfolgreich winlirc installiert,aber auf meinen 2 seriellen ports (gigabyte 7ixe4) funktioniert auch mein serieller fernbedienungsempfänger nicht.ist doch komisch das der der nexus net funkt und der serielle nicht ???

die fernbedienungen selbst habe ich mit meinem tester auf signal getestet,signal wäre vorhanden.

weis wer noch was ???
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: spoke1 am 06 April, 2009, 21:41
Kannst Du da im Bios noch irgentwas an/aus schalten? So richtig viele Möglichkeiten bleiben da ja nicht mehr.
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 06 April, 2009, 21:49
starte in der konsole  "irw"
und betätige die RC....
und schau ob was ankommt
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Jürgen am 07 April, 2009, 00:52
vielleicht weiß ja jürgen wie man da nen kontakt problem beseitigt
Nicht wirklich.
Habe solche Probleme all' die Jahre noch nicht erlebt.

Was allerdings unter ungünstigen Umständen vorkommen könnte, wäre ein Kabelbruch am Stecker oder 'ne Kalte an der Buchse, wenn man das Kabel immerzu unter seitlichem Zug belasten würde.
Macht man eben nicht, genausowenig wie am Walker oder MP3-Player.

Die FB selbst testet man an einem Philips(-kompatiblen) TV. Meist klappt's da, auch bei vielen nonames.
Oder ggf. an der Ferrit- oder Rahmen-Antenne irgendeines weit aufgedrehten Mittelwelle-Radios. Knattert da ganz typisch bei jedem Tastendruck.
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 07 April, 2009, 08:28
fernbedienungen testet man mit ner digitalkamera, vom handy beispielsweise. taste drücken und schon sollte das livebild der kamera eindeutig eine reaktion zeigen (da wo die infrarotdiode sitzt leuchtet's).
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Jürgen am 07 April, 2009, 10:06
Stimmt, so geht's auch. Sogar mit jeder Knipse, die auf ihrem Monitor ein Live-Bild zeigt, oder mit 'ner WebCam.
Die üblichen Kamerachips aller Preislagen sind auch für Infrarot empfindlich. Und selbst speziell gefilterte Objektive lassen i.d.R. noch genug IR durch, um's deutlich sehen zu können.
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 07 April, 2009, 12:08
Zitat
fernbedienungen testet man mit ner digitalkamera

oder mit nem fernbedienungstester aus dem conradkatalog ;D
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 07 April, 2009, 20:57
starte in der konsole  "irw"
und betätige die RC....
und schau ob was ankommt

habe irw eingegeben aber da tut sich nix.

die fernbedienun hat kurz ma befehle entgegengenommen aber jetzt ist sie wieder wie tot, scheiße.

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 07 April, 2009, 21:17
welches c't vdr hast du ?

und zeige mal die Ausgabe von  "uname -r"
und von: "lsmod | grep lirc"

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 08 April, 2009, 12:44
hallooo

da ich im büro bin werde ich das fernbedienungsproblem erst heute abend bearbeiten können.

aber eune andere frage habe ich noch:
wie installiere ich ein plugin welches nicht auf der cd ist Zb:reechannelsearch

der befehl lautet:

apt-get install reechannelsearch

dies habe ich herausbekommen.

aber wo muß ich das plugin hinkopieren damit der befehl auch greift ???

habe mich schon durch etliche foren durchgeschlagen aber blicken tu ich das nicht :o



Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Warpi am 08 April, 2009, 12:58
Schau mal hier : http://wiki.ubuntuusers.de/apt-get?redirect=no  ;)

Oder hier : http://debiananwenderhandbuch.de/apt-get.html
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 09 April, 2009, 07:10
welches c't vdr hast du ?

Version 6.2

Zitat
und zeige mal die Ausgabe von  "uname -r"

ta tut sich nix  ???

Zitat
und von: "lsmod | grep lirc"

befehl oder dateiname falsch ???

natürlich habe ich vorher vdr gestoppt.

habe andere befehle ausprobiert,diese haben funktioniert.

wie gesagt:reaktionen der fernbedienung hat man schon im monitor gesehen von daher bin ich optimistisch das wir das hinbekommen ;D




Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 09 April, 2009, 12:30

Befehle ohne "..." eingeben....
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 09 April, 2009, 14:55

Befehle ohne "..." eingeben....

habe sie ohne anführungsstriche eingegeben
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 09 April, 2009, 20:09
so habe ein bischen was hingekriegt

uname -r =2.6.18-6-486

lirc_ serial 12384  1
lirc_dev 13284 1 lirc_serial





geschichte dank warpi
lsmod habe ich verstanden einzugeben aber der befehl " lsmod | grep lirc" funkt irgendwie nicht.muß ich den mit dem senkrechten strich eingeben? wenn ja wie mache ich den???

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Warpi am 09 April, 2009, 20:13
Altgr <> Taste  ....   ;)


Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 09 April, 2009, 21:40
danke
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 09 April, 2009, 22:22
Zitat
Du kennst Putty?? Remote-Linux-Konsole unter Windows und WinSCP, damit kannst du auf das Dateiensystem übers Netzwerk. Achja SSHD sollte installiert sein, sonst gibt's keine Remotesessions

habe ich auf meinem labtop ausprobiert und funkt 1a

kann ich ausser befehlseingaben auch das osd steuern?

weil mit meiner fernbedienung tuts grade net so :'(

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 09 April, 2009, 22:56
habe noch was festgestellt

wenn ich irw eingebe muß ich das system neu starten es nimmt kein befehl ausser den affengriff an




wenn ich mode2 eingebe dies dann:

mode2 /dev/lirc is not a charackter device
mode2: use the -d option to specify the correct device


was ist damit gemeint??

und was muß ich tun?

gruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 09 April, 2009, 23:09
naja....du kannst das mal testen...aber ohne Garantie ;)
den seriellen Empfänger anschließen....
als user in der Konsole:
wget http://kanotix.com/files/fix/Lirc-Installer.tar.gz
dann auspacken:
als root in das Verzeichnis wechseln und das script starten:
./install.sh
dann sollte deine RC sofort funktionieren....
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 09 April, 2009, 23:30
naja....du kannst das mal testen...aber ohne Garantie ;)
den seriellen Empfänger anschließen....
als user in der Konsole:
wget http://kanotix.com/files/fix/Lirc-Installer.tar.gz
dann auspacken:
als root in das Verzeichnis wechseln und das script starten:
./install.sh
dann sollte deine RC sofort funktionieren....


danke schonmal

aber von linux habe ich keine ahnung ???

ich habe die datei jetzt auf mein xp labtop geladen was mache ich jetzt damit? wie bekomme ich das teil auf den linux rechner?

das netzwerk funktioniert, ein cdbrenner habe ich im linuxrechner verbaut,einen usb stick habe ich,wie ist die weitere verfahrensweise?

mein installiertes lirc werde ich wohl auch deeinstallieren müssen oder?

gruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 10 April, 2009, 11:20
habe es jetzt hinbekommen lirc zu installieren ;D aber funkt auch net.die selben probleme
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 10 April, 2009, 12:59

wenn das script durchgelaufen ist? ...dann:
überprüfe Deine Hardware ... schon mal neue Batterien in der RC probiert?
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 10 April, 2009, 13:10
dateien von windows nach linux über lan: winscp

osd des vdr über putty steuern wird wohl nix, dafür kannst du aber vdradmin nehmen, das hat ne webfernbedienung
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 10 April, 2009, 13:39

wenn das script durchgelaufen ist? ...dann:
überprüfe Deine Hardware ... schon mal neue Batterien in der RC probiert?

also die fernbedienung ist ok

vielleicht liegts ja auch an der einstellung des seriellen ports im bios? auf was sollte man die einstellungen setzen? im moment stehts auf auto
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 10 April, 2009, 13:58
habe mal den empfänger ausgesteckt und nocmal mode2 und irw eingegeben, das selbe ergebnis.

bei der eingabe von irw läßt sich das system nicht mehr bedienen, neustart ist von nöten.

also liegt´s wohl nicht am empfänger.
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 10 April, 2009, 17:09
habs jetzt hinbekommen ;D ;D ;D

die 2 serialports abgeschaltet, lirk deinstaliert, remote plugin installiert,den originalempfänger der nexus angeschlossen fernbedienung angelernt fertig ;D

natürlich habe ich noch etwas entdeckt,nämlich das mir sender fehlen zb d max,wie bekomme ich den in meine maschine? gibt doch kein sendersuchlauf,

das sendersuchlaufplugin ist leider auf meiner cd nicht enthalten. wo bekomme ich ein sendersuchlaufplugin her? habe danach gesucht aber nix gefunden, weis ja net mal wie so´n plugin heist ???
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 10 April, 2009, 17:36
warum nicht gleich so ;)
in der Konsole als root:
apt-cache search vdr-plugin
die Ausgabe zeigt Dir alle Plugins..,
und mit: apt-get install vdr-plugin-wirbelscan
installiers Du z.B ein Scan-Plugin ( wenn es in dem Repo vorhanden ist )
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 10 April, 2009, 18:04
warum nicht gleich so ;)
in der Konsole als root:
apt-cache search vdr-plugin
die Ausgabe zeigt Dir alle Plugins..,
und mit: apt-get install vdr-plugin-wirbelscan
installiers Du z.B ein Scan-Plugin ( wenn es in dem Repo vorhanden ist )

nein dieses wirpelscan existiert bei mir nicht
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 10 April, 2009, 18:08

dann zeige doch mal die Ausgabe...
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 10 April, 2009, 18:37

dann zeige doch mal die Ausgabe...

Fernseh-PC:~# apt-cache search vdr-plugin
vdr-plugin-dxr3 - Plugin to vdr to use a DXR3/Hollywood+ MPEG decoder as primary                                                                              interface
libxine1-xvdr - Xine input plugin for vdr-plugin-xineliboutput streams
vdr-dev - Video Disk Recorder for DVB cards
vdr-plugin-advchctrl - Plugin for vdr to control volume per channel
vdr-plugin-alcd - VDR plugin for LCD and IR remote of Activy 300 HTPCs
vdr-plugin-analogtv - Plugin to vdr that connects analog-tv sources
vdr-plugin-atmo - VDR plugin to control colored TV backlights
vdr-plugin-autosort - VDR-Plugin to automatically sort the channels.conf
vdr-plugin-avards - VDR plug-in to enlarge 4:3 letterbox format on widescreen di                                                                             splays
vdr-plugin-avolctl - ALSA-Volume-Control-Plugin for VDR
vdr-plugin-bitstreamout - Plugin for VDR to play AC3 sound over a sound card
vdr-plugin-burn - Plugin for vdr that implements dvd conversion and writing
vdr-plugin-calc - Calculator plugin for VDR
vdr-plugin-cdda - VDR-Plugin to play audio cd's
vdr-plugin-chanorg - Channel organizer for VDR
vdr-plugin-cinebars - Cuts off upper and/or lower border of live picture with bl                                                                             ack bars
vdr-plugin-clock - Clock plugin for vdr
vdr-plugin-control - Plugin to control vdr OSD by console or telnet
vdr-plugin-decruft - VDR-Plugin to remove unwanted channels
vdr-plugin-director - Director plugin for vdr to use multifeed option
vdr-plugin-dummydevice - VDR plugin that emulates a dvb output device
vdr-plugin-dvd - DVD playback plugin for VDR
vdr-plugin-dvdselect - Plugin to vdr that implements dvd selection
vdr-plugin-dvdswitch - VDR plugin to create, burn, mount and manage DVD iso imag                                                                             es
vdr-plugin-eggtimer - An eggtimer that reminds you of certain things, while watc                                                                             hing TV
vdr-plugin-epgsearch - VDR plugin that provides extensive EPG searching capabili                                                                             ties
vdr-plugin-epgsync - VDR plugin for EPG synchronization between VDR systems
vdr-plugin-extb - VDR-Plugin to support the VDR Extension Board
vdr-plugin-externalplayer - Plugin to VDR that allows usage of external players
vdr-plugin-extrecmenu - Plugin for vdr for an enhanced recordings menu
vdr-plugin-femon - DVB frontend status monitor plugin for VDR
vdr-plugin-ffnetdev - VDR network streaming plugin
vdr-plugin-filebrowser - VDR plugin for file browsing and executing shell comman                                                                             ds
vdr-plugin-freecell - Plugin for VDR that implements the card game "Freecell"
vdr-plugin-fritzbox - VDR plugin to access certain functions of an AVM Fritz!Box
vdr-plugin-fussball - VDR-Plugin to show the state of the Bundesliga table
vdr-plugin-games - VDR plugin providing OSD games like tetris, snake and more
vdr-plugin-graphlcd - GraphLCD Plugin for VDR
vdr-plugin-graphtft - GraphTFT Plugin for VDR
vdr-plugin-image - Image plugin for vdr
vdr-plugin-iptv - IPTV plug-in for VDR
vdr-plugin-lastfm - Last.fm plugin for VDR
vdr-plugin-lcdproc - Plugin to vdr that connects to lcdproc
vdr-plugin-lcr - This is a Least Cost Routing plugin for the Video Disk Recorder
vdr-plugin-live - Web administration plugin for VDR
vdr-plugin-loadepg - VDR plugin that loads EPG data sent to Mediahighway receive                                                                             rs
vdr-plugin-mailbox - Plugin to vdr to access pop3 and imap mailboxes
vdr-plugin-menuorg - A VDR plug-in to reorganize the OSD main menu
vdr-plugin-mlcd - Multitainer support for VDR
vdr-plugin-mldonkey - Displays mldonkey downloads
vdr-plugin-mlist - VDR plugin to display the message history
vdr-plugin-mousemate - VDR plugin that allows to control VDR with a mouse
vdr-plugin-mp3 - MP3 playback plugin for VDR
vdr-plugin-mplayer - MPlayer playback plugin for VDR
vdr-plugin-muggle - Media juggle plugin for VDR
vdr-plugin-newsticker - vdr plugin to download and displey rdf news-feeds
vdr-plugin-noepgmenu - VDR-Plugin to switch on and off the EPG for a channel
vdr-plugin-nordlichtsepg - Nordlicht's EPG for VDR
vdr-plugin-osdpip - OSD Picture-in-Picture-PlugIn for VDR
vdr-plugin-osdserver - VDR plugin to provide other programs access to the OSD
vdr-plugin-osdteletext - Teletext plugin for VDR
vdr-plugin-osdtest256 - Display a full color OSD
vdr-plugin-pictures - Plugin for vdr providing a very basic picture viewer
vdr-plugin-pilot - Pilot plugin for vdr
vdr-plugin-pim - PIM plugin for vdr
vdr-plugin-pin - PIN protection plugin for VDR
vdr-plugin-playlist - Plugin for VDR to display playlists for recordings
vdr-plugin-podcatcher - VDR-Plugin to download and play podcasts
vdr-plugin-powermate - Control VDR by Griffin Powermate device
vdr-plugin-prefermenu - VDR plugin that implements a preferred channels menu
vdr-plugin-premiereepg - PremiereEpg plugin for VDR
vdr-plugin-pvr350 - VDR-Plugin that uses a PVR350 as output device
vdr-plugin-pvrinput - VDR plugin allowing to use a Hauppauge PVR card as input d                                                                             evice
vdr-plugin-radio - VDR Plugin that displays images for radio channels
vdr-plugin-radiolist - VDR-Plugin that provides a radio channellist
vdr-plugin-recstatus - VDR-Plugin to display the recording status of the availab                                                                             le devices
vdr-plugin-remote - VDR Plugin to support the built-in remote control port of DV                                                                             B-Cards
vdr-plugin-remoteosd - VDR plugin to control the OSD of a remote VDR
vdr-plugin-rotor - Plugin to vdr that controls a rotor
vdr-plugin-rssreader - VDR Plugin for reading RSS Feeds
vdr-plugin-screenshot - Screenshot plugin for vdr
vdr-plugin-serial - VDR plugin for a frontpanel connected to the serial port
vdr-plugin-skinelchi - Skin plugin for vdr
vdr-plugin-skinenigmang - Skin plugin for VDR
vdr-plugin-skinsoppalusikka - Skin plugin for vdr
vdr-plugin-sleeptimer - Sleeptimer plugin for vdr
vdr-plugin-softdevice - VDR frontend plug-in providing Xv, framebuffer output
vdr-plugin-solitaire - Plugin to vdr that implements the card game "Solitaire"
vdr-plugin-spider - Plugin to vdr that implements the card game "Spider Arachnid                                                                             "
vdr-plugin-statusleds - VDR plugin that uses the keyboad LED's to signal the VDR                                                                              state
vdr-plugin-streamdev-client - VDR Plugin to stream Live-TV to other VDR's - clie                                                                             nt part
vdr-plugin-streamdev-server - VDR Plugin to stream Live-TV to other VDR's - serv                                                                             er part
vdr-plugin-submenu - transitional dummy package
vdr-plugin-sudoku - VDR-Plugin to generate and solve Sudokus
vdr-plugin-surfer - VDR Plugin to browse through news pages
vdr-plugin-svdrpext - VDR plugin that extends the SVDRP command set of VDR
vdr-plugin-svdrpservice - VDR plugin that provides a SVDRP service for other plu                                                                             gins
vdr-plugin-sysinfo - Plugin for vdr to display hardware monitoring data
vdr-plugin-taste - VDR plugin that skips channels not matching your "taste"
vdr-plugin-text2skin - Plugin to vdr that loads and views skins
vdr-plugin-timeline - Timeline plugin for vdr
vdr-plugin-trayopen - Plugin for VDR to open and close the CD/DVD Tray
vdr-plugin-ttxtsubs - Teletext subtitle plugin for VDR
vdr-plugin-tvonscreen - Plugin for vdr, that displays EPG data like in a typical                                                                              TV guide
vdr-plugin-tvtv - Plugin to vdr that connects to a web based tv guide
vdr-plugin-undelete - Plugin for VDR to undelete or purge recently deleted recor                                                                             dings
vdr-plugin-vbox - Vbox plugin for vdr
vdr-plugin-vcd - VDR Plugin for playing (S)VCD's
vdr-plugin-vdrc - File Commander Plugin for VDR
vdr-plugin-vdrcd - Mediadetection Plugin for vdr
vdr-plugin-vdrrip - Plugin to vdr that encodes recordings into several divx form                                                                             ats
vdr-plugin-vodcatcher - VDR plug-in to browse and play video podcasts
vdr-plugin-vompserver - vdr-plugin for vdr on mediamvp(VOMP)
vdr-plugin-wapd - Plugin to control vdr via mobile devices
vdr-plugin-weather - Weather plugin for VDR
vdr-plugin-weatherng - VDR plugin to download and display weather maps and forec                                                                             asts
vdr-plugin-wirbelscan - Channelscan plugin for VDR
vdr-plugin-xineliboutput - VDR plugin for Xine based sofdevice frontends
vdr-plugin-xxvautotimer - VDR plugin to edit XXV's Autotimers
vdr-plugin-yaepg - Yet another EPG for VDR
vdr-plugin-zaphistory - Plugin for VDR to zap in channels history
xineliboutput-fbfe - Remote Framebuffer frontend for vdr-plugin-xineliboutput
xineliboutput-sxfe - Remote X-Server frontend for vdr-plugin-xineliboutput
vdr-plugin-console - Plugin for vdr that implements a virtual terminal
vdr-plugin-examples - Plugins for vdr to show some possible features
vdr-plugin-sky - Plugin for using a Sky Digibox with vdr
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 10 April, 2009, 18:47

nimm doch das, vdr-plugin-wirbelscan - Channelscan plugin for VDR
apt-get install vdr-plugin-wirbelscan
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 10 April, 2009, 19:51

nimm doch das, vdr-plugin-wirbelscan - Channelscan plugin for VDR
apt-get install vdr-plugin-wirbelscan

danke bin wohl blind ;D

habs installiert, werde es morgen ausprobieren
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 10 April, 2009, 19:59
hallo leo,

da du so´nen vdr spezialist bist weißt du sicher wie man das weather plugin konfiguriert

habe da mal in den einstellungen rumgeschraubt jetzt empfängt das teil keine daten mehr  :o
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 10 April, 2009, 20:22

k.A habe ich nie benutzt
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 12 April, 2009, 14:23
hallo,

habt ihr schon gegrillt und bier getrunken?? ich nicht da ich mein vdr einrichten will ;D

da mein vdr im windowsnetzwerk vorhanenden ist wollte ich mich mal einlocken

problem: ich weiß nicht was für ein passwort ich eingeben soll??? das root und mein passwort funktioniert nicht

samba ist installiert. was ist denn da wieder los?

gruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 12 April, 2009, 21:58
die Seiten sind interessant ....

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Streaming

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Samba
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 13 April, 2009, 08:43
samba benutzt eine andere benutzerdatenbank als linux selbst, du hast vermutlich noch keinen samba benutzer angelegt. das geht mit smbpasswd

für streaming braucht man doch "nur" streamdev zu installieren und gut is :). für lan reicht das. für internet braucht man noch nen bissel mehr. achja die erlaubten ip-bereiche müssen noch richtig konfiguriert werden
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 13 April, 2009, 10:39
guten morgen,

ich habe mit smbpasswd ein passwort "test" eingerichtet, aber mit was für einen benutzername muß ich eintragen?
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Warpi am 13 April, 2009, 11:33
http://gertranssmb3.berlios.de/output/smbpasswd.8.html  ;)

Als root eingeben :

Z. B. smbpasswd -a testuser

When run by root:
    smbpasswd [options] [username]
otherwise:
    smbpasswd [options]

options:
  -L                   local mode (must be first option)
  -h                   print this usage message
  -s                   use stdin for password prompt
  -c smb.conf file     Use the given path to the smb.conf file
  -D LEVEL             debug level
  -r MACHINE           remote machine
  -U USER              remote username
extra options when run by root or in local mode:
  -a                   add user
  -d                   disable user
  -e                   enable user
  -i                   interdomain trust account
  -m                   machine trust account
  -n                   set no password
  -W                   use stdin ldap admin password
  -w PASSWORD          ldap admin password
  -x                   delete user
  -R ORDER             name resolve order
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 13 April, 2009, 15:24
habs zum laufen bekommen und das ohne benutzername und passwort

hier meine smb.conf

[global]
        workgroup = NETZWERKSPEZIAL
        netbios name = FERNSEH-PC
        server string =
        message command = sh -c '/usr/bin/receivepopup.sh "%s" "%f"'
        security = share



[video.00]
        case sensitive = no
        guest ok = yes
        comment = vdr
        path = /var/lib/video.00
        writeable = yes
        browseable = yes

[Video1]
        case sensitive = no
        guest ok = yes
        comment = vdr
        path = /Video1
        writeable = yes
        browseable = yes

[Video2]
        case sensitive = no
        guest ok = yes
        comment = vdr
        path = /Video2
        writeable = yes
        browseable = yes

[Video3]
        case sensitive = no
        guest ok = yes
        comment = vdr
        path = /Video3
        writeable = yes
        browseable = yes

[Videos]
        case sensitive = no
        guest ok = yes
        comment = AVI-MPEG-REC-VDR
        path = /mnt/sdb1/Videos
        writeable = yes
        browseable = yes
[tmp]
        case sensitive = no
        guest ok = yes
        comment = System
        path = /tmp
        writeable = yes
        browseable = yes

[printers]
       comment = All Printers
       path = /var/tmp
       printable = Yes
       create mask = 0600
       browseable = No
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 13 April, 2009, 18:21
FERNSEH-PC ist kein gültiger name, nur mal so :)
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Warpi am 13 April, 2009, 19:36
Ich habe das [video.00] -  Verzeichnis  für meinen Vdr in der smb.conf auf read only gesetzt.

read only = yes 

Ist vielleicht besser  ;)
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 13 April, 2009, 21:09
FERNSEH-PC ist kein gültiger name, nur mal so :)

warum?
erklär mir dies bitte
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Yessir am 14 April, 2009, 08:19
Netbios Namen düren nur 8 Zeichen lang sein...
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 14 April, 2009, 08:46
netbios-namen dürfen16 bzw. 15 zeichen lang sein. hatte den bindestrich gemeint, aber ist laut wiki doch okay.
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 14 April, 2009, 08:52
netbios-namen dürfen16 bzw. 15 zeichen lang sein. hatte den bindestrich gemeint, aber ist laut wiki doch okay.

funktionieren tuts, kann ich ja noch ändern

was ist eigentlich der "server string"
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 14 April, 2009, 08:54
Ich habe das [video.00] -  Verzeichnis  für meinen Vdr in der smb.conf auf read only gesetzt.

read only = yes 

Ist vielleicht besser  ;)


ich bin der alleinige nutzer des systems, von daher egal, oder was meinst du damit?
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Warpi am 14 April, 2009, 08:58
Ich habe das [video.00] -  Verzeichnis  für meinen Vdr in der smb.conf auf read only gesetzt.

read only = yes 

Ist vielleicht besser  ;)


ich bin der alleinige nutzer des systems, von daher egal, oder was meinst du damit?

Als Selbstschutz gegen zu schnelles löschen meinerseits  ;)

Nun zum Serverstring : http://www.linux-praxis.de/linux3/samba1.html
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 24 April, 2009, 06:54
guten morgen,


ich habe den alsamixer von der hc´t cd  "vdr-plugin-avolctl - ALSA-Volume-Control-Plugin for VDR" installiert

aber wie um gotteswillen rufe ich den auf?

wenn ich in der console alsamixer eingebe "command not found"

(ich habe die nexus über meine soundkarte "Soundblaster" angeschlossen weil der audioausgang der nexus so leise ist)


gruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 24 April, 2009, 11:31
hast du nur das vdr-plugin oder auch den eigentlichen mixer/soundkartentreiber installiert? der mixer müsste bestandteil von alsa-utils sein, also kurz "apt-get install alsa-utils" ein gehackt und dann sollte "alsamixer" dem system auch bekannt sein
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 24 April, 2009, 11:52
hast du nur das vdr-plugin oder auch den eigentlichen mixer/soundkartentreiber installiert? der mixer müsste bestandteil von alsa-utils sein, also kurz "apt-get install alsa-utils" ein gehackt und dann sollte "alsamixer" dem system auch bekannt sein

nein nur das vdr plugin

wo bekomme ich das alsa-utils her? in der apt cache liste ist das teil wie es aussieht nicht vorhanden.
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 24 April, 2009, 16:04
poste doch mal den inhalt der /etc/apt/sources.list (ist die liste der bekannten paketquellen)

und/oder machmal "apt-get update" (läd die liste der verfügbaren pakete neu ein)
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 25 April, 2009, 09:03
hast du nur das vdr-plugin oder auch den eigentlichen mixer/soundkartentreiber installiert? der mixer müsste bestandteil von alsa-utils sein, also kurz "apt-get install alsa-utils" ein gehackt und dann sollte "alsamixer" dem system auch bekannt sein

vielen dank hat funktioniert :laugh:

ein problem hagibt´s aber noch

wenn ich den vdr neu boote ist der ton wieder weg und ich muß den aux meiner soundkarte im alsamixer wieder aktivieren.

wie speichere ich diese einstellung ab?

mit escape geht´s auf jedenfall nicht.

gruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 25 April, 2009, 10:37
du stellst fragen ;) . kann mich aber entsinnen, dass ich das problem auch hatte, aber wie ich das gelöst hab'  ??? kein schimmer. vielleicht hilft google.

edit: ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil
alsactl storespeichert die einstellung
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 25 April, 2009, 10:57
du stellst fragen ;) . kann mich aber entsinnen, dass ich das problem auch hatte, aber wie ich das gelöst hab'  ??? kein schimmer. vielleicht hilft google.

edit: ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil
alsactl storespeichert die einstellung

ohne meine blöde  :) fragen und deinen qualifizierten  ;D antworten wäre mein vdr unbrauchbar

gruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 25 April, 2009, 11:49
habe leider noch ein klitzekleines problem mit der fb

obwohl meine fb angelernt ist und auch tadelos funktioniert erscheint jedesmal wenn ich boote das fernbedienungs anlernmenü

dieses hätee ich gerne weg ,weil dies absolut störend ist

geuß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 25 April, 2009, 11:53
wenn ich mich recht erinnere, dann kommt dieser dialog immer, wenn der vdr ein eingabegerät gefunden hat, das noch nicht angelernt ist. ich vermute mal, du hast nur die fernbedienung angelernt. die tastatur nimmt der vdr aber auch als eingabegerät. also muss die auch noch angelernt werden. dann sollte sich das problem erledigt haben.
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 25 April, 2009, 12:31
danke hat funktioniert :D

und wie ist die vorgehensweise wenn man die tstenbelegungen umändern will? wie ruft man das menü wieder auf?
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 25 April, 2009, 12:59
guckst du /etc/vdr/remote.conf wenn du neu anlernen willst, dann lösche alle einträge des betreffenden eingabegeräts. vielleicht nicht die  eleganteste variante, aber wie oft will man schon anlernen :)
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 26 April, 2009, 11:49
guten morgen,

da mein vdr dank eurer hilfe läuft werde ich mal ins eingemachte gehen.

dazu wie ich gelesen habe muß die firmware der nexus gewechselt werden.

runtergeladen habe ich die firmware schon.aber wie wird diese installiert?

ohne eure hilfe geht´s nicht ;D

gruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 26 April, 2009, 13:09

wenn dein vdr läuft!, warum willst du denn die firmware tauschen?...;)
da wird dir keiner helfen können....
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 26 April, 2009, 13:48
ja weiß du da gibt es spezialplugins...welche die originale firmware nicht mögen
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: mtron am 26 April, 2009, 14:01
Möchte mal die Regeln  (http://www.dvbcube.org/index.php?action=rules)in Erinnerung rufen:

Zitat
Themen die sich technisch ... allgemein oder detailliert auf das erhellen von Pay-TV ohne Abo beziehen sind tabu ...

Bitte diese zu Respektieren und dementsprechend zu handeln.
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 26 April, 2009, 14:29
ok...

habe jetzt ein anderes problem festgestellt und zwar kann ich nichts auf den ordner video.00 kopieren. runterkopieren auf meinen pc geht.

auf den ordner tmp dagegen habe ich vollzugriff

hier mal meine sambafreigeben

[global]
        workgroup = NETZWERKSPEZIAL
        netbios name = FERNSEH-PC
        server string =
        message command = sh -c '/usr/bin/receivepopup.sh "%s" "%f"'
        security = share



[video.00]
        case sensitive = no
        guest ok = yes
        comment = vdr
        path = /var/lib/video.00
        writeable = yes
        browseable = yes

[Video1]
        case sensitive = no
        guest ok = yes
        comment = vdr
        path = /Video1
        writeable = yes
        browseable = yes

[Video2]
        case sensitive = no
        guest ok = yes
        comment = vdr
        path = /Video2
        writeable = yes
        browseable = yes

[Video3]
        case sensitive = no
        guest ok = yes
        comment = vdr
        path = /Video3
        writeable = yes
        browseable = yes

[Videos]
        case sensitive = no
        guest ok = yes
        comment = AVI-MPEG-REC-VDR
        path = /mnt/sdb1/Videos
        writeable = yes
        browseable = yes
[tmp]
        case sensitive = no
        guest ok = yes
        comment = System
        path = /tmp
        writeable = yes
        browseable = yes

[printers]
       comment = All Printers
       path = /var/tmp
       printable = Yes
       create mask = 0600
       browseable = No
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Warpi am 26 April, 2009, 14:32
Hat vielleicht hiermit was zu tun : http://www.pro-linux.de/work/newbie/rechte.html  ;)
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: xor am 26 April, 2009, 16:20
ja genau, wird wohl ein Rechte Problem des Dateisystems sein.
Vergleich einfach mal die Ordnerrechte der Verzeichnisse, bei denen zu Zugriff hast mit denen bei dem du keinen Zugriff hast.
Wirst bestimmt fündig :)
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 26 April, 2009, 18:54
die firmware-datei (dvb-ttpci-01.fw) für die nexus müsste im ordner "/usr/lib/hotplug/firmware/" rumlümmeln. es gibt da ja einige versionen, mit und ohne ac3 zum beispiel. viel spaß beim ausprobieren.
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 26 April, 2009, 20:26
ja genau, wird wohl ein Rechte Problem des Dateisystems sein.
Vergleich einfach mal die Ordnerrechte der Verzeichnisse, bei denen zu Zugriff hast mit denen bei dem du keinen Zugriff hast.
Wirst bestimmt fündig :)

das ist ja mein prob.

den link von warpi habe ich gelesen und kapier es auch,aber mit dem umsetzen habert es.

wie bekomme ich heraus wie die rechte der ordner gesetzt sind? ist für mich nicht so einfach da die bedienung nur in der konsole über putty bzw mc möglich ist.naja nach 1 kommt 2


gruß
dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: xor am 26 April, 2009, 21:53
Ansehen kann du die Ordner Rechte mit dem Befehl "ls -ld" (kleines L und kleines D).
Ändern geht mit chmod (http://en.wikipedia.org/wiki/Chmod).

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: SiLæncer am 26 April, 2009, 22:18
Hmm...ich verfolge diesen Thread ja schon länger .....

Auch hier ...wie so vieles in diesem Thread ...absolute Linux Basics ....

Dippes ...vielleicht wäre es sinnvoll wenn du dich mal generell mit den Linux Grundlagen vertraut machst ....dann hast du es echt viel einfacher ;)
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Warpi am 27 April, 2009, 07:18
http://wiki.ubuntuusers.de/chmod?highlight=recht
Das Ubuntuwiki ist ein guter Ausgangspunkt  ;)

Ps: Ich nehme meistens den Midnightcommander ...

sudo apt-get install mc
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 27 April, 2009, 09:58
http://wiki.ubuntuusers.de/chmod?highlight=recht
Das Ubuntuwiki ist ein guter Ausgangspunkt  ;)

Ps: Ich nehme meistens den Midnightcommander ...

sudo apt-get install mc

ja den nutze ich auch, habe auch was gefunden zum ändern der zugriffrechte MC (http://wwwbs1.informatik.htw-dresden.de/fbs/mc/mc.html#Einf%C3%BChrung)

aber irgendwie habe ich bei meinem mc was verstellt...und zwar kann ich nur im rechten fenster verzeichnisse auswählen,im linken fenster ist dann eine beschreibung bzw die baumstruktur des rechten fensters zu sehen.auch läßt sich der samba oder der ftp im linken fenster nicht wählen,kann man den mc irgendwie in den urzustand zurücksetzen?

gruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 27 April, 2009, 10:28
guck mal auf die menupunkte vom mc, da gibt es sowohl links als auch rechts  :laugh:
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 27 April, 2009, 10:56
guck mal auf die menupunkte vom mc, da gibt es sowohl links als auch rechts  :laugh:

hallo aitnog,

diese menüpunkte habe ich alle durchprobiert,ich bekomme den urzustand einfach nicht mehr hin  :'(

habe auch im web nachgeschaut,aber diesbezüglich keine gescheite bedienungsanleitung gefunden.

gruß

dippes

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 27 April, 2009, 11:42
listenmodus mit kompletter dateiliste ist die standardeinsteillung
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 27 April, 2009, 18:59
listenmodus mit kompletter dateiliste ist die standardeinsteillung
ich bekomme das zum verrecken nicht hin....bin wohl zu blöd...

(http://[url=http://img147.imageshack.us/my.php?image=35330834.jpg][img=http://img147.imageshack.us/img147/4269/35330834.th.jpg][/url])
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 27 April, 2009, 20:00
jetzt habe ichs geschafft..

habe beim vide.00 ordner die rechte verändert...jetzt kommt kein ton und kein bild...

was nun?
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 27 April, 2009, 21:08
guck ins log :) der vdr wird wohl aus irgendnem grund nicht (richtig) starten. 2mal putty starten. im ersten tail -f /var/log/syslogodertail -f /var/log/debugodertail -f /var/log/messages eingeben und return und im zweiten dann /etc/init.d/vdr restart. im ersten dann gucken was klemmt, vielleicht gibt dir auch das zweite putty nen hinweis
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 27 April, 2009, 21:58
hallo aitnog,

ich habe alles ausprobiert, aber siehe selbst

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 27 April, 2009, 22:19
geh noch mal in dich und guck was ich geschrieben hab. du hast dich bei den tail befehlen mehrfach vertippt
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 28 April, 2009, 18:54
hallo aitnog,

danke für deine geduld...gestern hatte ich ein bier zuviel ;D

habe die befehle jetz korrekt eingetippt

liegt in der tat am video.00 aber wieso ???

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Warpi am 28 April, 2009, 19:02
Stimmen  Rechte und Eigentümer von video.00 ?
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 28 April, 2009, 19:51
bei mir sieht es so aus
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Warpi am 28 April, 2009, 19:58
Schalte mal auf chmod um ...
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 28 April, 2009, 20:14
ich denke mal dies ist ok

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 28 April, 2009, 20:35
dann guck mal was da steht. nur der benutzer sys darf in dem ordner schreiben, dein vdr startet aber mit dem user vdr, achja mitglieder der gruppe root dürfen lesen, in der ist vdr im übrigen nicht stnadardmäßig mitglied
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 28 April, 2009, 20:37
chown vdr:vdr /var/lib/video.00
und gut ist... ???
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 28 April, 2009, 20:57
dann guck mal was da steht. nur der benutzer sys darf in dem ordner schreiben, dein vdr startet aber mit dem user vdr, achja mitglieder der gruppe root dürfen lesen, in der ist vdr im übrigen nicht stnadardmäßig mitglied

ok,wie ändere ich das? der mc gibt das nicht her...? habe das probiert

habe schreiben durch others angehakt geht auch nicht.
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Warpi am 28 April, 2009, 21:08
mc mit rootrechten aufrufen ...  ;)

sudo mc
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 28 April, 2009, 21:31
mc mit rootrechten aufrufen ...  ;)

sudo mc

-bash: sudo: command not found sagt die console
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 29 April, 2009, 00:07
melde dich mit putty als root an, dann darfst du auch alles :) und chown vdr:vdr /var/lib/video.00 wurde schon als das benötigte kommando genannt
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 29 April, 2009, 07:07
melde dich mit putty als root an, dann darfst du auch alles :) und chown vdr:vdr /var/lib/video.00 wurde schon als das benötigte kommando genannt

ich bin doch als root angemeldet (siehe putty screenshoot)
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 29 April, 2009, 18:01
melde dich mit putty als root an, dann darfst du auch alles :) und chown vdr:vdr /var/lib/video.00 wurde schon als das benötigte kommando genannt

hat funktioniert mein vdr funkt wieder ;D

warum gings mit dem mc nicht?
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: leo am 29 April, 2009, 18:21

musst nur das richtige anklicken ..;)
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 29 April, 2009, 19:16

musst nur das richtige anklicken ..;)

hmmm...was denn?

mit dem mc habe ich sowieso meine probs, bekomme den originalzustand nicht mehr her. siehe scrennshots

gruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 30 April, 2009, 07:06
jetzt hätte ich noch ein kleines problem zu heilen :D und zwar würde ich gerne filme von meiner externen abspielen.

meine usb ports sind im mplayer zu sehen aber egal wo ich die platte reinstecke wird die externe,auch usb stick nicht erkannt (oder deren inhalt) wie bewege ich vdr dazu das er auch filme von anderen datenträger abspielt?
auch habe ich ein paar ordner angelegt auf die ich mit dem vdr (mplayer) zugriff hätte zb wie mit dem Ordner video.00

hat das auch irgendwie mit rechten zu tun? ich will da nicht selber rumprobieren und das system wieder schrotten ;D

gruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 30 April, 2009, 11:49
wie ist die festplatte den formatiert? ntfs... na dann viel spaß.
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 30 April, 2009, 13:24
wie ist die festplatte den formatiert? ntfs... na dann viel spaß.


ja ntfs

ok wenn des net funkt,wie bindet man einen anderen ordner zB vide0 1 in das vdr ein damit er zur auswahl steht?
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 30 April, 2009, 14:11
das heist nicht, dass es nicht geht. nur du hast mit dem grundlegenden linux handwerkszeug schon so viele probleme, dass es nicht einfach wird.

damit dein debian mit ntfs klar kommt, benötigst du das entsprechnde filesystem modul. davon gibt's unter debian soweit mir bekannt zwei. das erste ist ntfs und das zweite ntfs-3g. so bevor ich dir vorkaue, wie man das installiert, bitte ich dich in folgende thematiken einzulesen:


wie du bestimmte ordner in die vdr-oberfläche eingebunden bekommst, kommt darauf an, was du machen willst. für videos kann man mplayer in vdr einbinden, wo das plugin die daten sucht ist im plugin zu konfigurieren. bei musik und bildern sieht es ähnlich aus. zum vdr und seinen plugins lohnt ein blick ins wiki.

linux kann man sich am einfachsten nähern, in dem man damit arbeitet/rumspielt und sehr, sehr, sehr viel liest. es wurde einfach schon zu viel beschrieben. "einfach mal installieren und läuft" funktioniert zwar schon häufig, aber eben nicht immmer. es ist nun mal ein klompexes gebilde.

Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 30 April, 2009, 23:03
danke erstmal,
werde mich mal durchlesen und ausprobieren

gruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 21 Mai, 2009, 12:31
hallo,
habe mich mal schlauer gemacht und muß zugeben das es nicht einfach ist mit linux.

jetzt habe ich ein problem und weiss nicht mehr weiter.

fernsehgucken geht einwandfrei, das aufnehmen auch.

mein kleiner sohn wollte eine dvd anschauen.ich startete die dvd,bild ist da aber kein ton ???

ich habe auch andere dvd´s ausprobiert,das selbe problem.

was kann den das jetzt sein? Ich hebe diesbezüglich doch nichts veränder?

grß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: aitnog am 21 Mai, 2009, 13:01
ich vermute mal die ac3 tonspur wird digital rausgereicht und nicht auf die analogen ausgänge verteilt. aber wie man das ändert... ???
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 21 Mai, 2009, 13:50
ich vermute mal die ac3 tonspur wird digital rausgereicht und nicht auf die analogen ausgänge verteilt. aber wie man das ändert... ???

ja,habe die dvd untersucht und tatsächlich nur eine ac3 tonspur vorhanden
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 21 Mai, 2009, 15:42
ich habe jetzt rausgefunden diese dvd hat ein ac3 6 kanal ton und läßt sich mit dem mplayer überhaupt nicht abspielen.

mit dem plugin dvd (0.3.6-bo3) kommt ein bild aber kein ton.(ist mit jeder dvd so.)

habe jetzt die dvd auseinandergenommen und den ton ins mps format konvertiert, wieder authord und ist jetzt in meinem vdr abspielbar.

ne lösung ist das aber nicht..ich kann nirgends finden wie der 5.1 ac3 stream an die analogen ausgänge geschickt wird.habe alle einstellungen im alsmixer probiert nix geht.
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 31 Mai, 2009, 19:10
also ein problem das ac3 nicht an die analogen ausgänge ausgegeben werde kann ich jetzt ausschliessen. habe jetzt aus dem ac3 5.1 einen ac3 2.0 gemacht, geht mit meinem vdr einwandfrei ;D

jetzt stellt sich die frage warum der ac3 5.1 ton sich nicht abspielen lässt?

fruß

dippes
Titel: Re: Mein neues c´t vdr
Beitrag von: Dippes am 16 Juni, 2009, 12:10
Hallo,

habe jetzt versucht den ntfs-3gt reiber mittels apt-get update herunterzuladen.

die sources.list habe ich dementsprechent edidiert.

bekomme aber dauernd diese blöde fehlermeldung

Fernseh-PC:~# apt-get update
Ign cdrom://c't Debian VDR Distribution 6.2 stable Release.gpg
Ign cdrom://c't Debian VDR Distribution 6.2 stable Release
Ign cdrom://c't Debian VDR Distribution 6.2 stable/contrib Packages/DiffIndex
Ign cdrom://c't Debian VDR Distribution 6.2 stable/main Packages/DiffIndex
Ign cdrom://c't Debian VDR Distribution 6.2 stable/non-free Packages/DiffIndex
Hole:1 http://ftp.de.debian.org (http://ftp.de.debian.org) lenny Release.gpg [1032B]
Hole:2 http://www.debian-multimedia.org (http://www.debian-multimedia.org) etch Release.gpg [197B]
Hole:3 http://ftp2.de.debian.org (http://ftp2.de.debian.org) etch Release.gpg [1032B]
Hole:4 http://ftp.de.debian.org (http://ftp.de.debian.org) lenny Release [73,6kB]
OK   http://www.debian-multimedia.org (http://www.debian-multimedia.org) etch Release
OK   http://ftp2.de.debian.org (http://ftp2.de.debian.org) etch Release
OK   http://www.debian-multimedia.org (http://www.debian-multimedia.org) etch/main Packages/DiffIndex
Ign http://ftp2.de.debian.org (http://ftp2.de.debian.org) etch/main Packages/DiffIndex
Ign http://ftp2.de.debian.org (http://ftp2.de.debian.org) etch/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://ftp2.de.debian.org (http://ftp2.de.debian.org) etch/non-free Packages/DiffIndex
OK   http://ftp2.de.debian.org (http://ftp2.de.debian.org) etch/main Packages
OK   http://ftp2.de.debian.org (http://ftp2.de.debian.org) etch/contrib Packages
Hole:5 http://ftp.de.debian.org (http://ftp.de.debian.org) lenny/main Packages [6924kB]
OK   http://ftp2.de.debian.org (http://ftp2.de.debian.org) etch/non-free Packages
Es wurden 6998kB in 31s geholt (220kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Ein Fehler trat beim Bearbeiten von tcl8.4-dev auf (NewVersion1)
E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_lenny_main_binary-i386_Packages
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht geparst oder geöffnet werden.

hat jemand ne ahnung wieso das nicht durchläuft.

edit

hat sich erledigt. habe ne apt.cache angelegt mit "APT::Cache-Limit "125000000";"
dann hat sich das lennypaket runterladen lassen.
jetzt ist auch der ntfs-3g treiber installiert  ;D

gruß

dippes