DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

PC-Ecke => # Hard-und Software Allgemein => Thema gestartet von: Dippes am 16 März, 2009, 12:00

Titel: Buffalo NAS diverses ...
Beitrag von: Dippes am 16 März, 2009, 12:00
hallo,
ich versuche einen ftpserver einzurichten. ;D, ich betone ich versuche

als server habe ich ein nas laufwerk welche ich eine feste ip vergeben habe

bei dyndns habe ich mir einen account besorgt und die addresse in meinem router eingetragen.

die server konfiguration des nas habe ich auf allow anonymus gelassen.

wenn ich nun versuche mit dem totalcommander oder fire ftp zu verbinden komm die meldung "verbindung nicht erfolgreich"

muß ich noch was von dynds installieren oder reicht der eintrag der adresse im router?

gruß

dippes
Titel: Re: Ftp Server einrichten
Beitrag von: SiLæncer am 16 März, 2009, 12:36
Auf deinem Router musst du natürlich noch Port 21 für den Server in deinem LAN freischalten (Portforwarding) wenn du von außen auf den zugreifen willst...
Titel: Re: Ftp Server einrichten
Beitrag von: Dippes am 16 März, 2009, 13:05
Auf deinem Router musst du natürlich noch Port 21 für den Server in deinem LAN freischalten (Portforwarding) wenn du von außen auf den zugreifen willst...

habe ich gemacht,geht trotzdem nicht

(http://img3.imageshack.us/img3/4093/ftpr.th.jpg) (http://img3.imageshack.us/my.php?image=ftpr.jpg)



probiere es du mal bitte
Titel: Re: Ftp Server einrichten
Beitrag von: SiLæncer am 16 März, 2009, 13:10
Geht nicht...ich kann aber Anhand der Daten so nicht sagen...warum ...

Sieht soweit eigentlich gut aus...
Titel: Re: Ftp Server einrichten
Beitrag von: ritschibie am 16 März, 2009, 13:14
Hallo Dippes,

ich weiss, mit Kind & Kegel & Arbeit hat man nicht soviel Zeit viel zu schreiben,
aber ich bin (seit heute Frührentner) auch an dem Thema interessiert (NAS).
Wenn's nicht geheim ist, könntest Du mehr dazu sagen, wofür Du das als
FTP-Server einrichtest. Kann mir z.B. vorstellen, dass Du Audio- und Video-
daten streamen willst, aber warum FTP - etc.?  ???
Titel: Re: Ftp Server einrichten
Beitrag von: Dippes am 16 März, 2009, 13:24
Hallo Dippes,

ich weiss, mit Kind & Kegel & Arbeit hat man nicht soviel Zeit viel zu schreiben,
aber ich bin (seit heute Frührentner) auch an dem Thema interessiert (NAS).
Wenn's nicht geheim ist, könntest Du mehr dazu sagen, wofür Du das als
FTP-Server einrichtest. Kann mir z.B. vorstellen, dass Du Audio- und Video-
daten streamen willst, aber warum FTP - etc.?  ???

hallo ritschibie,

in erster linie wie du richtig erkannt hast zum audio und video streamen.

da meine frau gerade im wochenbett liegt und der andere gerade im kindi ist dachte ich mir ich versuche mich mal im ftp server einrichten.wolllte es mal ausprobieren, was aber kläglich scheiterte....

mein nas lauffwerk ist ein "NAS 901" ICY Box

gruß

dippes
Titel: Re: Ftp Server einrichten
Beitrag von: Dippes am 16 März, 2009, 13:53
hier mal die ip config von meinem nas

ist das so richtig ausgefüllt? oder muß ich was ändern. die dyn dns muß da net rein oder?
(http://img50.imageshack.us/img50/7481/nas.th.jpg) (http://img50.imageshack.us/my.php?image=nas.jpg)
Titel: Re: Ftp Server einrichten
Beitrag von: SiLæncer am 16 März, 2009, 13:57
Ich frage mich hier auch mal wieder wieso du eine 16 bit Subnetzmaske (255.255.0.0) und einen unüblichen IP-Bereich (172.16.12.x - der dann wieder 24 bit ist ...) verwendest ...

Üblich ist eigentlich ein Klasse C (24 bit) Netz (255.255.255.0) und eine Adresse im 192.168.1.x oder z.B. 192.168.0.x Bereich ...
Titel: Re: Ftp Server einrichten
Beitrag von: Dippes am 16 März, 2009, 14:04
die subnetzmaske kommt nach der ip eingabe von alleine
Titel: Re: Ftp Server einrichten
Beitrag von: SiLæncer am 16 März, 2009, 14:08
Also ich würde vorschlagen das du mal die IP-Konfiguration deines LAN gemäss meinen Angaben umstellst (Auch wenns ein wenig Arbeit ist ;) ) ....würde mich auch nicht wundern wenn das dann auch mit dem Streamen bezüglich DVBViewer funktioniert...

Zitat
die server konfiguration des nas habe ich auf allow anonymus gelassen.

Das solltest du bei Zeiten auch noch ändern ...
Titel: Re: Ftp Server einrichten
Beitrag von: ritschibie am 16 März, 2009, 17:34
hallo ritschibie,
in erster linie wie du richtig erkannt hast zum audio und video streamen.
mein nas lauffwerk ist ein "NAS 901" ICY Box
gruß
dippes

Danke Dippes, werde das hier weiter verfolgen. Bin da ja noob ohne Ende! :embarassed:
Titel: Re: Ftp Server einrichten
Beitrag von: Dippes am 17 März, 2009, 17:30
hallo jungs,
mein icy box ist schrott.läßt sich nicht mehr konfigurieren :o

habe mir aus frust ne Buffalo Linkstation gekauft ;D, das ist vielleicht ein geiles teil.

hat mit ner 500 gig platte 150 euro gekostet. das teil hat sogar einen printserver.
Titel: Buffalo NAS einrichten ...
Beitrag von: Dippes am 19 März, 2009, 10:43
guten morgen,

wie ich schon erwähnte kann ich den Buffalo Gigabit linkserver mein eigen nennen.

da das teil einen druckserver beeinhaltet habe ich meinen HP PSC 2355 All in all eingerichtet.
Das drucken funktionier einwandfrei, aber der scanner funktioniert nicht.

ist es überhaupt möglich den scanner über den druckserver zu aktivieren?

Titel: Re: Druckerserver mit Buffalo NAS einrichten
Beitrag von: SiLæncer am 19 März, 2009, 11:25
ist es überhaupt möglich den scanner über den druckserver zu aktivieren?

Sofern man das nicht explizit im Buffalo NAS bzw. an der Software/Treibern/Unterlagen des Drucker/Scanners ertkennen kann das da was geht ...Nein ....

Ist ja auch ein Druckserver ...und kein Scanserver ;)

Titel: NAS Server einrichten
Beitrag von: Dippes am 20 März, 2009, 13:34
hallo,
ich habe auf meinem nas 4 ordner,davon einen Ordner mit dem namen xy mit einem password und benutzergruppe

wenn ich alle netlaufwerke getrennt habe komme ich an den ornder xy ran,wenn ich auch nur einen von den dreien (ohne Passwort)verbunden habe und will den ordner xy verbinden sagt der client "dieser netzwerkordner ist zurzeit unter eines anderen namen und kennwortes verbunden"

heißt das ich kann für alle ordner nur ein namen und ein kennwort nehmen?

gruß

dippes
Titel: Re: NAS einrichten ...
Beitrag von: aitnog am 20 März, 2009, 14:37
erst die passwortgeschützte freigabe verbinden und dann die anderen, das könnte funktionieren
Titel: Re: NAS einrichten ...
Beitrag von: Dippes am 20 März, 2009, 15:06
ja das funkt aber nach nem neustart des pc´s da selbige problem :o
Titel: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Dippes am 26 März, 2009, 17:46
wenn ich unter windows einen anderen benutzer in meinem naslaufwerk anmelden will muß ich immer den pc neu starten.kann man dies irgendwie abstellen?

gruß

dippes
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Warpi am 26 März, 2009, 17:57
Evtl. reicht "einfaches" abmelden von Windows. Oder den User von Nas abmelden ... ???
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Dippes am 26 März, 2009, 18:13
Zitat
Oder den User von Nas abmelden

wie geht das?

dazu müßte ich die netzlaufwerke trennen.das muß doch einfacher gehen ???
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Warpi am 26 März, 2009, 18:25
Kann ich von hier schlecht sagen. Kenne Dein Nas nur aus der Werbung...
Was läuft den auf dem Nas ? Linux, Windows Homeserver , Firmware  ???
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Dippes am 26 März, 2009, 18:46
Kann ich von hier schlecht sagen. Kenne Dein Nas nur aus der Werbung...
Was läuft den auf dem Nas ? Linux, Windows Homeserver , Firmware  ???

also das dateiformat ist "XFS" und die Firmware 2.11
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Warpi am 26 März, 2009, 18:53
Xfs (http://de.wikipedia.org/wiki/XFS_(Dateisystem)). Schon mal nicht übel. :)

Hast Du es inzwischen mal mit Abmelden von Windows probiert. ???
Da werden doch auch alle Netzwerkverbindungen getrennt ...
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Dippes am 26 März, 2009, 19:57
Xfs (http://de.wikipedia.org/wiki/XFS_(Dateisystem)). Schon mal nicht übel. :)

Hast Du es inzwischen mal mit Abmelden von Windows probiert. ???
Da werden doch auch alle Netzwerkverbindungen getrennt ...

nein.mit dem abmelden habe ich es noch nicht probiert...

wenn ich mich abmelde muß ich mein firefox,winamp,und und und  frisch starten das muß doch einfacher funktionieren.

hmm vielleicht ein script welches die anmeldedaten aus dem cache löscht? irgendwas muss es doch geben?

gruß

dippes
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Theos am 26 März, 2009, 23:01
wie ist das nas denn angeschlossen, über lan?

von welchem pc aus, und wie soll sich den ein anderer benutzer anmelden?
bzw. warum geht denn das nicht?
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Dippes am 27 März, 2009, 08:07
wie ist das nas denn angeschlossen, über lan?

von welchem pc aus, und wie soll sich den ein anderer benutzer anmelden?
bzw. warum geht denn das nicht?

ja ist über lan angeschlossen

also das soll so funktionieren.

ich habe 3 laufwerke mit verschiedene rechte/benutzer

zb laufwerk 1: benutzer ab Passwort 1234
    laufwerk 2: benutzer cd Passwort 5678
    laufwerk 3: benutzer ef Passwort  9112


wenn ich zu laufwerk 1 noch laufwerk 2 oder 3  anmleden will geht das nicht

windows sagt das laufwerk wird nicht gefunden oder das laufwerk ist unter einem anderen benutzer verbunden

das ist das problem das ich habe
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Dippes am 27 März, 2009, 10:05
Meinen FTP Server habe ich zum laufen gebracht,so wie ich es wünsche mit allen Benutzerfreigaben  ;D
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Yessir am 27 März, 2009, 10:56
ich habe 3 laufwerke mit verschiedene rechte/benutzer

zb laufwerk 1: benutzer ab Passwort 1234
    laufwerk 2: benutzer cd Passwort 5678
    laufwerk 3: benutzer ef Passwort  9112


wenn ich zu laufwerk 1 noch laufwerk 2 oder 3  anmleden will geht das nicht

windows sagt das laufwerk wird nicht gefunden oder das laufwerk ist unter einem anderen benutzer verbunden

das ist das problem das ich habe

Windows versucht, bei der Anmledung zu den anderen Laufwerken dies mit den vorhanden (bei Laufwerk 1) Daten zu machen. Dies geht bei Dir ja nicht. Also musst Du unter "Extras->Netzlaufwerk verbinden" deine Benutzerdaten für Laufwerk 2 bzw. 3 unter dem Punkt " anderen Benutzernamen verwenden" eintragen. Dann soltte es auch mit unterschiedlichen Benutzern gehen.
Alternativ kannst Du auch die Anmeldung über eine cmd machen.
Befehl:
Net use x: \\ipadresse\laufwerk1 kennwort1 /USER:benutzername1
Net use y: \\ipadresse\laufwerk2 kennwort2 /USER:benutzername2
Net use z: \\ipadresse\laufwerk3 kennwort3 /USER:benutzername3

zum trennen eines Laufwerk einfach wieder
net use x: /delete
eingeben oder in eine extra cmd schreiben.
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Dippes am 28 März, 2009, 09:41
ja das habe ich auch versucht unter extras nen anderen benutzername angeben.dann mault windows das  das netzwerk unter einem anderen namen verbunden ist.

wenn ich meinen pc neu starte und die laufwerke wieder verbinden will ist immer der benutzername in der anmeldemaske von meiner frau drinne welche aber nur eingeschränkte rechte hat. wie kann ich diesen benutzername löschen? wenn ich zb meinen benutzer eintrage wird der nicht gespeichert ???

weis da jemand rat?

gruß

dippes

Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Dippes am 29 März, 2009, 14:16
hallo

weiss jemand wie ich bei der benutzer authendifizierung den cache lösche.

meine netzlaufwerke werden immer mit dem benutzername  meiner frau verbunden.

ich habe stundenlang gegoogelt und nix gefunden.

der benutzername  hat sich irgendwie da reingefressen.

komisch ist das andere benutzer nicht gespeichert werden.

mit meinem xp rechner geht´s da wird nicht einfach automatisch angemeldet.

tschuldigung das ich diesbezüglich nicht locker lasse ;D aber auf dem nas laufwerk sind daten drauf welche meine kinder nicht sehen dürfen ::)


gruß

dippes
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: SiLæncer am 29 März, 2009, 14:40
Ich bin zwar skeptisch ob das hierfür auch gilt (ist eigentlich für die Windowsanmeldung) ...aber versuch mal folgendes :

Geh mal in die Verwaltung > Computerkonfig. > Wind.-Einst. > Sicherheitseinst. > Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzupeichernder vorheriger Anmeld...

Dieser Wert auf 0 gesetzt sollte evtl. den gewünschten Effekt zur Folge haben.
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Theos am 29 März, 2009, 15:07
in systemsteuerung / benutzerkonten / <dein konto> / eigene netzwerk passwörter verwalten (win xp)
kann man für andere pcs die default passwörter konfiguriern.
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: doyle am 29 März, 2009, 15:15
Zitat
windows sagt das laufwerk wird nicht gefunden oder das laufwerk ist unter einem anderen benutzer verbunden

Wenn Windows dies sagt, dann bist Du bereits mit einer Benutzerkennung mit der Freigabe des Servers verbunden.
Windows läßt es nicht zu, mit 2 Kennungen gleichzeitig auf ein Freigabe zuzugreifen . Ist nunmal auch sinnvoll so.

Wenn das zulässig wäre, mit welcher Berechtigung (Kennung) sollten auf dem LW z.B. Dateien angelegt werden?

Du scheinst hier keine 3 eigenständige Freigaben zu haben, sondern auf ein und die selbe Freigabe mit unterschiedlichen Berechtigungen zugreifen zu wollen.

Entweder Du trennst die andere Laufwerksverbindung, oder Du legst 3 separate Freigaben, welche dann natürlich unterschiedliche Datenbereiche beinhalten.

Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Dippes am 29 März, 2009, 15:25
Hallo SiLæncer ,

hast du die wegebeschreibung von xp? weil under vista finde ich da nix...
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: SiLæncer am 29 März, 2009, 15:29
Ja...XP ...findest du unter Mista aber auch ... ;)

Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinien -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Dippes am 29 März, 2009, 15:48
Ja...XP ...findest du unter Mista aber auch ... ;)

Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinien -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen

Hmm net böse werden  :D aber der pfad ist bei mir nicht vorhanden

(http://img3.imageshack.us/img3/5294/verwaltungp.th.jpg) (http://img3.imageshack.us/my.php?image=verwaltungp.jpg)
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: SiLæncer am 29 März, 2009, 15:51
Da bist du auch falsch ...in der Computerverwaltung ....

Das :

Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinien -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen

ist für Vista als Pfad wörtlich zu nehmen...

(http://img15.imageshack.us/img15/6520/nasc.th.jpg) (http://img15.imageshack.us/my.php?image=nasc.jpg)
Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Dippes am 29 März, 2009, 16:08
Da bist du auch falsch ...in der Computerverwaltung ....

Das :

Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinien -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger Anmeldungen

ist für Vista als Pfad wörtlich zu nehmen...

(http://img15.imageshack.us/img15/6520/nasc.th.jpg) (http://img15.imageshack.us/my.php?image=nasc.jpg)


danke habs gefunden ausprobiert und wie von dir erwartet ohne erfolg :'(

Titel: Re: Benutzer Authentifizierung / Buffalo NAS
Beitrag von: Dippes am 29 März, 2009, 20:03
in systemsteuerung / benutzerkonten / <dein konto> / eigene netzwerk passwörter verwalten (win xp)
kann man für andere pcs die default passwörter konfiguriern.

danke das wars,jetzt ist der benutzer weg ;D und ich kann mich mit meinem benutzernamen anmeden

dankeschön
Titel: ftp server problem
Beitrag von: Dippes am 08 Mai, 2009, 12:34
hallooo,

ich habe folgendes festgestellt wenn ich ein Ordner mit dateien auf meinen ftp server hochladen will , wird der upload nach ein paar kb abgebrochen.wenn ich den ordner zippe funktioniert´s einwandfrei ???

als client nehme ich den total commander.

gruß

dippes

Titel: Re: ftp server problem
Beitrag von: mtron am 08 Mai, 2009, 18:04
betreibst du den ftp server selbst? wenn ja welche ftp server software & dessen konfiguration anhängen.

Welchen Modus (binary für bilder oder Asci für text) hast du im client eingstellt?

Von welchem format / inhalt sind denn die Dateien die du hochladen willst? Es kann sein dass der Server betreiber gewisse dateiendungen nicht zulässt. Hängt alles von der konfiguration des server ab.

Also: Mehr Details bitte...
Titel: Re: ftp server problem
Beitrag von: Dippes am 09 Mai, 2009, 08:20
betreibst du den ftp server selbst? wenn ja welche ftp server software & dessen konfiguration anhängen.

Es ist ein NAS von Buffalo (Linkstation Pro)

Zitat
Welchen Modus (binary für bilder oder Asci für text) hast du im client eingstellt?

Den Client hatte ich auf Automatisch, binär und text gestellt,alles probiert.

Zitat
Von welchem format / inhalt sind denn die Dateien die du hochladen willst? Es kann sein dass der Server betreiber gewisse dateiendungen nicht zulässt. Hängt alles von der konfiguration des server ab.

im ordner waren zip und exe dateien.

ich vermute mal das wegen den exe dateien das system wo ich meinen client nutze den abbruch veranlasste. ich musste da auch einen proxyserver umgehen.

gruß

dippes