DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # DVBViewer => Thema gestartet von: Schierilei am 13 Februar, 2009, 15:56

Titel: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Schierilei am 13 Februar, 2009, 15:56
Hallo habe mir soeben das Teil geleistet.Werde mich nun mit eurer Hilfe einarbeiten.
Mal sehen wie Ich voran komme. Bis zur ersten Frage,na mal sehen.
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Yessir am 13 Februar, 2009, 16:10
Hallo Schierilei,
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf. Du wirst es nicht bereuen. Das Ding ist einfach, stabil, gut.
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Schierilei am 14 Februar, 2009, 10:01
Stelle meine Frage mal hier. Habe nichts passendes gefunden.
DVB Viewer-Menüleiste-Hilfe-Button Hilfe erscheint english Manual.
Wie bekomme ich die Anleitung dorthin (deutsch) ??
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: SiLæncer am 14 Februar, 2009, 10:04
In ´Settings-> Options´ einfach auf Deutsch umstellen ...

btw -> DVBViewer Handbuch deutsch (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=386.0)
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Schierilei am 14 Februar, 2009, 10:33
Der Viewer ist auf deutsch eingestellt. Die Anleitung befindet sich auch im Hauptordner
neben dem Manual.Wollte die Anleitung mit dem Hilfe Button öffnen, wird aber nur das Manual geöffnet.Habe Manual schon gelöscht, da bleibt aber der Hilfebutton dunkel.
Welche Möglichkeit könnte es noch geben.??
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: SiLæncer am 14 Februar, 2009, 10:39
Dem Link dort folgen ... (Das Manual ist glaube ich eh nur in Englisch verfügbar)

DVBViewer Handbuch deutsch (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=386.0)
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Schierilei am 14 Februar, 2009, 10:53
Hallo ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Manual ist englich   Anleitung ist deutsch. Hatte beide im Hauptordner vom Viewer.
Mit dem Hilfebutton öffnete sich aber nur das engliche Manual. Habe es gelöscht weil es mir nchts nutzt.Jetzt bleibt der Hilfebutton dunkel, obwohl die deutsche Anleitung noch da ist.Lesen kann ich die Anleitung wenn ich sie im Ordner direkt anklicke. Wollte aber,das sie sich mit dem Hilfebutton öffnet.???
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: SiLæncer am 14 Februar, 2009, 10:57
Hallo ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Manual ist englich   Anleitung ist deutsch. Hatte beide im Hauptordner vom Viewer.
Mit dem Hilfebutton öffnete sich aber nur das engliche Manual. Habe es gelöscht weil es mir nchts nutzt.Jetzt bleibt der Hilfebutton dunkel, obwohl die deutsche Anleitung noch da ist.Lesen kann ich die Anleitung wenn ich sie im Ordner direkt anklicke. Wollte aber,das sie sich mit dem Hilfebutton öffnet.???

Dann haben die beiden Dateien wohl unterschiedliche Namen ...

Gib der deutschen Datei mal den Namen der englischen ...das müsste eigentlich funktionieren...ansonsten bleibt nur der Weg über die deutsche Online-Hilfe...
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Schierilei am 14 Februar, 2009, 11:15
Hallo Si Du bist Gold wert.
Das Umbenennen hat es gebracht. Danke noch mal. Bin leider selber nicht darauf gekommen.
Habe aber gleich die nächste Frage.
Gibt es eine Möglichkeit das EPG welches beim Einschalten oder Umschalten eines
Senders angezeigt wird zu verlängern. Ich meine die Anzeigezeit.Ich kann gerade mal die erste Zeile lesen geschweige denn alles.??
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: SiLæncer am 14 Februar, 2009, 11:22
Einstellungen-> Optionen-> EPG -> ´EPG-Info beim Senderwechsel einblenden - Dauer in Sekunden´
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Schierilei am 17 Februar, 2009, 09:52
Neuer Stand.
Komme mit dem Channel Sortcutter gut zurecht und finde ihn gut.
TransEdit ist auch bestens und funktioniert Gut.
Der Chanallisteneditor 1.5.1 Läuft auch. Habe da noch ein par kleine Probs besonders
beim Sortieren der Sender und beim Übernehmen. Denke aber das schaffe ich noch.
Aber jetzt.?? Beim Abspielen einer DVD mit dem Viewer habe ich festgestellt das der Ton
nicht funktioniert.Geräuche Motore-Hubschrauber sind da ,aber nicht Synchron.Die Sprache
also die Stimmen fehlen ganz.Habe schon viel mit den Einstellungen getestet,leider ohne Er-
folg.Mir ist dabei Aufgefallen das bei Einstellungen-Audiospur=AC3Audio 5.1 englisch
eingestellt ist. Das kann ich aber nicht verändern.?? Kennt jemand Abhilfe???
Wollte den Viewer eigentlich zur DVD Wiedergabe nutzen, Weil er mir das größte Bild auf den TV schickt.Alle anderen Player versagen da. Vielleicht kennt Jemand auch eine andere Möglichkeit----PC---DVD---TV.? 

Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Dippes am 17 Februar, 2009, 09:56
Zitat
Wollte den Viewer eigentlich zur DVD Wiedergabe nutzen, Weil er mir das größte Bild auf den TV schickt.Alle anderen Player versagen da. Vielleicht kennt Jemand auch eine andere Möglichkeit----PC---DVD---TV.?

Hast du diesbezüglich mal den kmplayer ausprobiert? DVD abspielen funktioniert mit dem kmp 1 a

gruß

dippes
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Yessir am 17 Februar, 2009, 10:01
Welche Codecs hast Du denn installiert? In diesem Zuge wäre es gut, wenn Du diese Informationen in deine Signatur übernimmst, dann ist gleich alles wichtige sichtbar.
Ist es eine Original DVD? Eigentlich sollten dann alle verfügbaren Audiospuren auswählbar sein.
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Schierilei am 18 Februar, 2009, 09:39
Habe nun erst mal alles zum laufen gebracht. Mit dem Player bin ich nicht klar gekommen.

Einstellungen im Viewer:
Optionen-DirectX= Video A MPEG 2 Decoder-Cyberlink Video/SPDec.(PDVD8)
H.264 Decoder  -Cyberl. H264/AVC Dec.(PDVD8)
Renderer= Overlay Mixer
Video B= noch nichts eingestellt
Audio A  Decoder-AC 3 Filter
ffdshow Audio Dec.
AC 3 Filter
Cyberlink Audio Decoder (PDVD8)
Renderer- Direct Sound=Realtek HD Audio output
Audio B= noch nichts eingestellt

DVD Optionen
Video A- Decoder=Cyberlink Video/SP Decoder(PDVD8)
Renderer =System Default Renderer
Audio A-Decoder=Cyberlink Audio Decoder(PDVD7)
Renderer =Direct Sound: Realtek HD Audiooutput
Video und Audio B nichts eingestellt

So Habe ich Bild und Ton erst mal I.O. Jetzt kann ich Dank der Einstellungen im viewer
endlich meinen 42" TV mit vollem Bild nutzen und der externe Ton 5.1 läuft auch.
Bin jetzt erst mal zufrieden --werde aber noch weiter testen  besonders die B Einstellung.
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Schierilei am 21 Februar, 2009, 14:21
Jetzt mal Kanalliste.
Kann man im Viewer für jeden Satelliten eine einzelne Liste erstellen und dann auch benutzen ich meine abrufen.?Ich habe mal auf 5 Satelliten Sender Suchen lassen,die erscheinen alle in einer Liste was sehr unübersichtlich ist. wenn ich da 25 Satelliten benutzen will blicke ich da nicht mehr durch.In Alt DVB ist das besser gelößt.Vieleicht
gibts das auch im viewer und ich weiß bloß nicht wie.??
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: kater am 21 Februar, 2009, 14:59
du kannst doch in dem Fenster in dem du scannst oben einem Ordner anlegen, heist glaub ich Stammordner. Da kannst du jede Scannaktion in einem anderem Ordner ablegen lassen. Dann must du allerdings im Viewerfenster mal das Menü ganz links aufpoppen. Da gibts ne Option wo man die Darstellungsart der Senderliste veränden kann.
Bin gerade nicht auf Windows sonst hätte ich es dir besser erklären können.
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: ritschibie am 21 Februar, 2009, 15:19
Komisch: früher hatte ich nach jedem Sendersuchlauf einen eigenen Scan in der Liste...
Am einfachsten ist wohl dann an einem Tag gegen Mitternacht Astra scannen (z.B.)
und kurz nach Mitternacht Hotbird. Dann hat er die auf die zwei Tage verteilt...
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: kater am 21 Februar, 2009, 20:17
 :-\  :-\

hab in meiner Antwort was falsches geschrieben. Die Anzeigeoptionen der Senderliste kommt durch Rechtsklick in das Senderlistenfenster.
kater
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: ritschibie am 21 Februar, 2009, 20:23
Die Anzeigeoptionen der Senderliste kommt durch Rechtsklick in das Senderlistenfenster.
kater
Das ist absolut richtig, aber wie kann man da die Satelliten trennen? Ich hab da keine Option gefunden ???
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: SiLæncer am 21 Februar, 2009, 20:27
Wie wärs mit : Rechtsklick in der Senderliste -> Gruppiere ´nach -> SAT + Kategorie
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: ritschibie am 21 Februar, 2009, 21:10
Da isses bei mir immer noch bunt durcheinander: Astra 19,2 & Hotbird.
Am buntesten geht's unter "Unknown" zu: aber ich geh' eh (fast) nur
in die "Favoriten", ansonsten tippe ich einfach den Sendernamen ein,
oben, neben der "Suche". It's so easy... ;)
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: SiLæncer am 21 Februar, 2009, 21:12
Dann bleibt wohl nur jeden Sat einzeln mit definierten Listennamen zu scannen ....
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: kater am 21 Februar, 2009, 21:40
wenn man es kompfortabler haben möchte dann besorge man sich TranEdit aus dem Memberbereich von DVB Viewer.
Damit kann man kompfortabler scannen und Listen nach eigenem Geschmack anlegen.
Das kann man sich dann ungefähr so gestalten.
Astra 19,2
               Video
                       öffentlich Rechtliche
                                           ARD
                                           ZDF
                                           3sat
                                           Phönix   
                       private Sender
                                           pro7
                                           RTL
                                           sat1
                                           Vox
                       regionale Sender
                                           NDR
                                           MDR
                       Infosender
                       Musiksender                   
               Audio                                       
 Hotbird 13°

Schema erkannt??
Wenn ich dann eine Struktur habe, die meinen Gewohnheiten entspricht exportiere ich die Liste in den DVB Viewer.
Dann kann ich meinen nächsten Scann wieder mit dem Viewer eigenem Sendereditor machen. Wobei ich den neuen Scann in einem neuen Stammordner ablege. Die für mich interessanten neu gefundenem Sender markiere  ich mit der Maus und schiebe sie einfach noch oben in den entsprechenden Unterordner, zB private Sender. Dort kann ich ihn dann sogar an der passenden Platzierung fallen lassen.
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: ritschibie am 21 Februar, 2009, 22:01
Kater, das klingt gut! Aber faule Menschen wie ich, tippen halt einfach den gesuchten Sender (erste drei Buchstaben)
rein und klicken dann. 95% der Sender die ich anschau liegen eh' in der Favoriten-Liste auf Lauer. Aber Schierlei wird's
wohl zu schätzen wissen! Ob das aber bei 25 Satelliten übersichtlich bleibt? ;D
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: kater am 21 Februar, 2009, 22:46
na ja in der Regel sinds doch blos drei oder vier.
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: ritschibie am 21 Februar, 2009, 23:58
Naja, Schierlei wollte ja seine 25 Satelliten ordnen ;)

Ich habe mal auf 5 Satelliten Sender Suchen lassen,die erscheinen alle in einer Liste was sehr unübersichtlich ist. wenn ich da 25 Satelliten benutzen will blicke ich da nicht mehr durch.
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Schierilei am 23 Februar, 2009, 19:41
Dank eurer Hilfe gehe ich folgendermaßen vor.
Imviewer Sendersuchlauf im Stammordner den jeweiligen Satelliten eintragen.
Dann habe ich einen Ordner auf den Desktop gelegt in dem lege ich mit dem Shortcutter
einzelne Sender ab.Besonders die HDTV Sender,jetzt kann ich die Sender ohne großes Suchen starten. Damit bin ich erst einmal zufrieden.
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: SiLæncer am 23 Februar, 2009, 20:51
Schön :)

Viel Spass weiterhin mit dem DVBViewer ;) :)
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: kater am 23 Februar, 2009, 21:08
hab das Ding im Februar 2004 gekauft und seit dem im Einsatz. Hab nicht alle Aktualisierungen mitgemacht, bin aber sehr zufrieden damit.
Das eigene Forum spielte dabei sicher eine Rolle.
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: SiLæncer am 23 Februar, 2009, 21:21
bin aber sehr zufrieden damit.

Jo...ich auch...ist ja auch ein super Programm  :)

Hab den Viewer hier auf 3 verschiedenen Karten am laufen ...und nirgendwo erwähnenswerte Probleme ...
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Schierilei am 03 April, 2009, 18:08
Habe nun die Transponderlisten auf King of gefunden.
Bekomme sie aber nicht zum laufen.
Beispiel: Ich habe die Transponderliste von Eurobird 9 in den Ordner Transponder
Kopiert. Ist dort als 0090 vorhanden.Beim Viewer unter Sendersuchlauf Transponderliste
aber nicht zu finden,was mache ich falsch??? Ich glaube ich war schon mal weiter.
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: awaschko am 03 April, 2009, 19:06
Zitat
Ich habe die Transponderliste von Eurobird 9 in den Ordner Transponder
Kopiert.
Hast du die Liste ins Konfigurationsverzeichnis gespeichert?
DVBViewer->Hilfe->Konfigurationsverzeichis.
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Schierilei am 04 April, 2009, 09:25
Hatte ich nicht. Habe es geändert ,es ist i.O.
Als nächstes wozu braucht man den Ordner Transponders im Hauptverzeichnis vom viewer
wenn der doch nutzlos ist.??? Alles im viewer oder Trans edit läuft doch über den Konfig
Ordner   Oder???
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Schierilei am 25 Juni, 2009, 12:33
Hallo ich habe mal wieder eine Frage.
Was bedeutet in der Statusleiste das Fenster Zeit.? Was wird damit dargestellt.
Was bedeutet.die Prozentangabe?
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: SiLæncer am 25 Juni, 2009, 12:43
Hi ,

Zitat
Was bedeutet in der Statusleiste das Fenster Zeit.? Was wird damit dargestellt.

Dort wird angezeigt wie weit die aktuelle Sendung in Prozent schon fortgeschritten ist...bzw. die Restzeit (in Minuten) der Sendung.

Zitat
Was bedeutet.die Prozentangabe?

Das ist der Signalqualität
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: ritschibie am 19 Juli, 2009, 09:25
Hab jetzt in der SuFu nichts dazu gefunden. Folgendes Phänomen:
Ab und zu (keinesfalls regelmäßig) "verschwinden" bei mir die
Favoriten aus dem Sender-Menü im Viewer. Manchmal brauche
ich 3 bis 4 Neustarts, um sie wieder angezeigt zu bekommen.
Ist ja nicht wirklich schlimm und (bei der geringen Häufigkeit
des Phänomens) auch nicht allzu lästig, aber interessieren
würde mich schon, ob denn diese Zicken auch bei anderen
DVBViewer-Nutzern auftauchen.
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: oldnewbi am 19 Juli, 2009, 09:52
nee, auf einem rechner sind die immer da auf einem anderen hab ich gar keine liste, da ich
aber mit den favoriten eh nicht umschalte hab ich das noch gar nicht bemerkt.

gruss onb
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: ritschibie am 19 Juli, 2009, 11:12
Ich steig ja eh' bald auf 4.1.1 um, denke aber nicht,
dass das am Viewer selbst liegt. Wird wohl an der Ab-
arbeitung der einzelnen Ladevorgänge liegen. Und da
bin ich zuwenig Experte, um zu wissen, welche
sysinternals hier dazwischenfunken können. Ein (nicht
immer reproduzierbares) Phänomen ist, dass die Lade-
Statusleiste (der blaue Balken oben am Beginn des Lade-
Vorgangs) ziemlich früh kurz stoppt (er findet was nicht)
und dann erst nach 3 - 4 sec weitermarschiert. Das ist
aber - wie gesagt - nicht immer so :(
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: oldnewbi am 19 Juli, 2009, 18:39
geladen werden die favoriten über die Favourites.xml im konfigurationsverzeichnis, kannst ja mal schauen ob da vielleicht irgendwelche *.bak
sicherungen rumgeistern. ich hatte mal ein problem mit der hardware.xml die wurde beim laden immer wieder überschrieben, der hab ich dann einen
schreibschutz verpasst dann wars gut.

gruss onb
Titel: Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
Beitrag von: Schierilei am 21 Juli, 2009, 19:46
Hallo
Frage zur Senderliste?
Gibt es eine Möglichkeit die Reihenfolge der gescannten Satelliten zu ändern?
Oder habe ich da was überlesen?
Entschuldigung habe es nun doch noch gefunden.Geht eigentlich ganz einfach mit dem Editor.