DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

DVB Hardware diverses ... => # DVB-Hardware => Thema gestartet von: rupert77 am 09 Januar, 2008, 14:09

Titel: Hauppauge Nexus 1.3 - Wie messen, ob Tuner defekt?
Beitrag von: rupert77 am 09 Januar, 2008, 14:09
Hallo zusammen,

ich hab das Problem, dass bei meiner Hauppauge Nexus 1.3 keine Sender mehr gehen.
Die Aufnahmen lassen sich noch problemlos über die Karte abspielen.
Ich hatte das Sat-Kabel im laufenden Betrieb auf die Schüssel an der Wand umgesteckt,
weil die Schüssel auf dem Dach eingeschneit war. Ja, ich weiß, ich sollte das nur im
ausgeschalteten Zustand machen, aber ich wollte die Aufnahme noch rechtzeitig starten...

Ich befürchte, dass ich dadurch wegen fehlendem Potentialausgleich was geschossen hab.
Wie kann ich das am besten Testen? Messgeräte sind vorhanden, meine Kenntnisse der
Elektronik sind auch einigermaßen OK.
Könnte ein geschossener LNBP auch solche Auswirkungen haben? Um den rum und auch
an anderen Stellen der Karte ist der Lack wie bei den meisten 1.3ern leicht bräunlich
wegen der Wärmeentwicklung.

Gäbe es eigentlich Ersatztuner? Ansonsten halt mit ner Budget aufnehmen und abspielen mit
der FF.

Hoffentlich kann ich das jedoch ohne großen Aufwand wieder löten.

Ciao, rupert77
Titel: Re: Hauppauge Nexus 1.3 - Wie messen, ob Tuner defekt?
Beitrag von: Jürgen am 09 Januar, 2008, 15:53
Wenn der LNBP hin ist, lässt sich die LNB-Spannung nicht mehr richtig umschalten, die 13 oder 18 Volt oder beide stimmen auch ohne Last nicht einmal mehr grob. Allerdings sind dann i.d.R. nicht wirklich null Volt zu finden, sondern entweder etwa 3 V oder z.B. 27 V.

Falls der Tuner-Eingang (hier des BSRV2-301A) geschossen ist, geht's wohl entweder um eine der roten Micro-MELF-Dioden oder um die erste Verstärkerstufe, vermutlich das vierpolige Bauteil mit Aufdruck YD- (wahrscheinlich ein DualGate MOSFET).
Anscheinend sind zwei dieser Dioden direkt am LNB-Eingang verbaut. Die würden die LNB-Spannung komplett nach Masse kurzschliessen. Das wäre dann schon von aussen messbar.
Ob der LNBP sowas überstehen könnte, weiss ich nicht.

Mehr kann ich leider nicht dazu beitragen, denn bei meiner ollen Galaxis DVB-S rev. 1.3 ist wohl das SAA7146 hin, aber definitiv auch einige Lötpads und Leiterbahnen darunter. Unsachgemässer Fremdeingriff, bevor ich sie gekriegt habe. Und ein gutes halbes Jahr lief sie hier dann gerade noch   :'(

A propos Abspielen mit der SS1:
Meide moderne Versionen von ProgDVB (ab Engine2). Damit gibt's kein Hardware-Playback mehr.
Titel: Re: Hauppauge Nexus 1.3 - Wie messen, ob Tuner defekt?
Beitrag von: rupert77 am 09 Januar, 2008, 16:21
Danke für die schnelle Antwort!

Also werde ich abends mal messen, ich berichte dann hier.
Wegen ProgDVB: ist mir bekannt, der Slider zum Springen innerhalb der
Aufnahmen funktioniert auch seit der 4.56.x ned mehr.
Allerdings gibts eigentlich eh keinen Grund, mit ner FF auf Versionen höher 4.07
zu gehen. Oder kann mir da wer einen nennen?


Edit:
So, die Messungen sind durchgeführt.
13,7 und 17,1 Volt

Hab das folgendermaßen gemessen:

an die Enden jeweils F-Stecker-Verbinder ran, dann die Seele mit ner Büroklammer
weitergeleitet und das Messgerät auf den Schirm rauf gehängt.
Allerdings messe ich doch so wieder den Leerlauf, oder?
Weil durchs Messgerät wegen dem hohen Innenwiderstand ja nix fließt!
Wie kann ich denn bei eingebauter Karte die Spannung bei Last messen?

Ciao, rupert77
Titel: Re: Hauppauge Nexus 1.3 - Wie messen, ob Tuner defekt?
Beitrag von: Jürgen am 12 Januar, 2008, 15:54
Natürlich im Leerlauf.

Um unter realen Lastbedingungen zu messen, hänge ich z.B. meinen billigen Satfinder dazuwischen, dessen Gehäuse leicht zu öffnen ist.
Das Schöne ist, dass in solchen Geräten schon geeignete Entkopplungen vorhanden sind, sodass man das Empfangssignal bei'm Messen von DC oder 22kHz nicht stört.