DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

DVB Hardware diverses ... => # DVB-Hardware => Thema gestartet von: luk222 am 09 Januar, 2008, 02:10

Titel: skystar 2 und festplattenaktivität
Beitrag von: luk222 am 09 Januar, 2008, 02:10
guten abend ;D
ich habe seit ca. 1-2 monaten die skystar 2 und bin auch zufrieden damit. jedoch ist mir aufgefallen das die festplatten led häufiger blinkt, sprich der pc ist im leerlauf hat nichts zu tun und die platte blinkt ???
ist das normal oder eher nicht ?
ich habe keinen trojaner oder ähnliches.

mfg
Titel: Re: skystar 2 und festplattenaktivität
Beitrag von: Jürgen am 09 Januar, 2008, 03:09
Zwei grundsätzliche Möglichkeiten fallen mir sofort dazu ein, beide im Zusammenhang mit Timeshift:

 - im RAM kann's Windows zur Verwendung der Auslagerungsdatei zwingen, z.B. weil EPG- oder TXT-Daten auch langsam mehr Speicher brauchen
 - im File sowieso, ist wohl klar

Obwohl, eventuelle Memory Leaks einer Anwendung würden sich ähnlich äussern können...

Nun ja, Windows selbst bietet eine Menge weitere Hintergrundaufgaben an, die gerade bei relativer Inaktivität zuschlagen können, z.B. den Indexdienst (eventuell ein zweites Mal von M$ Office), eine automatische Defragmentierung o.ä.

Auch manche Virenscanner scannen die Datenträger gerne 'mal im Hintergrund.
Einige Systemtools ebenfalls.
Oder sie schreiben ständig in die Registry oder auf eine Log-Datei.
Wie manche Plugins.

Ein weiterer Verdächtiger ist Nero InCD, fragt u.U. sehr regelmässig optische Laufwerke ab, ob zufällig Mt.Rainier (http://de.wikipedia.org/wiki/Mount_Rainier_%28Technik%29)-/UDF-Scheiben drin liegen. Hatte ich hier früher sehr hartnäckig...
 

Es muss nicht immer der Schäuble sein  ::)
Titel: Re: skystar 2 und festplattenaktivität
Beitrag von: luk222 am 09 Januar, 2008, 14:51
also timeshift is disabled in progdvb, das ganze geht schon los wenn der pc hochgefahren wird ...
wie jetzt, vor 10 min hochgefahren und blinkt wieder, progdvb habe ich noch garnicht gestartet ...
office is keins drauf und virenscanner habe ich auch schon deaktiviert.
nero, hmmm habe jetzt schon 2 jahre die gleiche nero 6 version drauf und da war immer alles ruhig, das würde mir nicht einleuchten  ::)
Titel: Re: skystar 2 und festplattenaktivität
Beitrag von: Jürgen am 09 Januar, 2008, 15:59
Aber zumindest Nero Reloaded (6.3*) bringt InCD mit. Und wenn's auch nur einmal installiert war, passiert genau das. Nur InCD allein zu entfernen klappt nicht.
Exakt das Problem hatte ich hier, unter Win98SE.
Erst nach ganz peniblem Putzen (auch mit Norton SW2000) wurde ich das wieder los.
Seitdem kommt mir InCD nicht mehr auf die Platte.

Ist trotzdem nur ein Beispiel.
Es gibt sicherlich etliche Software-Produkte, die ähnlichen Mist bauen.
So hat hier einmal der WMP7 ungefragt und heimlich versucht, alle Festplatten nach Multimedia-Inhalten zu indizieren.
In Null-Komma-Nix gab's plötzlich 'ne versteckte und verschlüsselte Datenbank von über 1.3 MB  :o
Seitdem gibt's hier davon nichts mehr über 6.4.*
Titel: Re: skystar 2 und festplattenaktivität
Beitrag von: luk222 am 09 Januar, 2008, 16:56
incd ist doch ein eigenes paket und das ist nicht drauf  ::)
find das komisch, ist seidem die ss2 drin ist ...
Titel: Re: skystar 2 und festplattenaktivität
Beitrag von: luk222 am 10 Januar, 2008, 23:03
hi,
also der überltäter ist glaube ich nicht die ss2 ...
habe gerade meinen sata brenner (den ich zugleich mit der ss2 eingebaut habe) abgesteckt und es blinkt jetzt nicht mehr im sekundentakt, habe auch mit filemon geschaut, es wird nichts auf die platte geschrieben/gelesen ...
also das blinken kommt vom sata brenner ...
aber auch wenn es blinkt und der brenner angeschlossen ist wird nichts auf die platte geschrieben und auch nichts gelesen ...
sehr seltsam das ganze, weiss einer warum das blinkt wenn der brenner angeschlossen ist ?

mfg
Titel: Re: skystar 2 und festplattenaktivität
Beitrag von: Jürgen am 11 Januar, 2008, 00:44
...weil der Begriff HDD-LED grundsätzlich irreführend ist.
Eine solche hatten früher Festplatten eingebaut (oder einen eigenen Anschluss dafür).
Später haben die Onboard-IDE-Controller diesen Anschluss für die bekannte Front-LED mitgebracht.
Seitdem zeigt die LED jede Aktivität am Onboard-IDE-Controller an, egal ob ein HDD, ein optisches Laufwerk oder was immer darüber kommuniziert.
Mittlerweile sind verbreitet sowohl PCI-IDE(ATA133)-Karten als auch SATA-Controller hinzugekommen, und die Mainboard-Hersteller versuchen, auch deren Traffic anzuzeigen.

Grundsätzlich soll diese LED nämlich nicht die Art der Aktivität anzeigen, sondern vor allem darauf hinweisen, dass der Rechner mit irgendwelchen (intern angeschlossenen) Laufwerken beschäftigt ist.
Natürlich ist das vorrangig für Platten wichtig, weil die i.d.R. von aussen sichtbare keine eigene Anzeige unterstützen oder mitbringen.

Hier habe ich jedenfalls eher ein Problem damit, dass die am billigen zusätzlichen PCI SATA/PATA-Controller hängenden Laufwerke eben nicht an der HDD-LED zu erkennen sind.

Sicher könnte man dies alles noch ausführlicher und vollständiger abhandeln, aber das möchte ich Euch nun nicht antun ;)
Titel: Re: skystar 2 und festplattenaktivität
Beitrag von: berti am 12 Januar, 2008, 03:12

sehr seltsam das ganze, weiss einer warum das blinkt wenn der brenner angeschlossen ist ?


windows hat die angewohnheit, zyklisch nach veränderter hardware bzw wechselmedien zu suchen, von daher wird regelmässig der s-ata port abgefragt ( s-ata gilt als hot-plug). Dummerweise blinkt dann die led, obwohl da keine reale aktivität vorhanden ist.
Titel: Re: skystar 2 und festplattenaktivität
Beitrag von: luk222 am 20 Januar, 2008, 00:07
bei meinem alten ide laufwerk war das nicht so o.O
Titel: Re: skystar 2 und festplattenaktivität
Beitrag von: berti am 20 Januar, 2008, 00:29
wie jetzt, vergleichst du etwa ide mit s-ata ?  ;D ;D

sind zweierlei sachen, das eine ist fixed, das andere wechselbar.