DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Sonstige Software => # My Theatre => Thema gestartet von: Dippes am 02 Januar, 2008, 11:37
-
ich habe gestern einen kanalscan gestartet und mußte feststellen das die programme doppelt oder mehrfach vorhanden sind.
kann man das irgendwie abschalten?
gruß
dippes
-
Moin , nutze My Theatre ja nun nicht sooo häufig ....hatte das Problem aber gelegentlich auch schon ....
Quick & Dirty Workaround : Die ´Channels.ldb´ und ´Channels.mdb´ löschen ... My Theatre starten und scannen ....
-
hmm, sind dann die favoriten auch futsch?
-
Ja
-
is wirklich ein dirty workaround ;D
ist ja so, wenn ich die doppelte sender von hand lösche und wieder scanne sind diese ja wieder da.
wenn ich datenbank lösche und irgendwann einen 2.en scan mache habe ich ja wieder das selbe problem.
sowas ist einfach sch....
gruß
dippes
-
Ja , schon klar...aber nen besseren Weg hab ich da bisher nicht gesehen (aber wie gesagt...hab mich mit MT nie grossartig beschäftigt)...anscheinend hat My Theatre da ein Problem die Kanalliste sauber zu updaten ...
-
würde das problem gerne im my theatre forum ansprechen,aber da ist alles auf english und russisch.das ist nix für mich ;D
mfg
dippes
-
Naja , moonchild z.b. lässt sich ja auch hier des öfteren sehen (und kann deutsch ;) ) ...evtl. kann er/sie ja was dazu sagen ...
-
Persönlich kenne ich das Problem nicht, aber scheint bei den Ami's öfter vor zu kommen. Da sind die TV Betreiber zugleich Eigentümer der Satelliten, können also ganz komische Sachen machen ;)
Doppelte Sender kann es eigentlich nur geben wenn diese nicht identisch sind, Unterschiede kann es bei Einstellungen und Scanresultaten geben. Ich würde zuerst die channels.mdb sichern und dann mit einem manuellem Scan eines Transponders anfangen. Hierbei die Scanzeiten verlängern bis keine Duplikate mehr entstehen. Gibt es dein Problem eigentlich auf allen oder nur bestimmten Transpondern?
Kannst dir die channels.mdb auch mal mit MS Access ansehen, vielleicht bemerst du Anhaltspunkte. Übrigens scheint die maximale Anzahl der möglichen Sender in der Database 6000 zu sein.
Meine channels.mdb dürfte schon einige Zeit auf dem Buckel haben, da ich immer nur einzele Transponder scanne ;) In der download Zone im myTheatre Board gibt es einige Tools um die channels.mdb zu bearbeiten.
Und Saar schläft eigentlich niemals, aber mehr darf ich nicht sagen................
-
Jetzt quatscht 'mal wieder dieser Fernsehtechniker und Nicht-Programmierer dazwischen, der zudem MT noch nie probiert hat...
Das Thema USA kann hier durchaus zutreffen.
Habe derlei auch einmal bei 'ner Version von ProgDVB erlebt.
Ursache war, dass es zwei Tabellen *) geben kann, aus denen man die Daten für Scans zieht.
Und in den USA wird wohl teils nur die zweite verwendet.
Wenn man nun hastig patcht, weil die Cowboys über nonames oder fehlende Kanalnummern in den Captures weinen, kann es vorkommen, dass eifrig aus beiden Tabellen gelesen wird.
Und in Europa sind nicht selten beide in Betrieb.
So gibt's feine Doubletten.
*) Dazu muss es eine passende ETSI-Doku geben, die ich aber aktuell nicht wiederfinde
Das ist 'ne Weile her, mir aber in Erinnerung geblieben.
Die Diskussionen im ProgDVB-Forum (welchem eigentlich???) finde ich eben nicht, aber da hat's ja auch gelegentlich üble Datenverluste gegeben...
Müsste aber auch bei DVBN Spuren hinterlassen haben.
-
so, habe einiges rausgefunden:
ein paar kanäle haben verschiedene chid,deshalb doppelte einträge.wie kommt den sowas?
und dann habe ich einen fehler in der transponterliste.
habe da einen eintrag mit 12070 und 12071,deshalb doppelte einträge.
naja da ist´s kein problem,einfach die falsche frequenz löschen.
wenn saar niemals schläft,kann er ja mal die kanallistenverwaltung bearbeiten. :)
mfg
löschen.
-
Jürgen, ich glaube das du die dish pro bandstacked lnb meinst, die haben unterschiedliche Lof's fuer die L/R modulation. In myTheatre gibt es eine setting fuer die.
-
so, habe einiges rausgefunden:
ein paar kanäle haben verschiedene chid,deshalb doppelte einträge.wie kommt den sowas?
Schon versucht die Scanzeiten erheblich zu verlaengern?
PS, glaub nicht das Saar im moment Zeit hat sich der Kanallistenverwaltung zu widmen, es gibt zur Zeit andere Sachen....
-
was muß ich da ändern (siehe Anhang)
ist doch richtig das ich da was ändern muß?
MfG
Dippes
(http://img170.imageshack.us/img170/1799/mtscandk3.th.jpg) (http://img170.imageshack.us/my.php?image=mtscandk3.jpg)
-
was muß ich da ändern (siehe Anhang)
ist doch richtig das ich da was ändern muß?
versuch mal pmt 20 und sdt 60, kannst ja auch mal suchen was die Abkürzungen bedeuten....der cheffe hat mal eine know-what ins dvbn gestellt, vielleicht gibts hier ja eine Übersetzung davon ;)
-
PMT (http://de.wikipedia.org/wiki/Program_Map_Table) = Beim Digitalfernsehen DVB enthält die Program Map Table (PMT) die Verweise auf die zu einem Program gehörenden Video-, Audio- und Datenstreams. Die PIDs der verschiedenen PMTs in einem TS sind in der Program Association Table (PAT) referenziert. Für die Aufteilung der Programmplätze innerhalb eines Bouquets sorgt die Bouquet Association Table (BAT).
Ansonsten schau auch mal hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=1624.0
-
Jürgen, ich glaube das du die dish pro bandstacked lnb meinst, die haben unterschiedliche Lof's fuer die L/R modulation. In myTheatre gibt es eine setting fuer die.
Nee, ich meine die Tabelle(n) für die Belegung des einzelnen Transponders, die auf ihm übertragen und eben gescannt werden.
Ob's dabei wirklich um die PATs ging, entsinne ich leider nicht mehr genau. Und ich habe augenblicklich nicht die Zeit, den ganzen Schmonzes herauszusuchen und nachzulesen. Das wären viele hundert Seiten trockenes bürokratisch-technisches Zeugs, schlimmer als EU-Erlasse...
Jedenfalls war's so, dass in Europa üblicherweise die eine Tabelle gelesen wurde, aus der dann auch die name captures bezogen wurden, während eben die in den USA teils leer war, dort wurde die zweite verwendet, wie die entsprechende ETSI-Norm das auch erlaubt. Prog hat eines Tages entsprechend umgestellt, wodurch der Scan in Europa teils nur nonames ergab. Nach dem nächsten Patch mit heisser Nadel kam's dann hierzulande grossteils doppelt.
Wenn ich mich nicht irre, war bei der nächsten Version schliesslich eine Übernahme der vorigen Kanaltabelle(n) nicht möglich.
Favoriten perdu...
Dafür klappte der Scan wieder ordentlich, hier wie drüben.
Ob das nun bei einer 4.2x oder 4.6x oder wann immer war, ist mir nicht mehr gegenwärtig.
An die - ich meine, seit 3.11 bisher vier - Notfälle mit Neu-Anlegen hunderter Favs erinnere ich mich ohnehin ungern ::)