DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

DVB Hardware diverses ... => # DVB-Hardware => Thema gestartet von: Altlast am 24 Oktober, 2007, 18:49

Titel: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: Altlast am 24 Oktober, 2007, 18:49
Guten Abend,

kleines Problem mit Progdvb ung Premiere.


Astra hängt bei mir auf diseqc 4 und bis gestern hatte ich einen normalen Receiver an der Schüssel.

Hinter dem Receiver war eine DVB-S dran, die keine LNB Versorung mehr liefert, und alles lief recht gut.

Heute hab ich mir dann einen Rechner gebaut um ganz auf ProgDVB umzusteigen, als Karte ist dort eine Hauppauge Nexus drin.

Das Prolem ist nun, das weder die Orginalsoftware, noch Progdvb die Premiere Kanäle findet.

Die Schüssel und das LNB kann es ja nicht sein, es werden ja auch viele Sender gefunden, aber halt Premiere nicht, wahrscheinlich andere auch nicht, fällt mir nur nicht auf.

An was könnte daa liegen ??

Thx

Altlast
Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: doyle am 24 Oktober, 2007, 19:22
Hi,

was ergibt denn ein Transponderscan auf 11798000 KHz, horizontal, Symbolrate 27500 (u.a. Premiere 1)?


doyle
Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: Altlast am 24 Oktober, 2007, 19:25
Hallo
leider nichts.

es scheint so als ob er die ebene nicht umschaltet.

Da nur Vertikal gefunden wurde.

Hab das ganze jetzt nochmals durch den Receiver geschleift, dann geht es.

Also will er scheinbar nicht umschalten :(

Gruß
Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: doyle am 24 Oktober, 2007, 19:34
Hi,

hast Du eine Zeile mit den o.a. Werten in der Transponderliste 192.ini?
Wie ist denn die Empfangstärke ( Q: und L:)  bei den ansonsten gefundenen Sendern?

doyle


Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: Altlast am 24 Oktober, 2007, 19:49
7=11798,H,27500,34

Q ist 100
L ca. 35

muss dabei sagen die Werte sind hier nochmal, da Russland.

Gruß

Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: doyle am 24 Oktober, 2007, 19:59
Hänge Astra doch mal zum Test an die 1. Diseq-Position.

doyle
Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: Altlast am 24 Oktober, 2007, 20:05
Ich komm leider nicht an den Schalter so einfach dran.

Hab  jetzt eh einen anderes LNB bestellt, dann werd ich das mal testen und so lange muss es gehen.

Danke


Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: doyle am 24 Oktober, 2007, 20:23
Ich meinte damit, Astra im Diseq-Tree in PROGDVB unter Settings->Diseq an die 1. Stelle zu setzen.
Ich kenne natürlich auch Deine Sat-Anlage nicht, d.h. welche Sats (Reihenfolge) Du dort empfängst.
Geht es denn am Receiver wie gewünscht?

Doyle
Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: Altlast am 24 Oktober, 2007, 20:27
Sind 2 Schüsseln

Eine 1,2 Meter auf Astra und eine auf Eutel W4.

Warum die das so eingestellt haben das Astra auf 4 und Eutel auf 3 liegt keine Ahnung.

Ja am Receiver geht es.

Wenn ich die Ebene mit dem Receiver umschaltet bekommt die Karte ja auch Signal.

Also geht nur das Umschalten am LNB nicht.

Gruß
Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: doyle am 24 Oktober, 2007, 20:34
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Receiver stärkere Schaltsignale senden als Karten.
Wie lang ist denn das Kabel von der Schüssel bzw. Switch bis zur Karte?

Doyle
Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: Altlast am 24 Oktober, 2007, 20:46
Das sind gut 20 Meter.

Also eigentlich auch nicht die welt.

Gruß
Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: Jürgen am 25 Oktober, 2007, 00:39
Hast Du grundsätzlich Kenntnisse darüber, wie die Anlage zusammengestellt ist?

Also ob Multischalter im Spiel sind, mit oder ohne eigenes Netzteil, ob der DiSEqC-Schalter darin enthalten oder separat ist, ggf. je einer pro Teilnehmer...
Oder ob es sich um eine Kombination von Twin-, Quad- oder Octo-LNBs mit DiSEqC-Schaltern handelt...
Oder um was immer sonst  ???

Wenn kein Multischalter mit eigenem Netzteil im Einsatz ist, muss das jeweilige LNB ggf. von Deinem Gerät gespeist werden, und dann spielt bei'm LNB-Kabel auch der Kupfer-Querschnitt eine Rolle, nicht nur die Dämpfung, weil sonst u.U. die 18 Volt für Horizontal nicht mehr ausreichen.

Sind vielleicht noch irgendwelche Verteiler in der Leitung?
Oder sogar 'ne Antennendose?

Schaltprobleme bei der Position wären übrigens für den Nutzer kaum von solchen für's Band zu unterscheiden. 

Also untersuche die auf Astra gefundenen Transponder gründlich auf irgendeine erkennbare Systematik.
Und setze einmal den Switch Wert dafür auf 11900 hoch und vergleiche.

Welche Nexus-Hardware-Version ist's eigentlich?
Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: Hesse am 25 Oktober, 2007, 01:05
Zitat
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Receiver stärkere Schaltsignale senden als Karten.
Wie lang ist denn das Kabel von der Schüssel bzw. Switch bis zur Karte?

Das kann ich bestätigen.

Mein Kabel ist auch über 20 Meter. Und wenn ich z.B. "Das Vierte" auf Hotbird als letztes geguckt habe und dann ganz normal einen Kanal hochschalte (ist bei mir als "Super RTL" belegt) dann kommt es durchaus oft vor, dass der Diseq-Switch nicht umschaltet.

Wenn ich aber von "Das Vierte" (Hotbird) auf einen Kanal mit deutlich stärkerem Signal als "Super RTL" umschalte dann geht es einwandfrei. (Wechsel von Hotbird zu Astra klappt.)

Also kurzgefasst : Bei mir ist das durchaus eine Frage der Signalstärke des Senders ob das Umschalten beim Diseq Switch funktioniert oder nicht.

Vielleicht ist einfach der Switch "schrottig".

Denn :

Erstaunlicherweise funktioniert das "Umschalten" auf meiner zweiten Leitung, an der Astra + meine Versuchsschüssel im Garten hängen (meist auf 8 Grad West ausgerichtet) immer einwandfrei. Vielleicht ist der dafür verwendete, vor kurzem erst gekaufte Diseq-Switch einfach hochwertiger.

Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: Jürgen am 25 Oktober, 2007, 03:07
Die Empfindlichkeit der Schalter für das 22kHz-basierte Signal ist sehr unterschiedlich.
Dasselbe gilt übrigens auch für 13/18Volt an LNBs.

Hinzu kommt, dass bei den meisten Empfängern der erzeugte 22kHz-Pegel ziemlich stark lastabhängig ist, insbesondere vom LNB-Strom, aber auch von kapazitiven Entkopplungs-Komponenten mancher LNBs beeinflusst.

Alles in allem ist's bei Betrieb am Multischalter fast immer problemlos, sonst stets ein Spiel mit diversen Unbekannten...

Bei meiner alten SS1 1.3 gab es eine Ferrit-Drossel in der 22kHz-Einkopplung (Aufdruck 105, oberhalb des Tuners, nahe dem Slotblech), die mit einem winzigen SMD-Widerstand gleich daneben bedämpft war. Den zu entfernen brachte bis zu 30% mehr 22kHZ-Pegel und beseitigte hier sämtliche Band- und Posi-Schaltprobleme.
Müsste bei der 1.5 auch vorhanden sein, die 2.2 hat dagegen beide Teile nicht.



Die Signalkstärke eines Transponders auf dem LNB-Kabel kann direkt nichts damit zu tun haben, weil die paar Mikro- oder Millivolt beeinflussen keine der beteiligten Stufen.
Aber sobald ein Tuner kein Signal sieht, kann es sein, dass die Anwendung in null-komma-nix zu spinnen anfängt. Manchmal sogar, bevor alle relevanten Timings abgelaufen sind. Der Programmierer hat also durchaus einen gewissen Einfluss...

Bei ProgDVB, und nur da, und auf grundverschiedenen Rechnern, und mit einer 1.3 wie einer 2.2, habe ich schon seit Jahren das lästige Problem, dass die Karte nicht immer vollständig initialisiert wird, wodurch gelegentlich zuerst kein Empfang erscheint. Das ist auch schon vor DiSEqC passiert.
Sicher ist das nicht das einzige Timing, welches bei ProgDVB nicht ganz stimmt.

Nun ja, zudem gibt's noch die 'distinguish by' Einstellungen, die manchmal eine Rolle spielen, sowie das berüchtigte 'refresh channel if lost signal'...

Ganz seten kann's sogar helfen, die LNB-Spannung einmal abzuschalten, z.B. über 'nen Kanal auf einer gefaketen DiSEqC-Position mit LNB Power Off.


Nein, Prog frickelt wirklich nicht heimlich bei M$ mit...

Allerdings habe ich derartiges Verhalten bisher bei keiner anderen Soft erlebt, nicht einmal bei'm TT-Krempel.
Titel: Re: keine Premierekanäle beim Suchlauf
Beitrag von: Altlast am 25 Oktober, 2007, 18:19
Zitat
Nein, Prog frickelt wirklich nicht heimlich bei M$ mit...

Der war gut :)

Wenn ich mit den Receiver die Ebenen schalte findet Progdvb alles.

Ich hab mie eh ein neues LNB bestellt "   
MTI HIGH LINE Twin LNB 70dB Verstärkung + 0,2dB NF".

Dann werd ich das Kabel auch austauschen und auf den 2. Sat verzichten.

Hoffe dann klappt es, so das ich Receiver und Dvb-s ans laufen bekomme.

Gruß un thx

Altlast