Analysiert den Inhalt von MPEG-Dateien anhand zahlreicher Parameter und findet somit Werbeblöcke in den Aufnahmen;
(http://www.heise.de/software/screenshots/t38300.jpg)
generiert daraufhin eine Datei mit allen Informationen über die Lage der Werbeblöcke; diese Dateien können unter anderem in Video-Editoren wie Cuttermaran oder Mpeg2Schnitt,
(http://www.heise.de/software/screenshots/t38301.jpg)
in Kommandozeilen-Schnittprogramme wie mpgtx oder mencoder sowie in Video-Player wie Zoom Player oder MPlayer importiert werden; das Archiv mit dem Quellcode des c't-AutoIt-Skripts AutoCut (http://www.heise.de/software/download/autocut/53804) enthält eine INI-Datei, die den Filter für deutsche TV-Sender optimiert.
http://www.kaashoek.com/comskip/
Quelle : www.heise.de