DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

DVB Hardware diverses ... => # DVB-Hardware => Thema gestartet von: Philou5 am 23 August, 2007, 14:20

Titel: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Philou5 am 23 August, 2007, 14:20
Die Karte ist da. Aktualisierung von der Technisat-HP gedownloadet, installiert. PC neu gestartet. Anschließend CD eingelegt und Installation gestartet. Mit msconfig Server4PC deaktiviert. PC neu gestartet.

DVB Viewer TE gestartet. KEIN SIGNAL.

edit: Weder mit DVB Dream, noch mit ProgDVB, noch mit AltDvb ein Signal. Karte wird erkannt, Programme starten normal, Kanal bekomme ich keinen rein.

Das muss ich aus Frust schreiben, also bitte überlesen: TOLLE KARTE, WIRKLICH >:( >:( >:(
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: SiLæncer am 23 August, 2007, 14:27
Zitat
Mit msconfig Server4PC deaktiviert. PC neu gestartet.

Brauchst du doch nur aus dem Autostart Ordner entfernen ...

Was für ein Mainboard werkelt in deinem Rechner (zu dem du keine Angaben gemacht hast ! -> http://www.dvbcube.org/index.php?topic=1312.0  )

Steck die Karte mal in einen anderen PCI Slot

Und zum Thema siehe auch hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=21224.0

Lesen ist wie immer hilfreich ;)


p.s. Meine Skystar ist hier schon durch diverse Rechner gewandert und hat nie Probleme gemacht ...
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: KobiP am 23 August, 2007, 14:40
Und schau mal nach, ob du beim anschrauben des Kabels nicht den Draht umgebogen hast. Kann bei billigen Kabeln schon mal vorkommen. Wenn es wirklich umgebogen ist, bitte beim zurückbiegen an den Strom denken! Erst das Kabel auf der anderen Seite ausstecken ;)
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Philou5 am 23 August, 2007, 14:44
Genau diesen Thread habe ich ja gelesen, werter SiLæncer.

Hat gar nichts gebracht. Er bringt mich mehr durcheinander, als dass er mir hilft. Schon der Anfang ist konfus, da scheint was weg geschnitten zu sein.

Mainboard habe ich kein Asus sondern ein Gigabyte GA-7VAXFS.
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: SiLæncer am 23 August, 2007, 15:04
Also , mal was vorweg ...ich kann ja verstehen da du fustriert bist aber ich finde es wird langsam mal Zeit das du deine negative Grundeinstellung (die auch schon in dem anderen Thread nicht zu übersehen war) und deinen Sarkasmuss überdenkst... Sowas führt zu nichts was du letztlich willst ;)



Zurück zum Thema ...


Steck die Karte mal in einen anderen PCI Slot


Und schau mal nach, ob du beim anschrauben des Kabels nicht den Draht umgebogen hast. Kann bei billigen Kabeln schon mal vorkommen. Wenn es wirklich umgebogen ist, bitte beim zurückbiegen an den Strom denken! Erst das Kabel auf der anderen Seite ausstecken ;)
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Philou5 am 23 August, 2007, 15:12
Und schau mal nach, ob du beim anschrauben des Kabels nicht den Draht umgebogen hast. Kann bei billigen Kabeln schon mal vorkommen. Wenn es wirklich umgebogen ist, bitte beim zurückbiegen an den Strom denken! Erst das Kabel auf der anderen Seite ausstecken ;)

Welches Kabel? Die Karte ist intern, da gibt es keinen Kabel.
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Yessir am 23 August, 2007, 15:14
Das SAT-KABEL!!!!!

Aber Du scheinst ja grundsätzlich Probleme mit dem Epfang zu haben, wie man in deinen anderen Threads und Beiträgen lesen Kann. Hat deine SAT-Anlage vielleicht grundsätzlich ein Problem? Oder vielleicht die Dose bei deinem PC? Hast DU da auch eine SAT-DOse (Hatten wir hier auch schon, das jemand mit 'ner normalen TV-Dose digitales SAT empfangen wollte)?
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Philou5 am 23 August, 2007, 15:22
Das SAT-KABEL!!!!!

Aber Du scheinst ja grundsätzlich Probleme mit dem Epfang zu haben, wie man in deinen anderen Threads und Beiträgen lesen Kann. Hat deine SAT-Anlage vielleicht grundsätzlich ein Problem? Oder vielleicht die Dose bei deinem PC? Hast DU da auch eine SAT-DOse (Hatten wir hier auch schon, das jemand mit 'ner normalen TV-Dose digitales SAT empfangen wollte)?

Am Satkabel liegt es definitiv nicht. Der Empfang damit funktioniert tadellos. Das Kabel ist zwar ein wenig gebogen, damit es um die Ecken herumgeht, das tut ihm aber nichts, habe jetzt die Cinergy S USB-Box drangesteckt und Empfang.

Und nein, ich habe keine grundsätzlichen Probleme mit dem Empfang. Mit der internen TerraTec-Karte 1200 DVB-S bekomme ich auf Astra und auf Hotbird zwei Frequenzen nicht rein, mit der USB-Box von TerraTec hingegen schon.

Mit dem Receiver im Wohnzimmer läuft alles tadellos.

Im Wohnzimmer haben wir so eine Dose hinter dem Fernseher mit drei Anschlüssen. Da bekommen wir DVB-T und DVB-S (und Radio, aber noch nie probiert) rein. An dieser Dose hängt meine DVB-S-Karte. Der Receiver im Wohnzimmer bekommt sein Signal von einem anderen Kabel, der separat und eigenständig zur Satschüssel rauf geht.
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Philou5 am 23 August, 2007, 16:01
Ich habe jetzt verschiedene PCI-Steckplätze ausprobiert. Es ändert nichts.
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Sammy am 23 August, 2007, 16:25
Ist die Karte im Gerätemanger richtig eingetragen ?
Wie hesist sie da ?
Welche Treiberversion wird da angezeigt ?
Welche Treiberversion wird bei der Treiberdatei angezeigt ?
Hast du schonmal probiert sie zu benutzen während Server 4 PC läuft ?
Wird das Server 4 PC Icon grün wenn du "Astra" auswählst ?
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Nudelholz am 23 August, 2007, 16:30
Und, wenn du die ja/nein Fragen in der vorangegangenen Antwort mit "ja" beantworten kannst:
Du kannst ja mal den Jumper auf der Karte setzen. Es wird immer mal wieder berichtet, dass Technisat empfiehlt, diesen zu setzen, wenn es zu Problemen kommt. Wobei ich von der Wirkung nicht überzeigt bin ...
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Chrisse am 23 August, 2007, 16:56
Hallo Philou5,

Du schreibst:
Zitat
Im Wohnzimmer haben wir so eine Dose hinter dem Fernseher mit drei Anschlüssen. Da bekommen wir DVB-T und DVB-S (und Radio, aber noch nie probiert) rein. An dieser Dose hängt meine DVB-S-Karte. Der Receiver im Wohnzimmer bekommt sein Signal von einem anderen Kabel, der separat und eigenständig zur Satschüssel rauf geht.

Was mich da etwas wundert ist die Tatsache das trotz der Sat Steckdose hinterm Fernseher ein extra Kabel zum Receiver geht. Kann es etwa sein das die Dose Sat-mäßig gar nicht funzt??? Hast Du Deine Karte schom mal an das Kabel vom Receiver oder an einen anderen sicher funktionsfähigen Anschluss gehängt (Du hast da ja einige beschrieben)???

Ich hoffe meine Anregungen helfen Dir weiter...

Gruß

Chrisse
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Philou5 am 23 August, 2007, 17:22
Hab gerade bloß die Treiber installiert und zwar die auf der CD mitgelieferten (Version 4.2.11). Vorhin Software und Treiber komplett deinstalliert. Und jetzt musste ich gerade fest stellen, dass die Karte sehr wohl Kanäle empfangen kann, aber nur bis zur Astra-Frequenz 11685V. Auf Hotbird gar nix. Sie funktioniert nur teilweise. Sehr komisch.


@ Sammy

Jetziger Stand: Im Gerätemanager heißt sie B2C2 Broadband Receiver PCI Adapter #2
Treiber ver. 4.2.11.9999 vom 03.05.2004
In der Treiberdatei auf der mitgelieferten CD steht DriverVer = 05/03/2004,4.2.11.9999
Die letzten beiden Fragen kann ich im Moment nicht beantworten (nur Treiber drauf)

@ Chrisse

Der Anschluss, an dem meine DVB-Karte hängt, funktioniert. Wie geschrieben habe ich darüber bislang am PC TV geguckt und jetzt gerade zur Probe eine geliehene Cinergy S USB-Box dran. Funktioniert. Nur die SS2 will nicht. Wir im Haus hier haben eine Gemeinschaftsschüssel mit zwei LNBs (19,2° und 13°) und an dieser Satschüssel hängen jede Menge Anschlüsse dran, die dann in die verschiedenen Wohnungen laufen, in unsere Wohnung laufen zwei davon. Einer läuft zu dieser Dose (die wohl sowas wie einen Signalverstärkungseffekt mit sich bringt) im Wohnzimmer, an der meine DVB-Karte dranhängt. Am anderen hängt der Receiver im Wohnzimmer. So kann mit beiden Geräten voneinander unabhängig die ganze Palette an Satkanälen geguckt werden.


@ Nudelholz: Wo finde ich diesen Jumper?
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Nudelholz am 23 August, 2007, 17:26
@ Nudelholz: Wo finde ich diesen Jumper?

Hmm... bis gestern hatte ich den Rechner auf. Weiß jetzt nicht, der ist irgendwo relativ nah an der Mitte der Karte. Ist auch glaub ich der einzige Jumper auf der Karte sodass du nichts falsch machen kannst. Ist aber nirgends so richtig protokolliert das Ding - wird halt lt. einigen Foren-Thread immer wieder vom Technisat-Support empfohlen, wenn irgendwas nicht richtig funktioniert ...

Edit:
Bezüglich der Anzeige im Gerätemanager: kommt mir auch etwas komisch vor. Beim mir war und ist das immer eine "technisat DVB-PC TV-Star PCI" gewesen. Und der Treiber kommt mir auch ziemlich alt vor, bei der Software 4.4.0 (wenn ich mich nicht irre) sollte wenigstens ein Treiber von 2005 dabei sein ...
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Warpi am 23 August, 2007, 18:23
Hm auf meiner "alten" Skystar 2 ist der Jumper offen. Die Karte ist doch ein Netzwerkdevice. Vielleicht ist dort etwas faul  ???
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: kater am 23 August, 2007, 19:30
Zitat
Im Gerätemanager heißt sie B2C2 Broadband Receiver PCI Adapter
ist bei mir genau so unter Netzwerkadapter eingetragen.
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: satwatcher am 23 August, 2007, 19:37
Hab gerade bloß die Treiber installiert und zwar die auf der CD mitgelieferten (Version 4.2.11). Vorhin Software und Treiber komplett deinstalliert. Und jetzt musste ich gerade fest stellen, dass die Karte sehr wohl Kanäle empfangen kann, aber nur bis zur Astra-Frequenz 11685V. Auf Hotbird gar nix. Sie funktioniert nur teilweise. Sehr komisch.

das sieht aus als ob du die DiSEqc einstellungen nicht (richtig) gemacht hast
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 23 August, 2007, 19:57
Ist da überhaupt ein Universal LNB dran???
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Philou5 am 23 August, 2007, 20:05
Bislang konnte ich auch die Kanäle ober Astra 19,2° 11685V empfangen. Ich kann es noch immer, hänge ich die Cinergy S USB dran.

@ satwatcher

Du meinst spezielle DiSEqc-Einstellungen für die SS2? Wo kann ich die vornehmen?

@ _Immer_Intl_

Braucht die SS2 ein spezielles LNB?
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Sammy am 23 August, 2007, 21:04
Bei mir hies die Treiberversion 4.2.x auch B2C2 Broadband.
Die 4.4 er Version meldet sich als "Technisat Skystar 2 PCI".

Allerdings lief bei mir nur der 4.2.2 Treiber (war auf der CD)  und der  4.4 er (Hab ich ich mal von Silencer gekriegt - Mein selbst heruntergeladener Treiber für Version 4.4. funktionierte nicht)

Beim 4.2.X läuft Winclip nicht, DVB-DREAM nur eingeschränkt.
dafür läuft beim 4.4 er RitzDVB nicht.

Aktuell hab ich 2 Windows drauf einmal mit 4.4. und winclip, progdvb, dvb-dream.
Dann noch 4.2.2 für RitzDVB und ProgDVB.

Zudem noch Ubuntu 6.0.6 mit VDR (zum Aufnehmen)
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Jürgen am 23 August, 2007, 21:29
Zitat
---aber nur bis zur Astra-Frequenz 11685V

Kann es sein, dass Du irgendwas falsch eingestellt hast, das die Umschalterei mit 22kHz und DiSEqC betrifft?
Für einen kurzen Test kannst Du einmal den Switch Wert in der jeweiligen DVB-Soft (DiSEqC-/LNB-Einstellungen) für Astra auf 11900 hochsetzen, und schauen, ob du dann wenigstens bis dahin alles kriegst.

Anschliessend versuche herauszufinden, ob Dein Anschluss überhaupt mehr als Astra bietet, z.B. indem du 'mal den Receiver daran hängst.
Ist ja nicht gesagt, dass jeder Anschluss im Haus wirklich über 'nen DiSEqC-Schalter beide Satelliten erreichen kann.
Zu früheren analogen Zeiten gab's auch zahlreiche Anlagen, wo mit dem 22kHz-Signal statt des Frequenzbandes die Umschaltung zu Hotbird gemacht wurde, dort dann üblicherweise auch nur das LowBand verfügbar war.
Für solche Alt-Anlagen hat z.B. ProgDVB eine Option in den LNB/DiSEqC-Einstellungen, um einen Schalter als 22kHz-Positions-Umschalter einzutragen. Dann geht 22kHz natürlich nicht gleichzeitig für die Bandumschaltung...

Zu deutsch, geh's möglichst systematisch und logisch an ;)
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Philou5 am 23 August, 2007, 21:56
Jürgen, danke für deine Antwort, wie aber schon 2/3 Mal in diesem Thread geschrieben, kann ich an diesem Anschluss einen anderen DVB-Empfänger (Cinergy S USB) dran hängen und damit auch die Kanäle über 11685V empfangen. Gilt auch für Hotbird.

Die Satanlage wurde erst vor drei Jahren installiert.

Wie nennt sich die von dir erwähnte Option bei ProgDVB?

edit: Du hast Recht. Ich habe es mit DVB Dream getestet (Lof-Sw). Stelle ich diesen Switch Wert bei Port 1 Astra 19,2° auf 11900000 so kann ich alle Frequenzen bis dahin kriegen. Was lässt sich daraus nun schließen?
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Sammy am 23 August, 2007, 22:33
Das die Karte das Umschaltsignal für HighBand nicht richtig ausgibt...

könnte ein defekt sein oder -was ich vermute- ein problem bei der installation. denn das hatte ich auch schon öfters als ich verschiedene treiber installiert habe...

Auf jedenfall würde ich alles an soft von der karte wieder deinstallieren. Danach die Treiber entfernen und neustarten.

Wenn nach neuer Hardware gefragt wird den Pfad zur CD angeben.
Alles von der CD installieren, Daten und TV Soft (meiner meinung nach werden nur so wichtige einträge in der Registry erzeugt)

Server 4 PC laufen lassen.

die beiligende soft testen, auch mit server 4 pc oder tv 4 pc kann man einen Suchlauf machen.

Wenn du denn 4.4 Treiber installieren willst , zuvor wieder alles löschen, anwendungen und Treiber.. dann wieder neustarten. und installieren.

Also kurz gesagt ich habe herausgefunden das zu einer Treiberversion auch immer die zugehörige Daten und TV Soft installiert werden muss... sonnst gibts zumindest bei mir hier probleme mit DiseqC !
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Philou5 am 23 August, 2007, 23:36
Jetzt gerade alles so gemacht. Bringt leider auch nix.

Server 4 PC war am Anfang Rot, bleibt es bei Umschalten auf einen anderen Dienst auch, nur bei einem oder zwei Diensten wird es Grün.
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Nudelholz am 24 August, 2007, 00:16
Zitat
Alles von der CD installieren, Daten und TV Soft (meiner meinung nach werden nur so wichtige einträge in der Registry erzeugt)

Das denke ich auch. Nur reinen Download Treiber+Software installieren brachte bei mir zuletzt "No DVB Hardware found" in sämtlichen Programmen unter Windows. Also ich kann echt nur empfehlen: Software von CD installieren, DVBViewer Te wieder deinstallieren (oder lassen) und Server 4 PC aus dem Autostart löschen ;)

Oder, installier doch mal Linux, um rauszufinden, ob es an sich klappt  ;D
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: awaschko am 24 August, 2007, 02:08
Ich gebe auch nochmal die Treiberempfehlung 4.4.0!
Läuft hier gut mit ProgDVB und AltDVB 2.2. Mit AltDVB hast du mehr Möglichkeiten zur DiseqC-Einstellung.
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Jürgen am 24 August, 2007, 03:08
Die eine Frage, die hier unbedingt geklärt werden müsste, ist, ob die Karte
1.) - gar kein 22kHz-Signal aussendet
2.) - das Signal in einem anderen Zusammenhang falsch verwendet wird (wie erwähnt, für Posi statt Pola)
oder
3.) - das 22kHz-Signal 'oben' nicht mehr stark genug ankommt

Weil Du sicher über keine geegnete Messtechnik verfügst, bleibt uns nur die Logik.
Also zum Einen Karte und PC 'mal im Wohnzimmer anschliessen, aber direkt.
Sicherheitshalber Einstellungen mit dem Receiver vergleichen.
Wenn's da auch garnicht geht, vermutlich --> 1.) --> Treiber oder Hardware
Wenn doch, im anderen Zimmer --> 3.) --> Kabelweg oder Hardware (Karte liefert u.U. etwas zuwenig vom 22kHz-Signal)

Wie war das jetzt, geht Hotbird garnicht, oder da auch nur LowBand?

Kannst du irgendwie doch Details zur Sat-Anlage beschaffen, z.B. ob die mit Quad-LNBs arbeitet oder Quattro plus Multischalter, ggf. mit oder ohne Netzteil? 9/x Multischalter oder 5/x plus extra DiSEqC-Schalter usw. ...
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Philou5 am 26 August, 2007, 01:33
Das mit dem Jumper habe ich übrigens auch versucht - hat nix gebracht.

@ Jürgen

Stimmt, Messtechnik hab ich leider keine. Hotbird geht gar nicht, auch kein LowBand.

Zur Satanlage kann ich dir keine technisch detaillierten Auskünfte geben, da kenne ich mich leider zu wenig aus, die anderen Leuten im Haus konnten mir auch nicht helfen, das nette Gespräch mit dem Hausverwalter brachte auch keine Ergebnisse. Es ist eine einfache Satschüssel, an der zwei LNBs dran sind: 19,2° und Hotbird. An jedem LNB sind mehrere Kabel angeschlossen, die dann in die verschiedenen Wohnungen laufen. In unsere Wohnung laufen zwei, jeder Kabel davon kann Astra/Hotbird komplett. Es besteht hinsichtlich Leistung kein Unterschied zwischen den beiden, DVB-Karte (oder besser gesagt USB-Box Cinergy S USB) und Receiver wurden je einmal an beide Kabel angeschlossen zum Testen und zwar an der Stelle, an der die Kabel in die Wohnung kommen.

@ Topic

Die Sache hat sich inzwischen andersartig erledigt. Mit der Nova SE2, die ich mir ein paar Tage vor der SS2 gekauft habe, kann ich nun doch sowohl 19,2° als auch Hotbird gucken. Und das wirklich tadellos. DVBViewer Gott sei Dank! Das Tool ist wirkich überragend, die 15 Euro lohnen sich auf jeden Fall, ein echter Hammer! Mir wurde es sogar schon heute am Tag meiner Onlineüberweisung freigeschaltet.

Natürlich dennoch vielen lieben Dank für eure Hilfe.
Titel: Re: Skystar 2 Inbetriebnahme
Beitrag von: Jürgen am 27 August, 2007, 01:45
Zitat
Mit der Nova SE2, die ich mir ein paar Tage vor der SS2 gekauft habe, kann ich nun doch sowohl 19,2° als auch Hotbird gucken.
Glückwunsch...

Allerdings sagt das nicht wirklich, dass die andere defekt ist.
Es kann durchaus sein, dass - unter den bei Dir herrschenden genauen Umständen - ihr 22kHz-Signal einfach etwas zu schwach ist, unter der Belastung durch LNB und DiSEqC-Schalter.
Bevor man die also verschrottet, sollte man sie vielleicht an irgendeiner anderen Anlage testen.

Solltest Du sie allerdings noch zurückgeben können, oder problemlos umtauschen, dann hau 'rein...