DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Nachbearbeitung => # Software & Tools zur Nachbearbeitung => Thema gestartet von: Snoop am 04 August, 2007, 10:31
-
Nachdem bei MPEG3Cut anscheinend im Moment mehr voran geht, wollte ich mal nachfragen, was Ihr anderen so von den beiden Tools haltet. Ich habe zuerst MPEG2Cut benutzt, habe dann aber einen Laufzeitunterschied zwischen Video- und Audiospur bemerkt und bin dann auf Cuttermaran umgestiegen. Das ist aber schon eine Weile her. Im Moment habe ich das kleine Problem, dass Cuttermaran zwar eine d2v-Datei erstellt, diese aber für meGUI in der Developerversion "zu alt" ist und ich immer noch hinterher mit meGUI eine d2v erstellen muss.
Was ist denn im Moment besser bzw. arbeitet sauberer? MPEG2Cut oder Cuttermaran. Wenn es nur eine "Glaubensfrage" ist, dann bitte gleich sagen, ich will keinen heiligen Krieg heraufbeschwören ... ;)
-
Ich verwende nur noch Cuttermaran.
Zusammen mit dem HCENC Encoder und Provider klappt sogar das Frame-genaue Schneiden stets sehr schnell, perfekt und synchron.
Es lässt sich auch alles prima automatisieren: Der Aufruf mit den zu öffnenden files, und das automatische Beenden nachdem er fertig ist.
-
Früher MPEG2Schnitt jetzt Cuttermaran - bin damals umgestiegen wegen framegenauen schneiden...
..ob das MPEG2Schnitt inzwischen auch kann weis ich nicht...
-
Ich habe Mpeg2Schnitt087... super genaues rausschneiden, man kann einer oder zehner frame wege machen, bei meinen bearbeiteten passt alles super, sogar wenn nacher der webung ein teil vom film wiederholt wird, super angepasst.