DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Newbie Zone => # Newbie Zone - Die Zone für Einsteiger => Thema gestartet von: Massa am 31 Juli, 2007, 20:56
-
Hallo zusammen,
ich hab da ein paar kleine Probleme und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Da in Kürze eine Runderneuerung meines PC´s ansteht dachte ich mir, ich bau mir
aus den alten Komponenten einen HTPC zusammen.
Diese Komponenten würden in den Media-PC wandern:
- Intel P4 3,2 EE (Gallatin-Core mit 2MB lvl3 Cache)
- Gigabyte GA-8KNXP rev.2 (Intel 875 Chipsatz)
- ATI Radeon X850XT PE mit VIVO
- 1 Gigabyte RAM
- Soundblaster Audigy2 Plat.
- DVD-Brenner NEC DVD RW ND-3500AG
- Festplatte Western Digital SATA mit 250 Gig (bei Bedarf auch eine 2te Baugleiche)
- Netzteil Antec TruePower 550 Watt
Bei dem gehäuse bin ich mir noch nicht sicher, mal sehen was sich ergibt, Lautsprecher werden
warscheinlich ein vollaktives Set von Teufel.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Von Hardware hab ich recht viel Ahnung, schreib sogar das eine oder andere MoBo-Bios ein wenig um. Wenn es allerdings um TV-Karten geht bin ich ein echter Laie. Noch nie eine besessen,
noch nie eine verbaut. Bisher war ich immer dafür den PC und den Fernseher zu trennen....ka warum ;)
Der bisher vorhandene Reciever (Humax 5400 Ohne Z) wandert in´s Schlafzimmer, denn im Wohnzimmer soll der PC alles andere übernehmen, Sprich Stereoanlage, Reciever, DVD-Player etc.
Zu welcher DVB-S TV-Karte würdet ihr mir raten ?
Brauche ich ein IC-Modul um "dunkle" Kanäle "heller" werden zu lassen oder langt die TV-Karte in Verbindung mit der richtigen Software?
Welche Software würdet ihr generell empfehlen?
Fragen über Fragen, ich weiss, aber ich bin für jeden Tipp wirklich sehr Dankbar.
Das wirklich schlimme ist....man liest und liest in Foren, und wird noch unsicherer.
Im voraus schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
-
Also bei der Rechenleistung kannst du durchaus zu einer (oder besser 2 ;)) Budget Karten greifen (budget heisst in diesem Fall dass die Karte über keinen MPEG2 HW decoder verfügt, sondern der Prozessor bzw. die Grafikkarte diesen Job übernimmt)
Ich habe bei Budget Karten recht gute Erfahrungen mit Hauppauge und Technotrend gemacht, da kann aber wahrscheinlich jemand anders mehr dazu sagen.
Bezüglich Software:
Ich weiss jetzt nicht, mit welchen OS du arbeitest, aber im falle dass du Linux verwendest würde ich ganz klar Mythtv (http://mythtv.org/modules.php?name=MythFeatures) verwenden. Macht alles von dir gewünschte und noch einiges mehr.
Bez. Plugins: diese werden hier nicht diskutiert. Bitte wirf einen Blick in die Board - Regeln (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=201.0).
-
Hallo mtron,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Als BS nutze ich das "Klicki-Bunti-Mausschubser-Sys"...also Windows XP Prof ;) .
Für den HTPC bin ich allerdings am überlegen ob es das Windows MCE oder iMON etc. nutzen soll.
Sorry für die Frage nach den Plugins, mir gings da aber eher generell um das CI-Modul...brauchen oder nicht ;)
Für die Plugins würde ich dann eine andere Forensektion wählen.
Thxi
Massa
-
Ich würde mir auch noch die Frage stellen ob HDTV oder nicht. Sinnvoll m.E. nur, wenn man ein PremAbo hat oder SAT-Empfang. Kommt dann noch auf die WoZi-Kiste an, was die kann. An freien Sendern in HDTV mangelt es allerdings (wohl bis 2010) noch ganz schön. Wenn alles ja, dann ist ne TT 3200 (mit CI) keine schlechte Wahl...
-
Hi ritschibie,
die Frage nach HDTV hab ich mir auch schon gestellt, da unser TV noch ein älteres Loewe-Modell ohne HDTV ist.
Allerdings würde ich eine TV-Karte die das kann vorziehen, alleine schon wegen der "Zukunftssicherheit".
Wenn der Fernseher anfang nächstes Jahr gegen ein moderneres Gerät getauscht wird wäre der HTPC schon
bereit für HDTV. Oder wäre das bis dahin rausgeschmissenes Geld ?
Thxi
Massa
-
Nein, rausgeschmissenes Geld ist das nicht. Du hast ja auf einer DVB-S2 Karte alle nicht HDTV-Kanäle, die Du mit einer budget line SS2 auch kriegst. Im Endeffekt ist es eine Geldfrage. Dein P4 dürfte bei HDTV am Anschlag sein. Ich habe einen C2D und bin schon am Anschlag, wenn HDTV läuft (bis zu 20 mbs!). Gut, mag sein, daß meiner nicht so toll konfiguriert ist und ich aus Vista noch nicht alles rausgeschmissen habe, was hinterfotzig da so läuft. Unter XP (siehe hier im Forum einschlägige User-Berichte) geht's wohl einen Tick leichter. Auf die Gefahr hin, daß mich die Administratoren für geistig umnachtet erklären (und andere auch): Ich würde einen E 6750 für um die 165 € nehmen, um auf der sicheren Seite zu sein. Dann kommt ein MB dazu, eine neue GraKa evtl....
Ganz interessant fand ich die hier zu HTPC und HDTV unter
http://www.dvbcube.org/index.php?topic=21385.0
gelaufene Diskussion. Vielleicht hilft die auch etwas weiter...
-
Dann kommt wohl nur die TT S-2 3200 bzw. Technisat Skystar HD in Frage.
Neuer Prozzi kommt, allerdings für den PC und nicht für den HTPC ;)
Den HTPC bau ich in erster Linie nur um die vorhandene Hardware nicht wegzuschmeissen
bzw. für nen Appel und nen Ei zu "verschenken". Er sollte halt die Funtion einer Hifi-Anlage und
DVD-Player, sowie Sat-Reciever übernehmen. Oder ist es dann vielleicht sinnvoller doch noch
einen guten Reciever dazuzustellen und den PC nur für die Aufnahmen zu verwenden ?
Thxi
Massa
-
Minimale Systemvoraussetzungen
für HDTV (1080i / MPEG4 (AVC/H.264) )
3.4 GHz P4 / 2.2 GHz AMD 3500+
empfohlen: Dual Core P4 D820 / D830 o.
Dual Core AMD X2 3800+ ATI X1600/X1800 NVidia 6600GT / 7600GT
Stressfrei wirds erst mit nem Dualcore Rechner
HDTV wird mit deinem Rechner keinen Spaß machen.
Er sollte halt die Funtion einer Hifi-Anlage und
DVD-Player, sowie Sat-Reciever übernehmen.
Das sollte natülich klappen.
Zu welcher DVB-S TV-Karte würdet ihr mir raten ?
Welche Software würdet ihr generell empfehlen?
Die Skystar 2 ist eine ausgereifte TV-Karte. Die läuft gutmütig mit z. B. ProgDVB oder AltDVB.
-
Nur für Aufnahmen reicht der Prozessor wohl auch, wenn Overlay (Bild) ausgeschalten ist (geht bei DVBV pro). Wie gesagt, stressfrei ist hochwertiges HDTV (> 15 MBits) auch nicht auf meinem C2D-Rechner.
-
Wie gesagt, stressfrei ist hochwertiges HDTV (> 15 MBits) auch nicht auf meinem C2D-Rechner.
Müsste es mit der Hardware aber eigentlich ...ich schieb das mal auf das tolle ( :P ) Vista .... evtl. auch ne Konfigurationssache...
-
Danke für die zahlreichen Antworten Leute, es kristallisiert sich immer mehr die Technisat Skystar HD heraus, dazu dann noch den CI-Slot für die HD.
Welches CI-Modul würdet ihr denn generell empfehlen, oder langt es wenn der CI-Slot an die Karte angeschlossen ist ?
Bei der Media-Software bin ich auch noch nicht ganz sicher...Windows MCE oder iMON etc?
Womit habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht, wenn es um die Steuerung des HTPC geht?
-
@ silaencer:
Das ist genau die Kombination aus Vista und Konfigurationsmängeln. In weiser Voraussicht hast Du hier ja kein 'Vista & DVB' aufgemacht, wird sowieso erst nächstes Jahr eingeschränkt 'massentauglich'.
@massa:
Ich hab mir die CI-Erweiterung auf der tt 3200 genommen, die ist zwar wirklich budgetmäßig zusammengebaut und auch fummelig zu installieren (kurzes Verbindungs-SCSI-Kabel), wird aber anstandslos vom DVBV pro erkannt. Ich kann Dir nur nicht sagen, ob sie mit Karte funktioniert, da ich das geplante Brummi-Abo auf die Tele-WoZi-Ausstattung in den Herbst (zähl noch die Scheine, aber es raschelt noch nicht genug) verschieben musste. Ich denke, der Karten-Slot müsste reichen. Ich verzichte auf MS Media-Center, der verweigert m. W. die CI-Erkennung und das von TT ist halt MD-API-feindlich afaik.
-
...ich schieb das mal auf das tolle ( :P ) Vista .... evtl. auch ne Konfigurationssache...
...da waren doch in den vergangenen Tagen einige Meldungen hinsichtlich des neuen Dateisystems, vielelicht gibt's einen Zusammenhang.
Vielleicht 'mal zum Aufzeichnen 'ne andere Partition oder sogar zweite Pladde testen, z.B. mit FAT32.
-
...da waren doch in den vergangenen Tagen einige Meldungen hinsichtlich des neuen Dateisystems, vielelicht gibt's einen Zusammenhang.
Vielleicht 'mal zum Aufzeichnen 'ne andere Partition oder sogar zweite Pladde testen, z.B. mit FAT32.
Kann ich jetzt ehrlich nicht nachvollziehen. Beide Pladden sind mit NTFS formatiert (für XP mit Prog und Vista mit Viewer pro). Ich kenn' mich nur nicht aus, was bei Vista im Hintergrund läuft. Indexierungen habe ich mal abgeschalten. Dienste im Schattenbereich gibt es wie unter XP en masse. Werde da mal an's ausknipsen gehen. Vista muss man sich verdienen (neue Firmenphilosophie von Windelweich!)...