DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

DVB Hardware diverses ... => # DVB-Hardware => Thema gestartet von: Dr. Eule am 09 Juli, 2007, 18:14

Titel: Yakumo QuickStick Basic - im Eimer?
Beitrag von: Dr. Eule am 09 Juli, 2007, 18:14
Hey Leute...

ich habe mir (leichtfertigerweise, wie ich wohl feststellen muss...) bei eBay neulich einen Yakumo QuickStick DVB-T-USB-2.0-Empfänger besorgt und muss nun leider feststellen, dass ich das Ding nicht installiert bekomme:

Er zeigt mir zwar die typische Treiberinstallationsbox an (und markiert das Ding im Hardwaremanager als "USB Device"), aber weder der mitgelieferte Treiber, noch alte Versionen aus dem Netz oder Treiber baugleicher Sticks (Hama, Freecom) liessen sich installieren, Windoof kann mit den Treiberdateien nie etwas anfangen... hab dasselbe auch nochmal auf meinem Laptop probiert - mit dem selben ernüchternden Ergebnis.

Hat da jemand vielleicht einen Tip für mich? Für mich klingt das ja alles leider irgendwie nach einem Defekt...

Grüße
Andre
Titel: Re: Yakumo QuickStick Basic - im Eimer?
Beitrag von: SiLæncer am 09 Juli, 2007, 18:38
Hi , hast ja auch schon ne Menge probiert..und das auf mehr als einem Rechner...das klingt ja wirklich danach das der hinüber ist...
Titel: Re: Yakumo QuickStick Basic - im Eimer?
Beitrag von: Jürgen am 09 Juli, 2007, 22:21
Vielleicht kannst Du einmal in der Registry oder mit einem geeigneten USB-Tool herausfinden, mit welcher Vendor- und Device-ID sich das Dingens meldet.

Sollten die sich nicht in der zuständigen INF Datei finden lassen, wäre es denkbar, die zu editieren und es noch einmal zu versuchen.

Sinngemäss geht's um Einträge a la 'VID_0547&PID_2810'.
Titel: Re: Yakumo QuickStick Basic - im Eimer?
Beitrag von: Dr. Eule am 10 Juli, 2007, 17:29
Hey Leute...

habe vorhin mal Jürgens Tipp ausprobiert (hatte den Stick auch schon versucht unter Gentoo zum Laufen zu bringen und daher die VID/PID-Nummern, da kams mir schon komisch vor, als es nicht mal nen Vendor-String (oder wie man das auch nennen mag) gab... die VID/PID-Adresse war auch sehr ungewöhnlich und nirgends im Netz zu finden) und eins kurzes Erfolgserlebnis, als Windows die INF-Datei schluckte, aber das wars dann auch schon, das mitgelieferte Programm hängt sich schön auf und die LED am Stick leuchtet auch nicht... die alternativen Treiber brachten dasselbe Ergebnis... ich glaub das kann ich wohl vergessen...
Titel: Re: Yakumo QuickStick Basic - im Eimer?
Beitrag von: easytv am 20 August, 2007, 22:06
Steht das Ding als AF9005 oder AF9010 im Gerätemanager?
Dafür gibt es Treiber vom Chiphersteller.
Titel: Re: Yakumo QuickStick Basic - im Eimer?
Beitrag von: Dr. Eule am 20 August, 2007, 22:15
Heyho easytv,

nein, das Ding wird leider nur als "USB Device" erkannt...

trotzdem Danke, werd mich mal demnächst nach einem funktionierenden Stick umsehen...
Titel: Re: Yakumo QuickStick Basic - im Eimer?
Beitrag von: mtron am 20 August, 2007, 22:53
umbedingt die sache davor noch mit einem aktuellen Knoppix oder ubuntu (liveCD) probieren!

Einfach CD einlegen, warten bis system gestartet ist, den stick reinstecken und in einem terminal "lsusb -v" tippen und das ergebnis hier posten. Dann ist wenigstens die Hardware - Frage, was genau da verbaut wurde, geklärt.