DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Sonstige Software => # RitzDVB => Thema gestartet von: Dippes am 30 Juni, 2007, 12:04
-
hallo,
ist es möglich den tv out der tv karte im direktshowmodus zu nutzen ohne das es hallt?
ich will wenn ich im tv gucken will net immer in den harware modus wechseln. und andersrum.
das es möglich ist weis ich von progdvb.
gruß
dippes
-
weiss nicht ganz genau was du meinst. aber probier mal unter optionen->audio den schalter "disable Audio-Out from DVBCard by DirectShow". ...ist vermutl. das was du suchst.
gruss
-
du musst Bild und Ton für den TV an der Nexus hinten anschliessen. Dann ists syncron.
Damit der Ton syncron zum Bild der Grafikkarte ist muss man hier den Anschluss der Soundkarte nehmen..
-
du musst Bild und Ton für den TV an der Nexus hinten anschliessen. Dann ists syncron.
das funktion und ist auch syncron.
Damit der Ton syncron zum Bild der Grafikkarte ist muss man hier den Anschluss der Soundkarte nehmen..
habe ich auch so,aber der ton hallt.warum weiß ich nicht.
gruß
dippes
-
Was meinst Du eigentlich genau, hast Du tatsächlich Hall, also ein kontinuierlich langgezogenes und langsam abklingendes Signal, oder ein einfaches Echo in einem Abstand von etwa einer Sekunde?
Im ersten Fall müsste mit einer spezifischen Effekt-Einstellung der Soundkarte etwas nicht stimmen, z.B. 3D Volume o.ä.
Der zweite Fall wäre der Klassiker, Ton von Hardware und Software gleichzeitig. Hardware ist eben schneller...
Dann für Software Modus den Line In der Soundkarte muten
-
hallo jürgen,
der zweite fall ist mein problem,also das echo.
der sound aus meiner soundkarte hallt im softwaremodus wenn der ausgang der tv karte aktiviert ist.
-
Darum wird standardmässig der AudioOut der nexus gemutet wenn der Softmode aktiviert ist (mit der Audio-Option die ich dir oben angegeben habe)
Wenn du dieses Setting deaktivierst, und den Audio-Out der nexus damit auch im Softmode aktiviert hast, und den mittels der Kabelpeitsche auf dem LineIn deiner Soundkarte fütterst, so bekommst du halt 2x Ton sobald du in den Softmode schaltest.
1x vom LineIn (= out der nexus)
1x vom Codec der vom directshow filter des Kartentreibers (hier dvbcore) gefüttert wird
Das hat mit dem dvb-programm nix zu tun und ist auch anderstwo bei der nexus so.
Darum gibts ja die obengenannte Option. Dann gibts nur noch 1xTon. Und zwar den des Codecs.
Wenn du jedoch (wie aus deinem Topic-Titel zu entnehmen) unbedingt den Ton des Nexus-out im Softmode möchtest so müsstest du einen Graphen erstellen in dem du den AudioPin nicht renderst und die obige Option deaktivierst. Das macht aber IMHO nicht viel Sinn da es, wie von Jürgen bereits gesagt, vermutl einen unsynchronen Ton geben wird. Da der VideoDecoder des Softmodes vermutl. ein wenig langsamer ist als der AudioOut der nexus. Aber das müsstest du selber probieren.
Darum am besten
enweder:
- Nexus VideoOut -> Fernseher
- Nexus AudioOut -> Fernseher
oder
- TV-Out der Grafikkarte (bzw graka adapter) -> Fernseher
- Audio-Out der Soundkarte -> Fernseher
mit Mischbetrieben wirst du dich vermutl. im Softmode nur ärgern wg. der latenzzeiten (ging mir jedenfalls so ;) ) - lasse mich aber gern eines bessern belehren.
gruss
-
Dippes , erklär mal wie du es jetzt verkabelt hast ?
Wo ist bild und Ton des Fernsehers angeschlossen ?
Kommt das Echo im Softwaremodus aus den PC-Boxen oder beim TV ? Oder beides ?
Wenn du die Karte sowieso nur noch im Softmodus betreiben willst kannst du die verbindung zwischen nexus und soundkarte abstecken, dann ich das Echo weg.
Am besten du steckst an die nexus ein Videokabel (an beiden seiten gelber stecker) und ein audiokabel (an einer seite 3,5mm Klinke auf der anderen Seite 1x Weiss 1x Rot) und die steckst du dann in den Tv an den buchsen z.b. vorne oder seitlich (Front-AV) an. Da ist die gelbe, weisse und rote Buchse nebeneinander. Evtl brauchst du noch einen Adapter auf Scart.
-
Auf jeden Fall muss dafür Sorge getragen werden, dass stets nur zusammengehörige Audio- und Video-Signale verwendet werden, also entweder Bild und Ton direkt aus der Nexus-Hardware, oder in echtem HW-Mode auch beides aus dem PC, Soundkarte und VGA-TVOut, oder beides nur aus der Software-Dekodierung.
Die Audio-Kabelverbindung von der Nexus zum LineIn dient nur für Ton am PC im HW-Mode, ist sonst überflüssig. Also abziehen oder LineIn muten oder - wenn's die DVB-Soft samt verwendeter Firmware erlaubt - abschalten, a la audio over filter.
Auch der analoge Weg einer Soundkarte kann eine nicht unerhebliche Latency aufweisen, eine weitere ergibt sich aus dem Bilaufbau- und Synchron-Verfahren der Grafikkarte.
Das Ganze ist ein grundlegender technischer Aspekt der SS1, nicht auf RitzDVB beschränkt.
Übrigens ist die beobachtete Verzögerung bei Software-Audio noch relativ klein, verglichen z.B. mit anderen Laufzeitunterschieden aufgrund von Übertragungsverfahren.
Hier in Hamburg wird die Tagesschau produziert und direkt in's analoge Kabel eingespeist.
Wenn ich auf einem anderen Gerät gleichzeitig analoges Satellitensignal einschalte, kommt das erwartungsgemäss einige hundert Milisekunden später.
DVB-S ist um noch zwei bis drei Sekunden später da, aber als allerletztes Signal erscheint's dann am DVB-T-Receiver, noch vier Sekunden später.
DVB-T ist deshalb so spät, weil's durch Umkodierung und mit Neuberechnung aus dem für Satelliten bestimmten DVB-Signal gewonnen wird, mit reduzierter Datenrate.
So hört man bei Fussie hier in der Gegend am offenen Fenster jedes Tor-Gegröle mindestens dreimal nacheinander, bei Heimspielen von St-Pauli noch einmal mehr...
Und manch einer sieht bei'm Lotto die erste Zahl kommen, wenn andere schon 'ne Kugel weiter sind.
Zeit ist eben relativ...
Es gab 'mal eine ganze Folge alpha centauri von Harald Lesch zum Thema 'Was ist Gleichzeitigkeit?', die mehr Fragen aufwarf als sie beantworten konnte...
Ganz absonderliche Beobachtungen machen auch oft stolze Besitzer neuer Flachbildschirme, weil der fette Sound aus der Heimkino- oder Stereo-Anlage zu früh kommt (was besonders auffällt weil's in der Natur nicht vorkommen kann).
Denn auch die Umrasterung samt Skalierung und FrameRateConversion und AdaptiveDeinterlacing in der Bildschirm-Elektronik bringen eine zusätzliche Verzögerung für's Bild mit.
Weil es diverse Quellen für solche Laufzeit- / Latency-Unterschiede gibt, kann man sich auf der Suche nach Ursachen und Abhilfe auch schon 'mal ganz gepflegt die Karten legen...
-
Wo ist bild und Ton des Fernsehers angeschlossen ?
die einspeisung von bild und ton für den tv kommt direkt von der nexus
Kommt das Echo im Softwaremodus aus den PC-Boxen oder beim TV ? Oder beides ?
also das echo kommt aus den pc boxen (einspeisung von der soundkarte)
Wenn du die Karte sowieso nur noch im Softmodus betreiben willst kannst du die verbindung zwischen nexus und soundkarte abstecken, dann ich das Echo weg.
ich will ja im softmodus den tv out der nexus auch nutzen.
Am besten du steckst an die nexus ein Videokabel (an beiden seiten gelber stecker) und ein audiokabel (an einer seite 3,5mm Klinke auf der anderen Seite 1x Weiss 1x Rot) und die steckst du dann in den Tv an den buchsen z.b. vorne oder seitlich (Front-AV) an. Da ist die gelbe, weisse und rote Buchse nebeneinander. Evtl brauchst du noch einen Adapter auf Scart.
so habe ich es ja angeschlossen, gehrt alles über einen scart umschalter.
-
ich will ja im softmodus den tv out der nexus auch nutzen.
Kannst du doch auch. Was soll dann aber der Hardwareton aus der Nexus im PC
Da kannste dir doch die Verkabelung von Nexus nach Line-In sparen, oder halt den Line-In muten.
Der Ton für das Softwarebild wird doch sowieso über den Audiofilter aus dem Graphen erzeugt, zumal der Hardwareton sowieso nicht synchron ist.
-
Kannst du doch auch. Was soll dann aber der Hardwareton aus der Nexus im PC
Da kannste dir doch die Verkabelung von Nexus nach Line-In sparen, oder halt den Line-In muten.
Der Ton für das Softwarebild wird doch sowieso über den Audiofilter aus dem Graphen erzeugt, zumal der Hardwareton sowieso nicht synchron ist.
danke das wars.jetzt funkt´s
gruß
dippes
-
schwere geburt --- *ggg*