DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Newbie Zone => # Newbie Zone - Die Zone für Einsteiger => Thema gestartet von: Altefrau am 24 Juni, 2007, 19:17

Titel: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: Altefrau am 24 Juni, 2007, 19:17
Hallo,

ich bin gerade in eine neue Wohnung gezogen und habe mir deswegen für mein Notebook eine AVermedia Hybrid DVB-T Karte gekauft. Hin und herprobiert, aber Pustekuchen, wurde nichts.

Mittlerweile habe ich den Übeltäter gefunden: Hier im Haus gibt es wohl nur DVB-S.

Versuch macht kluch, nachdem ich schon Geld in den Sand gesetzt habe, wollte ich wissen, was ich denn am besten kaufen kann, was diesesmal dann auch funktioniert.

Was macht mehr Sinn, eine USB oder eine PCMCIA-Karte, so es denn solche überhaupt gibt?

Welche problemlose Karte kann ich mir denn besorgen, auch evtl. im Hinblick auf Pay-TV?


Da ich eh kaum TV gucke, sollte das Ganze preislich nicht ausufern, also wenn das grad richtig Asche kostet oder unglaublich aufwendig wird (PayTV), sagts mir grad, dann vergess ich die Nummer.  ;D

Dankeschön
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: SiLæncer am 24 Juni, 2007, 19:23
Hi ,

Zitat
Was macht mehr Sinn, eine USB oder eine PCMCIA-Karte, so es denn solche überhaupt gibt?

Bei USB gibts ganz deutlich viel mehr Auswahl....

schau mal hier .......

http://www.dvbcube.org/index.php?topic=16342.0

http://www.dvbcube.org/index.php?topic=15911.0

http://www.dvbcube.org/index.php?topic=20067.0

etc...etc...

Das Thema wurde schon oft und ausgiebig behandelt...
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: Hal2000 am 24 Juni, 2007, 22:55
Da mein Notebook keinen PCMCIA-Steckplatz hat, mußte ich ebenfalls auf ein USB-Gerät zugreifen und konnte vor einigen Monaten eine Opera DVB-Box ergattern.

Die Nachteile der Box (googeln hilft) haben sich bei mir nicht bewahrheitet. Sie läuft sehr zufriedenstellend, mit alternativen Treibern ist auch ProgDVB mit allen Annehmlichkeiten  ;) möglich.

Die Box wird hin und wieder bei Plus angeboten, meine habe ich allerdings auf dem Trödelmarkt "geschossen" - Neuware mit beschädigter Verpackung.  Kosten 12,- oder 15,- Eur, weiss nicht mehr so genau.

Setzt man die mitgelieferte Software ein, lernt man schnell die mitgelieferte Fernbedienung im Scheckkartenformat zu schätzen (unter ProgDVB funktioniert sie allerdings nicht). Nettes Feature: Astra HD und Co. funktionieren, auch wenn nicht ganz ruckelfrei (HD interessiert mich aber nicht).

Bezugsquellen: eBucht, Plus oder Trödel  :)

Gruß
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: Altefrau am 25 Juni, 2007, 00:13
Hm, ich hätte es gerne möglichst einfach.

Also wenn ich mir eine "Technotrend S2400" (http://www.dvbshop.net/product_info.php/info/p6_Technotrend-Connect-USB-S2400--echtes-USB-2-0-.html) kaufe, klappt das normale Satellitenfernsehen und ich kann evtl. auch mal einen Blick in den einen oder anderen Pay-TV Kanal erhaschen, ohne sonstige Gerätschaften?

Mein Notebook ist ein IBM ThinkPad T43p (Centrino 2.13 GHz, ATI Fire GL V3200, 2 GB RAM, USB 2.0).

Gebt mir grünes Licht und ich besorg mir so n Dings... :)
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: SiLæncer am 25 Juni, 2007, 00:17
Zitat
Also wenn ich mir eine "Technotrend S2400" kaufe, klappt das normale Satellitenfernsehen und ich kann evtl. auch mal einen Blick in den einen oder anderen Pay-TV Kanal erhaschen, ohne sonstige Gerätschaften?

Ja

Zitat
Gebt mir grünes Licht und ich besorg mir so n Dings...

(http://img102.imageshack.us/img102/2041/ampelgruenbki1.jpg)

Bütte , nichts einfacher als das ;D
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: Altefrau am 25 Juni, 2007, 01:01
Okay, alles klar.

Dann besorg ich mir jetzt mal so ein Teil und nerv euch dann wieder, wenn ichs nicht hinbekomme. ;)

Vielen Dank schonmal.
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: Jürgen am 25 Juni, 2007, 01:45
Was meinst Du eigentlich mit 'Hier im Haus gibt es wohl nur DVB-S'?
Zu weit weg vom nächsten Sender, um mit Zimmer- oder Fenster- / Balkon-Antenne 'was zu kriegen?

Kenne zwar die Schweizer Situation nicht, aber auch bei Euch sollte es einschlägige Webseiten geben, auf denen Grafiken mit örtlichen Empfangsbedingungen und ähnliches verbreitet werden, sowie evtl. Informationen zum gegenwärtigen und geplanten Ausbau.

Das soll natürlich kein Argument gegen DVB-S sein, eher ein Ansatz für beides gleichzeitig...
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: Altefrau am 25 Juni, 2007, 13:38
Bin auch kein Schweizer, ich komme aus Darmstadt.

Aber wenn am Dach ne DVB-S-Antenne ist und in die Dose in meinem Zimmer mündet, wozu soll ich mir dann noch die Mühe mit ner Zimmerantenne machen? Ist doch irgendwie sinnfrei, oder? Beides gleichzeitig brauch ich eh nicht.
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: Chrisse am 25 Juni, 2007, 14:12
Dein Notebook ist transportabel, die Sat Schüssel nicht, Dein DVB Stick, sofern Du ihn noch hast, auch  ;)
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: Altefrau am 25 Juni, 2007, 22:46
Naja, ich kann die 50€ aber auch im Portemonaie mit mir rumtragen ;)
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: Jürgen am 26 Juni, 2007, 01:27
Ich ... habe mir ... für mein Notebook eine AVermedia Hybrid DVB-T Karte gekauft.

Versuch macht kluch, nachdem ich schon Geld in den Sand gesetzt habe, ...

...deswegen bin ich davon ausgegangen, dass der DVB-T-Empfänger bereits vorhanden ist.
Oder hast Du den etwa schon zurückgegeben oder verömmelt oder verschrottet?
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: Altefrau am 26 Juni, 2007, 07:56
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=170125228542&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=007

 ;)
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: Altefrau am 26 Juni, 2007, 19:12
Also ok, Versandbestätigung für das Dingens ist angekommen. Also sollte ich es übermorgen haben.


Was brauch ich denn jetzt so an Software? Unter anderem auch das Gedrösel für Prem... Ne PN wär auch ok :)
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: SiLæncer am 26 Juni, 2007, 19:25
Zitat
Was brauch ich denn jetzt so an Software?


(http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/a014.gif) du z.B. hier -> http://www.dvbcube.org/index.php?board=31.0

Zitat
Unter anderem auch das Gedrösel für Prem...

Wichtig !!! Bitte zuerst lesen!!! (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=1312.msg73201#msg73201)

Hast PM

Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: Altefrau am 28 Juni, 2007, 20:13
So, das Ding ist daheim. Habs installiert und die Plugins ins Plugin-Verzeichnis geworfen. Gleich kommt mein Bruder mit nem passenden Kabel vobei und dann probier ich es aus. Hoffentlich hab ichs soweit richtig gemacht.

Würde eigentlich mit meinem Rechner auch HDTV funktionieren? Oder is die CPU daür zu schwach? Als Anforderung steht bei Technotrend ein 3.4 GHz P4 und meine CPU ist hier (http://www.systemshootouts.org/processors.html) als P4-3,5 äquivalent gelistet. Die Graka is die CAD-Ausgabe der X600. Oder hinkt der Vergleich?

Noch könnte ich mir ne andere USB-Kiste kaufen, oder lohnt sich HD mangels Sendern nicht?
Titel: Re: DVB-S mit dem Notebook
Beitrag von: SiLæncer am 28 Juni, 2007, 20:22
Mit der Box kannst du kein HDTV der aktuellen Generation (DVB-S 2 H.264)(Pro7/Sat1 HD) empfangen ...

Und das :

HDTV (1080i / MPEG4 (AVC/H.264) )
3.4 GHz P4 / 2.2 GHz AMD 3500+ empf.:
Dual Core P4 D820 / D830 o.
Dual Core AMD X2 3800+
ATI X1600/X1800 NVidia 6600GT / 7600GT


sind Minimalanforderungen !!!

Das Thema ist übrigens schon äusserst ausführlich behandelt worden ...


Stressfrei wirds erst mit nem DualCore Rechner ;)

Zitat
Noch könnte ich mir ne andere USB-Kiste kaufen, oder lohnt sich HD mangels Sendern nicht?

Das muss wohl jeder selbst entscheiden...meiner Meinung nach lohnt sich das noch nicht so richtig........


Hier gehts weiter : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=21073.0