DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio => # Internet-via-Sat, Datendienste => Thema gestartet von: Bartzilla am 14 Mai, 2007, 12:15

Titel: Flaute auf 19,2 Grad Ost
Beitrag von: Bartzilla am 14 Mai, 2007, 12:15
Hallo,
ist Euch auch aufgefallen, daß beim Lauschen über 11876/19,2 Grad Ost der Flow in während der letzten 14 Tage stark abgeflaut ist ?
Früher kamen so täglich 5-6 Full MP3-Alben rein. Jetzt ist absolut tote Hose.

Flow in während der Tages: ca. 1000-1300 kb/s, abends ca. 1800 kb/s
Früher: ca. 1800 kb/s, abends ca. 2800 kb/s

Haben die alle ihre Abos gekündigt ??? ???

Habt Ihr da was gehört...
Titel: Re: Flaute auf 19,2 Grad Ost
Beitrag von: spoke1 am 14 Mai, 2007, 12:37
Sieht auf 8°W nicht besser aus.

Da wohl immer mehr via Kabellösungen möglich wird ist die Nachfrage an DSL via Sat anscheinend hier auf den für uns interessanten Positionen derzeit ein aussterbendes Medium.

Dementsprechend still ist es auch um die (Weiter)Entwicklung der Grabber geworden.
Titel: Re: Flaute auf 19,2 Grad Ost
Beitrag von: bigobelix am 15 Mai, 2007, 10:25
Liegt sicherlich auch daran, daß das Wetter besser ist und man weniger am PC sitzt. Aber es stimmt schon, es wird generell immer weniger. Habe jetzt sogar rar angemacht, was ich früher immer ablehnte, weil das Zusammensetzen der Splitter ohne Realnamen so anstrengend ist. Macht echt keinen richtigen Spaß mehr, trotz der 2 Karten im PC.

bigobelix
Titel: Re: Flaute auf 19,2 Grad Ost
Beitrag von: berti am 16 Mai, 2007, 11:47
siehr auch auf anderen satelliten nicht besser aus, übel viel udp-trafic aber nix brauchbares.
auch sat-anbieter werden immer günstiger, habe grade ein angebot gesehen : flatrate 2way um die 39 euro pro monat. das hat vor ein paar monaten noch etwas um die 180 euro gekostet.

scheint langsam einzuschlafen  :'(