DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Sonstige Software => # RitzDVB => Thema gestartet von: Dippes am 08 April, 2007, 13:32
-
Hallo,
versuche seit stunden eienen graphen mit BVBgraph Maker zu erstellen. aber immer diese fehlermeldung
Trying graph...
Graph failed
DirectShow error 80040217: Es wurden keine Zwischenfilter für die Herstellung der Verbindung gefunden.
wo liegt denn das problem?
mp2 sources und trallala ist alles vorhanden, habe schon x konstellationen ausprobiert, immer die selbe meldung.
gruß
dippes
-
Die Filterkombination die du eingestellt hat passt nicht zusammen.
Ich habe auch schon länger keinen Graphen mehr erstellt, bin etwas aus der übung, aber ich habe das immer mit Graphedit gemacht.
-
Wie erstellen ich einen Filtergraphen (Für Programme die auf DVBCore basieren) -> http://www.dvbcube.org/index.php?topic=17487.0
-
hatte auch einige Probleme mit der Erstellung. Die mitgelieferten und unter Downloads liefen bei mir nicht. Wenn du WinDVD(Intervideo) und PowerDVD(Cyberhome) an Bord hast, hast du vielleicht ne Möglichkeit. Ansonsten ist Ritz ein Top Programm.
-
danke für eure mühe
habe mit graph edit einen gebastelt.
(video und audio nvidia codec) will aber mit ritz net so laufen. dh manchmal geht´s manchmal net.also manchmal kommt ein bild und wenn man umschaltet auf ein anderes programm bleibt´s dunkel. das ging soweit das bei ritz garnix mehr ging ( war nur noch der hardwaremodus zur verfügung)
den softwaremodus wurde nicht mehr zur verfügung gestellt. ???
habe den graph mit nem anderen dvb proggi getestet, und dort lief das teil einwandfrei
naja werde morgen noch mal testen und berichten
frohe ostern
-
hast du mal die von mir erstellten rübergeholt und probiert. Das Problem ist anscheinend das viele Codecs mit der Source ( in dem Fall heist das Ding DVB Core), sozusagen die Schnittstelle des jeweiligen DVB Programms zu den Codecs und Mixern usw, nicht ohne weiteres zusammenarbeiten will. Ich kenne deshalb diese Fehlermeldung weil ich auch lange probiert hab. Bei Ritz ist es anscheinend schwerer als bei anderen Programmen die Graphkomponenten zu verbinden.
Ich hab die besten Erfahrungen mit Graphedit gemacht.
Frag morgen ruhig noch mal wenn du nicht weiter kommst.
kater
-
mahlzeit,
habe die graphen von kater ausprobiert und eigene erstellt.
immer noch das gleiche prob. es ist wirlich nicht leicht für ritz einen passenden funktionierenden graphen herzustellen.
was mir komisch vorkommt und kater bestätigt. weil die mit graphedit erstellten graphen funktionieren ausnahmslos zb mit my theatre.
vielleicht kann herby dazu was sagen ;D
gruß
dippes
-
also ich habe hier abolut keine Probleme mit Graphenbasteln.
70% der graphen die im AddOn-Packet drin sind hab ich selber gemacht und die funktionieren auch alle hier ohne Probleme.
Was man sich natürlich immer vergewissern muss. ein Graph ist eine Beschreibungsdatei d.h. dort steht drin "nehme mal für die Graphik den mpeg2 decoder version 1.2.3.4 von der Firma xyz mit der ID 123456789 und decodier das mal.
Das natürlich nicht jeder Computer genau meinen Codec von genau meiner Versionsnummer draufhat versteht sich von selbst. ...darum heists ja immer: "selber basteln" ;)
warum soll das bei RitzDVB anderst sein wie in anderen dvb-Programmen. Mehr als die dvb-quelle anzapfen und den Rest die Filter machen lassen gibts nicht. Das ist ne volle Microsoft DirectShow-Kiste. Da gibts nix "komplizierteres" oder "anderes". ???
Ich hab hier nochmal ein "Schritt für Schritt Turtorial" die das ganze auch mal mit den ffshowfiltern beschreibt. :)
Geht natürlich auch als Muster für all die anderen Filtern http://www.ritzdvb.com/forum/viewtopic.php?t=475
hoffe es klappt noch
schöne grüsse
-
hallo herbi,
das ist ja was ich auch nicht verstehe.
wenn ich den selbstgebastelten graphen in ritzdvb lade kommt ja ein bild und ton,wenn ich aber umschalte bleibt das bild vom vorgängersender.wenn ich dann einen anderen sender nehme geht´s wieder.das ist das prob bei mir.
gruß
dippes
-
wie schon erwähnt, hatte ich trotz einiger Erfahrung auch massive Schwierigkeiten. Herbi, du erinnerst dich vielleicht an die Beta Testaktion. Ich vemute nur das DVB Core.... sich nicht so unkompliziert wie die entsprechenden Segmente von ALT und DVB Viewer mit den Codecs verbinden lässt.
Wenn ich zB Core mit dem Sonic Cinemaster Audio verbinden will, werden immer fehlende Zwischenfilter reklamiert. Der entsprechende Video funktioniert, und so geht das mit etlichen Codecs. Mit ALT Source uä. ist das kein Problem.
kater
-
wie gesagt, kein Problem hier. Und auch bei vielen anderen der RitzDVB User.
diese Directshow Geschichte ist halt leider hardware und konfigurationsbezogen. Codecs die ein Rechner mag heissen noch lange nicht das die auch woanderst gut gehen. darum halt ich mich schon lange zurück Empfehlungen zu geben. das ist nur durch selber ausprobieren rauszufinden.
Ich selber hatte mal so ein ein ähnlicher Problem wie dippes mit den NVidia Codecs. Sobald ich zwischen Sender schaltete die eine andere Auflösung oder ein anderes Seitenverhätnis hatten gingen die dann nicht mehr. Ich würd ich mal einen anderen codec probieren. eventuell den von nero oder auch mal den ffdshow.
-
Bin auch grade dabei den optimalen codec zu finden :
Problem bei elecard : Treten bildstörungen auf - meist die ersten Sekunden nach dem umschalten - semmelt RitzDVB ab - d.h. das Fester ist plötzlich weg..
Cyberlink als Videocodec ist da schon besser. Aber hier hab ich das problem das manchmal nach dem umschalten das bild stehenbleibt der ton aber weiterläuft. dann muss ich ein paar mal hin und herschalten - dann gehts wieder.
-
gegen den elecard hat mein Rechner irgendwie die grösste Abneigung ;D Der geht hier weder bei ProgDVB noch bei irgendeinem anderen DVB-Programm. Ich krieg da auch starke Artefakte und Tonstocker mit.
Hier gehen gut das Cyberlink,intervideo-Gespann und der codec von nero.
Seit längerem nehme ich jetzt aber eigentlich fast nur noch den ffdshow. Die optionen dort (zoomen, oberste Zeile wegschneiden, Senderlogo ausblenden... usw) sind dort einfach enorm.
... aber nochmals ... Keine Allgemein-Empfehlung: wie gesagt: das kann, muss aber nicht für alle anderen PCs auch so sein. Das Ausprobieren, kennenlernen und tüfteln mit dem ffdshow empfehle ich jedoch aber jeden ;) - ein HowTo mit den aktellen downloadquellen hab ich weiter oben bereits mal gepostet. bei nichtgefallen/nicht funktionieren kann man den ja auch einfach wieder deinstallieren
[edit]Tip: GraphEdit nicht im hintergrund geöffnet lassen wenn ihr den Graphen in RitzDVB ausprobiert. Bei mir blockiert der sämtliche Initialisierungsversuche von allen Graphen in RitzDVB wenn der noch mit ner geladenen dvbcore in Hintergrund läuft.
-
Der DScaler5 ist aber auch nicht zu verachten (hab den mir in letzter Zeit mal etwas genauer angesehen...)...bietet zwar nicht die vielen Einstellmöglichkeiten wie der ffdshow... ...aber von der Bildquali her auf jeden Fall ne gute Alternative ...
-
da ich sehe das der Topic jetzt sticky ist möcht ich an dieser Stelle noch mal aufmerksam machen auf die RitzDVB Topics:
"Budged Cards (or Softmode for Premium Cards)"
http://www.ritzdvb.com/forum/viewtopic.php?t=15
Hier gehts mehr um das Basisverständniss. Was sind Graphen/Codecs?, was ist Softmode/Hardwaremode?, was ist eine BudgetCard? PremiumCard?
"Building Graphs in RitzDVB (sample ffdshow)"
http://www.ritzdvb.com/forum/viewtopic.php?t=475
Hier gehts um das Basteln einen RitzDVB Graphen mittels GraphEdit und dem ffdshow codec.
Mit vielen Screenshots und Schritt für Schritt Erklärung wird dort anhand des ffdshow codecs ein Graphenaufbau gezeigt.
Das lässt sich natürlich analog auch für alle anderen mpeg codecs umsetzen. Anhand der vielen Screenshots ist bei diesem Topic nicht so viel Englisch-Kentniss von Nöten ;)
---
bzgl. Umschaltproblem: Da einige codecs ins stocken geraten können wenn sich das Tonformat oder Bildformat nach Senderumschaltung ändert, wird in der nä.RitzDVB Version eingebaut das sich der Graph nach Senderumschaltung neu ladet (einstellbar). In der Zwischenzeit kann man sich behelfen indem man mal auf Vollbild und zurück schaltet (mit F4 oder doppelclick auf tv-panel).
-
mein favorit ist zurzeit :
Als Video : CyberlinkDTV (Bild friert nicht ein beim umschalten)
Als Audio : ffdshow Audio (Bei falsch erkanntem Audioformat semmelt RitzDVB nicht mehr ab) (Hatte vorher AC3-filter der riss RitzDVB mit.)
-
danke sammy muß ich mal testen
gruß
dippes
-
bzgl. Umschaltproblem: Da einige codecs ins stocken geraten können wenn sich das Tonformat oder Bildformat nach Senderumschaltung ändert, wird in der nä.RitzDVB Version eingebaut das sich der Graph nach Senderumschaltung neu ladet (einstellbar). In der Zwischenzeit kann man sich behelfen indem man mal auf Vollbild und zurück schaltet (mit F4 oder doppelclick auf tv-panel).
hallo,
habe leider immer noch dasselbe problem. immer wenn ich umschalte bleibt das bild hängen. oder der letzte und der aktuelle sender teilen sich den bildschirm. wenn ich dann auf vollbild gehe läuftßs normal.
gruß
dippes
-
Hast du die option zum neuladen den Graphen eingeschaltet ?
Wenn ja erhöhe mal den wert auf z.b. 500 oder 1000 ms
-
Oh,wo ist denn dieser schalter versteckt?
finde den nicht. :'(
gruß
dippes
-
Den gibts erst ab der 0.9er Version - ich glaube unter "Experteneinstellungen"
-
so, habe den wert auf 1000 ms eingestellt,und es scheint zu funktionieren. ;D
werde mich weiter mit dem proggi beschäftigen und berichten und fragen.
wie ich schon einmal erwähnte finde ich die struktur von ritzdvb wirklich klasse.
mfg
dippes
-
hmm,habe mich ein bischen zu früh gefreut.
habe mal das neuladen des graphen auf 1200 ms eingestellt. wenn ich manchmal vom normalbild auf vollbild schalte bleibt das bild schwarz.muß dann ein paar mal hin und her schalten damit der vollbildmodus geht.(ist aber nicht bei allen sendern so.)
ab und zu läuft der bildinhalt nich zügig,sondern ruckelt.wenn man wieder hin und her schaltet geht dies aber auch wieder.
wäre schön wenn in der nächsten version dieser mangel bereinigt würde.
mfg
dippews
-
funzt bei mir hier ohne probleme. kann also diesen "mangel" leider nicht beheben da hier nicht nachführbar.
Versuch mal andere codecs in deinen graphen. Da bekanntermassen nicht alle codecs auf allen Rechnern gleich gut laufen lohnt sich hier ein wenig experimentieren. Bei mir hier läuft der ffdshow sehr gut. wie aber oben bereits gesagt (und aus dem gesamten Topic zu entnehmen) schaut dies bei jedem ein wenig anders aus.
gruss
-
werde es ausprobieren und berichten.
gruß
dippes
-
habe mir ein paar graphen selbst gebastelt.
einen video und ton cyberlink = funkt einwandfrei
einen video und ton elecard = bild funkt aber im vollbildmodus falscher aspektradio, ton setzt dauernd aus.
einen video und ton ffdshow = funktioniert überhaupt net ??? wenn ich es mit dem cyberlink und elecard kombiniere auch net. obwohl er bei anderen anwendungen bestens funktioniert. wieso?
was ich noch beim testen gemerkt habe: wenn ich in d+ vom normalbild in denn vollbildmodus hin und her schalte verabschiedet sich ritz.
gruß
dippes
-
wie du nun selber siehst hat wirklich jeder verschiedene Ergebnisse mit verschiedenen Codecs ;)
bzgl ffdshow: ffdshow hat beim Installieren ne Abfrage ob der Codec nur für bestimmte ausführbare Programme funktionieren soll. Falls du diese (standardmässig aktivierte) Option gewählt hast, musst du beim ffdshow-setup der erlaubten Programmliste unten noch RitzDVB.exe hinzufügen.
Ansonsten gibts hier noch ne ausführlichere Anleitung bzgl ffdshow und RitzDVB http://www.ritzdvb.com/forum/viewtopic.php?t=475
-
hallo herby,
kann ich den ffdshow noch nachräglich erlauben mit ritz zu arbeiten, oder muß ich setup wieder starten?
-
übrigends im ffdshow codec kann man einstellen, welche lib zum dekodieren von mpeg2 video und audio verwendet wird (z.b. mp3lib oder mad.irgendwas) mit einer lib bleibt bei mir auch das bild dunkel, bzw manchmal nur standbild
-
hallo herby,
kann ich den ffdshow noch nachräglich erlauben mit ritz zu arbeiten, oder muß ich setup wieder starten?
kann man sicher irgendwo. Ansonsten einfach das ffdshow-setup nochmals durchführen, geht vermutl. schneller ;)
-
wunderbar,
habe ffdshow ritz hinzugefühert einen graphen gebastelt,und alles ist schön ;D. danke für eure hilfe.
werde jetzt ritz noch mehr testen.
gruß
dippes
-
jetzt ein komisches problem.
alle sender funktionieren bis auf die premiere radiosender. input ist vorhanden aber kein output (information ffdshow)
wenn ich ritz mit dem letzten eingestellten premiere radiosender starte höre ich ton.aber sobald ich umschalte ist es stille (innerhalb der premiere radiosender.) andere sender funktionieren. wenn ich nen anderen codec nehme funktioniert es. kann dies jemand bestätigen?
ffdshow audio funktioniert mit anderen dvb programmen und premiere radio auch net. habe noch rausgefunden das beim start von ritzdvb (oder progdvb) die sample frequenz auf 41000, wenn ich zu einem anderen premiere radioprogramm umschalte zeigt ffdshow 48000 an.
ist doch komisch oder?
gruß
dippes
-
die situation das sich bei mir premiere radiosender mit dem ffdshow filter nicht abspielen lassen hat sich bei mir nicht geändert.
würde gern wissen, ob das nur mal wieder bei mir so ist.
gruß
dippes
-
Von der Logik her muss das ja wohl so sein...weil sonst hätten sich welche gemeldet ;)
-
ok, aber warum???
-
Weiss ich so auch nicht......für Audio setze ich selber überall den AC3 Filter ein...funzt bestens...
Aber wie das immer mit Codecs und Graphen ist : Was bei dem einen gut läuft...muss beim nächsten nicht unbedingt...da muss halt jeder für sich herausfinden was auf seiner Kiste am besten rennt ....
-
ich kann dir auch nur AC3Filter 1.11 empfehlen - braucht ua. weniger ressourcen als ffdshow audio (dh. mehr leistung verfügbar für ffdshow video tweaks)
habe gerade kurz P-Radio mit ffdshow video+audio graph probiert, läuft einwandfrei - sorry für die schlechte nachricht ;)
-
danke,jetzt weiß ich wenigstens das es nicht am ffdshow liegt.
habe was vergessen: ihr nutzt den ac 3 filter in der 1.11. sind die neueeren versionen nicht so toll?
gruß
dippes
-
nein, ab AC3Filter 1.20b gibts leider mächtige Tonaussetzer beim D+ Paket :/
leider keine Ahnung warum ...
-
Jo , siehe auch hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=15132.msg76187#msg76187
Ich habe mit den neueren (meist Beta) Versionen auch keine guten Erfahrungen gemacht...
-
habe mir auch einen graphen "nvidia ac3" gebastelt,funkt wirklich gut.
habe auch oben genannte probs nicht mehr. (außer premiere radio und ffdshow)
funkt bis jetzt echt gut.
gruß
dippes