DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

DVB Hardware diverses ... => # DVB-Hardware => Thema gestartet von: Chrisse am 14 November, 2006, 17:55

Titel: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 14 November, 2006, 17:55
Ich hab mich mal ein bisserl im offensichtlich noch relativ lichten Dschungel der DVB-S2 Karten umgeschaut. Viel hab ich nicht gefunden... siehe folgende Liste:


KNC One TV-Station DVB-S2 Plus                                    170 Teuronen

Satelco EasyWatch HDTV S2-PCI H264/AVC/MPEG4            160 Teuronen

Technotrend S2-3200 HDTV-S2                                       130 Teuronen

             "                                     Mit CI                      160 Teuronen

Technisat SkyStar HD (PCI, MPEG 4 (AVC/H.264))               130 Teuronen

   "            CI erst ab 2007

Ich bin mir nicht ganz sicher ob da baugleiche dabei sind, aber die HD-Dekoder sind wohl bei allen Karten via Software gelöst (immer der dezente Hinweis: HDTV ab Prozfreq. 3 GHZ aufwärts sonst ruCkeL RuCKel...)

Von der Micronas Schiene (Chip: frc_94xyh ; Link: http://www.micronas.com/products/by_function/frc_94xyh/product_information/index.html )
und dem angeführten Testboard MicSidewinder 2D-X Siehe:

http://www.computerbase.de/news/hardware/multimedia/2006/august/micronas_pci_express_dual-dvb-s2-tuner/

hört man auch nix mehr (wär doch mal was fürs Weihnachtsgeschäft gewesen so ein Hardwaredekoderlein).

Das war was ich Moment dazu weiss. Wer weiss mehr??

Gruß

Chrisse
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 14 November, 2006, 17:59
Thx :)

 , schau mal hier zu Technotrend und Technisat ;) http://www.dvbcube.org/index.php?topic=16639.0

Satelco EasyWatch HDTV -> http://www.dvbcube.org/index.php?topic=16740.0

Von Technotrend gibts dann noch die  TT-connect® S2-3600 (USB2-Box)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 14 November, 2006, 18:15
Die Softwaredekoderseite scheint ja einigermaßen anzulaufen (holprig wie immer, siehe diverse Threads im Board). Die Hardwaredekoderfraktion hält sich offensichtlich noch dezent zurück (ob in den HD-Boxen HW-Dekoder eingesetzt werden entzieht sich meiner Kenntnis, ich vermute es mal stark).   ???

Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 14 November, 2006, 18:22
Ja, auf Hardwaredecoder Karten warte ich auch noch (von Technotrend soll irgendwann eine kommen) ;)

Ansonsten ist wohl die Micronas Karte die einzige bisher mit Hardwaredecoder...

also ist wohl noch warten angesagt...oder sich nen Dualprotz Rechner ins Wohnzimmer stellen zum TV schauen....  ::)  :P
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 14 November, 2006, 18:31

also ist wohl noch warten angesagt...oder sich nen Dualprotz Rechner ins Wohnzimmer stellen zum TV schauen....  ::)  :P

Ja klar, ich muss auch mal wieder in den Keller um das Geld umzuschaufeln damit´s keinen Schimmel ansetzt  ;D.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 15 November, 2006, 11:44
Ein bisschen hab ich noch was gefunden:

TwinhanDTV DVB-S2 CI
http://www.twinhan.com/product_satellite_s2_CI.asp

Scheint mir etwas seltsam erst wird im Text auf DVB-S/S2 hingewiesen dann aber in den Spezifikationen nur etwas von MPEG 2 erzählt. Naja, Twinhan halt.

PINNACLE PCTV SAT HDTV PRO USB (http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/de/Products/Consumer%2BProducts/PCTV%2BTuners/PCTV%2BDigital%2BPVR%2B%28DVB-S_DVB-T%29/PCTV%2BSat%2BHDTV%2BPro%2BUSB.htm)   *)   190 Euro

Vielleicht baugleich mit
Von Technotrend gibts dann noch die  TT-connect® S2-3600 (USB2-Box)
??

Davon hört man auch nix mehr:

 Hauppauge WinTV-HVR-4000/3000
http://www.golem.de/0603/43700.html


Für die Hardwaredekoder gibts da noch einen Chip den BCM7400 von Broadcom
http://www.broadcom.com/collateral/pb/7400-PB04-R.pdf

*) EDIT Überlangen Link anders dargestellt, zur Wahrung des Seitenlayouts
Jürgen
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 15 November, 2006, 12:24
Zitat
Vielleicht baugleich mit
Von Technotrend gibts dann noch die  TT-connect® S2-3600 (USB2-Box)
??

www.technotrend.de -> Webshop

Zitat
Davon hört man auch nix mehr:

 Hauppauge WinTV-HVR-4000/3000
http://www.golem.de/0603/43700.html

Die 3000 der ist laut www.hauppauge.de erhältlich...die 4000der (die auch DVB-S 2 können soll)ist es nicht...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 15 November, 2006, 20:39
Leider ist beim Thema DVB-S2 via PCI Card noch ein heiteres Abwarten und Tee trinken angesagt...   :(

Aktuelle c't gelesen? Ich fand es erstaunlich dass die PACE Box am Besten abgeschnitten hat. Aber ich warte da eher auf eine Dreambox 8xxx or besser noch die LyngBox.

HDMI/HDCP bestückte Grafikkarten und ebsnolche tauglichen Wiedergabegeräte sind ja kein Problem mehr, aber die Software unterstützung für DVB-S2 Karten ist bis jetzt leider so verdammt proprietär.........  grmbl.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 16 November, 2006, 10:18
Zur Micronasschiene habe ich folgendes aus dem Googlecache gerettet (Interessant.... )

Micronas Launches Dual-Tuner DVB-S2 PCI Express Reference Design for Media PCs and Home Theaters
FREIBURG, Germany, Aug. 08 /PRNewswire/ --

FREIBURG, Germany, Aug. 8 /PRNewswire/ -- Micronas , a leading supplier of innovative application-specific IC system solutions for consumer electronics, today announced the launch of MicSidewinder(R) 2D-X, a dual-tuner DVB-S2 PCI Express(R) card reference design for home theater solutions. Each channel of the MicSidewinder 2D-X supports the new DVB-S2 standard enabling full HDTV quality, as well as the legacy DVB-S standard for SDTV. Equipped with two symmetric receiver channels the design enables PiP and PVR applications.

Micronas worked closely with STMicroelectronics, the world's leading supplier of ICs for set-top boxes, and CyberLink to create a production quality reference design that is truly ready for the living room. Compatibility with Windows XP Media Center and CyberLink's PowerCinema Home Theater application makes a PC equipped with MicSidewinder 2D-X a complete PVR capable satellite receiver system.

 
 
"MicSidewinder 2D-X complements our series of reference designs for PCIe tuner cards based on Micronas nGene(R) APB 7202A PCI Express controller, a technology that ensures users will always enjoy the best TV entertainment available on their PCs," says Kai Scheffer, Media Home at Micronas. "DVB-S2 means HDTV quality is not only possible, but affordable in PC-TV systems, and the results are impressive."

In combination with other technologies, such as H.264 (MPEG-4 AVC), the new DVB-S2 standard provides a significant increase in the number of standard definition or HDTV channels that can be broadcasted by each satellite. Today, Astra -- a leading European satellite provider -- broadcasts most HDTV content via DVB-S2. Thus, MicSidewinder is the key to get HDTV content into the PC.

Alice H. Chang, CEO of CyberLink Corp, said, "With our extensive experience in digital TV formats, CyberLink PowerCinema provides an easy-to-use application for enjoying high-definition H.264 DVB-S2 television content. We're excited to work with Micronas in delivering top-quality TV solutions that support a full range of video standards."

MicSidewinder 2D-X is based on the Micronas nGene(R) APB 7202A PCI Express controller, combined with the STB0899/STB6100 DVB-S2 chipset from STMicroelectronics. The STB6100 silicon tuner, which also receives conventional DVB-S signals, is optimized to handle DVB-S2 higher-order modulations with minimum phase noise. The STB0899 converts DVB-S2 signals into the digital video transport stream data with an outstanding level of performance. Both devices are optimized for cost-effective consumer applications.

"ST's STB899/STB6100 solution combines high performance due to an optimized architecture, and cost-effective implementation thanks to a simplified layout," said Mustapha Bouraoui, Technical Marketing Manager for Front-End Solutions in Consumer and Computer Business Unit, STMicroelectronics. "By incorporating the DVB-S standard, the STB0899 enables a seamless migration to DVB-S2 broadcast services and opens the door to High-Definition Digital TV."

The MicSidewinder 2D-X reference design supports Free TV services and relies on USB-attached conditional access solutions or Soft-CAM solutions for Pay TV reception.

MPEG-2 HD content is supported by a variety of software decoder solutions, such as the one built into CyberLink's PowerCinema. In order to receive the new H.264-encoded HD channels, the card is either based on a 3.6 GHz dual-core system with top-end external graphics adapter for software decoding or the card can be combined with the recently presented MicRacer reference design. Micronas' MicRacer is a PCI Express connected H.264 hardware decoder solution enabling smooth decoding on lowest-end PC systems with embedded graphic subsystem.

Micronas' nGene dual-channel multimedia PCI Express controller delivers the bandwidth needed for two HDTV channels, eliminating potential bottlenecks that may occur with conventional PCI connectivity. nGene is certified by the PCI-SIG, the industry standard body for PCI Express technology, to be PCI Express 1.0a compliant. This certification guarantees that MicSidewinder 2D-X is compatible with a wide variety of PC motherboards offering PCI Express x1 slots.

MicSidewinder 2D-X joins the DVB-T based MicPython(R) 2H-X and the ATSC-based MicViper(R) 2H-X, and the recently announced MicRacer(R) 1D-X H.264 / VC-1 decoder in a family of nGene-based reference designs supported by a common driver software model. A unified driver architecture across the entire reference design family makes it easy to design, maintain and support world-standard products. MicSidewinder 2D-X, like the other family members, is a complete, production-ready solution. Reference design kits are available now.

Further information

nGene:

http://www.micronas.com/products/by_function/apb_7202a_ngene/product_information/index.html DVB-S2: www.dvb.org Readers' inquiries

on the MicViper 2H-X, MicPython 2H-X, MicRacer 1D-X and MicSidewinder 2D-X reference designs: multimedia@micronas.com

NOTE: MicSidewinder, MicViper, MicPython, MicRacer and nGene are registered trademarks of Micronas GmbH. PCI Express is a registered trademark of the PCI-SIG. DVB is a registered trademark of the DVB Projects. Other products and companies are trademarked by their respective owners.

About Micronas

Micronas, a semiconductor designer and manufacturer with worldwide operations, is a leading supplier of cutting-edge IC and sensor system solutions for consumer and automotive electronics. As a market leader in innovative global TV system solutions, Micronas leverages its expertise into new markets emerging through the digitization of audio and video content. Micronas serves all major consumer brands worldwide, many of them in continuous partnerships seeking joint success. While the holding company is headquartered in Zurich (Switzerland), operational headquarters are based in Freiburg (Germany). Currently, the Micronas Group employs about 2000 people. In 2005 it generated CHF 845/USD 676/EUR 545 million in sales. For more information on Micronas and its products, please visit www.micronas.com.

Micronas
CONTACT: media, +49-761-517-23-24, or media@micronas.com

Web site: http://www.micronas.com//
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 16 November, 2006, 10:29
Mal kommentarlos (Wer ein OEM Entwickler Kit haben will..... ;D)

Micronas Announces Hybrid IPTV and DVB Set-Top Box Developers Kit for OEMs

August 30, 2006 – Micronas, a supplier of innovative application-specific IC system solutions for consumer electronics, announces a set of development kits for hybrid IPTV and DVB set-top boxes.

The fully-featured reference designs allow OEM set-top box manufacturers to create solutions that bring together the advantages of both broadcast and IP television (IPTV) technology into a single unit.

The technology solution will be demonstrated at a Micronas sponsored event to be held during the IFA Trade Fair at The Hotel Adlon in Berlin from September 1 – 4, 2006 and at the IBC Trade Fair in Amsterdam from September 8 – 12, 2006. 

Micronas has created two versions of the reference design, including an IPTV and DVB-T design for the European network of terrestrial antennas and an IPTV and DVB-S2 version for worldwide satellite broadcast systems. These reference designs allow OEMs to efficiently create highly-integrated hybrid products that are poised to support customers as they begin to use IPTV, while still providing access to the traditional television functionality and services that they already know and use. The scalability offered by the designs ensures that systems are ready for the emerging demands of digital television. 

The designs offer a standards-compliant platform with fully developed middleware and a user interface allowing manufacturers to create a solution to market efficiently. This offering also supports solution providers in their efforts to bring simple and affordable solutions to end users. The hybrid platform allows OEMs, service providers, and end customers alike to enjoy the advantages of a cost-effective, integrated solution that handles multiple format content. 

“IPTV is quickly becoming a reality. As a company, Micronas has been leading innovation in the television industry for over two decades, and in recent years has added expertise in the networked video world,” said Keri Waters, director, strategic marketing at Micronas USA. “Today’s announcement combines both levels of expertise into a hybrid offering that blends together IPTV and traditional television into a single, comprehensive offering.”

http://www.iptv-news.com/content/view/745/64/
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 16 November, 2006, 16:36
Conexant ist auch ein interessanter Hersteller entsprechender Chips (HDTV, IPTV, DVB-S2)

CX2418x Hardwaredekoder
http://www.conexant.com/servlets/DownloadServlet/PBR-200702-001.pdf?docid=703&revid=1

Aus dem Settopboxenbereich CX2417x/CX24182
http://www.conexant.com/servlets/DownloadServlet/PBR-200857-001.pdf?docid=858&revid=1

und siehe da ein PCI DVB-S2 Evaluationskärtchen mit ein paar neckischen Features (CX23883/CX24116/CX24118A)
http://www.conexant.com/servlets/DownloadServlet/PBR-200920-002.pdf?docid=921&revid=2
 
Ich hoffe ich werde hier nicht zu hardwarelastig  ;)

Gruß

Chrisse
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Jürgen am 17 November, 2006, 01:27
Zu Hardware-lastig?

Ich denke, bei'm gegenwärtigen Stand der Dinge ist das kaum möglich, solange es keine Karten mit eingebautem Hardware-Dokoder gibt.

Aus dem letztgenannten PDF:
Zitat
MPEG encoder and decoder interfaces
...also Schnittstellen, nicht Hardware.

Zu den oberhalb erwähnten Chips darf leider gesagt werden, dass Selbstbau damit praktisch nicht möglich ist. Erstens fehlt natürlich hardwaremässig zuhause die Technik zur Verarbeitung mit passender Platine, zweitens lassen sich solche modernen Chips nicht ohne entsprechenden Support von SDKs, Firmware-Sourcen usw. einsetzen, Wissenselemente, die man privat ganz sicher nicht und geschäftlich nur mit Nichtverbreitungs-Abkommen bekommt :'(

Die Zeiten, wo z.B. für'n SAA 7146 vom Hersteller praktisch vollständige Dokumentationen allgemein verbreitet wurden, sind mit Sicherheit perdu...
Und hier geht's ja auch um in Hardware verbaute Copyroght-Schutzeinrichtungen, deren Offenlegung ganz sicher nicht erwünscht wäre...

Und zunehmend wird auch Hardware gegen reverse engineering geschützt.

Naja, abwarten und Tee trinken

Jürgen
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 17 November, 2006, 15:56
Eigentlich waren die Info´s als Info´s gedacht und nicht als Teaser zum Selbstbau  ;). Ist aber eine Interessante Idee.

Das Die Chips mittlerweile nicht mehr unbedingt voll durch dokumentiert werden (public) liegt wohl auch an der Komplexität der ganzen Geschichte. So ein Hardwaredekoder ist ja eigentlich nichts anderes als ein ziemlich fixes DSP-System das nach außen hin vorgibt ein einfaches Stück Hardware zu sein. Und da hat Jürgen völlig Recht, in diesem DSP System ist halt mal Software verwurschtelt, die nicht ganz zu unrecht lizensiert werden muß. Naja eine Platine dazu selbstzuätzen (sofern aus den auch in Vorpostings genannten Gründen das Pinnout mit Fkt. bekannt ist) und dann noch funktionsfähig selbst zu bestücken ist bei den momentanen Rastermaßen auch schon ein Abenteuer für sich  :o.



Aber spinnen wir doch mal den Selbstbaugedanken weiter......

Was bräuchte man um so etwas umzusetzen?

Als erstes sicher mal den HF-Teil.

Von Maxims kommen in Kürze DVB-S2 Tuner-IC´s auf den Markt, diese sind dann wie üblich bei Maxims voll durch dokumentiert und auch gut erhältlich.

Bis hierhin sicherlich noch machbar.


Dann brauchts einen DVB-S2 Demodulator. (sofern der nicht schon in den Tuner IC´s integriert ist, weiss ich noch nicht...)
Den gibts als Chip mindestens von Conexant - und schwupp hat man einen rohen TS.

Und jetzt fängts an interessant zu werden....

Fehlerkorrektur, Datenströme zuordnen etc. toller Job für einen DSP, also muß ein DSP-System her oder ein Rechenprotz mit Softwaredekoder.
D.h. Programmierarbeit.

Eine Frage gäbs dann auch noch, wie krieg ich die Daten in den Rechner (oder bau ich gleich ne Settopbox :P ? Ne-ne da müßt ich mich ja noch um die Ausgabe kümmern UUUHHPS)  also USB oder PCI? Sollte ich tatsächlich der Crack sein und die Dekoderseite programmiert gekriegt haben dann juckt mich das bischen USB-Schnittstelle auch nicht mehr (hehe).

Und dann?? Ja jetzt hätte ich die Daten im resp. am Rechner... und was mach ich da damit???
Und wieder Programmierarbeit.

Soweit mal mein rumgespinne. Spinnt wer mit??

Gruß

Chrisse
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 17 November, 2006, 16:15
@_Immer_Intl_

So jetzt hab ich den Artikel in der C´t auch mal gelesen. Also das mit dem PACE wundert mich dann auch schon mal...

Die malen da aber auch ganz schön schwarz was die PC-Schiene angeht. Da kann man nur hoffen dass der Markt das wieder ausregelt.

Naja abwarten und Kaffee trinken  ;D.

Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Jürgen am 18 November, 2006, 01:41
...D.h. Programmierarbeit....

Soweit mal mein rumgespinne. Spinnt wer mit???
...bin leider kein Programmierer.
Ausserdem weiss ich nur von einem einzigen, der die Hardware-Handhabung vollständig selbst umgesetzt hat, ohne SDK. und das war Espresso mit seinem MD für die SS1.
Alle anderen benutzen Originaltreiber, oder zumindest Firmware, selbst wenn sie leicht gepatcht ist. Selbst der VDR...

Wenn das bei der gut dokumentierten SS1 schon so schwierig war, gebe ich mich in Hinsicht auf modernere Hardware keinerlei Illusionen hin  :-\

Allenfalls halte ich für denkbar, dass man vielleicht nachträglich manche kleinere Eingriffe in vorhandene Hardware vornehmen könnte, und auch das nur mit gewissem Aufwand und gehörigen Informationen.
Derzeit ist wohl höchstens daran zu denken, jedes noch so kleine und scheinbar nebensächliche technische Detail anzusammeln und ggf. darauf abzuklopfen, ob's vielleicht zu Erkenntnissen führen kann, die anders kaum zu erreichen sind.
Also bei Adam und Eva anfangen...

Bei StandAlone-Geräten habe ich solche Stocherei schon recht oft betrieben, meist um irgendwelche Hardware-Konzept-Mängel zu patchen. Zuletzt bei meinem neuen DVB-T-Gerät, um es trotz sehr pfuschigem SCART-Modul sauber in meine Anlage integrieren zu können, die unter akutem Port-Mangel leidet. So schleift das Dingens jetzt endlich sein VCR-Port im Standby durch, und zwar mit definierten Impedanzen und korrektem Pegel.
Selbst so simple Dinge stossen aber heute schon an Grenzen.
Das Teil nutzt nämlich ausschliesslich Pin8 zur AV-Kontrolle, die FB hat keinen Einfluss darauf. Der einzige mir bekannte Weg wäre die Auswertung der LED-Display-Matrix, um einen bestimmten Speicherplatz zwangsweise für VCR zu verwenden, also das entsprechende Eingangssignal jederzeit durchschleifen zu können (derzeit das vom Nexus-TV-out).
Natürlich gibt's keine Schaltpläne, also muss man die relevanten Auszüge selbst analysieren und festhalten...

Ähnliches habe ich vor Jahren mit dem analogen Pace gemacht, um ihm 22kHz und 60 Hz beizubringen und beides über sonst ungenutzte Firmware-Optionen und den proprietären seriellen Positioner-Anschluss pro Speicherplatz wählen und speichern zu können. ohne Eingriff in die Maskenprogrammierung...

Dies alles schildere ich nur, um die Schwierigkeit jenseits der Programmiererei auch 'mal erkennen zu lassen...
 
Also sollten wir uns nicht zuviel erträumen, erstmal irgendeinen Aufhänger bzw. Angriffspunkt finden.

Bis dann gute Nacht...

Jürgen
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Dragonix am 26 November, 2006, 21:51
Hi,
wollt blos schreiben, dass ich jetzt auch unter die DVB-S2ler geh :)
Heute bei Amazon (der einzige Laden der die "in 3 - 5 Tagen versanfertig" hatte  ???) die SkyStar HD gekauft (bzw kaufen lassen :D ).
Hat die hier jemand? Schon erfahrung mit der Karte?
Falls keine Antwort kommt, editier ich den Beitrag dann wenn ich sie hab und poste meinen Erfahrungsbericht...

Edit1: 1. Wenn sie überhaupt kommt, hab bei Amazon da so meine Zweifel... Vor allem aber, weil sie nirgendwo sonst verfügbar (bzw ähnliches) war...
2. Coool, meine Sternchen drehen sich ja jetzt  :o  ;D
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 26 November, 2006, 21:56
Zitat
Hat die hier jemand? Schon erfahrung mit der Karte?

Erfahrung...Nein...aber schau mal hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=16639.msg64349#msg64349

Schon gesehen ?

Die Karte ist eigentlich ne TT-budget S2-3200 ....
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Dragonix am 26 November, 2006, 21:58
Jippi, ich han ja insgeheim gehofft, dass es so ist, weil ich von der schon mehr oder weniger gutes gelesen hab!!
Ich muss gestehen, dass ich nur in diesem Thread gesucht hab, da ich mich eigentlich an nichts anderes in der Richtung erinnern konnte (auser spezialfälle wie Probleme oder so...)
Aber du bist halt doch ein Admin  ;D
Trotzdem, die Sternchen sind stylisch *Sternchenputzengeh*
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 26 November, 2006, 22:01
Und zur TT-budget S2-3200 gibts dann schon im Forum verteilt so einige Berichte...da muss sich an der Softwarefront noch einiges tun ;) zumindest was den HDTV DVB-S 2 Empfang angeht....

Zitat
Trotzdem, die Sternchen sind stylisch *Sternchenputzengeh*

Thx :)

Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: franzl11 am 26 November, 2006, 23:07
@Dragonix
Will ja nix sagen, aber bei Amazon steht: "Gewöhnlich versandfertig bei Amazon in 4 bis 5 Wochen."

Falls du sie in nächster Zeit dennoch bekommen solltest, würde ich dir den Kauf des DVB-Viewers sehr nahelegen. Zumindest für die schätzungsweise baugleiche S2-3200 ist dies mit Abstand die beste Software. DVB-S2 Empfang ist damit auch problemlos möglich und die Software ist durchaus komfortabel und lässt sich auch mit diversen Plugins ausstatten.

Franz
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 29 Januar, 2007, 10:09
Mal wieder ein neues Referenzsystem von Micronas (2 Receiver), das Dritte wenn ich richtig mitgezählt habe.

MicHognose 2D-X nach MicSidewinder 2D-X aus dem August 06 und MicMamba 2D-XC im Mai 06.


http://www.channel-e.de/news+M5e20d4a1c8b.0.html

Hardwaredecoder Micronas/WISchip DeCypher 8100 IPTV

http://www.micronas.com/pressroom/press_releases/articles/0601/index.html?backurl=%2Fproducts%2Findex.html&l=138357

Klingt Interessant, mal sehn ob sich da etwas für die betagteren PC´s tuten tut  ;D.

Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Killing of dead am 02 Mai, 2007, 19:06
hey schade das die liste nicht mehr weiter geführt wird :embarassed:

aber wie sagt man so schön: suchen suchen suchen
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 03 Mai, 2007, 11:43
hey schade das die liste nicht mehr weiter geführt wird :embarassed:

aber wie sagt man so schön: suchen suchen suchen

 :-X Eigentlich hast Du ja recht.... aber gemeinsam sind wir stark, das ist nicht "meine" Liste das ist unsere und jeder ist herzlich willkommen hier sein Wissen mit einzubringen, oder eine neue Marktübersicht zu erstellen, oder.. oder.., ich würds ja gerne tun komm aber zur Zeit zu gar nichts mehr.........


Gruß

Chrisse

Ok Ok .. Einen hab ich dann doch noch, falls noch nicht bekannt die Neue S2 von Hauppauge für unter hundert Euronen (99 dann wohl  ;D)


WinTV-NOVA-HD-S2: Hauppauge bringt HDTV-Karte für unter 100 Euro in den Handel

Mönchengladbach, den 24. April 2007: Hauppauge gibt die sofortige Verfügbarkeit der WinTV-NOVA-HD-S2 im Handel bekannt. Die TV-Karte unterstützt den Empfang von DVB-S-Programmen (TV/Radio) sowie hochauflösenden TV-Inhalten (HTDV) nach der DVB-S2-Norm. Die WinTV-NOVA-HD-S2 kostet 99 Euro und wird mit PowerCinema von Cyberlink sowie einer hierzu kompatiblen IR-Fernbedienung ausgeliefert.

Usw. siehe: http://www.hauppauge.de/pages/press/pm_2007-04-24_nova-hd-s2.html

GC (Gruß Chrisse)

Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Eric am 12 Mai, 2007, 21:02
Wieviele Micronas Referenzsystem gibts/gabs denn da schon? .. und fand jemals eins den Weg in die Werkstätten der "TV-Karten Hersteller" (Hauppauge, Pinnacle .. ), welche dann daraus ein "consumer product" erwerkelt haben ?
Um ehrlich zu sein, würd mich schon interessieren, so eine Karte, mit all den on-board Sachen.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 14 Mai, 2007, 12:24
Hi Eric,

von den Micronas Referenzsystemen als Steckkarte wären da 2 (wenn ich richtig gezählt habe). Das mit dem Single und das mit dem Dual-Tuner. Inwieweit diese Karten Ihren Weg zu den Kartenherstellern gefunden haben kann ich leider nicht sagen  ???. Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe scheint Micronas auch mehr auf den Set-Topboxenbereich zu setzen. Getreu dem Motto die PC´s werden immer leistungsfähiger da stellt sich die Frage würde sich ein Hardwaredekodersystem da überhaupt amortisieren? Diese Frage stellen sich wohl auch die Kartenhersteller (mutmaß mutmaß).... unabhängig davon dass so ein System hochinterssant wäre...

Gruß

Chrisse

Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 14 Mai, 2007, 18:07
Ich hab mal die Preisübersicht nochmal aktuell erstellt (mit kleinen Änderungen der Typen, wie es sich halt entwickelt). Bei den Preisen hab ich mich an die UvPE der Hersteller gehalten.

Hauppauge WinTV HVR-4000, HDTV, DVB-S2/ DVB-S/ DVB-T/ Analog            170€
http://www.dvbcube.org/index.php?topic=20110.0

WinTV-NOVA-HD-S2                                                                              99€
http://www.dvbcube.org/index.php?topic=20048.0

KNC One TV-Station DVB-S2 Plus                                                           194€
http://www.dvbcube.org/index.php?topic=16868.0

SATELCO EasyWatch HDTV PCI (DVB-S2)                                                170€
SATELCO EasyWatch Common Interface                                                   50€


TT-budget S2-3200                                                                            129€
Common Interface für TT-budget-S/C/T-1500                                           29€
(soll laut Website des Herstellers passen)


Mindestens ähnlich:

Technisat SkyStar HD (PCI, MPEG 4 (AVC/H.264))                                    140€ 
Von CI noch nix zu sehn.....?!?!
(Wär interessant zu wissen ob das von der TT-Budget passen würde)
http://www.dvbcube.org/index.php?topic=19620.0
http://www.dvbcube.org/index.php?topic=18138.0

TT-connect® S2-3600 (USB2-Box)                                                        149€


Sollte ich was übersehen haben, bitte verbessern, hinzufügen, erweitern, dranhängen, hinschreibn..... ;D ;D ;D

Gruß

Chrisse
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 16 Mai, 2007, 01:02
Noch was:

Von und bei Twinhan geistert die

TwinhanDTV DVB-S2 CI

durchs Netz. Angeblich sollte die im April lieferbar sein, angeblich bis jetzt, ich hab bisher weder Preise noch irgendwelche Angebote (zumindest in D) gefunden.
Hat die vielleicht doch schon jemand gesehen oder so...  ???

Gruß

Chrisse
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: awaschko am 16 Mai, 2007, 18:40


AZUREWAVE AD-SP400 / TWINHAN DVB-S2 CI für 119,- €.

Gibt es z. B. hier:

https://www.satplace.de

Gruß awaschko
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 16 Mai, 2007, 21:57
Na geht doch  ;D!

Danke!
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: HansMaulwurf am 16 Mai, 2007, 22:07
Hallo  :)

hab da gerade noch 2 gefunden:

TechnoTrend TT-connect S2-3650 CI, USB Link (http://geizhals.at/deutschland/a256972.html)
SkyStar2 HD TV-Sat, PCI, DVB-S2, CI Slot Link (http://geizhals.at/deutschland/Technisat_SkyStar_2_HD_PCI_4011_3733_a256548.html)

Beide zwar gelistet, aber noch nicht verfügbar  >:( Zum Glück hab ich schon ne Skystar HD  ;)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: awaschko am 22 Mai, 2007, 19:19
Zitat
Hauppauge WinTV HVR-4000, HDTV, DVB-S2/ DVB-S/ DVB-T/ Analog            170€
http://www.dvbcube.org/index.php?topic=20110.0

Für alle als Warnung, die mit dem Gedanken spielen, sich diese Karte anzuschaffen:

Hier gibt es einen Testhttp://www.allround-pc.com/index.php?reviews/07012/bericht.htm (http://www.allround-pc.com/index.php?reviews/07012/bericht.htm)

Leider funktionierte ausgerechnet HDTV nicht (ist ja nicht wichtig bei einer DVB-S2 Karte) ;)

Fazit des Tests:

Pro

    * gute Verarbeitung
    * einfache Montage
    * Empfang
    * Qualität Ton und Bild
    * empfängt analoges- und digitales TV
    * HDTV Unterstützung
    * Timeshift und Scheduler
    * Bedienungsanleitung

Contra

    * hohe Systemvorrausetzungen
    * unsortiertes EPG
    * HDTV funktioniert nicht
    * Preis

Gruß
awaschko
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 23 Mai, 2007, 10:28
Jetzt ist auch verständlich warum die "reine" dvb-s2 Karte schnell nachgeschoben wurde........

Danke für die Info!!
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: awaschko am 25 Mai, 2007, 19:23
Hier noch mal eine Liste der HTPC-News Wiki:
http://wiki.htpc-news.de/wiki/index.php?title=TV_Karte (http://wiki.htpc-news.de/wiki/index.php?title=TV_Karte)


   *  Hauppauge WinTV Nova-S2-HD Ankuendigung

    * Hauppauge WinTV-HVR-4000 "4-in-1" TV-Receiver: DVB-S2, DVB-S, DVB-T und analoges TV/Radio, ab 162 EUR

    * KNC One DVB-S2 ~ 154EUR
    * KNC One TV-Station DVB-S2 Plus, ab 169 EUR, c't 2006/03 S.50 Kurztest (PC Mindesanforderung Athon 64 4200(2.2GHz)), DVB Magic Test, tom's hardware guide Test, HDTVTotal Preview,

    * Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB - USB-PCTV für DVB-S2, ab 138 EUR, baugleich mit Technotrend TT-Connect S2-3600, "Kurz vorgestellt" in c't 2006/26 S.75: CPU-Last des Testrechners (Athlon 64 X2 3800+ / Nvidia Geforce 7800 GT): 80% [simple Aktionen überlasten das System => Ruckler!]

    * SATELCO EasyWatch HDTV PCI ab 161EUR, + Common Interface Modul "EasyWatch CI" 49,90EUR

    * Technisat SkyStar HD (baugleich mit Technotrend TT-budget S2-3200) vorbereitet fuer die Aufnahme eines CI-Slot und kann somit ab 2007 fuer Pay-TV genutzt werden, ab 105 EUR

    * Technotrend TT-budget S2-3200 HDTV-S2 mit CI-Connector (baugleich mit Technisat SkyStar HD), 129EUR DVB Shop, Testbericht bei hdtvtotal.com

    * Technotrend TT-Connect S2-3600, DVB-S und DVB-S2, USB2.0, 159EUR zzt (noch) nicht bestellbar, angeblich ab 09.11.2006 verfuegbar, baugleich mit Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB, "Kurz vorgestellt" in c't 2006/26 S.75: CPU-Last des Testrechners (Athlon 64 X2 3800+ / Nvidia Geforce 7800 GT): 35-60 %

    * Technotrend TT-connect S2-3650 CI externe USB 2.0 Box mit CI Slot wird voraussichtlich ab April 2007 in den Handel kommen

    * Twinhan DTV DVB-S2 CI

Gruß

awaschko
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 18 Juni, 2007, 12:15
Von der Firma Typhoon hab ich zufällig was gefunden, allerdings ohne große Daten  :-\

http://www.typhoon.de/de/art.php?p=1733

Schein auch so ein low cost Massenteil zu sein, garantiert baugleich zu irgendwas...

Gruß

Chrisse
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 18 Juni, 2007, 12:30
Ja, die machen immer Nachbauten.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: moonchild am 18 Juni, 2007, 18:11
Schein auch so ein low cost Massenteil zu sein, garantiert baugleich zu irgendwas...

TwinHan (die scheinen neuerdings einige ihrer Produkte auch AzureWave zu nennen)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: moonchild am 24 November, 2007, 15:21
Technisat Skystar HD2, oem Teil von Twinhan (AD-SP400(1041)). Aber mit usb AB receiver. Beide haben anscheinend einen externen Stromanschluss.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 24 November, 2007, 16:16
Technisat Skystar HD2, oem Teil von Twinhan (AD-SP400(1041)).

Na super  :P Technotrend ist denen wohl auf Dauer zu teuer oder wie seh ich das ?!
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 26 November, 2007, 18:12
Hier gibts noch was:

http://www.areadvd.de/news/2007/200711/20112007002_Terratec-Cinergy_S2_PCI_HD.shtml
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 03 Dezember, 2007, 15:55
Wenn ich mir die Entwicklung dieses Threads und die einschlägigen Suchergebnisse auf Google so anschaue, dann ists im Moment recht ruhig im Walde was die Hardware angeht. Naja mal sehen was 2008 noch so bringt  ;D.

Oder ihr beweist mir das Gegenteil (ich bin im Moment vielleicht wieder mal zu blöde zum Suchen  ::))!!!

 ;D  ;D ; D
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 03 Dezember, 2007, 16:02
Nö , ich glaube nicht ....

Ca. ne Handvoll neuer Karten in den letzten Monaten ...thats it ...soweit ich das übersehen kann ...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Nudelholz am 05 Dezember, 2007, 09:20
Ist jemandem schonmal dieses Teil unter die Nase gekommen?

http://www.digitalrise.biz/products/dvb_tuner/sat/pci_ci_dvbs2/

Bei ebay ~110 Euro mit CI-Modul...
Mich würde bloß mal interessieren zu was die evtl. baugleich ist um zu wissen, mit welcher Software die ggf. zusammenarbeitet ...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Chrisse am 05 Dezember, 2007, 11:27
Das ist eine Twinhan....
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 12 Dezember, 2007, 00:18
Aktuelle c't, im Bericht über die DVB-S2 Karten. Ein kleiner, aber interessanter Satz: Technotrend beabsichtigt im frühjahr 2008 eine aktive DVB-S2 Karte rauszubringen. Heißt, endlich ein Teil mit Hardwaredekoder (mpeg4/H.264)!
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: rikus am 12 Dezember, 2007, 08:59
Hardwaredecoder ware nicht schlecht...

Ich wollte mir gern eine Hauppauge DVB-S2 kaufen, aber mit meinem Athlon XP64 3200, 2GB Speicher und einer Nvidia 6600GT ist das wohl sinnlos, oder?

Danke, Rikus
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 12 Dezember, 2007, 09:02
Zitat
aber mit meinem Athlon XP64 3200, 2GB Speicher und einer Nvidia 6600GT ist das wohl sinnlos, oder?

Für ne Softwaredecoderkarte ist das in der Tat etwas dünn....da müsste man zumindest die Grafikkarte gegen eine austauschen , die dann die CPU entlastet -> http://www.dvbcube.org/index.php?topic=21880.0
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: NanoBot am 12 Dezember, 2007, 09:03
Hi,

eine Karte mit h.264 Hardware Dekoder ist zwar wünschenswert. Es ist aber zu befürchten, daß der Aufpreis gegenüber einer Budgetkarte so hoch sein wird, daß man günstiger fährt, wenn man sich eine neue Grafikkarte mit h.264 Dekodierung und eine Budgetkarte kauft.

C.U. NanoBot
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 12 Dezember, 2007, 09:06
Zitat
Es ist aber zu befürchten, daß der Aufpreis gegenüber einer Budgetkarte so hoch sein wird, daß man günstiger fährt, wenn man sich eine neue Grafikkarte mit h.264 Dekodierung und eine Budgetkarte kauft.

Jo , das könnte gut sein ...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Jürgen am 12 Dezember, 2007, 11:42
Ich bin durchaus etwas skeptisch, wenn die Rede von HD-Hardware ist.
Hardware-Overlay ist schon bei SD nicht ganz ohne, eine reichlich fette Datenmenge muss über den PCI-Bus.
Und Timing- und ähnliche Probleme damit kennt man ja schon, seltsamerweise besonders moderne Mainboards betreffend.
Das wird bestimmt mit HD nicht besser.
Es sei denn, es wird gleich ein modernerer Bus verwendet.
Oder zumindest wirklich genug Buffer verbaut.

Nun ja, das ist noch reine Spekulation.
Aber genau deshalb würde ich jedenfalls solange warten, bis erste einschlägige Erfahrungsberichte vorliegen.
Die Allerersten zahlen das Lehrgeld, wie immer...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: digitvviewer am 26 Dezember, 2007, 22:16
Ich überlege nun auch endlich ins HD Zeitalter zu starten.
Ich hab einen Dual Core von Intel (E6400 oder so).
Das müsste der doch schaffen, oder?

Was würdet ihr mir denn empfehlen? Ich möchte zumindest später ein CI Modul verwenden können. Weil der ORF ja ab der Euro 2008 in HD senden will.
Mir gefällt die Technisat schon ganz gut. Was meint ihr?
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 26 Dezember, 2007, 22:24
Moin , die  Technotrend Budget S 2 3200 bzw. Technisat Skystar HD kannst du ohne Bedenken kaufen...DVBViewer Pro dazu ...und glücklich sein ;)

Zitat
Ich hab einen Dual Core von Intel (E6400 oder so).

Ne vernünftige Grafikkarte wäre noch von Vorteil (Ati Radeon 2400,2600 oder GeForce 8600/8800)

p.s. Update mal bitte deine Signatur ;)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: HansMaulwurf am 26 Dezember, 2007, 23:15
oder für uns die Technisat Skystar2HD oder die Terratec Cinergy S2 für uns ausprobieren (scheinen baugleich zu sein!)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 26 Dezember, 2007, 23:23
Bäh...Twinhan  :P  .... aber das muss natürlich jeder selbst wissen...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: awaschko am 26 Dezember, 2007, 23:31
Bäh...Twinhan  :P .... aber das muss natürlich jeder selbst wissen...

Und hinterher ist das Geknatsche groß, weil es nicht so läuft, wie erhofft.
Hauptsache nen Zehner gespart. ::)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: HansMaulwurf am 26 Dezember, 2007, 23:37
Warum sollen die Karten schlecht sein? Nur weil sie von Twinhan kommen? Außerdem kann man sie ja wieder zurückgeben, wenn sie nicht gehn.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: fir3drag0n am 26 Dezember, 2007, 23:39
Aktuelle c't, im Bericht über die DVB-S2 Karten. Ein kleiner, aber interessanter Satz: Technotrend beabsichtigt im frühjahr 2008 eine aktive DVB-S2 Karte rauszubringen. Heißt, endlich ein Teil mit Hardwaredekoder (mpeg4/H.264)!

Naja, an solche Aussagen kann ich mich noch vor etwa einem Jahr erinnern, passiert is bis heute nix...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 27 Dezember, 2007, 09:19
Ich weiss, ich weiss. Keine Panik, ich stehe solchen Aussagen auch sehr skeptisch gegenüber.

Ich finde es nur immerhin erwähnenswert.


Zum ORF & HD:
Gib da nicht so viel drauf! Die sollen erst mal mit HD starten, erzählen können die viel!
Da schalte ich doch lieber HD SUISSE ein und lasse mich mit allen Sinnen berauschen!    :D
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: digitvviewer am 27 Dezember, 2007, 18:23
Moin , die  Technotrend Budget S 2 3200 bzw. Technisat Skystar HD kannst du ohne Bedenken kaufen...DVBViewer Pro dazu ...und glücklich sein ;)

Zitat
Ich hab einen Dual Core von Intel (E6400 oder so).

Ne vernünftige Grafikkarte wäre noch von Vorteil (Ati Radeon 2400,2600 oder GeForce 8600/8800)

p.s. Update mal bitte deine Signatur ;)
Vielen Dank für deine Hilfe!
Ich habe die Sig jetzt auch upgedatet! Tut es die 7600GS auch?

Was ist den von so einem Teil zu halten: http://www.technotrend.de/2715/TT-connect__S2-3650_CI.html Die PCI-Steckplätze sind bei mir Mangelware...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 27 Dezember, 2007, 18:29
Zitat
Ich habe die Sig jetzt auch upgedatet! Tut es die 7600GS auch?

Nicht was H.264 Hardwarebeschleunigung angeht ...

Zitat
Was ist den von so einem Teil zu halten: http://www.technotrend.de/2715/TT-connect__S2-3650_CI.html Die PCI-Steckplätze sind bei mir Mangelware...

Ist auch ok  ...halte selber prinzipiell mehr von PCI Karten (da USB ne mögliche , zusätzliche Fehlerquelle darstellt) ....
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: digitvviewer am 28 Dezember, 2007, 02:21
Zum ORF & HD:
Gib da nicht so viel drauf! Die sollen erst mal mit HD starten, erzählen können die viel!
Da schalte ich doch lieber HD SUISSE ein und lasse mich mit allen Sinnen berauschen!    :D
ORF beginnt definitiv mit HDTV bei der Euro! Die Technik wird im ORF-Zentrum gerade für Millionen dafür fit gemacht.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 28 Dezember, 2007, 11:23
Definitiv ist das erst wenn es auch läuft.

Der ORF muss erst mal aus der Schuldenfalle wieder rauskommen.  :D
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: spoke1 am 21 Dezember, 2008, 01:24
Es gesellt sich noch ein Kandidat dazu. Technisat SkyStar HD2 (mit Interfaceanschluss)

Heute von mir unter Windows XP Pro/SP2 eingebunden. Erkannt wird diese als TechniSat Mantis im Betrieb mit BDA Receiver/Treiber


Getestet auf 23,5°Ost  ;), erstmal mit:

ProgDVB 4.85.3 Elecard Version "soweit" als lauffähig zu beschreiben. (-S2 hängt sich gerne mal weg)
AltDVB 2.2 (keine S2 Sender gefunden, hatte aber auch nichts neueres zu Hand) scheint besser mit der Karte klarzukommen. Der erste Eindruck kann aber durchaus täuschen, XP ist ziemlich vergurkt.

Sie kommt leider nicht mit "dem" Treiber, somit ist nichts mit tauschen zwischen Technotrend und Technisat.
Ich vermute mal das wird mir auch noch Scherereien machen bis ich sie unter Mandriva zum Laufen habe.
Restliche Testphase ist ja noch 13 Tage  ;D

Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: awaschko am 21 Dezember, 2008, 02:20
Zitat
Sie kommt leider nicht mit "dem" Treiber, somit ist nichts mit tauschen zwischen Technotrend und Technisat.
Diese Karte ist auch nicht baugleich mit einer Technotrend (sowie die Skystar HD).
Ist diesmal ein Twinhan-Clone, wie auch die Terratec Cinergy S2 PCI HD. Wird auch noch als Azurwave verkauft.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 21 Dezember, 2008, 08:18
Diese Karte ist auch nicht baugleich mit einer Technotrend (sowie die Skystar HD).
Ist diesmal ein Twinhan-Clone, wie auch die Terratec Cinergy S2 PCI HD. Wird auch noch als Azurwave verkauft.

So isses  (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/froehlich/a040.gif)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Warpi am 21 Dezember, 2008, 08:41
Meine persönliche Meinung zur Skystar2 Hd :
Besser einen Bogen drum machen.  ;)
Was ich da anderweitig zu gelesen habe , na ja .... 
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 21 Dezember, 2008, 08:47
[evil]Ist halt Billigware aus Fernost[/evil]

Die einzige mir bekannte Software , mit der die Karte inkl. DVB-S 2 gut läuft , ist der DVBViewer Pro ...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Warpi am 21 Dezember, 2008, 08:52
[evil]Ist halt Billigware aus Fernost[/evil]

Die einzige mir bekannte Software , mit der die Karte inkl. DVB-S 2 gut läuft , ist der DVBViewer Pro ...

Das deckt sich auch mit meinen "Nachforschungen" ...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: ritschibie am 21 Dezember, 2008, 10:42
Im "DVBShop" (war gestern noch als Sponsor oben rechts eingeblendet, nu isser weg) werden "Mystique"-Karten angeboten (für Win&Lin). Für 80 € gibt's auch eine HDTV-fähige Version. Hat von der schon jemand gehört oder gelesen?

Besonderer Clou:
Zitat
Sie können unzählige Fernseh- und Radiokanäle empfangen, aufzeichnen, bearbeiten und auf DVD brennen.
Ob diese Funktion wohl im "kastrierten" DVBviewer integriert ist? Denn:
Zitat
Für das Speichern auf DVD wird ein DVD-Brenner benötigt.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: spoke1 am 21 Dezember, 2008, 12:50
Zitat
[evil]Ist halt Billigware aus Fernost[/evil]

Deswegen hab ich ja auch vorsichtshalber schon  geschrieben:
Zitat
Restliche Testphase ist ja noch 13 Tage

Die SS2 ist Anfangs auch nicht gut weggekommen. Fakt: ich hab über Weihnachten was zu basteln und dann werden wir uns wieder trennen.

Es sei denn sie ist gnädig und arbeitet mit dem Pinguin, was ich bis Dato aber ausschließe.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: mtron am 21 Dezember, 2008, 14:22
Laut linuxtv.org wiki page (http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Azurewave_AD_SP400_CI_(VP-1041)) ist sie baugleich zur Azurewave AD SP400 CI (VP-1041). Falls das deine karte ist, sollte sie mit der S2api & kaffeine (http://hftom.free.fr/phpBB2/viewtopic.php?t=216) svn schon funktionieren.

Zitat
S2API driver is the preferred driver for this device. It has been decided that DVB-S2 support in the Linux kernel will be provided by the API known as S2API (and not multiproto). This API will be included in kernel version 2.6.28.

Nimm aber nicht den auf der wiki seite verlinkte s2-liplianin Repository zum checkout, sondern die im kaffeine howto verlinkte http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb/. Diese Repositories wurden mittlerweile gemerged und Development findet diesbezüglich jetzt im "normalen" v4l-dvb tree statt.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: moonchild am 21 Dezember, 2008, 14:26
bitte:

technotrend.com
-budget dvb-s2 1600

tevii.com
-TeVii DVB-S/S2 PCI (S460)
-TeVii S650 DVB-S/S2 USB

prof-tuners.com
-Prof Revolution DVB-S2 7301 PCI
-Prof Revolution DVB-S2 8000 PCI-E
-Prof Revolution DVB-S2 7500 USB
-Prof Red Series DVB-S2 7300 PCI

netup
-NetUP Dual DVB S2 CI

Ich hoffe das SiLæncer diese Flut von Fern-Ost Ware ueberlebt ;)

Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: spoke1 am 21 Dezember, 2008, 15:11
Glücklicher Weise haben wir ja das Computerzeitalter, will heissen: die verbliebenen 13 Tage sind gerade um. Warum: die Karte ist einfach nicht willens im -S2 Betrieb die Frequenz zu halten. Nach Zeit X bricht das Signal einfach zusammen. Seltsamer Weise funktioniert sie während einer Aufnahme??

Ich bin nicht Willens mir DVB Viewer Pro zu kaufen um zu testen ob es damit besser geht. Das so ausgelieferte macht so keinen Spass!

Return to sender, address unknown. No such number, no such zone.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: ritschibie am 21 Dezember, 2008, 15:33
Die "Mystique" aus dem DVBShop ist übrigens offenbar eine KNC OEM. Auch nicht gerade vertrauenseinflössend! ;D
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Warpi am 21 Dezember, 2008, 16:03
Die "Mystique" aus dem DVBShop ist übrigens offenbar eine KNC OEM. Auch nicht gerade vertrauenseinflössend! ;D

Dann bleibt wohl nur noch Technotrend oder Hauppauge  ???  ;)

Ps: Preislich tun sich die S 3200 und die Hauppauge WinTV Nova-S2-HD nicht viel ...

Get Jay - Z  ... ;)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: spoke1 am 21 Dezember, 2008, 16:34
Nur bekommen. Das Produkt: http://www.technisat.de/indexe33d.html?nav=PC_Produkte,de,76-215 ist ja nun Testsieger  :o
Die Vorgängerversion wird meist nicht mehr angeboten.  :-\
Ich hab mich mal ein wenig umgesehen im Web: viele Händler verkaufen die HD2 noch unter der alten Bezeichnung, was eigentlich 'ne Sauerei ist, z.T. sogar für 100€ und mehr. Da ist Vorsicht geboten!!
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: ritschibie am 21 Dezember, 2008, 17:07
Nur bekommen. Das Produkt: http://www.technisat.de/indexe33d.html?nav=PC_Produkte,de,76-215 ist ja nun Testsieger  :o
Bei der HDTV-Praxis wäre ich auch skeptisch. Die S 3200 hatte nach den anfänglichen Treiberproblemen unter Vista (ein Chaos damals) eigentlich
keine großen Klagen mehr hervorgerufen (schaut mal in unserem Exil-Board unter Hardware nach). Muss aber zugeben, dass ich über die Win TV Nova-S2-HD auch noch wenig Klagen gelesen habe...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Warpi am 21 Dezember, 2008, 17:31
Die S 3200 hatte nach den anfänglichen Treiberproblemen unter Vista (ein Chaos damals) eigentlich
keine großen Klagen mehr hervorgerufen (schaut mal in unserem Exil-Board unter Hardware nach)

Stimmt. Was hab ich unter Vista gebastelt. Jetze aber macht die S 3200 keine  "Zicken" mehr. Dafür aber unter Ubuntu. Das kann man auch im Exil nachlesen.
Aber das gibt sich mit Sicherheit. Meine Anerkennung an die Menschen die ihre Freizeit dafür geopfert haben ...
Und die 15€ für den DVB - Viewer lohnen sich m. M. nach allemal. 3 Packungen Kippen weniger.  ;D 
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: spoke1 am 22 Dezember, 2008, 19:13
Technotrend S2-3200 für 77€uronen soeben geordert.  Ich bin gespannt!!
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 22 Dezember, 2008, 19:18
Gute Wahl  ;D
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Hesse am 22 Dezember, 2008, 19:36
Ich bin dann auch gespannt, was spoke zu berichten hat. In ferner Zukunft (ca. 3 Monate) bekommt mein Gaming PC auch noch ne HD Karte verpasst. Ein übriges, momentan nicht benutztes Kabel zur Dachantenne hab ich ja sowieso noch im Zimmer rumliegen... Das stammt noch aus der Prä-Drehschüssel Zeit.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: spoke1 am 22 Dezember, 2008, 19:41
Denk ich mir  ;)

Níx desto Trotz musste die HD2 auch getestet werden. Ich hab ja doch noch mal weitergebastelt.... :P  :'( Egal mit welcher Soft, permanent fiel das Signal aus. Spassenshalber hab ich dann "obwohl nur bei Rotorenbetrieb nötig" die zusätzliche Stromversorgung angeklemmt, Slot getauscht, nix nada.

Selbst mit der mitgelieferten Software ging nix. Diese wird dann durch Sätze wie: "bietet Fernsehgenuss in bisher nicht gekannter Qualität."  :-X zu einem echten Highlight am Sonntag.

Und dieser Spruch lässt mir richtig die Naht platzen: "Es handelt sich hier um eine Testversion des DVBViewer TE2.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bis zur Freigabe der Finalversion keinerlei Garantie auf Funktionalität geben können und auch keinen Support für diese Software leisten können. Die Verwendung dieser Software geschieht eigenverantwortlich."

Wann ist von der "TE" dann bitte mal 'ne Final gekommen? Vor allem, seit wann gibt jemand Garantie auf die Funktion seiner Software??

Die sollten sich lieber mal wieder auf die Qualität besinnen die sie mal hatten und nicht minderwertigen Kram verkaufen. Dann klappt das auch wieder mit jeder X beliebigen Soft!!

Ich bin ja nun nicht ganz unbeleckt was DVB im PC angeht, daher mein Resumée:
das ist Hardware die einen Anfänger ein neues Hobby suchen lässt : LEIDER NICHT EMPFEHLENSWERT!!!
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: ritschibie am 22 Dezember, 2008, 20:25
Wann ist von der "TE" dann bitte mal 'ne Final gekommen? Vor allem, seit wann gibt jemand Garantie auf die Funktion seiner Software??
Was bitte ist die DVBViewer TE? Es gibt neben der Pro meines Wissens noch den GE und seit einiger Zeit den DVBshop Player (abgespeckter Viewer). TE ist eigentlich die Abkürzung für TransEdit (ein Zusatzprogramm für den Viewer Pro). Wahrscheinlich wird's aber ein DVBViewer light sein... ???
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 22 Dezember, 2008, 20:28
TE = Technisat  Edition ....halt ein abgespeckter...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: ritschibie am 22 Dezember, 2008, 20:35
Ah, okay, danke! Weiss hier jemand wie die abgespeckten Viewer sind?
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 22 Dezember, 2008, 20:48
macht keinen Spass ;) ...die Version ist doch sehr eingeschränkt ...siehe auch hier -> http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page=features

Die Vollversion für 15 € rulez  ;D
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 08 Februar, 2009, 12:11
Ich möchte hier keine Schleichwerbung machen, aber bei dvbshopt gibt es einige neue und interessante DVB-S2 Karten.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: berti am 08 Februar, 2009, 12:50
ist zwar ein thread-hijack aber: was ist von den Mystique karten zu halten? taugen die was?

finde nirgends irgendwelche test oder erfahrungsberichte.

Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 08 Februar, 2009, 13:05
Ist ein KNC Produkt....kann man nicht wirklich zu raten...da sie mit den meisten alternativen Programmen nicht oder nur mäßig läuft...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: berti am 08 Februar, 2009, 13:20
Danke !
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 15 Februar, 2009, 13:54
Hallo, ichmeinte eher diese:
http://www.dvbshop.net/index.php/cat/c435_TeVii.html/

Diseqc 1.1 und Linux Support.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 15 Februar, 2009, 14:02
Hmm , nachdem was Google so auf die schnelle dazu ausspuckt scheint die nicht so toll zu sein (schlechte Treiber,mäßige Hardware (schwachbrüstiger Tuner z.B.))...gehört wohl am ehesten in die ´billig + No Name Ecke´

Lässt man wohl besser die Finger davon ...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: mtron am 15 Februar, 2009, 20:45
kannst du bitte Quellen nennen?

die karte ist auch auf meiner engeren auswahl. ich habe da nicht allzu viel negatives gefunden. Linux unterstützt die karte über s2-liplianin siehe http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/TeVii_S470 und mit dem Patch (http://www.mail-archive.com/linuxtv-commits@linuxtv.org/msg01256.html) wird auch die S460 unterstützt.

dazu aus dem vdr-portal (http://www.vdrportal.de/board/thread.php?postid=788617#post788617):
Zitat
Linux Treiber ist für TeVii S470 fertig.
Demodulator ist gleichgeblieben cx24116. Neu ist nur PCIe bridge.

http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb/rev/6038758718ba


Auf allzu viele Negative meldungen mit dem Treiber bin ich nicht gestossen, also denke ich die Karte ist mit Linux eine Option.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 15 Februar, 2009, 20:52
Ok...muss ich wohl präzisieren ...unter Linux läuft die wohl ganz gut ...(hab die Beiträge im VDR Porttal auch gelesen)..meine Aussagen bezogen sich primär bezüglich der Karte unter Windows...und da bin ich z.B. auf Beiträge diesbezüglich im DVBNETWORK.DE/DVBSHOP.NET Forum gestossen  (DiseqC und Kanalsuchlaufprobleme)...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: spoke1 am 15 Februar, 2009, 22:28
Also ich weiss nicht, mit diesem ganzen NoName hab ich zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Sogar mit der neuen Technisat (Skystar 2 HD) kam ja keine Freude auf.

Zitat
>Bonus-Software ProgDVB & Skygrabber Skygrabber

reisst das auch nicht raus.

Dann lieber 20€ mehr in eine TT 3200er investieren
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 15 Februar, 2009, 22:31
Sogar mit der neuen Technisat (Skystar 2 HD) kam ja keine Freude auf.

Ist ja auch ne TwinHan ...

Zitat
>Bonus-Software ProgDVB & Skygrabber Skygrabber

reisst das auch nicht raus.

Dann lieber 20€ mehr in eine TT 3200er investieren

seh ich auch so ...Geiz ist nicht geil...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Warpi am 16 Februar, 2009, 05:31
Unser Nachbar meinte auch die Skystar 2 HD gegen meinen Rat kaufen zu müssen.
Hab ihn aber doch noch überzeugt die Karte umzutauschen und eine TT S 3200 zu nehmen.  ;D
TT S 3200 , Dvbviewer, und Xp rennt perfekt. Das gleiche unter Vista :)
Normales DVBS unter Ubuntu klappt auch. Nur die 1.5 (Thx to Tom Keller) HD- Programme
werden nicht gefunden. Hallo Spoke1 .... :'(
Mit Windows 7 hab ich noch keine Versuche angestellt.

Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 16 Februar, 2009, 08:07
Mit Windows 7 hab ich noch keine Versuche angestellt.

Ich aber ...mit dem DVBViewer Pro, DVBDream ....keine Schmerzen :)


btw. Das andere Teil nennt sich Skystar HD 2 und nicht Skystar 2 HD ....hat ja auch nichts mit der Skystar 2 zu tun ;)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Warpi am 16 Februar, 2009, 08:24
Mit Windows 7 hab ich noch keine Versuche angestellt.

Ich aber ...mit dem DVBViewer Pro, DVBDream ....keine Schmerzen :)


btw. Das andere Teil nennt sich Skystar HD 2 und nicht Skystar 2 HD ....hat ja auch nichts mit der Skystar 2 zu tun ;)

Stimmt ja. ZzzzzzzzzzzZZZZZZZ  ;D
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: kater am 16 Februar, 2009, 11:08
warum hat Technisat eigentlich die gute SkyStar HD fallen lassen und ist auf die TwinHan HD2 umgestiegen. Lizensgebüren oder was? Die versauen sich doch damit ihren legendären Ruf den sie sich mit det SS2 geholt haben.
Meine HD läuft bestens. Es funktioniert alles, sogar DiseqC hoch und runter.
kater
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 16 Februar, 2009, 11:09
Zitat
warum hat Technisat eigentlich die gute SkyStar HD fallen lassen und ist auf die TwinHan HD2 umgestiegen.

TwinHan ist halt ´billiger´ ;)

Zitat
Die versauen sich doch damit ihren legendären Ruf den sie sich mit det SS2 geholt haben.

Tja....wenn da mal nicht kurzsichtiges Managerdenken im Spiel war ...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: spoke1 am 16 Februar, 2009, 12:42
Zitat
warum hat Technisat eigentlich die gute SkyStar HD fallen lassen und ist auf die TwinHan HD2 umgestiegen.

Heute zählen nur kurzweilige Profite. Wenn der Laden an die Wand gefahren ist wen kümmerts, holt man sich "Hilfe" vom Steuerzahler.

Zitat
Die versauen sich doch damit ihren legendären Ruf den sie sich mit det SS2 geholt haben.

Der war nicht immer gut. Anfangs gab es riesen Theater wg. der Karte. Auszüge der Meckerfront:

- da wird es nie alternativen Programme für geben
- da geht sowieso kein ProgDVB drauf
- E*U wird NIE NIE NIE gehen
- mit dem Chip kan man NIX anfangen
- mit Linux kann das nicht funktionieren

und und und. Was hat sich herausgestellt, genau das Gegenteil. Über Jahre die billigste Alternative für digitales FS, von illegalen PTV Hacks mal abgesehen.

Ob die Karte HW seitig deswegen so der Reisser ist, ich weiss nicht?! Fakt ist: ohne DVB-Foren und Entwickler in den Selbigen wäre da nichts positives für die Karten seitens des Herstellers passiert. Wozu auch, sie "funktioniert" ja als solches.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: kater am 16 Februar, 2009, 13:06
die SS2 war ja soviel ich weis anfänglich für Datentransfer gedacht. TV war Nebenprodukt.
Solange TT an dem Konzept mit ordentlicher Ware festhält kanns ja auch egal sein.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Gofler am 16 Februar, 2009, 18:22
Hello,

meine SkyStar HD 2 läuft seit dem Treiberupdate (09.01.09) ohne Probleme.
Davor war es allerdings "unter aller Sau".
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 16 Februar, 2009, 18:29
Thx für die Info ...Dieses Update kann man dann wohl allen wärmstens ans Herz legen  ...

p.s. Welchen Treiber haste denn da genommen ?
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Gofler am 16 Februar, 2009, 19:19
Hello SiLæncer

das ist der neuste Treiber von der TechniSat Seite.
-Software-Version 1.2 vom 09.01.2009-
Treiber-Ident:1.1.1.302.

Habe auch negative Erfahrungen mit den Leuten aus Daun gemacht.
Werde nicht gesponsert.  ;D

P.S. Die Karte läuft bestens mit DVB-Viewer Pro 4.0.0 (15€-Version; nicht 192€-Version :P)

Good Luck to all!
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 16 Februar, 2009, 19:20
Alles klar ...thx :)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 01 März, 2009, 14:34
Ok...muss ich wohl präzisieren ...unter Linux läuft die wohl ganz gut ...(hab die Beiträge im VDR Porttal auch gelesen)..meine Aussagen bezogen sich primär bezüglich der Karte unter Windows...und da bin ich z.B. auf Beiträge diesbezüglich im DVBNETWORK.DE/DVBSHOP.NET Forum gestossen  (DiseqC und Kanalsuchlaufprobleme)...

Naja, bei diseqc kann es auch ganz schnell an den benutzen Billigswitches liegen...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: moonchild am 14 April, 2009, 22:26
und die Technotrend dvb-s2 1600 kommt jetzt doch ?! Evtl. auch Hoffnung für eine FF-dvb-s2?
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Gulliver am 14 April, 2009, 23:08
und die Technotrend dvb-s2 1600 kommt jetzt doch ?!

Zitat aus dem DVB Shop:
Zitat
Dieser Artikel wird voraussichtlich ab Mittwoch, 15. April 2009 wieder vorrätig sein.

Evtl. auch Hoffnung für eine FF-dvb-s2?

sieh mal hier (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=25427.0)

Ich glaub´s erst wenn ich es sehe.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Croromano am 11 Mai, 2009, 17:48
Und nach langer Abstinenz mal wieder ein Hallo an die liebe Szene!

Hab jetzt mal den Quantensprung auf HD-Technologie gewagt mit der Skystar HD2 von Technisat. In Kürze folgen meine Erfahrungsberichte, die hier hoffentlich an richtiger Stelle aufgehoben sind.

Gruß an alle!
Croromano
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: kater am 11 Mai, 2009, 18:13
hallo  Croromano
sag mal ist deine Signatur noch aktuell oder ist die auch mit gewachsen?
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Croromano am 11 Mai, 2009, 18:20
Die muss ich noch überarbeiten. Passiert gleich.  ;)

EDIT: Ist passiert  ;D
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: kater am 11 Mai, 2009, 18:27
denn mit Verlaub gesagt, für HDTV reicht die nicht mehr. Oder du bist ein Künstler im konfigurieren, patchen von Codecs und Treibern.
Bei DVB Viewer gibs paar Typen die wetteifern um das schmalste Sytem. Ob man da aber alles glauben kann?
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Croromano am 11 Mai, 2009, 18:34
Ich merk auch grad, dass das System über die Grenzen seiner Belastbarkeit hinausgeschossen ist...
Werde wohl in erster Linie RAM-mäßig aufrüsten müssen, oder?

EDIT: Ok, auch eine entsprechende Grafikkarte wäre da sicher kein Schaden...  ::)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Hesse am 11 Mai, 2009, 18:44
Hmmm.....der Prozessor ist für das Angestrebte auch nicht mehr so der Hit...

Aber so gesehen, es gibt ja ausser "Anixe" und "arte HD" auch noch gar keine "richtigen" HD-Kanäle. Zumindest nicht legal. Naja, es sei denn man wollte auch noch bezahlen für's gucken....


--

[Edit : In der ersten Version hatte ich "arte" vergessen.]
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: kater am 11 Mai, 2009, 18:46
das wird nicht reichen. Ram ist noch das geringste. So in die Größenordnung meiner Hardware wirst du wohl müssen.
Hatte auch erst nur einen X64 3800 auf einem 935er Bord. Das reichte nicht. Bei der Graka mußt du überlegen was du willst. Meine ist gut für TV aber Spielen kannst du vergessen.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Croromano am 11 Mai, 2009, 18:59
hmhmhmhm... Najo, dann werd ich die kommenden Monate mich wohl als Bastelkünstler probieren, denn einen neuen PC will ich mir eigentlich frühestens in einem Jahr zulegen. Insofern ist des ja mal genug Zeit sich erstmal in die Materie hinein zu arbeiten.

Mein nächstes Problem liegt im immer wieder angesprochenen CI-Slot, auf den DVB Dream irgendwie nicht so recht ansprechen will. Der Vollständigkeit halber betone ich nochmal, dass es sich hierbei um ein absolut legal erworbenes Jahresabo fürs kroatische Staatsfernsehen handelt. Auf dem Reciever läuft übrigens alles einwandfrei...
Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Dingen, wie man des nun auch am PC zum laufen bringen könnt?
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: ritschibie am 11 Mai, 2009, 19:08
Jetzt kommt der Pausenfüller-Hinweis: DVBViewer pro hat keine Probleme mit dem
CI-Slot. Die 15 € an Hackebart sind sehr gut angelegt (Version 4.1.1 ist aktuell)!

Wenn Du auch ab und an BBC HD (bei Deinem Rotor ja kein Problem) anschaust, brauchst Du
wirklich neue Hardware. Das kroatische Staatsfernsehen hat doch auch HD-Sender, sind die
in Deinem Bouquet drin? Dann würde ich den Prozessor und die Graka wechseln. Und nicht vergessen:
PowerDVD einspielen (die Probeversion reicht, da der H.264 Renderer auf dem System bleibt nach Ablauf der
"Probezeit" - glaube ich zumindest).
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Croromano am 11 Mai, 2009, 19:23
Jetzt kommt der Pausenfüller-Hinweis: DVBViewer pro hat keine Probleme mit dem
CI-Slot. Die 15 € an Hackebart sind sehr gut angelegt (Version 4.1.1 ist aktuell)!

Wenn Du auch ab und an BBC HD (bei Deinem Rotor ja kein Problem) anschaust, brauchst Du
wirklich neue Hardware. Das kroatische Staatsfernsehen hat doch auch HD-Sender, sind die
in Deinem Bouquet drin? Dann würde ich den Prozessor und die Graka wechseln. Und nicht vergessen:
PowerDVD einspielen (die Probeversion reicht, da der H.264 Renderer auf dem System bleibt nach Ablauf der
"Probezeit" - glaube ich zumindest).

Werd mir mal die Ratschläge zu Herzen nehmen. Die 15€-Transaktion ist auf jeden Fall mal im Gange. Als nächstes schau ich mich mal um, ob ich wirklich nur den Prozessor aufrüsten werde, oder ob nicht doch ein Jahr früher als geplant ein komplett neuer PC in die Stube soll...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 13 Mai, 2009, 19:38
Bezüglich der Grafikkarte gehts hier weiter : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=25797.0 (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=25797.0)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Croromano am 03 September, 2009, 13:46
So, nach langer Absenz hier mal meine Bestandaufnahme nach den ersten drei Monaten mti der neuen SkyStar HD2:

Wie man meiner Signatur entnehmen kann, hab ich bislang auf große Hardwareaufrüstung verzichtet, denn der Normalbetrieb mit den herkömmlichen DVB-Kanälen und häufigem Schüsseldrehen hat sich bislang als ausreichende Herausforderung herausgestellt. Zwar macht das CI-Clot keine Probleme und Konflikte zwischen diesem und anderer Plugin-Software, bzw. hab ich auch keine Komminkationsprobleme mit DVB-Viewer festgestellt, doch hat die Karte vor allem in jüngster Zeit seit dem Update des Viewers auf 4.2 sehr häufig erhebliche Anlaufschwierigkeiten! So kommt es häufig vor, dass die Schüssel erstmal gedreht werden muss, ehe ein Signal mal zustandekommt. Meiner Ansicht nach handelt es sich hierbei Primär um ein Hardwareproblem, da diese Schwierigkeiten sich inzwischen auch bei DVB-Dream bemerkbar mach (dessen Positioner übrigens deaktiviert ist). Möglich ist allerdings auch, dass der Rotor zu wechseln ist, da er in der Vergangenheit auch am Reciever Probleme gemacht hatte und die Antenne manchmal beispielsweise in die falsche richtung und über die Limits hinaus gedreht hatte.

Auffallend sind auch kurze Signalstörungen in Intervallen von 3-4 Sekunden die manchmal auf Hotbird auftreten, und manchmal bis zu zehn Minuten andauern. Dieses Phänomen kam in der Vergangenheit zwar auch schon desöfteren am Reciever, weshalb ich es gerne dem Rotor in die Schuhe schiebe, aber mir kommt vor, dass dies mit der HD2 schlimmer geworden ist.

Fortsetzung folgt, zwischenkommentare und tipps aber schon jetzt willkommen!
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: ritschibie am 03 September, 2009, 14:06
Auffallend sind auch kurze Signalstörungen in Intervallen von 3-4 Sekunden die manchmal auf Hotbird auftreten, und manchmal bis zu zehn Minuten andauern. Dieses Phänomen kam in der Vergangenheit zwar auch schon desöfteren am Reciever, weshalb ich es gerne dem Rotor in die Schuhe schiebe, aber mir kommt vor, dass dies mit der HD2 schlimmer geworden ist.
Das habe ich mit CI-Karte auch auf Astra erlebt (TT 3200). Ich hab' dann einfach mal die Karte aus dem Slot genommen - mehr als kuschelig warm (schätzungsweise 60°). Dann hab' ich getestet, indem ich den Viewer ausgemacht habe (nach so einer Schwarz-Phase) und wieder an. Die Probleme waren dann länger nicht mehr da. Es scheint also nicht mit der Smartcard-Temp zusammenzuhängen. Auf RAI 1, 2, 3 bzw. Rainotizie24 (sind die Sender, die ich länger als eine Stunde am Stück und ohne Smartcard auf Hotbird anschaue) ist das Phänomen noch nicht aufgetreten. Ich hab dann das Timeshift ausgestellt, das hat aber bei längeren "Sitzungen" auch keine Abhilfe geschaffen. An Transponder-Blackouts glaube ich nicht, da dieses schwarze Loch (1 sec bis Minuten) am Wohnzimmer Receiver (Humax ICord) nicht auftritt. Ob das CI-Modul da manchmal (bei mir selten) dazwischenfunkt - k.A.. Bin da also auch keine Hilfe! :embarassed:

Bei mir tritt das Problem wie gesagt selten auf, deshalb nervt es nur bei Aufzeichnungen. Die mache ich inzwischen deshalb wieder im Wohnzimmer: Sicher ist sicher! ;)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Croromano am 04 September, 2009, 12:57
Bei mir tritt das Problem wie gesagt selten auf, deshalb nervt es nur bei Aufzeichnungen. Die mache ich inzwischen deshalb wieder im Wohnzimmer: Sicher ist sicher! ;)

Ich muss auch zugeben, dass diese Signalstörungen mich bei weitem nicht so sehr beunruhigen, wie die immer eklatanter werdenden Startschwierigkeiten der Karte wenn ich Viewer oder Dream anmache. Es ist inzwischen so schlimm, dass das ich auf Hotbird und Astra trotz bester Schüsselausrichtung einfach kein Signal reinbekomme, ehe ich nicht mal zwischendurch auf Thor/Intelsat gedreht hab.

Werde dieses Wochenende zur Abwechslung auch mal wieder einen Reciever anschließen, um Gewissheit zu bekommen, ob dieses Problem Rotor- oder SkyStar-bedingt ist.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Croromano am 04 September, 2009, 20:57
Werde dieses Wochenende zur Abwechslung auch mal wieder einen Reciever anschließen, um Gewissheit zu bekommen, ob dieses Problem Rotor- oder SkyStar-bedingt ist.

Test erfolgreich! Die "Anlaufprobleme" der SkyStar sind Rotorbedingt erklärbar. Wenn ich den Viewer eingeschaltet und den Rotot einmal gewendet hab funktioniert alles einwandfrei. Schalte ich den Viewer aber aus und wieder mit selbiger Satellitenposition ein bleibt lässt der Rotor kein Signal durch bis ich ihn nicht einmal gewendet hab.

Muss also wohl erstmal nach einem neuen Rotor umschauen  :-\

Aber da wäre ich hier wohl off-topic  ;)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 04 September, 2009, 21:23
Muss also wohl erstmal nach einem neuen Rotor umschauen  :-\

Hmm...nicht schön...aber zumindest biste jetzt etwas schlauer ;)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: moonchild am 05 September, 2009, 14:03
"Supertack H-H Mount Rotor" ?? ist das ein sg-2100 Clone? Wenn ja, dann tippe ich auf Wackelkontakt, da Eingang direkt mit dem Ausgang verbunden ist. Habe evtl. Foto's.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: McCom am 07 September, 2009, 14:18
So, kurze Frage hier, weil die Frontseite ja doch nimmer so aktuell ist: Was sollte man sich jetzt "zukunftssicher" kaufen? Also die Karte soll noch in mein altes x32 WinXp passen und dann in mein neues x64 Win7 kommen. Bin ja an sich sehr zufrieden mit technisat. Soll ich dabei bleiben und da die aktuelle HD-Karte nehmen?
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 07 September, 2009, 14:28
Zitat
So, kurze Frage hier, weil die Frontseite ja doch nimmer so aktuell ist:

Hat sich so wahnsinnig viel auch nicht getan ...

Zitat
Was sollte man sich jetzt "zukunftssicher" kaufen?

Mein Empfehlung ist nach wie vor die TT S 2 3200 von Technotrend bzw. die Technisat Skystar HD (ist baugleich mit der TT S 2 3200) (nicht HD 2 ...das ist ne völlig andere Karte -> Twinhan Clone)....und die Hauppauge Nova HD 2

Sind beides sehr gute Karten ...auch mit gutem Treibersupport..
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: spoke1 am 07 September, 2009, 22:47
@mccom

Zitat
Bin ja an sich sehr zufrieden mit technisat


Bleibst Du auch wenn Du nicht deren HD Karte kaufst. Das Ding ist  :-X :-X
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: McCom am 07 September, 2009, 22:51
Zitat
Mein Empfehlung ist nach wie vor die TT S 2 3200 von Technotrend bzw. die Technisat Skystar HD (ist baugleich mit der TT S 2 3200) (nicht HD 2 ...das ist ne völlig andere Karte -> Twinhan Clone)....und die Hauppauge Nova HD 2

Zitat
Bleibst Du auch wenn Du nicht deren HD Karte kaufst. Das Ding ist   :-X :-X

Hm, wem darf ich vertrauen? a) Kann man sich die "Technotrend" oder "Technisat Skystar HD" zulegen? b) wo ist denn der echte Leistungsunterschied zw HD und HD2 c) nimmt man jetzt die Techno oder Techni wenn man die Wahl hat? ;-)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 07 September, 2009, 22:56
Zitat
a) Kann man sich die "Technotrend" oder "Technisat Skystar HD" zulegen?

Definitiv ...Ja

Zitat
wo ist denn der echte Leistungsunterschied zw HD und HD2

Die HD 2 ist ein TwinHan Produckt ...-> Billigware aus Fernost ...

Zitat
nimmt man jetzt die Techno oder Techni wenn man die Wahl hat? ;-)

TT S 2 3200 (wie du meiner Signatur entnehmen kannst hab ich selber eine ...seit diversen Jahren ...läuft bestens mit vielen DVB-Proggies) von Technotrend bzw. die Technisat Skystar HD (ist baugleich mit der TT S 2 3200) oder die Hauppauge Nova HD 2
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: spoke1 am 07 September, 2009, 23:20
Hab ich mich wohl ein wenig dürftig ausgedrückt, gemeint war die TechniSat SkyStar HD2. War hier mal kurz im Einsatz, nie wieder!

Hesse und bigobelix schwärmen doch so von TeVii...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Warpi am 07 September, 2009, 23:42
Hesse und bigobelix schwärmen doch so von TeVii...

Ist irgendwie ruhig um die Tevii geworden  :-X  ;D

Ich habe eine TT S 2 3200 seit 2 Jahren ohne Probleme im Einsatz.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Hesse am 08 September, 2009, 13:07
Zitat
Ist irgendwie ruhig um die Tevii geworden

Naja, was soll man auch sonst noch dazu sagen. Das sie als TV-Karte bestens funktioniert hatte ich (und bigobelix auch) an anderer Stelle schon geschrieben.

Nach wie vor : Die Fernbedienung fand ich bei der TT3200 besser. Die Ergonomie wurde bei den Tevii Designern wohl an asiatischen Händen gemessen. Und : Zumindest mir ist es nicht gelungen meine Tevii Karte unter DVBDream zum laufen zu bekommen...

Wer nur TV will (und ohnehin keine Drehschüssel hat) sollte die TT3200 nehmen. Wer auch Daten will und die nötigen Positionen empfangen kann dem rate ich eher zur Tevii (allerdings nicht in der USB Version).
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: kater am 08 September, 2009, 17:04
zum Appetit machen  ;)
http://www.hdtvtotal.com/module-pagesetter-viewpub-tid-1-pid-886.html
allerdings jetzt schon ab knapp über 70 € zu haben.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Gulliver am 09 September, 2009, 00:57
Fazit : Wer nur TV will (und ohnehin keine Drehschüssel hat) sollte die TT3200 nehmen. Wer auch Daten will und die nötigen Positionen empfangen kann dem rate ich eher zur Tevii (allerdings nicht in der USB Version).

Warum nicht in der USB-Version?
Ich habe bisher noch keine nennenswerte Probleme gehabt.
Ich habe auch noch keine Karte gefunden, die so viel Strom (450 mA) für den Motor hergibt.
OK, sie wird ein bischen warm, aber dafür spare ich an den Heizkosten.  ;D

Also zumindest bis jetzt (solange hab ich sie ja noch nicht), kann ich auch die USB-Version durchaus empfehlen.
Vor allem für Drehschüsselbetreiber.
Wenn ich mir nicht kurz vorher einen Rotor zugelegt hätte, wäre meine Wahl mit Sicherheit auf die TT 3200 bzw. 3600 gefallen.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: moonchild am 23 September, 2009, 18:26
Die Tevii usb und pcie dvb-s2 Karten werden "Geschwister" mit CI erhalten.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: ritschibie am 19 Januar, 2010, 12:44
Ich weiss gar nicht, ob wir die schon im Board hatten? Ist zwar nicht billig (149 €), klingt aber interessant und scheint (s. Forum dvbshop) mit dem DVBViewer zusammenzuarbeiten...
Neue Dual-Tuner-Karte für DVB-S2 "Made in Germany"

Neukyhna bei Leipzig - Mit der Dual-Tuner-Karte Mystique SaTiX S2 Dual wird "eine neue Dimension des digitalen Satellitenempfangs am PC" beschritten.

(http://www.digitalfernsehen.de/news/img/4881125_fc6b8f1194.jpg)

Das teilte der in Sachsen ansässige DVBSHOP mit. Wie alle Produkte der MystiqueTV-Reihe sei die Karte "Made in Germany". Die komplette Entwicklung der Hard- und Software samt Produktion erfolge in Deutschland. Die Karte stelle hochauflösendes digitales Satellitenfernsehen in HD-Qualität dar. Die Sender ließen sich in im originalen H.264-Format aufzeichnen. Zudem verfüge die Karte über volle DiSEqC 2.0 Unterstützung.
 
Die Karte besitzt den Angaben zufolge zwei LNB-Eingänge über IEC F-type (female), mit der sich zwei Kanäle gleichzeitig in HDTV darstellen ließen. Die LNB-Stromversorgung von 12V erfolgt über das PC-Netzteil. Zum Lieferumfang gehörten die Slotbleche für 1HE und Low Profile, eine Installationsanleitung auf CD, Treiber für 32/64Bit Systeme, der MystiqueTV Player sowie die Karte selbst.

Lauffähig ist die Karte laut DVBSHOP unter den Systemen Microsoft Windows XP SP2 / Vista 32/64-bit / Windows7 32/64-bit und Linux ab Kernel 2.6.xx (z.B. Gen2VDR). Zum Betrieb der Karte wurden folgende Mindestanforderungen angegeben:
- ein freier PCI-Express-Steckplatz
- Intel Pentium ab 2.4 Ghz Dualcore / AMD ab 3700 64bit oder besser
- Grafikkarte mit mindestens 128 MB Speicher

Durch die Ultra-Low-Profile-Bauweise ist die Karte für HTPC-Projekte geeignet, meint das Unternehmen. Die Einbauhöhe beträgt 50mm. Es wird damit nur ein Steckplatz (50x150mm) belegt. Eine passende CI-Erweiterung ist nach DVBSHOP-Angaben in Arbeit, da die Karte selbst eine Neuentwicklung sei. Dadurch würde es auch möglich, mit der Karte Bezahlfernsehen zu empfangen. Die passende Erweiterung wird wahrscheinlich Mitte Januar 2010 verfügbar sein.

Die DVBSHOP Network and Television GmbH startete 2001 mit dem Vertrieb von Technotrend-DVB-PC-Karten. Seit 2009 vertreiben die Neukyhnaer auch ihre erste eigene Marke, basierend auf den Designs von KNC1.

Quelle: www.digitalfernsehen.de
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: kater am 19 Januar, 2010, 19:00
als Leipziger kenn ich Neukyhna. Die Gegend ist aber eher für ihre Spargelfelder bekannt.
In dem Shop im Gewerbegebiet Brehna war ich auch schon. Hab dort ne TT 3200 HD gekauft. Machte alles eigentlich einen ordentlichen Eindruck. Und die TT kam nur 69 €.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 19 Januar, 2010, 19:04
Zitat
Und die TT kam nur 69 €.

Die hat aber auch nur einen Tuner ...die ´Mystique SaTiX S2 Dual ´ hat zwei ;)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: kater am 19 Januar, 2010, 19:11
Und die TT kam nur 69 €.wollte damit sagen das der Laden recht günstig zu sein scheint.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 19 Januar, 2010, 19:19
aso ;)

Also so auf den ersten Blick macht die Karte ja einen ganz guten Eindruck ...wie ich finde ...und vom Preis her ist das eigentlich auch im Rahmen ...

Bleibt dann halt bloss abzuwarten wie weit diese Karte Anklang bei den Leuten findet ...und somit auch der Support durch diverse andere DVB-Apps ausfällt ...aber wenn das Teil mit dem DVBViewer gut läuft und auch unter Linux ...ist damit ja schon mal viel gewonnen ...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: ritschibie am 19 Januar, 2010, 20:24
Iss ja lustich, ich hatte meine TT auch vom DVBshop (etwas teurer wg. CI-Modul). Zu der Karte: Im shop Forum gibt's aber auch viele Klagen, läuft da nicht, HD ist nur teilweise zu empfangen, etc.. Wie SiL schon schrieb: Man muss da sicher noch ein paar Monate warten, Treiberupdates usw...usf..

Mir ist auch nicht klar, ob "Mystique" jetzt eine Eigenentwicklug des Herrn Hundt aus Oberding ist oder ein Nachbau. Egal, Linux, ab Kernel 2.6 scheint sie zu unterstützen und in 2 Monaten schau ich im Forum wieder vorbei, wie sich die Situation entwickelt (u.a. CI-Modul) ;)
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Warpi am 19 Januar, 2010, 21:24
Kleines Zitat aus dem Forum  :
Try disconnecting a coax cable from one tuner and use only the other tuner, so not both simultaneously. ::)

Schon ein Grund die Karte nicht zu kaufen. Zwei TT 3200 kosten in etwa das gleiche.  ;)

So geht es dann weiter ;

If you are using the DVBViewer service it may be that it performs an EPG scan on the other tuner, so that both are occupied and may be crosstalking.
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 19 Januar, 2010, 21:36
Zitat
Kleines Zitat aus dem Forum  :
Try disconnecting a coax cable from one tuner and use only the other tuner, so not both simultaneously.

Ist ja wohl ein Witz ...ein schlechter ...

OK...ab damit nach .....Ablage -P- ;)

Zitat
Zwei TT 3200 kosten in etwa das gleiche.

Jo...das wäre dann definitiv die bessere Lösung ...
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: ritschibie am 19 Januar, 2010, 22:30
Sachte, sachte: Die Qualität der Moderatoren-Ratschläge im DVB-Shop muss ja nicht unbedingt proportional zur Qualität der Karte sein :).

Was mich eher skeptisch stimmt ist diese Aussage eines Moderators zur DVB-S Version der Karte:
Zitat
The Satix-SX is the same as KNC1 TV-Star - this card should be automatically detected as a KNC1 DVB-card ...
Die Qualität von KNC-One-Karten bezweifle ich grundsätzlich, auch wenn sie von einem deutschen Vertrieb "aufgemotzt" worden sind :'(!
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: Jürgen am 20 Januar, 2010, 02:34
Ausserdem ist, wenn die Angabe so stimmt, die Verwendung einer LNB-Spannung von nur 12 Volt keine gute Idee.
Zwar kann man mit DiSEqC 2.0 auch die Polarisation steuern, aber es gibt kaum Multischalter, die ohne die 13 / 18 Volt Umschaltung auskommen, und erst recht keine LNBs.
Noch etwas, die 12 Volt-Schiene eines PC könnte bei Kurzschluss recht übel reagieren.
Hoffen wir also, dass man doch einen DC-DC-Konverter eingebaut hat, der eben nur per 12 Volt gespeist wird, anstelle von 3.3 oder 5 Volt (wie bisher per PCI).
Titel: Re: DVB-S2 Karten, Versuch einer Bestandsaufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 20 Januar, 2010, 13:54
Mit der TeVii S464 kommt eine PCI-Karte, die auf die TeVii S470 aufsetzt und mit Tuner-Teilen (Radio Frequency und Demodulator) ausgestattet ist. Die Karte ist außerdem Sky-DSL-fähig.

Die Karte hat durch die neuen Bauteile einen um 30 Prozent niedrigeren Energieverbrauch als die Vorgängerversion und produziert auch entsprechend weniger Abwärme. Ein weiterer Vorteil des Demodulators ist die Auto-FEC Funktionalität sowohl für DVB-S als auch DVB-S2 Coderaten.

Auch die S464 besitzt die LNB-Off Funktionalität. Solange keine DVB-Applikation auf die DVB-Karte zugreift, wird die LNB-Spannung abgeschaltet. Dadurch reduziert sich nicht nur die Leistungsaufnahme der S464, wenn der PC nicht zum DVB-Empfang verwendet wird, auch das Sat-Equipment wird in den Bereitschaftsmodus versetzt.

Die S464 ist zu 100% kompatibel mit dem Low-Profile Standard. Eine entsprechend verkürzte Low-Profile Blende liegt bei. Für Linux-User stellt TeVii Ende Januar einen entsprechenden Treiber basierend auf dem Linux DVB/V4L API bereit. Zukünftig soll der TeVii Linux-Treiber von LinuxTV gepflegt und in den Mainline-Kernel aufgenommen werden. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, den DVB-Tuner für Sky-DSL via Satellit zu nutzen.

Quelle: www.digitalfernsehen.de