DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
DVB Hardware diverses ... => # DVB-Hardware => Thema gestartet von: LuckyLook am 23 Oktober, 2006, 01:12
-
Hallo
ich habe eine Skystar-1 1.3, ich habe sowohl im Hardmode als auch im Softmode das Problem, das ich bevor ich einen Kanal wählen kann und ein Bild mit Ton bekomme immer zuvor eine Kanalsuche laufen lassen muss. Auch importierte Kanallisten bringen keinen Erfolg, Sobald ich ProgDVB beende und Neustarte kann ich erneut einen Suchlauf starten. In den Suche habe ich dazu nichts gefunden, was mir weiterhilft, ich hoffe jemand kennt das Problem und kann weß Rat. Es hat den Anschein, das ProgDVB versucht den letzten Sender zu starten, es erscheinen ein paar Streifen im Bild, und dann abbricht.
Das zweite Problem, das ich habe ist, das ich im Hardmode Streifen im Bild bei Bewegungen habe, Direct-Draw Einstellungen bewirken nichts. Treiber der Karte ist der 2.17.
Mein System ist ein Via Epia SP13000 als Multimedia-PC, Ich habe im Softmode 90% Prozessorauslastung, tlw auch mehr, ich würde lieber den mpeg Chip der Karte nutzen.
-
Moin ,
läuft denn die Original Software einwandfrei ?
Um welche Progdvb Version handelt es sich ?
Schon mal ne andere getestet ?
Gibts hier : www.progdvb.com und hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=3231.0
Oder ne andere Software ? siehe hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=5965.0
Mein System ist ein Via Epia SP13000 als Multimedia-PC
Was für Hardware ist denn da sonst noch drauf (Grafikkarte) ?
-
Die Originalsoftware läuft bis auf das ebenfalls ein Streifen das Bild durchwandert, der sich bei schnellen Bewegungen verändert, einwandfrei, Meine Version von ProgDVB ist die 4.73. Ich hatte vorher auch schon mal ne andere, weiß aber nicht mehr welche. Sonst ist keine Hardware verbaut, ich nutze die onboard-Grafik. Ich hab beim Suchen irgendwo gelesen, das der auf der Karte verbaute mpeg-Chip möglicherweise nicht die gleiche Bildwiederholrate wie die Grafikkarte liefert und das das zu Störungen führen kann, aus dem Grund würden auch per Software decodierte Signale da der Codec dies berücksichtigt, keine Probleme machen. Ein passender Treiber würde das Problem lösen. Gibts da evtl eine Empfehlung? Mit der anderen Software probiere ich gerne mal aus
-
Ein passender Treiber würde das Problem lösen. Gibts da evtl eine Empfehlung?
Die TT Treiberversion 2.17g ist eigentlich schon sehr gut...Obs da Sinn macht ne ältere Version zu probieren (2.10 z.B.) ist fraglich...
Das mit den Streifen könnte evtl. auch an der Onboard Grafuk liegen...da du das Problem ja auch mit der O-Soft hast...
Ich hab beim Suchen irgendwo gelesen, das der auf der Karte verbaute mpeg-Chip möglicherweise nicht die gleiche Bildwiederholrate wie die Grafikkarte liefert und das das zu Störungen führen kann...
Jaein...Die Bildwiederholrate des Monitors sollte möglichst bei 75/100 HZ liegen...also einem vielfachen von 25 ;)
Evtl. macht es auch Sinn die Karte mal auf einen anderen PCI Slot zu probieren...da diese Probleme auch von einem PCI Bus Timing Problem herrühren könnten.
Mit der anderen Software probiere ich gerne mal aus
Meine Empfehlung wäre : Ritzdvb,My Theatre,DVBs VCR 2...aber ich denke das wird das Problem nicht lösen...
-
ich habe mir winDVB2000lite runtergeladen und installiert, ich wollte mal die anderen Treiber ausprobieren, man kann in den Einstellungen die passende Bildschirmgröße, Hz und Farben angeben, und was soll ich sagen, es funktioniert einwandfrei. Jetzt brauche ich nur noch Treiber, die das genausogut hinkriegen und Technotrend kompatibel sind. Keine Streifen, außer bei einigen Sendern klappt das um- bzw einschalten erst nach 2 - 3 maligem Anklicken. Ich werde jetzt mal versch TT-Treiber durchprobiern.
-
Jo , WindvbLive verwendet einen eigenen Treiber der mit nichts kompatibel ist...
Entsprechend dem Alter der Skystar 1.3 müsste die TT Treiberversion 2.10/2.08 eigentlich gut laufen...ist halt nur die Frage wo man den noch herbekommt....
-
Nebenbei, unregelmässig auftretende einzelne schräge Schnittlinien hängen meist mit einer Grafikkarten-Einstellung zusammen.
Es geht u.a. um das Warten auf V-Synch, bei'm Bildwechsel auf VGA.
Nicht zu warten heisst, ggf. solche Schnittlinien hinzunehmen, andernfalls können leichte Ruckler durch übersprungene oder wiederholte Bilder auftreten.
Das gilt allgemein, nicht nur für DVB. Selbst bei 3Dmark Demos ist mir das deutlich aufgefallen.
Insbesondere auf guten CRT-Schirmen, die ja meist extrem schnell reagieren und kurze Nachleuchtzeiten haben...
Bei framerates von Vielfachen von 25 Hz treten beide Effekte seltener auf, ebenso bei generell hohen Wiederholungsraten.
Bei 60 Hz (der einzigen tatsächlichen Scanrate der allermeisten LCDs) lohnt sich dass Warten auf V-Synch am meisten. Bei denen sollte man ohnehin stets mit der echten Display-Scanrate (oder gleich per DVI) ansteuern, jede Doppelkonvertierung verschlechtert die Situation weiter.