DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio => # News und Infos zu Kanälen/Paketen => Thema gestartet von: kater am 08 Oktober, 2006, 20:00

Titel: Arte diverses ...
Beitrag von: kater am 08 Oktober, 2006, 20:00
ich befinde mich in einem Dilemma, wohin mit dem Beitrag?
Meine Frage, laut kingofsat, http://de.kingofsat.net/hdtv.php gibt es auf Astra ARTE HD. Finde ihn aber trotz neuer Liste nicht. Auch auf Transponder 12168V ist nichts zu finden, lässt sich mit ALT PIP gut durchsuchen. Allerdings weis ich nicht ob er sich unter den dort verzeichneten NDS, VS und SMD Kanälen versteckt.
Weis jemand was genaueres. Halt, hab noch nicht gegoogelt.
kater 
PS
 hätte erst googel sollen, aber vielleicht interessierts jemand.
Die nutzen vor allem für Klassikaufführungen gelegentlich die Astra HD Demokanäle. Allerdings ist das der Stand von vor einigen Wochen. Ich fände es sonst weit hergeholt für derartige Gastrollen das als selbstständigen Sender einzutragen.
kater
Titel: Re: ARTE HD
Beitrag von: SiLæncer am 08 Oktober, 2006, 20:05
Schau mal hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=16197.0 ;)
Titel: Re: ARTE HD
Beitrag von: kater am 08 Oktober, 2006, 20:14
@ SiLencer, du bist ebend unvergleichlich schnell. Hatte in die Suche ARTE HD in Gänsefüßchen eingegeben aber der von dir genannte Beitrag lief unter anderem Schlagwort. (Warum entschultigen sich eigentlich immer alle bei dir für nicht gefundene alte Beiträge ???)
kater
Titel: Re: ARTE HD
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 09 Oktober, 2006, 21:18
kater, dvb-s2 kannst Du sowieso nicht empfangen.
also nur auf 12.168 via mpeg2.
Titel: Re: ARTE HD
Beitrag von: kater am 09 Oktober, 2006, 21:50
@Immer_Intl wieso dvb-s2, laut kingofsat ARTE HD nur dvb-s auf Astra 19,2°. Das ist doch das komische das sie den als eigenständigen Sender ankündigen wenn der nur ne Gastrolle spielt. Zudem, kann auch dvb-s2 mit Receiver (Homecast).
kater
Titel: Re: ARTE HD
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 09 Oktober, 2006, 22:18
Ach so, laut Deiner Sig halt nicht...

Jedenfalls kommt arte hd via dvb-s2 via 12.721 und als mpeg2 auf 12.168.

5101 von Homecast? Kannst Du den empfehlen? Laut areadvd ist der ja gut.
Titel: Re: ARTE HD
Beitrag von: kater am 10 Oktober, 2006, 18:03
hab ihn auch erst paar Tage und keinen direkten Vergleich mit Humi und co. Mein alter Skymaster fing an zu spinnen.
Hab den Preis gefunden, knappe 300, und dann im Hifi Forum eigentlich überwiegend gutes gelesen.
Mein Eindruck über LCD TV, Benq DV3250, die Astra HD Trailer sind super, ist aber DVB-s MPEG2. Auf Pro7 und Sat1 kommts aufs Material an. Anixe HD ist nur schöngerechnetes HD und taugt in der Regel nicht viel. Aber schon der Anschluß HDMI/ DVI bringt nach meinem Eindruck einen Qualitätssprung.
kater
Titel: Re: ARTE HD
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 12 Oktober, 2006, 19:39
Das hört sich gut an.

Danke!
Titel: Arte will angeblich in den kommenden Wochen HDTV-Angebot starten
Beitrag von: SiLæncer am 27 Januar, 2007, 07:54
Der deutsch-französische Kulturkanal Arte könnte sein Ende des vergangenen Jahres angekündigtes hochauflösendes Angebot in Kürze starten.

Medienberichten zufolge soll zunächst die Ausstrahlung über Satellit und Kabel in Frankreich aufgenommen werden. Erst im September 2008 werde ein entsprechendes Angebot auch für deutsche Zuschauer zugänglich sein, meldete der Branchendienst "Rapid-TV News" am Freitag ohne Angaben von Quellen.

Geplant sei die überwiegende Ausstrahlung von herkömmlichem SD-Material, das mit insgesamt drei Stunden HDTV täglich angereichert werden solle. Der deutsche Arte-Ableger soll den unbestätigten Angaben zufolge eine Stunde HD-Material täglich beisteuern.

Der neue Arte-Präsident Gottfried Langenstein hatte ein HDTV-Engangement bereits offiziell angekündigt, aber noch keinen Termin genannt. Das hochauflösende Fernsehen biete sich für einen Kultursender geradezu an, Theater- oder Tanzaufführungen sähen damit "außerordentlich beeindruckend" aus, erklärte Langenstein im Dezember, der auch das IPTV-Angebot "Arte+7" in diesem Jahr in Frankreich und Deutschland ausbauen bzw. neu einführen will.

Quelle : www.satundkabel.de
Titel: Re: Arte will angeblich in den kommenden Wochen HDTV-Angebot starten
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 27 Januar, 2007, 19:33
Arte HD hat ja ne zeitlang getestet.

WIE kommen die auf die Idee dass nur dadurch dass arte HD nicht auf 19 oder 13 Grad Ost kommt dies nicht für dt. Zuschauer zugänglich sein soll?


OH JE!!
Titel: Arte schreitet voran: 16:9-Umstellung und VoD geplant
Beitrag von: SiLæncer am 29 März, 2007, 13:21
Hamburg - Der deutsch-französische Kultursender Arte will bereits im kommenden Jahr sämtliche Programme vom 4:3- auf das breitere 16:9-Format umstellen.

Eine Ausnahme bildeten jedoch nach wie vor die Nachrichtensendungen, teilte Arte am Donnerstag nach seiner Mitgliederversammlung am Mittwoch mit. Bis zum Jahr 2011 will der Sender schrittweise den Weg zum hochauflöslichen Fernsehen (HD) beschreiten, um die Bildqualität zu verbessern.
 
Außerdem will Arte dem Zuschauer mehr Programme kostenlos zur Verfügung stellen. Nach dem Vorbild der ZDF-Mediathek soll unter der Bezeichnung "Arte + 7" von September an eine große Anzahl von Sendungen sieben Tage nach ihrer Ausstrahlung als Video-on-Demand-Angebot auf Abruf bereit stehen. Im Herbst will Arte zudem das Tagesprogramm im TV zwischen acht und 19 Uhr erneuern.

Quelle : www.digitalfernsehen.de
Titel: Arte ab heute mit reformierten TV-Programm und Video-Plattform
Beitrag von: SiLæncer am 01 Oktober, 2007, 09:20
Der deutsch-französische Kultursender Arte startet am heutigen Montag (1. Oktober) mit einem reformierten TV-Programm und einer Video-on-Demand-Plattform.

Um 10.00 Uhr wird als neues Element montags bis freitags eine "Themenmatinée" angeboten. Nach dem Vorbild der Arte-Themenabende werden Dokumentationen mit wechselnder thematischer Ausrichtung aus den Bereichen Kultur, Geschichte, Wissenschaft, Entdeckung und Gesellschaft neu zusammengestellt. Durch Wiederholung anspruchsvoller Dokumentationen sowie von Fernseh- und Spielfilmen soll auch das tägliche Nachmittagsangebot erweitertet werden.

Neu zum 1. Oktober startet der öffentlich-rechtliche Kanal auch sein Video-On-Demand-Portal "Arte+7", das eine Auswahl an Dokumentationen, Fernsehfilmen, Reportagen und Magazinen sieben Tage lang nach Ausstrahlung kostenfrei als Streaming im Internet anbietet. Die Videos stehen in den Qualitäten 300 KBit/s und 800 KBit/s in den Formaten Windows Media (WMV) und Flash zur Verfügung.

Quelle : SAT+KABEL
Titel: Re: Arte ab heute mit reformierten TV-Programm und Video-Plattform
Beitrag von: gunky am 03 Oktober, 2007, 19:40
ich glaube das Angebot funktioniert nur in Deutschland und Frankreich.
Diese Info bekomme ich wenn ich, aus Österreich, einen Beitrag wähle.

möglicher Weise bin ich auch nur zu deppert (dumm).  :D

greetings
gunky
Titel: Re: Arte ab heute mit reformierten TV-Programm und Video-Plattform
Beitrag von: was am 04 Oktober, 2007, 23:32
leider um längen schlechter als die zdf mediathek =( naja ist ja noch ausbaufähig...
Titel: Arte startet HDTV-Ausstrahlung im Herbst
Beitrag von: SiLæncer am 31 Januar, 2008, 12:21
Straßburg - Ein deutschsprachiges HDTV-Programm soll der deutsch-französische Kultursender Arte bereits im Herbst starten. Damit wäre Arte der erste öffentlich-rechtliche Sender in Deutschland, der ein hochauflösendes Programm ausstrahlt.

Dies berichtet der Branchen-Newsletter "Medienbote" unter Berufung auf den Arte-Vizepräsidenten Jérôme Clément. Für DIGITAL FERNSEHEN war bei Arte bisher niemand zu erreichen. "Arte HD" ist bereits auf französisch für unsere Nachbarn sowie den französischen Teil Belgiens auf Sendung.
 
Der Kultursender existiert seit 1992 und wurde damals durch einen Staatsvertrag zwischen der französischen Regierung und den deutschen Bundesländern gegründet. Die französische Seite ist durch Arte France vertreten, die deutsche Hälte an Arte durch die Arte Deutschland TV GmbH, welche wiederum zu gleichen Anteilen ARD und ZDF gehört.

Quelle : DF
Titel: Re: Arte startet HDTV-Ausstrahlung im Herbst
Beitrag von: xor am 31 Januar, 2008, 12:43
Schön, dass es dann demnächst einen weiteren "HD-Sender" im DVB-S (nicht DVB-S2) gibt.
Und dazu werden auf Arte auch noch sinnvolle Inhalte übertragen ;)
Titel: Re: Arte startet HDTV-Ausstrahlung im Herbst
Beitrag von: kater am 31 Januar, 2008, 17:37
was heist einen weiteren, das wäre inzwischen der einzige der übrig blieb.
Titel: Re: Arte startet HDTV-Ausstrahlung im Herbst
Beitrag von: mtron am 31 Januar, 2008, 19:58
na, die schweizer senden mit HD suisse auf HotBird auch einen HDTV kanal in DVB-S.

Der Nachteil ist natürlich dass DVB-S eine viel schlechtere FEC als DVB-S2 hat. Darum kommt bei HDTV Material das mit DVB-S auf die Erde zurück geschickt wird auch eine höhere Nettodatenrate raus, weil bei DVB-s mehr Fehlerkorrekturdaten mitgeschicht werden müssen als wenn man denselben Kanal auf einem DVB-S2 Transponder senden würde.

Was natürlich dem Service Provider mehr Geld kostet ;)

Darum werden sich privatsender sicher davor hüten DVB-S breitflächig für HDTV nutzen, und den Operatoren der SAT's ist sicher auch DVB-S2 lieber, weil sie so mehr sender auf einen TP bekommen. Obwohl wenn man bedenkt dass astra immer noch einige analog programme über 19.2 schickt, verliert das letztewre argument auch an Überzeugungskraft ;)
 
Titel: Re: Arte startet HDTV-Ausstrahlung im Herbst
Beitrag von: SiLæncer am 31 Januar, 2008, 20:09
Darum werden sich privatsender sicher davor hüten DVB-S breitflächig für HDTV nutzen, und den Operatoren der SAT's ist sicher auch DVB-S2 lieber, weil sie so mehr sender auf einen TP bekommen. Obwohl wenn man bedenkt dass astra immer noch einige analog programme über 19.2 schickt, verliert das letztewre argument auch an Überzeugungskraft ;)
 

Ausserdem möchte die Industrie ja neue Geräte verkaufen ;)  ::)
Titel: Re: Arte startet HDTV-Ausstrahlung im Herbst
Beitrag von: mtron am 31 Januar, 2008, 20:34
nur zur klarstellung: als ich in meinem post oben von HDTV geredet habe, meinte ich mpeg4 (also h.264 codec video & AC3 audio) nicht das HDTV der ersten stunde welches auch mit DVB-s Hardware empfangbar war, das einfaches hochskaliertes MPEG2 mit einer doppelt so hohen Bitrate war.

Mit einem normalen DVB-S Reciever kannst das nicht anschauen (am PC natürlich schon) . Umgekehrt ist's kein Problem, da DVB-S2 Geräte ja abwärtskompatibel sind.

Die Schweizer senden auch nix hochskaliertes (nur bereits in HD produziertes Material) in 720p. Wie es sich der Seher nur wünschen kann  :)

Hoffentlich folgt der ORF dem guten Beispiel. Anfang Juni will der ORF ja mit HDTV on-air gehen. Das wird aber wahrscheinlich über 23,5 E kommen, da angeblich auf 19,2 keine kapazitäten mehr zu bekommen sind (oder zu dem doppelten was eine andere Position kostet). Jedenfalls hat das mal ein ORS (at Sendebetrieb & Infrastruktur Betreiber)  Mitarbeiter in einem Chat gesagt.

Klingt auch recht plausibel weil astra will ja auf 19.2 Entavio puschen, und so wollen die sicher Kapazitäten für ihr PayTV bereithalten und nicht dem ORF geben ;)

Aber ein Anbieter der so klein ist und dann auch noch sein Programm über mehrere Positionen verteilt, ist auch meiner Meinung nach eine Farce. Würde aber irgendwie zum ORF passen...
 
Titel: Re: Arte startet HDTV-Ausstrahlung im Herbst
Beitrag von: kater am 31 Januar, 2008, 22:07
wobei ich den Eindruck habe, daß Swiss bei der Wiedergabe die wenigsten Probleme macht, trotz des im Durchschnitt besten Materials der gesendeten Beiträge.
kater
Titel: Arte startet Live-Web-Videoportal
Beitrag von: SiLæncer am 30 Mai, 2009, 21:45
Straßburg - Der deutsch-französische Kulturkanal Arte hat das Online-Video-Portal Live Web gestartet, das ein Angebot aus Musik, Tanz, Theater und anderen darstellenden Künsten bietet.

Das neue Portal ist frei zugänglich und beinhaltet sowohl on-Demand-Inhalte als auch Live-Übertragungen verschiedener Events wie dem Art Rock Festival, das an diesem Wochenende in Saint-Brieuc stattfindet.

Arte verspricht den Internetnutzern dabei exklusive Inhalte wie Reportagen hinter den Kulissen, Exklusiv-Interviews mit den Künstlern und Hauptakteuren der verschiedenen Festivals, seltene Dokumente aus den Archiven, Auszüge aus Generalproben, Pressekonferenzen, Masterclasses uvm.
 
Artes Live Web gibt es in einer deutschen und französisch-sprachigen Variante und wird zusätzlich zum regulären Videoportal des Senders angeboten, das 2,5 Millionen Video-Abrufe pro Monat verzeichnet. Live Web soll künftig zwischen 200 und 250 Programme anbieten.

Quelle : http://www.digitalfernsehen.de
Titel: Arte-HD sendet ab Samstag 14 Tage fast ausschließlich "echtes" HDTV
Beitrag von: SiLæncer am 28 August, 2009, 16:13
Während die HDTV-Ausstrahlungen von ARD und ZDF anlässlich von Leichtathletik-WM und Internationaler Funkausstellung derzeit in aller Munde sind, schickt der deutsch-französische Kultursender Arte weitgehend unbemerkt einen eigenen Event an den Start.

Das über Satellit und in einigen Kabelnetzen verbreitete Arte-HD geht bereits am morgigen Samstag (29. August) mit seinen "HDTV-Wochen" auf Sendung. Bis zum 11. September verzichtet der Kulturkanal fast komplett auf hochskaliertes PAL-Material und zeigt fast ausschließlich in nativem HDTV produzierte Filme, Konzerte und Dokumentationen. Arte kündigte an, für das kommende Jahr bereite man sich auf den Schritt vor, "weitgehend nur noch originäre HD-Programme" auszustrahlen.

Zu den Highlights zählt die 24-stündige Mammutdokumentation "24h Berlin - Ein Tag im Leben", die in deutscher Erstausstrahlung am 5. September ab 6.00 Uhr zu sehen ist. Außerdem warten Vivaldis "Vier Jahreszeiten" (6. September, 9.00 Uhr), "Die schönsten Küsten Frankreichs" (7. bis 11.9., 20.15 Uhr) oder auch der Hollywood-Streifen "Sieben Jahre in Tibet" mit Brad Pitt (6.9., 20.15 Uhr) auf die Zuschauer.

Zum Auftakt am morgigen Samstag bescheren beeindruckende Naturaufnahmen in der "Geo"-Reportage "Die besten Hütehunde von Wales" (20.15 Uhr) und "Atlantis: Das Mysterium von Angkor" (21.00 Uhr) besondere Seherlebnisse in 720p-Auflösung. Eine vollständige Programmübersicht liegt als PDF-Dokument (http://w3.artepro.com/pressemitteilung/09_11%20HDTV%20Wochen.pdf) auf der Arte-Website bereit.

Quelle : www.satundkabel.de
Titel: Arte ab Samstag mit vorgezogener Primetime
Beitrag von: SiLæncer am 08 Januar, 2010, 17:43
Der deutsch-französische Fernsehsender Arte ändert ab diesem Samstag (9. Januar) sein Programmschema, um den Sehgewohnheiten der deutschen Zuschauer entgegenzukommen. Die Hauptsendezeit, die sogenannte Primetime, beginnt wie bei allen größeren Sendern um 20.15 Uhr, und nicht wie bisher um 21.00 Uhr. Davon erhofft sich Arte nach eigenen Angaben eine "wesentliche Stärkung" des Hauptabends.

Auch das Informationsangebot wird gestrafft und den üblichen Sehgewohnheiten angepasst. Mit den "Arte-Nachrichten" wird eine halbstündige Informationssendung um 19.00 Uhr gestartet - parallel zu "heute" im ZDF. In dem neuen Programm gehen die Formate "Arte Info" und "Arte Kultur" auf. Zwei deutsch-französische Moderatorenpaare präsentieren die Nachrichten im Wechsel: Annette Gerlach und William Irigoyen sowie Marie Labory und Jürgen Biehle.

Spätprogramm beginnt früher - Serien als Lockmittel

Die neue Programmstruktur soll auch helfen, mehr Zuschauer ins Spätabendprogramm zu locken, das künftig meist um 22.00 Uhr und damit deutlich früher als bisher beginnt. Dienstags sollen dort nach dem etablierten Themenabend deutsche Serien wie "KDD" und "Im Angesicht des Verbrechens" von Dominik Graf, aber auch ausländische Reihen wir "The Tudors" gezeigt werden.

Donnerstags gibt es nach einem Spielfilm den neuen Doku-Sendeplatz "Popkultur", der sich der Alltagskultur in Europa seit den 1950ern widmet. Am Freitag laufen nach einem Fernsehfilm zwei Dokumentarformate: Die Sendung "Wissenschaft", in der aktuelle Forschungsergebnisse erklärt werden sollen, und "Der Dokumentarfilm" als Platz für Autorenfilme.

Quelle : www.satundkabel.de
Titel: Arte will mehr 3-D und HDTV
Beitrag von: SiLæncer am 09 November, 2010, 11:11
Der deutsch-französische Kultursender Arte hat eine Programmoffensive bei Produktionen in 3-D und HDTV angekündigt. Auch über das Internet will der Kulturkanal neue Zuschauer gewinnen.

Wie der Sender am Montag bei seiner Jahresprogrammpressekonferenz ankündigte, will Arte im nächsten Jahr  zwei weitere 3-D-Produktionen ins Programm bringen. Schon die 3-D-Ausstrahlungen in diesem Jahr waren nach Aussage von Programmdirektor Christoph Hauser ein großer Erfolg. Arte hatte im Sommer zwei alte Hitchcock-Filme in 3-D ausgestrahlt. 2011 sollen die Aufzeichnung des Konzerts von Marina and the Diamonds sowie ein Film von Werner Herzog über die Grotte von Chauvet gezeigt weden. Hauser kündigte außerdem für 2012 die Ausstrahlung eines 3-D-Kinofilms von Wim Wenders über die Choreographin Pina Pausch an.

Einige ARD- und ZDF- Produktionen werden im nächsten Jahr wieder ihre Premiere bei Arte feiern. Dazu gehört unter anderem das Drama "Das Fremde in mir" (14. Januar) mit Susanne Wolff und Johann von Bülow über die seelischen Probleme einer Frau nach der Geburt ihres Kindes. Außerdem werden "66/67 - Fairplay war gestern" (29. Januar), "Es war einer von uns" (4. März), "Amigo - bei Ankunft Tod" (11. März) und "Noi Credevamo" (18. März) das erste Mal bei Arte ausgestrahlt. Im Winter ist die Reihe "Schneefilme" und eine Reihe über schwul-lesbisches Kino geplant.

Außerdem plant auch der Kultursender eine App für Smartphones. Die kostenlose App soll zur Mediathek des Senders führen. Die Mediathek "Arte +7" hatte die meisten Abrufe in diesem Jahr mit der Krimireihe "Im Angesicht des Verbrechens", die laut Arte 64 000 Mal abgerufen wurde. Auch die Zusammenarbeit mit Youtube verläuft für Arte erfolgreich. Dort betreibt Arte einen eigenen Kanal. Mit der Videoplattform sei eine Gewinnrückführung an die Urheberrechtsgesellschaften geplant.

Quelle : http://www.digitalfernsehen.de
Titel: Kulturkanal Arte renoviert sein Programmschema ab Januar 2012
Beitrag von: SiLæncer am 22 Juni, 2011, 16:39
Der deutsch-französische Kultursender Arte geht ab dem kommenden Jahr mit einem veränderten Programmschema auf Sendung.  Das hat die Arte-Mitgliederversammlung unter dem Vorsitz des ZDF-Intendanten Markus Schächter am Mittwoch entschieden, wie der Sender mitteilte.

Das neue Schema biete den Zuschauern mit thematischen Farben für den jeweiligen Sendetag eine klare Orientierung. Das Programm werde am Wochenende eine betont kulturelle Note und die Abende unter der Woche thematische Schwerpunkte erhalten, hieß es.

Dazu gehörten unter anderem ein Investigations-Abend, ein Fiction-Abend oder auch ein Autorenabend mit Dokumentar- und Kinofilmen. Neue Formate würden das Potenzial von Fernsehen und Internet nutzen und verbinden. "Mit diesem Programmschema", so die Arte-Präsidentin Véronique Cayla, "wollen wir die Grundwerte von Arte - Kultur und Europa - deutlicher hervorheben und flexibel auf Innovation reagieren können."

Das ausgewogene Verhältnis zwischen den Genres Spiel- und Fernsehfilm, Dokumentarfilm und Dokumentationen, Musik/Theater/Tanz bleibe dabei unverändert.

Die Mitgliederversammlung von Arte ist das wichtigste Entscheidungsgremium des europäischen Kulturkanals. Sechs Deutsche und sechs Franzosen vertreten die Mitglieder der Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung Arte. Die Vertreter der Sender RTBF (Belgien), TVP (Polen) und ORF (Österreich) nehmen an den Sitzungen der Mitgliederversammlung mit beratender Stimme teil.


Quelle : SAT+KABEL
Titel: Arte veranstaltet neuen 3D-Day - Dokus, Musik und Skurriles
Beitrag von: SiLæncer am 18 November, 2011, 11:06
Der Kultursender Arte will am 19. Februar 2012 einen weiteren 3D-Tag veranstalten. Von Nachmittag bis in die Nacht stehen bei Arte HD fünf 3D-Produktionen auf dem Programm, darunter Dokumentationen und ein Live-Konzert. Zuschauer des SD-Ablegers bekommen die 2D-Versionen zu sehen.

Die 3D-Programme sind über Astra auf dem HD-Transponder (19,2 Grad Ost) zu empfangen, erklärte Arte in seinem aktuellen Programmprospekt. Los geht es um 15.05 Uhr mit der TV-Premiere der Dokumentation "Little Monsters", die sich den Überlebensstrategien von kleineren Lebewesen widmet. Anschließend nimmt der Sender in "Slava's Snowshow" seine Zuschauer mit auf eine dreidimensionale Reise in eine traumhafte Welt, in der 15  Clowns skurrile Abenteuer erleben. Hinter dem Projekt steht die russische Clownslegende Slava Polunin, Gründer des Sankt Petersburgers Theaters Licedei. Die Show präsentiert sich als poetisches Gesamtkunstwerk aus visuell beeindruckenden Bildern und atmosphärischer Musik.

Um 16.45 Uhr kommen Fans der walisischen Künstlerin Marina And The Diamonds auf ihre Kosten. Das Konzert wurde während des New Pop Festivals 2010 aufgezeichnet und wird ebenfalls als TV-Erstausstrahlung in 3D zu sehen sein. Frankreich-Ethusiasten sollten um 20.15 Uhr einschalten, denn dann präsentiert Arte "Frankreichs schönste Küsten", eine dreidimensionale Reise an die insgesamt 5000 Kilometer lange französische Küste. Abgeschlossen wird der 3D-Day mit dem Tanzfilm "Carlos Saura - Flamenco Hoy", ebenfalls eine Erstausstrahlung.

Quelle : http://www.digitalfernsehen.de
Titel: Arte ab 7. Januar auch als Livestream verfügbar
Beitrag von: SiLæncer am 05 Januar, 2012, 12:45
Der Kultursender Arte setzt verstärkt auf die Möglichkeiten des Internets und wird sein Programm ab dem 7. Januar auch Online als Livestream ausstrahlen. Davon profitieren auch Besitzer von iPhones.

Ab dem 7. Januar wird der Livestream unter www.arte.tv deutschen und französischen Zuschauern zur Verfügung stehen, teilte der Sender am Mittwoch auf seiner Internetseite mit. Darüber hinaus wird der Sender auch per iPhone-App sein Programm auf das Apple-Smartphone streamen, um Interessierten auch unterwegs die Möglichkeit zu geben, Arte zu verfolgen.

"Unser Ziel ist es, so viele Brücken wie möglich zwischen Fernsehen und Internet zu bauen, um die größtmögliche Zahl an Kulturinteressierten zu erreichen", erklärte Arte-Präsidentin Véronique Cayla zu der Entscheidung des Senders. Ab diesem Jahr setzt der Kultursender auch auf ein neues Programmschema, welches dem Zuschauer vor allem die Orientierung erleichtern soll. Außerdem wollen die Programmmacher Arte mit neuen Formaten stärker zur multimedialen Marke machen.

Quelle : http://www.digitalfernsehen.de
Titel: Arte sendet am heutigen Sonntag dreidimensional
Beitrag von: SiLæncer am 19 Februar, 2012, 12:00
Der Kultursender Arte veranstaltet am heutigen Sonntag einen weiteren 3D-Tag. Von Mittiag bis in die Nacht stehen bei Arte HD mehrere 3D-Produktionen auf dem Programm, darunter Dokumentationen und ein Live-Konzert. Zuschauer des SD-Ablegers bekommen die 2D-Versionen zu sehen.

Die 3D-Programme sind über Astra auf dem HD-Transponder (19,2 Grad Ost) zu empfangen, erklärte Arte in seinem aktuellen Programmprospekt. Los geht es um 12.55 Uhr mit der Dokumentation "Die 3D-Technik. Um 13.25 Uhr kommen Fans der walisischen Künstlerin Marina And The Diamonds auf ihre Kosten. Das Konzert wurde während des New Pop Festivals 2010 aufgezeichnet und wird ebenfalls als TV-Erstausstrahlung in 3D zu sehen sein

Anschließend nimmt der Sender in "Slava's Snowshow" (14.25 Uhr) seine Zuschauer mit auf eine dreidimensionale Reise in eine traumhafte Welt, in der 15  Clowns skurrile Abenteuer erleben. Hinter dem Projekt steht die russische Clownslegende Slava Polunin, Gründer des Sankt Petersburgers Theaters Licedei. Die Show präsentiert sich als poetisches Gesamtkunstwerk aus visuell beeindruckenden Bildern und atmosphärischer Musik.
 
Ab 15.25 Uhr steht dann die Bühnenschow "Lord Of The Dance" in 3D auf dem Programm bevor ab 17.00 Uhr "Little Monsters" dreidimensional über den Bildschirm krabbeln. Die Dokumentation widmet sich den Überlebensstrategien von kleineren Lebewesen und wird als TV-Erstausstrrahlung zu sehen sein.
 
Frankreich-Ethusiasten sollten um 20.15 Uhr einschalten, denn dann präsentiert Arte "Frankreichs schönste Küsten", eine dreidimensionale Reise an die insgesamt 5000 Kilometer lange französische Küste. Abgeschlossen wird der 3D-Tag um 21.45 Uhr mit dem Tanzfilm "Carlos Saura - Flamenco Hoy", ebenfalls eine Erstausstrahlung.

Quelle : http://www.digitalfernsehen.de
Titel: Arte: 20 Jahre deutsch-französisches Fernsehen
Beitrag von: SiLæncer am 26 Mai, 2012, 19:00
Arte nimmt in der deutschen Fernsehlandschaft eine besondere Stellung ein. Vor 20 Jahren startete der Sender als deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt und ist als solches heute nicht mehr wegzudenken. Mit einem zum Teil eigenwilligen aber qualitativ hochwertigen Programm hat sich der Kulturkanal ein treues Publikum erarbeitet. Doch auch in den Bereichen HDTV und 3D hat Arte deutliche Ausrufezeichen gesetzt.

Der Kulturkanal Arte sollte der deutsch-französischen Freundschaft neuen Schwung geben. Als am 30. Mai vor 20 Jahren die Sendungen starteten, glaubte kaum jemand an einen Erfolg dieser Schöpfung von Bundeskanzler Helmut Kohl und Frankreichs Präsident François Mitterrand. Beide Politiker unterzeichneten den Vertrag für den Sender am 2. Oktober 1990.

"Arte hat sich als kultiviertes Qualitätsprogramm für besondere Inhalte in den Köpfen unsere Zuschauer festgesetzt, die allen Altersklassen angehören" sagt der Arte-Koordinator und Geschäftsführer von Arte Deutschland, Wolfgang Bergmann. Der Marktanteil in Deutschland liegt nach seinen Angaben konstant bei etwa einem Prozent, in Frankreich bei etwa zwei Prozent.

Da Arte zu 95 Prozent aus Rundfunk- und Fernsehgebühren beider Länder finanziert wird, kann er auf Werbeeinnahmen verzichten. Im Arte-Sitz in Straßburg am Ufer der Ill regieren nicht die Quoten, stattdessen gibt es viel Spielraum für Qualität. Bei brisanten und aktuellen Themen steigt das Interesse schlagartig. Dokumentarfilme über die Langzeitfolgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl oder das Bienensterben brachten in Deutschland und Frankreich mehr als zwei Millionen Zuschauer. Die Romanverfilmung "Die Buddenbrocks" erreichte 2010 in Deutschland einen Marktanteil von fünf Prozent und in Frankreich von vier Prozent.

"Wer glaubt, dass die jüngeren Generationen sich nicht für anspruchsvolles Programm interessieren, irrt sich", sagt der Vizepräsident von Arte, Gottfried Langenstein. "Diese greifen zunehmend über das Netz auf unsere Programme zu. Eine immer größere Rolle spielen dabei die sozialen Netzwerke. Bei Facebook hat Arte mittlerweile eine Million Fans".

Einen ganzen Thementag widmet der Sender dem verstorbenen "King of Pop", Michael Jackson. Zu seinem dritten Todestag am 25. Juni sendet Arte eine ausführliche Würdigung mit Dokumentationen, Spielfilmen und einer Filmbiografie.

2011 lag das Budget bei etwa 425 Millionen Euro. Bei Arte sind fast 700 Menschen beschäftigt, 400 davon in Straßburg. Die Zusammenarbeit mit anderen Ländern wird ständig ausgeweitet. Man kooperiert mit dem ORF in Österreich, dem RTBF in Belgien, ebenso wie auch mit Fernsehsendern in Großbritannien, Schweden und Finnland.

Schon etliche Arte-Filme und Gemeinschaftsproduktionen wurden preisgekrönt. Fernsehspiele wie der Vierteiler "Die Elsässer", die dramatische Geschichte einer elsässischen Industriellen-Familie zwischen 1870 und 1953, die 1997 mit dem dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. "Lady Chatterley", die klassisch-romantische Romanadaption nach dem erotisch-leidenschaftlichen Roman "Lady Chatterley’s Lover" von D.H. Lawrence war großer Gewinner der César-Verleihung 2007. Zu den eindrucksvollen Dokumentarfilmen gehörte "Rhythm Is It", über ein Tanzprojekt für 250 Berliner Kinder, das die Berliner Philharmoniker ins Leben gerufen haben.

Wenn es um technische Innovationen ging, stand Arte in der Vergangenheit stets in der ersten Reihe. Der deutsch-französische Sender gehörte beispielsweise zu den ersten, die ihr Programm in HDTV ausstrahlten. Auch im Bereich 3D wagte Arte bereits die ersten Schritte, unter anderem mit zwei 3D-Days. Sowohl in Deutschland, als auch in Frankreich gilt der Kulturkanal als Pionier im Bereich 3D. In Straßburg ist Arte derzeit beispielsweise an der Doku-Produktion "Die Baumeister der Kathedrale" über die Entstehung des gewaltigen Liebfrauenmünsters beteiligt.

Quelle : http://www.digitalfernsehen.de