DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
DVB Hardware diverses ... => # DVB-Hardware => Thema gestartet von: Dippes am 12 September, 2006, 10:47
-
Hallo,
was brauche ich um mit meiner nexus abonnierte Pay Sender anzuschauen. also welche hardware wird benötigt und was kostet so was.
gruß
dippes
-
Hi , ein CI-Interface (bei E-Bay ab ca. 40 €) und z.B. ein Mascom Alphacrypt Light CAM Modul (ca. 50 €)
-
Hallo,
danke für die schnelle antwort.
was ist der unterschied zwischen
MASCOM AlphaCryt TC CI/CA Modul und das mit dem zusatz "light"?
-
Die Hardware der beiden ist identisch....
Das MASCOM AlphaCrypt TC Modul kann einige Verschlüssellungsarten mehr als die Light Variante...Ist aber nur bedingt durch die Software die auf dem Modul läuft...bei Bedarf lässt sich die Light Version durch ein Softwareupdate auf die Vollversion updaten...
Mehr Info´s dazu gibts hier : www.mascom.de
-
kann man das update auf die vollversion selber machen?
oder ist man gezwungen die vm hersteller machen zu lassen?
gruß
dippes
-
Du machst dir das ganz schön einfach muss ich sagen >:(
Wie du auch auf www.mascom.de nachlesen kannst :
Upgrade AlphaCrypt Light auf AlphaCrypt Classic Vollversion.
Das Paket beinhaltet Conax, Cryptoworks mit Arena Zertifizierung und Irdeto I+II Lizenzen.
Bis zur Freigabe des Satellitenupgrades bitten wir Sie, die Module zum Upgrade einzusenden. Bitte ausschließlich in gepolsterten Verpackungen. Keine Gewähr für Transportschäden.
-
Hi , ein CI-Interface (bei E-Bay ab ca. 40 €) und z.B. ein Mascom Alphacrypt Light CAM Modul (ca. 50 €)
Greifst du mit dem Preis für das CI-Interface nicht etwas niedrig ??? ? Vor ein paar Monaten hatte ich auch mal vorgehabt, eins für meine Nexus zu kaufen - gebraucht gehen die eigentlich nie unter 50-60€ weg und neu liegt der Preis bei 80-90€. Ist leider nur bei der Nexus so teuer :-\ ...
-
Hmm...ok.......da steht ja auch ab..Das Glück spielt dabei natürlich auch eine Rolle...habe meines vor ca. 3 Jahren für etwa 35 € ergattert...
-
Hmm...ok.......da steht ja auch ab..Das Glück spielt dabei natürlich auch eine Rolle...habe meines vor ca. 3 Jahren für etwa 35 € ergattert...
Glückspilz ;) ! Zuletzt hab' ich sogar ein "Marke Eigenbau" für die TT Premium/Nexus gesehen (soll heißen: ursprünglich als PCI-Steckkarte ausgeführt hatte der Verkäufer das Ganze in ein Diskettenlaufwerksgehäuse mit selbstgemachter Frontblende eingebaut :o ), das für 65€ weggegangen ist - hätt' ich nicht erwartet...
-
Glückspilz
Ja :) , das ist wohl wahr ....
Zuletzt hab' ich sogar ein "Marke Eigenbau" für die TT Premium/Nexus gesehen (soll heißen: ursprünglich als PCI-Steckkarte ausgeführt hatte der Verkäufer das Ganze in ein Diskettenlaufwerksgehäuse mit selbstgemachter Frontblende eingebaut , das für 65€ weggegangen ist - hätt' ich nicht erwartet...
Wenn das nicht kreativ ist ;D ....50 € hätten es wohl auch getan....
ursprünglich als PCI-Steckkarte ausgeführt
Son Teil habe ich auch...Habe einen vergleichbaren Umbau selber gemacht (altes Einschubgehäuse (Wechselrahmen) für ne Festplatte....tuts auch..)...ist ja auch kein grosser Akt...
-
Son Teil habe ich auch...Habe einen vergleichbaren Umbau selber gemacht (altes Einschubgehäuse (Wechselrahmen) für ne Festplatte....tuts auch..)...ist ja auch kein grosser Akt...
Hatte ich eigentlich auch schon vorgehabt - aber selbst die letzten ca. 7 PCI-Ausführungen, die ich bei eBay beobachtet hatte, gingen nicht unter 50€ weg. Bis 40€ wäre ich noch mitgegangen. Tja... so hab' ich's dann aufgegeben...
-
guten morgen,
gestern habe ich von einem bekannten ein Common interface (pci ausführung originalverpackt) geschenkt bekommen ;D ;D ;D)
jetzt habe ich mir gedacht von meiner d 1 box das CA Modul auszubauen und für meine nexus zu benutzen.
abe bevor ich sinnlos rumschraube, passt dies ins ci modul von der Nexus und wenn ja kann ich damit premiere entschlüsseln?
gruß
dippes
-
Hmm , keine Ahnung ob das funktioniert....Aber selbst wenn ...
Wie ich mittlerweile erfahren habe macht PW zum Jahreswechsel den grossen Kartentausch für alle Abonenten....die Karten die es dann gibt laufen auf den alten Boxen nicht mehr.
Also dann auch nicht mehr mit den alten CAM´s....Da bist du mit nem Alphacrypt besser dran...
-
Das heißt, mein Pace receiver ist dann nicht mehr premiere tauglich?
den habe ich erst letztes jahr dezember bei lidl gekauft :'(
ersetzt premiere mir den receiver?
das ca modul von der d 1 würde sosieso nicht passen da das modul keinen cardreader besitzt. der kartenleser ist extra. (habe ich bei ebay gelesen)
gruß
dippes
-
Das heißt, mein Pace receiver ist dann nicht mehr Pr*mi*re tauglich?
den habe ich erst letztes jahr dezember bei lidl gekauft Cry
...schätze das der weiter gehen wird...ist ja noch nicht so alt...
ersetzt Pr*mi*re mir den receiver?
Wohl nur wenn der von PW kommt...
-
Eigentlich müsste an der Karte erkennbar sein, ob die für echte Nagra2-CAMs gemacht ist oder für olle DBOX1-Modelle, für die eine Beta-CAM-kompatible Variante geliefert wurde.
Leider weiss ich die Dinger nicht zu unterscheiden, aber vielleicht kann jemand anders hier kelfen.
Soweit ich die Sache verstanden habe, soll die BetaCAM-Tunnel-Methode ausgeschaltet werden, weil genau die angeblich zu den Hacks der letzten Zeit geführt hat.
Somit ist's durchaus möglich, dass andere Receiver als die DBOX1 später noch funktionieren.
PW wird ganz sicher nicht (wieder) mehrere Millionen Geräte austauschen oder umrüsten, sondern nur die uralten.
-
Es sollen in Zukunft S04 bzw. k 04 Karten eingesetzt werden....also reine Nagra 2 Karten ....die laufen auf keiner DBox 1/2 mehr....ein Boxentausch ist von daher unumgänglich...
-
Ich meine zu erinnern, dass bereits zur Einführung von N2 / Aladin davon die Rede war, dass bald nur noch echte N2-Geräte zertifiziert werden sollten.
Insofern sollten neuere Geräte eigentlich ohne grosse Probleme weitergenutzt werden können.
Allerdings hat PW selbst noch vor kurzem massig refurbished DBoxen billig verkauft, die wären sicherlich hinfällig...
-
wie ist das mit altersfreigabe?
muß man da auch immer das blöde passwort eingeben?
wenn ja kann man dieses abschalten?
sonst kann man ja nicht gescheit aufnehmen
gruß
dippes
-
Beim Alphacrypt lässt sich das sinnigerweise abschalten ;)
-
Hallo,
hätte auch mal ne frage zum ci modul.
ich habe die version die in den pci steckplatz eingesteckt wird.
zuzüglich für die 2 moduleinsteckplätze existiert noch eine klinkensteckerbuchse deren funktion ich gerne wissen möchte.
in der bedienungsanleitung steht leider nichts drüber drin
gruß
dippes
-
Die ist soweit ich noch weiss für die Fernbedienung (Empfänger...) der Nexus...weil die dann mit angeschlossenem Common Interface nicht mehr an dem Anschluss der Nexus selbst funktioniert...kann mich dunkel dran erinnern das Problem vor Jahren mal gehabt zu haben...
-
Hi,
meine Fernbedienung funktioniert tatsächlich nicht mehr :'(
das problem ist,die klinkenbuchse meines ci modules ist eine 3,5 mm bauart.die von meinem empfänger aber eine nr kleiner.
was macht man in so einem fall ???
gruß
dippes
-
das problem ist,die klinkenbuchse meines ci modules ist eine 3,5 mm bauart.die von meinem empfänger aber eine nr kleiner.
jupp...gibts aber Adapter für zu kaufen um den Stecker auf die kleinere Variante zu bringen...
-
so meine fernbedienung geht wieder. ;D
habe im Keller ein 5,00 m velängerungskabel für 3,5 mm klinkenstecker gefunden, die kupplung abgetrennt und mit den offenen aderenden meines empfängers verbunden. Achtung die kabel nicht 1.1 wieder verbinden , sondern rot mit weiß sonst geht es nicht.(vorher mit nem ohmmeter ausmeßen)
Ein klinkenadabter dürfte nach meiner meinung nicht funken da er 1:1 verbindet. Einen Klinkenadabter wie ich ihn benötigt hätte (2,5 mm buchse auf 3,6 mm Klinke) habe ich in den weiten des internetes sowieso nicht gefunden.
MfG
Dippes
-
(http://www.cheesebuerger.de/images/midi/froehlich/a040.gif)
-
Gratulation!
Ich erinnere mich, derlei schon vor sehr langer Zeit 'mal per PM diskutiert zu haben, die aber leider nicht mehr gespeichert.
Nur, wenn ich recht entsinne, ging's doch um exaktes 1:1.
Insofern tu uns bitte den gefallen und miss noch einmal genau nach.
Gib dabei nichts auf die Farbe des Innenleiters, der kann ja original vertauscht gewesen sein.
Hier geht's ja "nur" um die tatsächliche Belegung, denn Strom ist bekanntlich farbenblind...
Grüsse
Jürgen
-
hallo Jürgen,
ich habe die anschlüsse direkt an den klinkensteckern am empfänger und an der verlängerung mit einem Ohmmeter gemessen.die belegung an den klinken (2,5 mm und 3,5 mm) ist tatsächlich nicht 1:1.
gruß
dippes
-
Danke nochmal.
Eine Vertauschung könnte immerhin mitunter böse Folgen haben.
Bei meiner eigenen Bastelei gehe ich genauso pingelig vor.
Beispielsweise habe ich die Reichweite und Empfangsrichtung meiner Geschichte (auch) im Interesse meiner Freundin verändert.
Die ist nämlich nicht dazu zu bewegen, die FB auf den PC zu richten, sondern hält immer auf den TV-Schirm.
Der hat aber sowieso ein sehr gutes IR-Auge, sein Tuner-Baustein ein zweites parallel, dazu hat's hier den für alte Sonys üblichen S-Control-Ausgang.
Also habe ich den abgegriffen, Pegel und Polarität angepasst und dann in den Nexus-Eingang geschleift.
Somit liegt jetzt selbst die Reichweite der kleinen Original-FB bei etwa 8m. Auch ist eine Ausrichtung der FB jetzt völlig unnötig, die läuft sogar über Reflektionen an Wand, Boden oder Decke.
Aber natürlich ist mir bei sowas stets klar, dass es dabei um Manipulationen an Datenleitungen geht, die kaum gegen Fehlbeschaltung oder Statik geschützt sind.
Und auf der Nexus Chips wechseln möchte selbst ich nicht unbedingt müssen...
Grüsse
Jürgen
-
Nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe, fiel mir wieder ein, das ich auch noch eine Fernbedienung meiner Nexus samt IR-Empfänger rumliegen hatte, die von Anfang an nicht funktionierte (CI angeschlossen). Selbst die Hotline konnte sich nicht erklären, daß im Einstellungsmenü der Technotrent-SW der Reiter "Fernbedienung" fehlte.
Also habe ich mir einen passenden Klinkenstecker angelötet.
Ergebnis: Nur mit einer 1:1 Belegung läufts, auch der bisher fehlende Reiter im Einstellungsmenü der Technotrent-Sw ist plötzlich aufgetaucht. Umgekehrte Belegung funktioniert definitiv nicht!
Gruß maxl
-
Genau so wars bei mir auch ... 1:1
-
komisch,habe 2 mal nachgemessen und bei mir ist es keine 1:1 verbindung.habe die abgeschnittene enden noch im keller liegen.werde heute abend nochmal nachmessen.aber auch beim verlöten der kabel habe ich rot zu weiß und weiß zur rot optisch die adernpaare verbunden.
gruß
dippes