DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Newbie Zone => # Newbie Zone - Die Zone für Einsteiger => Thema gestartet von: susimaus am 31 August, 2006, 15:43
-
Hallo Leute,
bin durch Zufall auf diesem Board gelandet und hoffe natürlich, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich hab mich bis jetzt noch nicht mit diesem Thema befaßt und kenn mich folglich nicht aus. Ich möchte in nächster Zeit auf meinem PC Fernsehen empfangen und Sendungen aufnehmen können. Ich hab was von dem Programm progdvb gehört und das das nicht schlecht sein soll. Weiss aber gar nicht, zu was man das verwendet. Was brauch ich alles dazu? (PC, TV-Karte, progdvb). Braucht man einen Receiver, SAT-Antenne, Terrestrische Antenne? Kann man in dem Programm einen beliebigen Satelliten auswählen, oder muss es ggf. der auf der eigenen SAT-Anlage gewählte sein? P.S. habe schon ein bißchen im Board geschmökert und gesucht, aber komm nicht so recht klar. Vielen Dank schon mal.
-
hallo susimaus ...... du sprichst mir aus der seele. genau das gleiche problem habe ich auch. dein text könnte (fas wortwörtlich) von mir sein.
nun können wir also nur gemeinsam auf die mithilfe der erfahrenen warten.
ich habe noch ne alte pinnacle pc-tv (BT848) karte und kabelanschluss.
warten und hoffen ..........
-
Ich hab was von dem Programm progdvb gehört und das das nicht schlecht sein soll. Weiss aber gar nicht, zu was man das verwendet.
Hi , Progdvb und viele andere Programme sind dazu da um aufn PC Fernsehen zu empfangen und Sendungen aufzunehmen.
Was brauch ich alles dazu?
Das kommt darauf an was evtl. schon vorhanden ist.
Prinzipiell gibts 3 verschiedene Möglichkeiten digitales TV zu empfangen
DVB-S :
Digitales TV über Satellit :
Sehr gute Bild und Tonqualität und sehr viele empfangbare Sender (> 500)
Digitale Satanlage und TV Karte erforderlich
DVB-C :
Digitales TV über Kabelanschluss :
Gute Bild und Tonqualität und relativ viele empfangbare Sender (je nach Kabelanbieter
ca. 30-300)
Digitaler Kabelanschluss und TV Karte erforderlich
DVB-T :
Digitales TV über Antenne :
Schlechte bis mittelmässige Bild und Tonqualität und wenig empfangbare Sender (ca. 30)
TV Karte und Antenne erforderlich...
Je nachdem welche Empfangsart man wählt und welche TV Karte gibts auch mehr oder weniger alternative,verfügbare Software (die Originalsoftware des Herstellers ist in der Regel nicht so toll) zum Betrieb der Karte (Die digitale TV Welt besteht ja nicht nur aus Progdvb -> http://www.dvbcube.org/index.php?topic=5965.0 )
--------------------------------
ich habe noch ne alte pinnacle pc-tv (BT848) karte und kabelanschluss.
Hi , klingt mir sehr analog....
-
Vielen Dank für die Hilfe, Silencer. Ich hab mich schon gefreut, dass man mit diesem Progi alle Satelliten ohne viel Aufwand einstellen kann. Funktioniert also im Prinzip wie beim TV mit Schüssel und Receiver (in meinem Fall) und ich muss mich für einen Satellit entscheiden, auf den ich das LED ausrichte.
-
Funktioniert also im Prinzip wie beim TV mit Schüssel und Receiver (in meinem Fall) und ich muss mich für einen Satellit entscheiden, auf den ich das LED ausrichte.
Jupp , das passt so ganz gut...je nachdem was für eine Karte man hat wird irgendein Programm zum schauen und aufnehmen installiert...einrichten gemäss der Satanlage und einige andere Einstellungen,Kanalsuchlauf...und Go...
-
da bedanke ich mich auch gleich mit ... alle informationen die fürs erste benötigt werden ....
in meinem fall muss ich mir dann mal gedanken über kdg und digital machen
thx
-
Vielen Dank für die Hilfe, Silencer. Ich hab mich schon gefreut, dass man mit diesem Progi alle Satelliten ohne viel Aufwand einstellen kann. Funktioniert also im Prinzip wie beim TV mit Schüssel und Receiver (in meinem Fall) und ich muss mich für einen Satellit entscheiden, auf den ich das LED ausrichte.
Du meinst sicher den Empfangskonverter, gemeinhin als LNB oder LNC bezeichnet.
== "Low Noise Block Converter"
LED hat damit nix zu tun. ;)
Du kannst selbst mit einer festen Antenne/Schüssel mehrere Satellitenpositionen empfangen, das nennst sich dann Multifeed. 3 oder max. 4 sind möglich, mehr gehen mit einer Multiantenne wie der Wavefrontier oder halt per drehbarer Schüssel.
Für mehr Infos evtl. mal auf satlex.de schauen.
http://www.satlex.de/de/antenna_types.html
-
Mit der Beurteilung von DVB-T bin ich nicht ganz einverstanden ::)
Die Bildqualität ist bei gutem Empfang gut bis sehr gut! Ist ja auch DVB, halt mit niedrigerer Bitrate...
Meine eigene Erfahrung mit nem DVB-T Stick mit kleiner Antenne!
-
Du kannst selbst mit einer festen Antenne/Schüssel mehrere Satellitenpositionen empfangen, das nennst sich dann Multifeed. 3 oder max. 4 sind möglich
das interessiert mich aber auch mal :)
-
Mehr infos: http://www.satlex.de/de/faq_multifeed.html