DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Newbie Zone => # Newbie Zone - Die Zone für Einsteiger => Thema gestartet von: borstel am 08 August, 2006, 14:58
-
@ all.......hallo
innehalb eines tages ohne änderung irtgendeines codec,software,hardware ect.
in zwei verschiedenen betriebsystemen und software -> ProgDVb -> AltDVB und die orginal DVB Software von Skystar 2 habe ich laufendes ruckeln bis stehenbleiben des bildes (manchmal die hälfte schwarz) pixel vierecke - und pfeifen und quietschen beim ton.
habe schon andere schüssel mal dran gehangen,gleiche ergebnis ???
bischen ratlos ? ???
achso BS XP pro SP2
-
Andere Schüssel oder nur anderen Anschluß ?
Evtl ist die Schüssel verdreht ?
Regenwetter ? oder Ist irgendwas draussen an der Schüssel feucht geworden ?
Funktioniert ein receiver am Kabel wo die SS2 hängt ?
-
Wie sind die Anzeigen für Level und Quality?
Hat sich daran etwas geändert, im Vergleich zu vorher?
Was sagt die CPU-Load unter AltDVB?
Ansonsten schliesse ich mich Sammys Gedanken an.
Ein Defekt der Karte ist weniger vorstellbar, denn die hat ja keine Hardware für Bild oder Ton, die kaputt gehen könnte. Allerdings könnte die Stromversorgung des PCI-Slots bzw. des Tuners theoretisch u.U. ähnlich wirken, z.B. bei Überlastung im Falle eines abgesoffenen Kabels oder LNBs.
-
danke an euch beide
muss am wetter gelegen haben,obwohl hier sonne - muss irgendwo ein gewitter oder starker regen dazwischen gelegen haben.
hatte am an anderer schüssel (80 cm) mit receiver im laufe des abends,gelegendlich gleiche fehler :P !
heute früh ist alles wieder paletti !! tja, das iss digital - entweder haste ein bild oder keines. dazwischen gibt's nix !
-
Sonne? Hat dein LNC das Schwitzen bekommen?? Sorgt nämlich auch für Ausfälle.
-
Wenn LNB-Kabel über ungeschützte Stecker Wasser ziehen, oder wenn die Feed-Abdeckung gerissen ist und sich im Inneren des LNBs dann Wasser ansammelt, können solche Störungen auch ohne direkt erkennbaren Zeitzusammenhang auftreten.
Kabel müssten ggf. diverse Zentimeter gekürzt werden, danach ist Wetterschutz angesagt.
Gerissene oder zerbröselte LNB-Kappen kann man (nach Durchtrocknen) für gewisse Zeit mit farblosem Packband abdichten, das stört den Empfang nicht. Die Verwendung anderer Kunststoffe als Kappen-Ersatz ist nicht zu empfehlen, weil diese absolut wasserfrei sein müssten, um den Empfang nicht erheblich zu beeinträchtigen.
Im weiten Umfeld von Gewittern können extreme Aufladungen der Atmosphäre und / oder grosse Mengen an Eiskristallen eine sehr starke Dämpfung der Signale im Ku-Band bewirken, auch wenn man vom Gewitter selbst keine Spur abbekommt. Aufgrund des Winkels über'm Horizont wirken sich solche Effekte auch und gerade dann aus, wenn die Ursache etliche Kilometer entfernt ist.
Diese starken Witterungseinflüsse sind übrigens der Hauptgrund, weshalb ausgerechnet das Ku-Band bei uns für den Direktempfang freigegeben wurde und eben nicht schon für andere Dienste reserviert war.
Und aus demselben Grunde wird für tropische Gegenden immer noch das C-Band bevorzugt, dort wäre das Ku-Band meist mehrmals täglich kaum nutzbar.