DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
DVB Hardware diverses ... => # DVB-Hardware => Thema gestartet von: Sebby am 21 Juli, 2006, 19:24
-
Hallo,
also langsam hasse ich diese nexus tv karte ich (und mein bruder der die selbe version hat übrigens auch). Man hat nur ärger mit dem teil. Gestern noch was geguckt, jetzt will man nach feierabend gucken, kommt wieder diese schöne meldung.
Also ich habs langsam satt, die karte ist ein absoluter flopp, es kann doch nicht sein das 2 karten einfach so kaputt sind? und wenn sie morgen wieder gehen wäre das eh der allergrößte witz den ich kenne.
Also langsam reichts, 2 tv karten auf unterschiedlichen rechnern, manchmal gehts manchmal blöde und bescheuerte fehlermeldungen.
-
Thermoprobleme ??? Bei dem Wetter ....
Dortmund Maintower meldet immer noch 31 Grad Celsius. ::)
-
Jo , schon mal dran gedacht das es zur Zeit etwas warm ist ? ;)
Da kann das schon mal vorkommen...in der Regel : Einfach Programm nochmal starten ....dann gehts ...zumindest bei mir...
Welchen Treiber verwendest du (Version ) ?
-
Aber das is doch der hammer nicht wahr? Bei meinem bruder exakt das selbe problem und bei 2 unterschiedlichen revisionen er hat 2.1 und ich 2.3.
Also ich finde wirklich die tv karte in manchen fällen eine totale fehlentwicklung, hauppauge bringt ja nicht mal gute treiber raus
echt schlimm
Mein bruder verwendet einen älteren treiber (den vor 1 jahr glaub ich)
und ich verwende den aktuellsten treiber, selbes problem andere treiber und revisionen
-
Also ich finde wirklich die tv karte in manchen fällen eine totale fehlentwicklung, hauppauge bringt ja nicht mal gute treiber raus
Du meinst wohl Technotrend ;)
Von dem warmen Wetter habe ich mit meiner Hauppauge Nexus 2.1 und hauppauge DVB-C 2.2 mit TT Treiber 2.17g keinerlei Probleme...
-
Was für einen Chipsatz hast du denn dann bitte? Ich hab nforce3 und mein bruder hat einen älteren via chipsatz vom jahr 1999.
Zwei unterschiedliche computern auf denen es gestern noch ging.
Ach ja ich sollte vielleicht sagen das letzte nacht ein gewitter bei uns war, vielleicht ist das wichtig, so weit ich weiss hat der blitz aber nirgendwo eingeschlangen. denn die reciever gehen ja auch noch
also bei 2 pcs wundert mich das echt höllisch
-
Gewitter könnte auch der Verursacher sein
Überspannung oder so. Hallo Jürgen ....
-
Auf dem alten Rechner ists ein Ali Chipsatz und auf dem neuen Intel...Das Nforce und Via nicht der Hit sind a ......
-
Ihr meint also gewitter könnte in frage kommen? warum gehen dann noch die reciever perfekt?
Ich hab noch nen alten intel rechner wo die tv karte früher drinnen war damals hatt ich auch schon diese ganzen probleme, also irgendwie ist diese karte ne fehlentwicklung
-
also irgendwie ist diese karte ne fehlentwicklung
Kann ich nicht bestätigen..hatte nie Probleme mit meinen Karten...und die Nexus läuft seit über 5 Jahren...
Wenn man mal so durch die Foren schaut sind es ganz deutlich die ganzen Budget Karten die vermehrt Probleme machen...vorallem ists immer das gleiche ...schwachbrüstige Tuner.....Die FF Karten sind mehr als ausgereift....
-
Ich habe mit meiner alten SS1 1.3 und auch heute mit der 2.2 gelegentlich Tuner-Startprobleme ohne Fehlermeldung, nacheinander auf drei Rechnern mit i440BX-Chipsatz. Überwiegend bei ProgDVB (alle 4.x Versionen).
Selten ist's sehr hartnäckig, dann hiolt u.U. nur ein Rechner-Neustart oder die Verwendung einer anderer Software, mit abweichender Start-routine bzw. Firmware. Normalerweise allerdings klappt's einfach mit Anwendungs-Neustart oder (falls möglich) Firmware nachladen.
Sowas scheint sehr Temperatur- bzw. Timing-abhängig, tritt hier seltsamerweise nur in einem kurzen Zeitfenster nach Rechner-Kaltstart auf.
Ich habe 'mal irgendwo gelesen, das könnte mit einem nicht anschwingenden Quarz-Oszillator auf der Karte zusammenhängen, konnte dem aber aus Zeitmangel noch nicht gründlich nachgehen.
Eines der Programme, mit denen ich die Karte immer zum Laufen kriege, spätestens nach dem zweiten nachladen der Firmware, ist DVBsVCR2. Klappt auch mit alten freien WTVP oder MD 8.x.
Ansonsten halte ich grosse Stücke auf die SS1, könnte hier aber auch kaum etwas anderes einsetzen, ohne neuen PC.
-
Es war wieder mal ein Temperaturproblem, auf einmal gehen die karten wieder wie wenn nichts wäre, echt schon komisch das.
Genau das mein ich ja, ich hab den eindruck die karte ver****** mich
-
Sieh's positiv, Du hast jetzt die beste Gelegenheit, Deinen Rechner thermisch zu optimieren und die Wirkung direkt zu testen.
Wärme bedeutet für Elektronik schnellere Alterung.
Verbesserungen zahlen sich also auch bei normalen Temperaturen auf lange Sicht aus.
Übrigens zeigt die Erfahrung, dass Rechner im tiefen Winter oft noch heisser werden, insbesondere nah der / durch die Heizung.
Dass die Karten überhaupt derlei Wärme-Probleme zeigen können, ist natürlich bedauerlich, aber die heutige (ATX-/BTX-)Gehäuse-Situation war damals, als die SS1 entwickelt wurde, noch nicht vorhersehbar. Ähnliches gilt für dynamische BUS-Parameter und entsprechendes Verhalten moderner Stromversorgungen. Die Entwickler hätten sonst sicherlich etwas mehr in ordentliches Reset-Timing und verlässliche Hardware-Start-Routinen investiert, wie z.B. von Video-Rekordern bekannt. In ein bestehendes Konzept ist sowas oft schlecht nachrüstbar, insbesondere wenn die Chip-Architektur nicht veränderbar ist, weil nicht in eigener Hand.
Grundsätzlich ist in modernen Rechnern eine Gehäuse-Innentemperatur bis 28° anzustreben, bei Raumtemperaturen oberhalb dieses Wertes ist kein Gebläse der Welt mehr geeignet, den einzuhalten. Pelletier-Elemente oder andere aktive Wärmepumpen sind für den PC-Massenmarkt schlicht zu teuer.