DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Newbie Zone => # Newbie Zone - Die Zone für Einsteiger => # FAQ => Thema gestartet von: DiGiT79 am 02 Juli, 2006, 10:09

Titel: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: DiGiT79 am 02 Juli, 2006, 10:09
Hallo,

ich habe lange rumprobiert und gelesen, und PROGDVB funktioniert nun endlich.
Auch das Aufnehmen klappt.
Aber einige Fragen bleiben offen:

1. Ich hab eine NEXUS. Derzeit läuft sie im Softwaremode. Hab ich irgendwelche "Nachteile" dadurch ? Bisher sehe ich keine, aber irgendwie habe ich im Hinterkopf dass ein Hardwaredecoder eigentlich Vorteile haben "müsste" *g*

2. Ich hab gestern Abend zum test was aufgenommen. Fuer AC3 Recording habe ich mit yac3p installiert. Ein AC3 File bekomme ich aber NUR wenn ich vorher auch in den ChannelProperties auf AC3 estellt habe. (Sonst bleibt auch das Info Fenster von dem PLugin stumm).

Aber so wie ich das gesehen habe hatte ich hinterher 2 mal AC3 Audio: Einmal seperat, und einmal noch in dem PVA file (da kam nach dem demuxen mit ProjectX noch eins raus).
Ist es nicht möglich einfach ALLE audiospuren wegschreiben zu lassen ? (so könnte man auch ne 2 Sprachige DVD hinterher daraus erstellen)

(Ich hatte vor längerer Zeit schonmal eine TV Karte... mit der konnte ich als .TS aufnehmen...das war eigentlich ideal,da war dann "ALLES" drin...
aber so wie ich gelesen hab geht das ja mit der Nexus nicht :/

3. Da ich (korrigiert mich wenn ich falsch liege) ja nicht als TS aufnehmen kann, was ist das einfachste Format ?
Ich würd gern die Aufnahmen direkt wieder ueber meine Xbox im Wohnzimmer abspielen... aber PVA geht da nicht...
Und wenn ich ein m2v und ein ac3 habe (seperat) is das auch seh umständlich :/ Auch hier wäre TS eigentlich ideal....


Ich hoffe die Fragen waren verständlich und wurden nicht shcon X mal durchgekaut... hatte eigentlich lange gesucht hier im Forum

Gruß

DiGiT
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: SiLæncer am 02 Juli, 2006, 10:57
Zu 1. Nein , keine Nachteile...Im Softwaremode ist nur die CPU etwas mehr gefordert...da sie anstatt des Hardwaredecoders den Stream handelt.....

Zu 2. Für AC3 Aufnahmen brauchst du das yac3p nur wenn du im Hardwaremode aufnimmst...ansonsten brauchst du nur in den Kanaloptionen auf AC3 umstellen und aufnehmen....

Ja , .ts ist mit der Nexus wegen des Hardwaredecoders bzw. des DSP´s (Digitaler Signalprozessor) nicht möglich (der zum Teil auch im Softwaremode immer noch mitläuft)....

Aber (Zu 3.) wenn du eh im Softwaremode unterwegs bist kannst du auch gleich in .mpg aufnehmen (inkl. AC 3)...andere Möglichkeiten bezüglich des Aufnahmeformates gibts nicht...
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: DiGiT79 am 02 Juli, 2006, 11:06
Danke für die schnelle Antwort.

Aber wenn ich auf AC3 umstelle...dann nimmt der doch auch NUR AC3 auf,oder ?

Und: Nehmen wir mal an ich hab einen P****E Kanal...da stelle ich nun auf AC3... das greift ja fuer den Moment...aber wie sieht das mit den Aufnahmen aus die ich in 5h auf einem anderen Kanal geplant habe ? Oder sind das dann einstellungen die dann IMMER fuer den Kanal gelten ?
Was ist mit dem nächsten Film der dann gar kein AC3 mehr hat ? Bleibt dann die Aufnahme da "stumm" ?

Am einfachsten wäre es immer ALLE Audio Streams recorden zu lassen...wenn ich doch nur wüsste WIE ? :/


Gruß

DiGiT
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: SiLæncer am 02 Juli, 2006, 11:48
Zitat
Aber wenn ich auf AC3 umstelle...dann nimmt der doch auch NUR AC3 auf,oder ?

ja ...

Zitat
Und: Nehmen wir mal an ich hab einen P****E Kanal...da stelle ich nun auf AC3... das greift ja fuer den Moment...aber wie sieht das mit den Aufnahmen aus die ich in 5h auf einem anderen Kanal geplant habe ? Oder sind das dann einstellungen die dann IMMER fuer den Kanal gelten ?

Diese Einstellungen gelten immer nur für den Kanal wo du es einstellst...

Zitat
Was ist mit dem nächsten Film der dann gar kein AC3 mehr hat ? Bleibt dann die Aufnahme da "stumm" ?

ja...Wenn du auf Nummer sicher gehen willst , solltest du im Hardwaremode mit yac3p aufnehmen...dann hast du auf jeden Fall auch die normale Stereo Audiospur....

Zitat
Am einfachsten wäre es immer ALLE Audio Streams recorden zu lassen...wenn ich doch nur wüsste WIE ? :/

Ist nicht drin mit der Nexus...
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: DiGiT79 am 02 Juli, 2006, 12:26
ok,is nicht drin mit der nexus reicht :)

Hast du eine Empfehlung fuer eine günstige Karte, mit der das ganze "drin ist" ? :)

Brauche eigentlich nur eine Karte mit der ich aufnehmen kann und die mit ProgDVB zusammenarbeitet.

PS: Im harwaremode und dann mit yac3p.... das plugin reagierte bei mir aber auch NUR , wenn ich den channel auf ac3 gestellt hab... oder is das im hw mode anders ?

Gibt es guenstige Karten mit denen man miot ProgDVB als .TS aufnehmen kann ?
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: SiLæncer am 02 Juli, 2006, 12:29
Zitat
PS: Im harwaremode und dann mit yac3p.... das plugin reagierte bei mir aber auch NUR , wenn ich den channel auf ac3 gestellt hab... oder is das im hw mode anders ?

Ja ...zu dem Thema kannst du auch viel im Forum nachlesen.....

Zitat
Hast du eine Empfehlung fuer eine günstige Karte, mit der das ganze "drin ist" ? Smiley

Brauche eigentlich nur eine Karte mit der ich aufnehmen kann und die mit ProgDVB zusammenarbeitet.

Schau mal hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=14495.0 - Technisat Skystar 2
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: Sammy am 02 Juli, 2006, 12:32
Einige Sender werden vom Yac3 nicht unterstützt, andere schon.

Bei den Sendern die von Yac3p unterstützt werden (probier mal ZDF) kann man bei Progdvb den MPA Ton einstellen, YAC3P nimmt den AC3 ton auf.

Eine andere Möglichkeit wäre Progdvb mit AC3 oder MPA aufzeichnen lassen , die andere Tonspur mit einem Pid-Recorder-Plugin.

Dritte Möglichkeit : Linux und VDR - Der nimmt mehrere tonspuren auf z.b. 2x MPA oder MPA und AC3.



Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: SiLæncer am 02 Juli, 2006, 12:34
Zitat
Eine andere Möglichkeit wäre Progdvb mit AC3 oder MPA aufzeichnen lassen , die andere Tonspur mit einem Pid-Recorder-Plugin.

Lässt sich aber schlecht weiterverarbeiten....
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: DiGiT79 am 02 Juli, 2006, 12:40
linux + vdr waere cool...aber hab hier nur noch einen rechner stehen....

fuer mich die beste moeglichkeit waere einfach den TS wegzuschreiben....danahc habe ich so wie ich das sehe doch ALLE spuren und kann waehlen was ich damit mache...oder hab ich da auch nur eine spur ?

Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: Sammy am 02 Juli, 2006, 12:42
Zitat
Eine andere Möglichkeit wäre Progdvb mit AC3 oder MPA aufzeichnen lassen , die andere Tonspur mit einem Pid-Recorder-Plugin.

Lässt sich aber schlecht weiterverarbeiten....

ProjectX sollte dann das ganze wieder korrekt verarbeiten. Und syncron machen.

Hab ich früher immer so gemacht...


PS: Da fällt mir noch ein DVBS2VCR kann auch mehrere tonpuren aufnehmen. Läuft aber nur mit Rev. < als 2.3 der Nexus.
 
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: SiLæncer am 02 Juli, 2006, 12:46
Zitat
fuer mich die beste moeglichkeit waere einfach den TS wegzuschreiben....danahc habe ich so wie ich das sehe doch ALLE spuren und kann waehlen was ich damit mache...oder hab ich da auch nur eine spur ?

Alle - im .ts (Transportstream) ist alles drin - Video + alle Audio Spuren etc...
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: DiGiT79 am 02 Juli, 2006, 12:48
perfekt!

nun aber noch eine letze frage zur sicherheit (will mir keine neue karte "umsonst" holen *g*), danach bin ich auch still,versprochen :)

Derzeit habe ich bei Progdvb ja gar nicht die Moeglichkeit TS als Aufnahmeformat anzugeben.... erkennt der die Karte und gibt nur die an die auch klappen ?

Oder bietet ProgDVB nicht die Moeglichkeit in TS zu recorden ?

Ich habe die Hoffnung dass er dann die Skystar2 erkennt und mir dann auch TS als Format anbietet....

Gruß und Danke für eure Geduld
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: SiLæncer am 02 Juli, 2006, 12:57
Zitat
Derzeit habe ich bei Progdvb ja gar nicht die Moeglichkeit TS als Aufnahmeformat anzugeben.... erkennt der die Karte und gibt nur die an die auch klappen ?

So ist es ...
Zitat
Oder bietet ProgDVB nicht die Moeglichkeit in TS zu recorden ?

Mit dem Pid Recorder ....oder du nimmst ne andere Software ..z.B. AltDVB,DVBDream...damit lässt sich komfortabler .ts aufzeichnen.....


p.s. den ganzen Kram hier hättest du auch ohne Probleme hier im Forum nachlesen können....wurde alles schon behandelt....
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: Warpi am 02 Juli, 2006, 13:01
ProgDvb kann mit meiner der Skystar 2 einen Ts-Stream aufzeichnen.
Allerdings habe ich das noch nie probiert, da ich  meistens mit dem Linux - Vdr "unterwegs" bin. ;)
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: DiGiT79 am 02 Juli, 2006, 13:03
hmmm, mit dem PID recorder hab ich noch nicht gearbeitet...

Bisher habe ich mit RelictEPG mehrere Sendungen geplant und dann auch aufgenommen.
Funktioniert bei der Methode der PID Recorder ? Kann ich den als "default" einstellen ?

Mein Ziel ist es einfach: Relict EPG aufmachen... ueberall Sendungen suchen und "planen" die ich schauen will....

und dann nach 24h wiederkommen und alles wurde als TS aufgenommen.  <--- das muss doch irgendwie mit Progdvb moeglich sein :)


Andere Software geht aus bestimmten Gründen derzeit nicht,also "muss" ich Progdvb nehmen.

Naja, ich werde einfach mal den Kauf wagen und dann Testen... ich hoffe ich komm zum Ziel.
Ich werde auch gleich einfach mal den PID Recorder mit der Nexus testen... vielleicht sehe ich dann schon ob der so funktioniert wie ich das gern hätte.
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: SiLæncer am 02 Juli, 2006, 13:06
Zitat
Funktioniert bei der Methode der PID Recorder ?

Nein , wie du auch im Forum nachlesen kannst , kann man mit dem Pid Recorder keine Timeraufnahmen machen....

Zitat
oder du nimmst ne andere Software ..z.B. AltDVB,DVBDream...damit lässt sich komfortabler .ts aufzeichnen.....

Zitat
Andere Software geht aus bestimmten Gründen derzeit nicht,also "muss" ich Progdvb nehmen.

Hä ??? schau mal hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=5965.0

Falls du auch bestimmte ´Plugins´ (  http://www.dvbcube.org/index.php?board=18.0  )anspielst....die werden von fast allen anderen Programmen auch unterstützt...


Also , ich kann dir (den anderen natürlich auch)wirklich nur empfehlen ....lesen...lesen...lesen....sehr viel wurde hier in über 3 Jahren schon besprochen.....dies ist ein Forum (Wissensspeicher)hier und kein Chat wo man alles wieder und wieder durchkauen muss.....
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: Warpi am 02 Juli, 2006, 13:10
Soweit ich das in Erinnerung habe kann die orig. Software der Skystar2 auch einen Ts - Stream aufzeichnen .
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: SiLæncer am 02 Juli, 2006, 13:11
Wer will den die benutzen  (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/ekelig/g015.gif)

Es gibt so viele , bessere Alternativen.....
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: Warpi am 02 Juli, 2006, 13:14
Wer will den die benutzen  (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/ekelig/g015.gif)

Eben. Aber nur mal so zum Verständnis der Materie.
Natürlich ist der Linux - Vdr um Klassen besser.  ;D ;)
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: SiLæncer am 02 Juli, 2006, 13:17
Auch unter Windoof gibts genug gute Programme ->Altdvb,DVBDream,Skyview etc...
Titel: Re: Einige Fragen zu Progdvb (recording)
Beitrag von: Warpi am 02 Juli, 2006, 13:18
Auch unter Windoof gibts genug gute Programme ->Altdvb,DVBDream,Skyview etc...

Allerdings. Bin aber nicht so der Windoze - Fan.  ;)