Angesichts der hohen Kraftstoffpreise hat der Bund der Steuerzahler (BdSt) eine Aufstockung der Pendlerpauschale gefordert.
«Wegen der gestiegenen Mobilitätskosten muss die Pauschale erhöht werden, zitierte das Nachrichtenmagazin «Focus» am Sonntag BdSt-Präsident Karl Heinz Däke. Die Pauschale, für die keine Steuern gezahlt werden müssen, solle von derzeit 30 auf mindestens 35 Cent je Kilometer angehoben werden. «Der Bundestag sollte außerdem zügig die alte Regelung rückwirkend zum 1. Januar 2007 wieder in Kraft setzen - und zwar noch bevor ihn das Verfassungsgericht dazu zwingt», forderte Däke weiter.
In der Steuererklärung für 2007 sollten betroffene Steuerzahler wegen noch laufender Gerichtsverfahren unbedingt die tatsächlichen Entfernungskilometer angeben, riet Däke. Pendler können für 2008 grundsätzlich weiterhin den Gegenwert der ersten 20 Kilometer in ihre Lohnsteuerkarte eintragen lassen. Der damit gewährte Steuervorteil von bis zu 600 Euro im Jahr gilt allerdings nur vorläufig. Die Finanzämter können das Geld zurückfordern, wenn das Bundesverfassungsgericht die vom Bundestag beschlossene Kürzung der Pauschale für verfassungsgemäß hält. Am Donnerstag verhandelt der Bundesfinanzhof über die Pendlerpauschale.
Quelle : www.derwesten.de