DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Progdvb => Thema gestartet von: HermannDerUser am 10 Januar, 2006, 12:13

Titel: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: HermannDerUser am 10 Januar, 2006, 12:13
Hallo,

bei der Komplett-Installation der aktuellen ProgDVB Software wird auch ein Server/Client Modul mit installiert. Die Serverversion ist Shareware aber es gibt auch eine eingeschränkte Version, die mit installiert wird. Damit soll es möglich sein, EINEN Client zu betreiben.
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht und kann mir bei der Konfiguration helfen. Ich habe trotz vielen Versuchen kein Bild auf meinen Clintrechner bekommen.

MfG
HermannDerUser
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 15 Januar, 2006, 12:57
Du hast da das falsche Plugin so wie es aussieht....

Progdvb 4.56.2 benutzen und den Media Client/Server der in Progdvb schon dabei ist....
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: HermannDerUser am 17 Januar, 2006, 09:24
SUUUPER !  Es funktioniert  :D :D :D

Ich habe nochmal verschieden Versionen von ProgDVB probiert, bei allen das gleiche Problem. Dann habe ich wieder die aktuelle 4.71 installiert und mich nochmal durch alle Menus geklickt. Dabei habe ich festgestellt, dass unter Einstellungen-> Modul-Liste das Modul "Video Server 1.4" aktiviert war (scheint die Shareware Version zu sein). Also Häckchen weg und das Modul "Prog MediaServer (Home Version)" aktiviert.
Danach die Einstellungen wie von SiLencer beschrieben und es läuft  :). Sogar über WLAN und auch ein Programmwechsel ist vom Client aus machbar.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Client beendet und ein zweites Mal starte, mir am Client der Programmwechsel zwar angezeigt wird, er aber nicht statt findet. Es funktioniert bei mir erst dann wieder, wenn ich auch den Server einmal beende und wieder neu starte  ???. Gibt es dafür eine Erklärung?
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 17 Januar, 2006, 09:29
Zitat
Allerdings ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Client beendet und ein zweites Mal starte, mir am Client der Programmwechsel zwar angezeigt wird, er aber nicht statt findet.

Es funktioniert bei mir erst dann wieder, wenn ich auch den Server einmal beende und wieder neu starte  . Gibt es dafür eine Erklärung?

Nicht wirklich...allerdings ist das mit der Version 4.56.2 ( die ich nach wie vor für den ´Normalbetrieb´ verwende ) kein Problem....tippe also letztlich mal auf einen Bug....

Fairerweise muss ich allerdings auch sagen das man von Zeit zu Zeit öfter mal auf den zu wechselnden Kanal klicken muss bis was passiert...ansonsten funktioniert das aber sehr gut...

scheint aber generell Probleme dieser Art mit der Version 4.71.x zu geben.Bei manchen Leuten funktioniert das umschalten mit dieser Version gar nicht( siehe Progdvb Forum )...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: HermannDerUser am 17 Januar, 2006, 14:46
Wieder einmal Danke für die schnelle Antwort :)

Ich denke, ich kann mit der beschriebenen Einschränkung leben.
Aber jetzt muß ich erst einmal ein DICKES LOB loswerden.

*** dieses Forum ist spitze  :D ***

Macht weiter so .....

HermannDerUser
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 17 Januar, 2006, 15:00
Vielen Dank  :D

Wir tun hier unser Bestes  ;D

btw. Mit der Version 4.71.3 funktionierts auch wieder gut..Auch mit mehreren Karten ....

Falls es bei euch Probleme mit dem umschalten vom Client aus geben sollte: Auf dem Client die Kanalliste löschen und über die Media Client Funktion die Kanalliste des Media Servers importieren..
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: marciucha am 31 Januar, 2006, 15:24
bringt auch nix.  :(

mußte irgendjemand ports freigeben um vom client umschalten zu können?

@marciucha


Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 31 Januar, 2006, 16:18
Ja natürlich ....


10999,11000,11001...kannst du übrigens in der Media Server Configuration sehen ;)
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: marciucha am 03 Februar, 2006, 15:24
TCP o. UDP ?
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 03 Februar, 2006, 15:34
TCP müsste reichen...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Ranubis am 04 Februar, 2006, 18:35
Hallo zusammen,

Skystar 2, ProgDVB 4.71.4 [0.74], installation so wie hier beschrieben, mit Client die Kanalliste geholt, Ports frei in Firewall

bei mir ist das auch so das ich nicht umschalten kann.

Und was mir noch aufgefallen ist, unter dem MediaServer unter Clients steht der Client-Rechner nicht in der Liste.

Hat vielleicht irgendjemand ne Idee wie ich wieder die Programme umschalten kann ??

Gruss
Ranubis
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 04 Februar, 2006, 18:47
Zitat
mit Client die Kanalliste geholt

Hatte ich auch schon...geholfen hat dann von Hand die Kanalliste (Channels Ordner) von der Server Version in die Client Version kopieren...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Ranubis am 04 Februar, 2006, 23:21
Thx für die schnelle Antwort SiLencer.

Aber auch das hat nicht geholfen ... das Witz ist das hat mal funktioniert. Aber das war mit einer anderen Version.

Naja, vielleicht bringt ja eine neuere Version abhilfe.

Abwarten und Tee trinken ;o) !!

Gruss
Ranubis
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 04 Februar, 2006, 23:29
Seltsam ...

Bei mir gehts so...Geräte sind über einen D-Link Switch bzw. über einen AP verbunden (Laptop -> 54 Mbit).

Zitat
das Witz ist das hat mal funktioniert. Aber das war mit einer anderen Version.

Dann installiere die doch wieder...z.B. 4.56.2...( sehr ausgereifte Version - mit der geht das streamen auch gut )funktionell hat sich wenig getan in letzter Zeit bei Progdvb - BDA Support wurde erweitert und der 2 Karten simultan Betrieb eingeführt...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Ranubis am 18 Februar, 2006, 08:55
Hi SiLencer ....

hab jetzt mal die 4.56.2 draufgepackt .... und tatsächlich dort funktioniert das umschalten wieder  ;D .....

Ich hoffe das das in Zukunft auch bei den neuen Versionen klappen wird  .......

Thx ...

Gruss
Ranubis
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 18 Februar, 2006, 10:04
Mit der neuen Version (4.71.5) klappts bei mir auch wieder....

Zitat
Auf dem Client die Kanalliste löschen und über die Media Client Funktion die Kanalliste des Media Servers importieren..
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: AMLiebig am 21 Februar, 2006, 00:07
Hey Folks,

nach der hier beschriebenen Anleitung habe ich ProgDVB installiert und alles funzt auch prima.
Meine Frage allerdings ist, wieso der Client kein OSD bzw. EPG empfangen kann?
Gibts da irgendwelche Einstellungen oder so, die ich am Server einstellen muss, damit diese Daten mit übertragen werden??
-> Ist mir gerade aufgefallen: Auch Video-Text funzt net.   ???


Vielen Dank schonmal im Voraus....
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 21 Februar, 2006, 06:02
Gute Frage ...anscheinend werden diese Daten nicht mit übertragen....würde übrigens eh nur gehen wenn man den kompletten Transportstream übertragen würde....
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: fir3drag0n am 10 Juli, 2006, 17:28
hi,
hab die aktuelle version von progdvb...funzt auch soweit inigermaßen, aber wie kann ich vom clienten umschalten??
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 10 Juli, 2006, 17:32
Das steht in diesem Thread doch schon....Seite 1   (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c078.gif)

lesen musst du schon selber....am besten auch von Anfang an..... und nicht nur die letzten paar Beiträge... (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a042.gif)
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 20 August, 2006, 21:49
Gleiche Vorgehensweise....verbinde die mal ´direkt´ ...auch der könnte unter Umständen hinderlich sein....

bei mir hängt nur ein D-Link Switch dazwischen...funzt....

Ansonsten weiss ich da auch nicht weiter
Zitat
btw. Die Welt besteht nicht nur aus Progdvb : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=5965.0

Z.B. Altdvb ist ein sehr schönes Programm mit dem man auch sehr gut übers Lan streamen kann
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 20 August, 2006, 22:26
Zitat
Kann mann am Client das Plugin greenbutton2 nutzen?

Hab ich noch nicht probiert..glaube aber nicht das dies geht....
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: jkarl am 24 August, 2006, 00:03
Hallo,
nachdem ich das ganze forum durchforstet habe und denke alles richtig eingestellt zu haben:
wie schaffe ich es, dass ich am client einen anderen sender schauen kann als am server? ändere ich am client den kanal, änder sich der am server mit :-(
ich glaube, dass das mal ging, aber durch eines der letzten updates (benutze derzeit die 4.75.2, da die senderumschaltung bei der 4.77 am client nicht funzt) muss dies passiert sein.
bin dankbar für tipps
TIA
Jürgen
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 24 August, 2006, 00:08
Ist anders nicht machbar da mit der kostenlosen Version des Prog Media Servers nur Unicast möglich ist...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Dragonix am 24 August, 2006, 00:20
stimmt nicht, shoutcast geht auch noch, auch wenn ichs noch nicht geschafft hab den zum laufen zu bringen...
Aber damit ist auch blos 1 Sender möglich...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SirJonny am 30 August, 2006, 14:11
huhu
hab mich grad mal an die sache rangetraut, hab einige sachen ausprobiert..
jetzt hab ich am client das problem, dass er er mir ne fehlermeldung bringt:
"filter not founded - elecard MPEG2 video decoder"
weiss jemand was das soll?
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 30 August, 2006, 14:12
http://www.dvbcube.org/index.php?topic=12070.0
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SirJonny am 30 August, 2006, 14:32
heilandzack!
genial es tut  ;)
ich danke Dir silencer und ich bewundere immerwieder deine übersicht

jonney
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SirJonny am 30 August, 2006, 22:07
hm jetzt doch noch ne frage..
hätt da noch nen rechner im lan, mit linux, also dort läuft kein progdvb (oder?), jetzt wollt ich wissen, obs ne andere möglichkeit gibt
mit VLC gehts irgendwie nicht, leider
gibtz noch ein alt. plugin? wo man nicht unbedingt das selbe programm benötigt?
also so dass man eben nur den mpeg2 stream bekommt
jonney
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 30 August, 2006, 22:10
Zitat
also dort läuft kein progdvb (oder?)

Nee ...       

Zitat
gibtz noch ein alt. plugin? wo man nicht unbedingt das selbe programm benötigt?   

Nicht für Progdvb.....

Für Ritzdvb bzw. das alte DVBDream (Version < 1.00) gibts sowas...da kann man auch den VLC als Client dranhängen...oder versuchs mal mit Altdvb...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Dragonix am 31 August, 2006, 00:01
Ja etz noch amal:
Shoutcast!?
Sollte doch gehen, VLC kann das doch... aber ich bekomm trotzdem kein bild raus, andererseits kommt auch keine meldung dass man doch bitte das plugin kaufen soll....
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: predator66 am 01 September, 2006, 18:25
habe folgendes problem, wo kann ich den server einstellen? habe neuste version von progdvb (4.78).
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 01 September, 2006, 18:28
Im Service Menü...der taucht da aber nur auf wenn du den bei der Installation mit ausgewählt hast und er im Menü : Settings->Module List auch als aktiv gekennzeichnet ist
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: predator66 am 01 September, 2006, 18:42
ahhhhhh THX  :)
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: maxl am 14 September, 2006, 11:46
Hallo,
mit der neuesten Version 4.78 klappt bei mir das streaming, Kanalumschalten manchmal, meistens nicht (Nexus Hw-Mode). Auf dem server-pc ist dann, nach versuchtem Kanalwechsel am client, das Signal des zuletzt eingestellten Senders zwar weg, aber der gewünscht Sender nicht eingestellt.

Nun will ich die Version ProgDVB4.56.2 probieren, finde dort aber den client "Change channel on Server" nicht.
Silencer schreibt: "Muss sein : Prog media Client : Change channel on Server"
Habe ich hier was übersehen?

Gruß maxl
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 14 September, 2006, 11:50
Hi , hast du mal auf das Datum des Posts geachtet (editiert wegen der neuen Versionen) (habe den Beitrag ausgebessert)?

Bei der 4.56.2 (und anderen alten Versionen) ist das natürlich der 'Prog Media Client : mpeg-2 or mpa stream' ;)
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: maxl am 14 September, 2006, 19:57
sorry Silencer, habe den Beitrag aus der Suchfunktion und nicht auf das Datum geachtet.
Gibt es denn inzwischen neuere Erkenntnisse?
Mit der 4.56.2 habe ich ruckelndes, stehendes Bild aber Umschalten geht.
Bei der 4.78 kein ruckelndes Bild, kann aber nicht umschalten.
Verwende WLAN 108 MBit/s.
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 14 September, 2006, 23:54
Habe die Version  erst vor kurzem wieder bei mir eingerichtet...und läuft einwandfrei...probier mal mal nen anderen Codec auf dem Client...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: maxl am 15 September, 2006, 17:55
Danke für den Hinweis,

habe auf Elecard umgestellt und tatsächlich läufts jetzt mit der 4.56.2.
Manchmal gibt es jedoch kleinere Fehler, wie "Keine Rückmeldung" und ProgDVB muß neu gestartet werden.
Erstaunlich ist die Übertragung per WLAN über eine Etage. Bei größerer Distanz verschlechtert sich die Datenrate und das Bild friert ein.

maxl
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 15 September, 2006, 18:11
Zitat
Verwende WLAN 108 MBit/s.

Aufn Papier vielleicht ...in der Realität ist es meisten gut die Hälfte...

Zitat
Bei größerer Distanz verschlechtert sich die Datenrate und das Bild friert ein.

Relativ normal bei WLan ...da sind dann ja auch Hindernisse dazwischen die den Empfang (und die Datenrate) natürlich verschlechtern...

Zitat
Manchmal gibt es jedoch kleinere Fehler, wie "Keine Rückmeldung" und ProgDVB muß neu gestartet werden.

Habe ich hier nicht ...läuft sauber....
Titel: ProgDVB streamen und ZoneAlarm Firewall
Beitrag von: HermannDerUser am 16 September, 2006, 18:38
Hallo alle zusammen,

ich habe gerade mein ganzes Netzwerk umgestellt und außerdem mit der Firewall "ZoneAlarm Antivirus" ergänzt. Jetzt ergibt sich daraus folgendes Problem. Am Server läuft ProgDVB 4.61.1 im StreamHome Modus, auf dem Notebook die gleiche Version an Client. Wenn ich die Firewall ausschalte, klappt alles so wie vorher, aktiviere ich sie aber und starte dann ProgDVB, bleibt das Fenster leer. Ich habe inzwischen schon herausgefunden, dass die Ports 10999, 11000 und 11001 für die Übertragung benutzt werden. Leider kenne ich mich mit der Firewall noch nicht so gut aus und finde die Stelle nicht wo ich die Ports freigeben kann. ???

Wenn jemand das gleiche Problem schon gelöst hat, oder sich mit der ZoneAlarm Firewall auskennt, wäre ich über weitere Information zur Lösung sehr glücklich.

Grüße
HermannDerUser
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 17 September, 2006, 09:55
Zu Zonealarm kann ich nur einen Tip geben ...deinstallieren...

Das Programm ist weder gut (freundlich ausgedrückt) noch lässt es sich vernünftig konfigurieren....

Nimm den aktuellen Bitdefender Internet Security oder z.B. At-Guard -> http://www.dvbcube.org/index.php?topic=3699.0
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: maxl am 24 September, 2006, 10:42
Hallo,

im Server-Client-Betrieb erscheint beim Umschalten eines Pay-TV-Programmes (CI mit Karte, ProgDVB4.56.2)) auf dem client die Fehlermeldung:
"Sequence Header Buffer to small".
Wenn ich diese Meldung mit ok bestätige läuft das gewählte Programm fehlerfrei.

Weiß jemand darüber näheres?
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 24 September, 2006, 11:18
Habe ich bei mir noch nicht gesehen...Bedingungen sind fast die gleichen wie bei dir ...Karte mit CI...Pay-TV ...und Progdvb 4.56.2 ....
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: maxl am 24 September, 2006, 17:12
Der Fehler tritt nur bei einem einzigen Programm auf, bei allen anderen nicht.
Ich kann gut damit leben.
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 24 September, 2006, 17:14
Na denn ists ja gut.... :) Wie gesagt ...Nie gesehen...und wirklich was damit anfangen kann ich damit auch nicht ....
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: longcity am 05 Oktober, 2006, 10:01
Hallo!
Habe schon sehr viel darüber im Forum gelesen und auch schon einige Zeit rumprobiert. Ich hab auch festgestellt das die Version 4.56 am besten als Server und Client funktioniert. Ich habe aber noch immer Probleme damit. An manchen Tagen funktioniert es Problemlos und an manchen Tagen hab ich nur ruckelnde oder schlechte Bilder. Meine Netzwerkauslastung ist nur bei30%. In anderen Forums schreibt man das Paketverluste bei der Übertragung das verursacht. Kann mir jemand weiterhelfen und darüber mehr Bescheid sagen. Wie kann man Paketverluste verhindern?
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 05 Oktober, 2006, 10:07
Zitat
Wie kann man Paketverluste verhindern?

PC´S direkt verbinden z.B. ...Paketverluste können z.B. durch einen zwischengeschalteten Switch oder Router herrühren (Paketkollisionen)...oder z.B. einstrahlende Geräte bei schlecht geschirmten Kabel...ansonsten lässt sich da eigentlich nur durch verwenden guter Netzwerkkomponenten (Karten,Kabel CAT 5 oder besser -> http://de.wikipedia.org/wiki/Cat_5_Kabel ) was erreichen...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: longcity am 05 Oktober, 2006, 10:43
Ich verwende wlan damit ich die Kinderzimmer mit TV versorgen kann. Kannst du mir Sagen ob die wlan Karten daran Schuld sind oder der Router.
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 05 Oktober, 2006, 10:49
Zitat
Kannst du mir Sagen ob die wlan Karten daran Schuld sind oder der Router.

Kann ich so generell nicht sagen...

Aber....Wlan ist auch so ein Thema ...selbst wenn du 54 Mbit hast (Diesen Wert gibts nur auf dem Papier)...unter optimalen Bedingungen (und die gibts eigentlich nie) gibts in der Realität max 22 MBit/s (also etwa 50 % ...ist völlig normal bei WLan...)je weiter weg du gehst um so schlechter wirds...da sinkt der tatsächliche Wert ganz schnell nach unten...Wände und andere Hinernissen stören/behindern da auch noch mal und reduzieren den Datendurchsatz...ich schätze mal das in diesem Fall mehrere Faktoren zusammen kommen...musst du vor Ort mal systematisch durchtesten...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: TERWI am 05 November, 2006, 13:20
Zum Thema WLAN, Paketverluste etc.:

Ich habe das hier seit letzter Woche auch mit WLAN am start - ein Netgear DG834GTB (108 steht auf dem Karton...) mit der org. 2db Antenne und einem Acer Travelmate 2450 Schläppi (54 MBit). Der Rest ist weiterhin 'verkabelt'.

Da ich nun mal wissen wollte, wie es sich mit der effektiven Datenrate und dem Empfangspegel verhält, habe ich mir mal die Tools 'Network Stumbler' (misst die Signalstärke recht gut und kann auch andere nette Sachen machen) und 'NetStatLive' (für den Datendurchsatz) auf den Schläppi gezappt.

Sitze ich direkt neben dem Router, sagt mir NetStumbler, ich habe satte -25 bis -30 dBm Signal (reichlichst !).
Die mittlere Datenrate beim Streamen liegt je nach Programm/Bildinhalt bei etwa 3-4 MBit

Sitze ich z.B. mit dem Schläppi im Schalfzimmer im Bett (ca. 15m Luftlinie durch 3 dicke 24er Wände), sind es immer noch -75 bis -80 dBm und die Datenrate ist die gleiche >>> Bild und Ton absolut OK.
Erst wenn ich weiter weg - z.B. in die Garage - gehe und Signal unter -90 dBm kommt, wirds kritisch.
Mit dem NetStumbler kann man übrigens ganz hervorragend sehen, wie sich das Signal selbst bei geringsten Änderungen der Position/Ausrichtung sogar drastisch (!) verändern kann.

Also sollte m.E. nach so etwas wie Paketverluste o.ä. bei einer kabelgebundenen Netzgeschichte absolut kein Thema sein. Max. 5 MBit gehen auch bei dicken Verkehr locker durch nen 100 MBit-Router/Switch.
Ich habe hier mal künstlich Stress im Netzwerk verursacht: Der Server streamt und schickt ne 5 GB Videodatei auf den Rechner meiner Frau, dort lief noch ein Download + ebay und Junior hat mit Kumpels irgendein Zeugs getauscht und nebenbei noch im Netz am daddeln.
>>> Keinerlei Probleme !

Auch wenn ich am Schläppi gucke und mir die Videodatei dorthin kopiere, geht es noch recht gut, so lange der Signalpegel halbwegs (bis ca. -70 dBm) passt.
Dabei sagte mir NetStatLive, es jubeln im Schnitt max. 24 MBit (auch direkt neben dem Router wirds nicht mehr !) über die Leitung.
Mit besserer (längerer) Antenne am Router ist da sicherlich noch wesentlich mehr machbar. Werde ich mir mal was besorgen und gebe dann wieder was von mir.

Ist also alles völlig korrekt, was Silencer sagt: Die Ansage mit 108 MBit steht nun wirklich nur auf dem Papier/Karton. Ist ja auch noch ne Menge Overhead an Protokoll etc. dabei. In diesem Fall ist/wäre der Schläppi mit 54 MBit eh das schwächste Glied in der Kette...
Sollte auf jeden Fall aber nur beim Streamen über WLAN funzen - mit Kabel auf jeden Fall.


Was die Umschaltprobs betrifft:
Ja, die 4.56.2 geht da wirklich noch am besten. Aber auch die segelt gelegentlich ab. Die neueren Versionen erst recht. Auch die jetzt gerade aktuelle 4.80.0 hat sich keinen Deut gebessert.
Das der Server es gelegentlich nicht 'merkt' und man noch mal klicken muss, liegt möglicherweise an der Art der Kommunikation zwischen Client und Server. Kann man sicher mit Leben...

Ich meine festgestellt zu haben, das man bei Probs am Server oder Client immer beide Programme beenden und neu starten sollte. Den Server immer zuerst und dann den Client ! Abdersherum kann es klappen, tut es hier aber i.d.R. nicht.

Aber das da dauernd Speichzugriffsverletzungen (nicht nur beim Umschalten in diesem Fall) einem dem Spass verderben, ist m.E. nach ein eindeutiger Fehler seitens prog. Da wird auf ungültige Speicherbereiche bzw. ungültige Adressen zugegriffen. Wenn man von da nur einen Wert lesen will, ist das vielleicht nicht das Drama, aber wenn ich mittels Zeiger eine Funktion aufrufe und der Schuß geht ins Blaue... Tja dann ist (nicht nur) für WinDoof der Task erst mal beendet. Und beim 'ungelenken' Zeigerverbiegen sind C-Friggels ja nun mal unbestritten die größten...

Das was mich hier aber richtig nervt:
Bild und Ton sind bei der 4.56.2 doch arg asynchron ! Dafür jann ich umschalten.
Alle (?) Versionen nach der 4.56.2 sind schön synchron, aber ich kann nicht umschalten...

Aber bald ist ja Weihnachten. Vielleicht bekommen wir vom prog ein besonderes Geschenk ?!

 8) TERWI
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 05 November, 2006, 13:38
Zitat
Bild und Ton sind bei der 4.56.2 doch arg asynchron !

Kann ich nicht bestätigen....

Zitat
Aber das da dauernd Speichzugriffsverletzungen (nicht nur beim Umschalten in diesem Fall) einem dem Spass verderben

hab ich hier überhaupt nicht....



Aber das hatten wir alles schon mal....
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: bockgeil am 13 Dezember, 2006, 09:54
Hallo!
Hab auch ne Frage zu Prog Media Server/Client.

Ich würde gerne über WLAN (DG834GT) vom Server, auf dem ne Hauppauge DVB-S installiert ist, zu meinem Laptop verbinden.
Versuche es mal mit der Version 4.80.5.

Beim Prog Media Server ist mir so ziemlich klar was zu tun, bzw. einzustellen ist: Unicast, Haken bei "send current video in mpeg2 or mpa format".
Frage: Die anderen Optionen auch aktivieren?? (send transport stream...., open/close filter by client request, send channels in mpeg2 or mpa format)

Dann kopiere ich das komplette ProgDVB programmverzeichnis auf den laptop und starte dort progdvb.
Frage: muss ich das Modul "Prog Media Server Home" dort deaktivieren?
Ich starte dann Device List -> Prog Media Client: Change channel on Server.
In den Einstellungen stelle ich bei "Server IP" die IP Adresse des Servers, mit der er sich im Netzwerk anmeldet ein. Richtig? (Statische IP .. z.b. 192.168.0.2).
Dann das Programm auf beiden Computern beenden, beim Router die Ports 10999, 11000 und 11001 freischalten, Progdvb auf dem Server und dann auf dem Client starten und das wars. oder??

Wozu braucht es eigentlich ein Admin oder Stram Passwort?
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 13 Dezember, 2006, 10:45
Moin , das steht doch schon alles auf Seite 1 und im Thread ´Kopfschüttel´

Zitat
Die anderen Optionen auch aktivieren??

Zitat
send transport stream....

Kann die Karte den Transportstream senden

Zitat
auf dem ne Hauppauge DVB-S
Was für eine ?

(Premiumkarten können das nicht) ...hier also nein...

open/close filter by client request...Nee ...steht auch nicht auf Seite 1 ...

Zitat
send channels in mpeg2 or mpa format)

Die Frage hast du dir ja schon selber beantwortet....
Zitat
Dann kopiere ich das komplette ProgDVB programmverzeichnis auf den laptop und starte dort progdvb.

Nee, du importierst mit dem Client die Channeliste ....ist besser

Zitat
Frage: muss ich das Modul "Prog Media Server Home" dort deaktivieren?

Macht das Sinn....Ja

Zitat
Wozu braucht es eigentlich ein Admin oder Stram Passwort?

Kannst du auch leer lassen...dann natürlich auf Server und Client...Ist nur dafür da das niemand ´mitschauen ´ kann wenn mehrere Clients dranhängen..

Zitat
In den Einstellungen stelle ich bei "Server IP" die IP Adresse des Servers, mit der er sich im Netzwerk anmeldet ein. Richtig?

Ja , steht auch auf Seite 1...

Also Sorry , ich habe den Eindruck das du diesen Thread höchstens sehr flüchtig gelesen hast...

Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: bockgeil am 13 Dezember, 2006, 10:59
danke für die geduld und die info!
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 13 Dezember, 2006, 11:07
Nochmal zu ´send transport stream....´

Nebenbei in Klammern (Server Modul) steht ja auch...Wenn die Karte und das Netzwerk das unterstützt (TS braucht natürlich deutlich mehr Bandbreite)...

Ansonsten siehe oben...habe den Beitrag mehrfach editiert (weiss nicht ob du das gesehen hast)

Also entweder 'send current video in mpeg2 or mpa format` oder ´send transport stream´..nicht beides...macht auch nicht wirklich Sinn...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: paul99ans am 01 Februar, 2007, 22:02
Hallo Gemeinschaft,

ich hab mich nun auch einige Stunden, besonders bei der Recherche im Internet auseinander gesetzt.
Hat schon jemand Erfahrungen mit der aktuellen ProgDVB Version 4.81.1 bei der Verwendung eines Prog Media Servers?

In der device list gibt es nun 4 Einträge:
- Change channel on server
- Transport stream
- PIP (Filters mode)
- Select channel from list

Leider bekomme ich auch nur ein Bild seitens des Clients, wenn ich als Device "change channel on server", bei der direkten Übertragung eines einzelnen Senders verwende.


Ich würde sehr gerne beim Client alternative Programme (die natürlich im selben Sendebereich liegen) schauen, als der Server verwendet, und diese Sender beliebig anspringen.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass es einwandfrei funktioniert von der Übertragungsgeschwindigkeit! Ich verwende unter anderem ein PowerLAN mit 85 Mbit, dieses läuft 100% zuverlässig und schnell, die Auslastung durch den Media Server beträgt aber auch nur 5 Mbit durchschnittlich.

Würde mich sehr über weitere Tipps zur neuen Version freuen!
Schöne Grüße
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 02 Februar, 2007, 01:19
Hi , da müsstest du schon auf beiden Seiten ´Transport Stream´ wählen damit das überhaupt funktioniert...was allerdings einen sehr heftigen Traffic erzeugt... da dann der komplette Transponder (also mehere komplette Kanäle) übers Netz gehen....und das geht auch nur mit Budget Karten ...oder schau dir mal Altdvb 2.1 an (hier geht das streamen nur mit Budget karten)

Ansonsten bleibt nur die Variante den Prog Media Server Pro über www.progdvb.com käuflich zu erwerben...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Funnyman am 26 März, 2007, 17:41
Hi!
hm ich seh auf seite 1 keine konfig :/
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 26 März, 2007, 17:43
Findet sich hier (FAQ Sektion ...wo auch sonst) : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=18582.0 da ich vor kurzem FAQ (überarbeitet) und Thread getrennt habe...oder hier : Progdvb HOW To : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=16058.0
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: was am 23 Juni, 2007, 14:00
hallo hallo

kurz und bündig: bei mir steht dieser import der channellist nicht. Ich bekomme den Stream rein und alles jedoch funktioniert das Wechseln des Channels einfach nicht :((

ProgDVB 4.85.1 auf beiden logischer weise
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 23 Juni, 2007, 14:05
Zitat
kurz und bündig: bei mir steht dieser import der channellist nicht.

funktioniert manchmal erst nach diversen Versuchen...ansonsten musst du halt mal probieren wie das funktioniert wenn du einfach den ´channels´ Ordner vom Server auf den Client kopierst...

Andere Möglichkeiten gibts nicht...ausser ne andere Progdvb Version zu probieren...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: was am 23 Juni, 2007, 14:34
hallo nochmal!

läuft jetzt einwandfrei! hatte das nicht gecheckt wie ich die channellist importieren kann/muss.

das geht ja ab einer bestimmten version über: Channel List -> Channel Search -> Prog Media Client: Change Channel on server


trotzdem danke :)

auch mit 54mbit fonera box - auch wenn nicht so richtig weit..
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: abaper am 05 August, 2007, 22:15
Habe jetzt schon fast alles probiert - bin fast verzweifelt. Alle Versuche progdvb version 4.85 (habe auch schon mit 5 probiert) als client und server zum laufen zu kriegen sind bsiher gescheitert. Bin auch genau der faq von silencer gefolgt - kein erfolg  Beide rechner hängen an einem switch, habe auf beiden rechner die firewall ausgeschaltet trotzdem kriege ich kein bild auf dem client.  server funktioniert - zeigt bild und module ist auch mit server ip konfiguriert. Client alleine funktioniert auch wenn ich z.B ein file abspiele - auch client ist mit server ip konfiguriert und habe beide client einstellungen - lsite und wechsel auf server ausprobiert - kein erfolg
Server zeigt aber z.B auch client nicht inder liste an, ich vermute daher es gibt ein problem mit der verbindung. pingen kann ich auf den server - aber zum beispiel die channellist importieren geht auch nicht - ich vermute daher irgendwas blockiert die ports - nur was ? habe auch den router mal aus dem lan genommen hat auch nichts genutzt . Hat einer von euch eine Idee ? gibt es z.B was ping ähnliches mit dem ich ausprobieren kann ob ich die ports vom client aus erreichbar sind ?

Noch ein hinweis - habe mal probiert die prots bei meinem server mit der freeware admin's port scan http://www.zdnet.de/downloads/prg/5/g/de6T5G-wc.html (http://www.zdnet.de/downloads/prg/5/g/de6T5G-wc.html) abzuscannen und sowohl wenn progdvb auf dem server läuft als auch wenn es nicht läuft sind die ports 10999-11001 nicht zu erreichen - warum weiß ich auch nicht (firewalls sind ausgeschaltet, virenscanner ist - keine idee mehr) könnte vielleicht einer von euch mal ausprobieren was bei euch , bei denen das streamen funktioniert der portscan ansagt damit ich wenigestens weiß da dort das problem zu suchen ist


Danke für die Hilfe abaper
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Sam Hot am 06 August, 2007, 09:23
Also erst mal wäre es bestimmt hilfreich, wenn man Deiner Signatur etwas über Deine Hard-/Software entnehmen könnte.

Falls Du dein Netzwerk von einem Router (z.B. Fritzbox, wie ich) managen lässt, musst Du im Router genau die benötigten Ports freigeben, weil dafaultmäßig nämlich alle geblockt werden. Mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein.

Gruß
Sam Hot
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 06 August, 2007, 10:28
Zitat
Noch ein hinweis - habe mal probiert die prots bei meinem server mit der freeware admin's port scan http://www.zdnet.de/downloads/prg/5/g/de6T5G-wc.html abzuscannen und sowohl wenn progdvb auf dem server läuft als auch wenn es nicht läuft sind die ports 10999-11001 nicht zu erreichen

Werden sie mit diesem Tool hier auch nicht ...funktioniert aber einwandfrei hier...

Ein Switch kann übrigens auch stören ...hatten wir hier auch schon einige Male ....zu Testzwecken die Rechner mal direkt verbinden ...

Zum Thema Firewall ...falls du die Freeware ´Zonealarm´ nutzt ....die blockt teilweise auch im deaktivierten Zustand ... (kann ich eh nur empfehlen die durch was vernünftiges zu ersetzen).
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: abaper am 06 August, 2007, 13:51
Vielen Dank schon mal für die Hinweise - habe auch mein Porfil gepflegt - sorry das ich das vergessen hatte - werde heute abend mal eure ideen ausprobieren und feedback geben

viele grüße
abaper
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Yessir am 07 August, 2007, 08:32
Hey, das ist ja mal was!
Vista auf 'ner 320 MB HD...respekt! Wie hast Du das nur geschafft  8)
Das steht zumindest in deiner Signatur.... ;D
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: abaper am 07 August, 2007, 10:15
Hallo yassir,
du hast recht - da hab ich doch tatsächlich mb mit gb verwechselt  :) wenn ich daran denke daß in meinem apple II meine erste festplatte 5 MB hatte  :)

Aber zurück zu meinem problem mit progdvb  und dem streamen übers LAN - habe jetzt alles ausprobiert was ihr vorgeschlagen hattet - progdvb 4.85 als auch progdvb 5 - client habe ich auch auf weiterem xp rechner installliert um vista effekt ausschliessen. server und client direkt verbunden mit LAN Kabel - dann habe ich für 2 Sekunden mal ein Bild gesehen und dann nichts mehr - kann auch auf dem server im module server unter ports erkennen daß der server streamt aber unter clients sehe ich z.B keinen client angezeigt - ich denke ich geb erst mal auf - ich hab jedenfalls keine idee mehr an was das liegen könnte

grüße abaper
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 07 August, 2007, 22:59
Ist ja echt seltsam....da fällt mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich was zu ein.....wichtig bei der Sache ist auch das man die Server-Progdvb Version immer zuerst startet ...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Brand am 11 August, 2007, 15:31
Hallo Leute!

Bin auch ziemlich am verzeifeln. Denke ich hab alle Thread durch. Leider bekomme ich an meinem Laptop-Client kein Bild!

Hier meine Daten:
Server PC: Vista, Core2Duo E6600, 2GB RAM, Pinnacle PCTV SAT, ProgDVB 5.09.02
Client-Notebook: Vista P4 2,2 GHz, 1GB RAM, ProgDVB 5.09.02

Habe alles so gemacht, wie im HowTo, ging auch alles soweit: ProgDVB auf dem Server habe ich schon lange am laufen, dort den MediaServer an, Einstellungen so wie im HowTo. ProgDVB auf Client installiert, anschliessend trotzdem ProgDVB-Verzeichnis vom Server geholt, alle Channels gelöscht und Pinnacle PCTV Sat deaktiviert und "Change Channel on Server" aktiviert. Einstellungen gemacht. Alles neu gestartet, Client und Server. Nun auf dem Client per Channel-Search die Kanäle vom Server geholt. Alles perfekt. Kann auch umschalten am Client, Server schaltet sofort um. Perfekt. NUR LEIDER KEIN BILD AM CLIENT. Habe auch keine Link und Quality Anzeige. Am Server unter Module -> MediaServer sehe ich auch den Laptop als Client und unter Ports stehen die 10999-11001 mit dem jeweiligen Speed.
Auf dem Client bekomme ich unter Dekoder Eingenschaften auf keine korrekte Anzeige: Unter Filter steht NICHTS, genauso wie unter Breite, Höhe und Modus. Bitrate steht drin, die sich auch dauernd ändert, Bildrate und Aspektratio wird angezeit ist aber falsch und bei Audio steht auch nur "0" und "mpeg1".
Auf dem Server sind alle Daten in diesem Screen ausgefüllt.

Naja, das wars mal, hoffentlich kann mir jemand helfen!
DANKE schon mal...

Brand

Ach ja, nochwas: Firewalls sind natürlich aus. Das ganze geht über einen Zyxel WLAN Router, hatte aber zum Test auch schon eine direkte Kabelverbindung gebastelt. Gleiches Ergebnis.
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 11 August, 2007, 15:51
Moin ,

Zum einen würde ich nicht unbedingt die 5er Progdvb Testversion für sowas nutzen...desweiteren auch nicht unbedingt Vista ...dort wurde der ganze Netzwerkkram von Grund auf neu geschrieben (was freundlich ausgedrückt ´ausbaufähig´ ist ...warum auch was funktionierendes,ausgereiftes nutzen (XP))...

Für beides gilt : Kann ....muss aber nicht die Fehlerquelle sein ...

Auch ist es bei Vista wichtig das auch der Client in einenm aktiven Admin Konto läuft...dies gilt auch für das registrieren des Codecs auf dem Client...

Mehr fällt mir so dazu nicht ein...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Brand am 11 August, 2007, 15:58
Naja, OK. Werde weiter probieren.

Klar, Admin bin ich bei beiden Rechner, Benutzerkontensteuerung ist auch aus.

Habe gerade auf dem Client die 4.85.3 draufgebügelt. Genau die gleichen Symptome, nur das Q und L 100% sind.

Wir gesagt, Traffic zeigt er mir auf dem Client und auf dem Server an. Ca. 120000 byte/s. Ist das OK?

Brand
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 11 August, 2007, 16:03
Zitat
Wir gesagt, Traffic zeigt er mir auf dem Client und auf dem Server an. Ca. 120000 byte/s. Ist das OK?

Viel zu wenig würde ich sagen ...schau mal hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=18582.0 (Bild der Trafficanzeige des Servermoduls)
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Brand am 11 August, 2007, 16:04
Aha. Habe soeben versucht ein MPG auf dem Client abzuspielen. Geht nicht:

Error! Filter not Founded! "Video_Renderer" -
mit der 4er Version.

@silencer. DANKE FÜR DEINE SCHNELLE ANTWORT!

Mal sehen, ob ich das Problem weiter eingrenzen kann.

Evtl. mal einen anderen Client testen. Was gibts da?

Brand
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 11 August, 2007, 16:08
Zitat
Evtl. mal einen anderen Client testen. Was gibts da?

Sieht ganz schlecht aus ...zu Testzwecken kannst du ja mal den VLC nehmen (keine Garantie das der als Client funktioniert...umschalten ist da natürlich nicht drin...)
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Brand am 11 August, 2007, 16:26
Habe im Keller noch einen XP-PC, den werde ich jetzt mal als Client mit ProgDVB testen!
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Enzboy am 12 August, 2007, 22:11
Hallo,

habe nun tagelang versucht vom Server (Vista) eine Verbindung zum Client (Notebook XP-SP2) über Wlan herzustellen.
Als Router dient eine Fritbox 7170. Alle Versuche mit der neuesten 4-er Version sind gescheitert. Eine Verbindung ist zustande gekommen-Client wurde im Server angezeigt. Aber der Client zeigte kein Bild. Bin fast verzweifelt.

Habe nun die 5-er Version auf Vista und XP installiert - und siehe da - die Verbindung funktioniert einwandfrei. Sonst keine Änderungen vorgenommen.
Warum klappt das mit der 4-er Version nicht?
Jemand ähnliche Erfahrungen?

Thomas
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 12 August, 2007, 23:35
Die Frage wird sich wohl kaum richtig klären lassen da der Programmierer von Progdvb alle präzisen Details zu seinem Programm leider für sich behält (closed Source)...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: ja-mike-a am 20 August, 2007, 12:46
Hi,

ich kann ohne Probleme das TV Signal auf einen zweiten XP Rechner streamen (auch mit WLAN),
jetzt möchte ich aber auch auf meinem alten Laptop (Pentium 3; 800MHz; 256MB RAM; Windows ME) über LAN TV schauen!
Leider zeigt mir der Client aber nur ~200 byte/s Traffic an :-[, ich kann die channellist usw. importieren, bekomme aber weder bild noch ton zu sehen, kann auch am client den sender wechseln sodass er sich auch am server ändert, zu sehen ist allerdings nichts!
Warum ist der Traffic so niedrig? der Server sendet eigentlich auch nur mit max. 150 000 byte/s!!!
hab fürn laptop auch ein WLAN Stick (54Mbit) hab aber genau so wenig Traffic!

kann/muss ich unter windows me auch ports freigeben???

woran kann das liegen??? ???

Vielen Dank im Voraus
MiKe
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 20 August, 2007, 12:50
Natürlich müssen unter Windows (Windows Firewall oder externe) die Ports 10999,11000,11001 auf beiden Rechnern freigegeben werden....

Was natürlich auch sein kann...Die Netzwerkkomponenten arbeiten nicht gut zusammen (wäre nicht das erste Mal....)...sprich ...es liegt an diesem WLan-Stick
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: ja-mike-a am 20 August, 2007, 13:23
ich verbinde jetzt die rechner nur direkt (ohne switch oder router oder wlan)!
ist unter windows me eine firewall installiert? am xp server hab ich den port schon freigegeben! ein geringer traffic ist ja auch zu sehen am client!

THX für die schnelle Antwort

MiKe
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Jürgen am 20 August, 2007, 16:02
ist unter windows me eine firewall installiert?
Nö, ist nicht dabei.

Allerdings solltest Du unbedingt alle erhältlichen Updates einbringen, denn Netzwerk-mässig hat M$ im Laufe der Zeit einiges an Win9x gemacht.
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: ja-mike-a am 20 August, 2007, 19:28
hab jetzt alle verfügbaren Updates von Microsoft installiert!
auch den neuesten Treiber v1.19 für die SiS 900 PCI Fast Ethernet Karte habe ich installiert!
leider aber noch immer kein positives Ergebnis  :embarassed:

am Server hab ich ProgDVB 4.85.3
am Client aber 4.85.2 da es für windows me sonst kein update gibt
könnte es daran liegen???

vl. ist auch die LAN Karte zu langsam lt. Beschreibung: SiS 900 mit integriertem PCI Fast Ethernet-Funktion für 10Base-T und 100Base-TX Netzwerkstandards!
hab ich jetzt 10 oder 100 Mbit???

noch was: beim Geräte-Manager werden mir unter Netzwerkkarten 5 Einträge gezeigt (siehe Screenshot)
sollte ich diese Löschen???

wie gesagt Transport-Stream ist da! und Channel List kann importiert werden, ich kann auch umschalten, nur sehe und höre ich nichts!

einmal hat ganz kurz ein Radio Sender funktioniert, aber leider war der Ton total abgehackt!!!

kann es vl. auch ein Codec Problem sein??? hab alle Einträge leer gelassen und Video Renderer eingestellt!!!

bin echt ratlos!

vielen Dank für die bisherigen Antworten  ;)
MiKe
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 20 August, 2007, 19:39
Zitat
am Server hab ich ProgDVB 4.85.3
am Client aber 4.85.2 da es für windows me sonst kein update gibt
könnte es daran liegen???

Sollte egal sein...

Zitat
vl. ist auch die LAN Karte zu langsam lt. Beschreibung: SiS 900 mit integriertem PCI Fast Ethernet-Funktion für 10Base-T und 100Base-TX Netzwerkstandards!
hab ich jetzt 10 oder 100 Mbit

100

Zitat
noch was: beim Geräte-Manager werden mir unter Netzwerkkarten 5 Einträge gezeigt (siehe Screenshot)
sollte ich diese Löschen???

Wieso ??? ...nee , lass mal....

Zitat
kann es vl. auch ein Codec Problem sein???

Sicherlich nicht wenn auf dem Client kaum Traffic ankommt ...


Also ich vermute hier dass das Problem wohl bei Windows More Errors (Sorry , kann ich mir nicht verkneifen ) zu suchen ist (von XP zu XP funktionierts ja ...)...wo genau weiss ich allerdings auch nicht...habe mir ME nie angetan....
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: ja-mike-a am 20 August, 2007, 21:04
ja ich weiß ME is fürn A****  ;D
XP hatte ich auch schon drauf, dafür is er aber etwas zu langsam  :-\

vl. probier ich auch mal mit windows 98 od. 2000

Danke jedenfalls für die Antworten!
tolles Forum  ;)

MiKe
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 20 August, 2007, 21:41
Jo , W2K ist ja eigentlich recht genügsam was Resourcen angeht ...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Jürgen am 21 August, 2007, 02:07
Ich meine sogar zu erinnern, dass bei ME seinerzeit einige Netzerk-Funktionen sogar gegenüber '98SE bewusst eingeschränkt wurden, um eine gewerbliche Nutzung zu erschweren und zum Übergang auf NT-basiertes zu nötigen.

Allerdings hat auch Prog bewusst Hürden eingebaut, um seine Pro-Version des Servers zu verkaufen.
Keine Ahnung, ob sich das ausgerechnet bei Dir auswirkt.
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: ja-mike-a am 21 August, 2007, 18:13
da ich leider kein w2k daheim liegn hab, hab ich noch etwas mit me experimentiert....

... ist imo doch ein codec problem!

obwohl ich das programm am client weder sehe noch höre, kann ich eine Aufnahme tätigen, diese ist dann nur mit PowerDVD abspielbar!
wenn ich aber cyberlink als decoder verwende kommt: filter nicht gefunden...
hab auch versucht den filtergraphen selbst zu basteln ........ funzt aber nicht  ???  ..... filter nicht gefunden  ??? Bei der Vorschau von Graphedt.exe kann ich nur den ton hören!!!
warum findet er den cyberlink decoder von PowerDVD nicht???

mfg MiKe
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: awaschko am 21 August, 2007, 18:19
Mit einem Filtermanager (z. B. Radlight) kannst du dir einen Überblick verschaffen, welche Codecs wo auf deinem System installiert sind.
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: ja-mike-a am 21 August, 2007, 21:28
hab den DirectShow Filter Manager 0.5

den Cyberlink Decoder hab ich zu ProgDVB/Filters kopiert .... Prog findet ihn aber trotzdem nicht  ???
findet auch elecard audio decoder nicht!!!
mit Graphedt.exe kann ich mit ligos video decoder und elecard audio decoder einen filtergraphen basteln; die Vorschau in Graphedt.exe wird mir auch korrekt angezeigt, aber in ProgDVB findet er den Elecard Decoder nicht! wieso  ???

MiKe
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 21 August, 2007, 21:33
Progdvb Filtergraphen und Codec FAQ (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=519.0)

Wie binde ich bei progdvb eigentlich andere codecs ein... (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=14547.0)

Zitat
den Cyberlink Decoder hab ich zu ProgDVB/Filters kopiert .... Prog findet ihn aber trotzdem nicht

Codecs (Direktshowfilter) müssen in Windows registriert sein damit Programme damit arbeiten können ...

Wie du auch der ´´register.bat´ von Progdvb entnehmen kannst ...geht das so :

regsvr32 [Name der Codecdatei]
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: ja-mike-a am 22 August, 2007, 12:32
Danke!!!

hab jetzt die unterschiedlichsten Filter ausprobiert!
allerdings ist mein laptop imo zu schwach dafür!!!

"billige" Sender wie Tele5 funken zwar, aber Sender wie VOX ruckeln extrem!!!

naja dann werd ich den alten laptop halt wieder "vergraben"  ;D

mfg MiKe
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: Splasher am 30 August, 2007, 17:48
na ja... find keine Anleitung wie das jetzt gehen soll?

Auf Seite1 stand es anscheinend mal, aber ist jetzt weg editiert? Oder wo soll das da stehen?
Kann man auch übers Internet streamen?

hab 16k Leitung...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 30 August, 2007, 17:52
Zitat
na ja... find keine Anleitung wie das jetzt gehen soll?

Mit etwas umschauen wäre dir sicherlich das aufgefallen :

ProgDVB How To (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=16058.0)

oder das :

ProgDVB als TV Server/Client (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=18582.0) Wozu es hier und in anderen Sektionen wohl die FAQ Untersektionen gibt ???  ::) :-\

Zitat
Kann man auch übers Internet streamen?

hab 16k Leitung...


http://www.dvbcube.org/index.php?topic=14000.0

p.s.

Ist lesen so schwer ?

z.B. hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=21180.0
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: geierwally am 07 Oktober, 2009, 00:50
Hallo zusammen,

ich wollte nun auch mit dem media Server am Laptop Tv schauen und hab mich hier durch verschiedene threads gelesen. Ich habe das Problem, dass sobald ich den Media Server anklicke, das Bild hängenbleibt. Progdvb beenden und neu starten -> weder Bild noch Ton vorhanden. Haken in der Modulliste beim Mediaserver wieder raus und neugestartet funktioniert alles wieder. Hatte bisher 4.78.5 und heute frisch 4.85.3 installiert bei beiden dasselbe. System: p4 (3Ghz) XP (SP3), twinhan 1030 (treiber 2.4.1.0).Woran kann das liegen?
Zu der Abbildung der Servereinstellung ganz vorne: die Serveradresse sollte schon eigetragen werden, oder?

Wäre schön, wenn jemand eine Idee hat.

Danke und Gruß
geierwally
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 07 Oktober, 2009, 06:07
Hi geierwally ,

sehr seltsam ...

Kommt denn Bild und Ton wieder wenn du nach der Aktivierung des Media Servers mal nen anderen Kanal wählst ?

btw. Wenn man den Media Server einsetzt ...ists ja nicht unbedingt Sinn der Sache darauf TV sehen ...sondern auf dem Client ... also einfach mal weitermachen und scjauen ob da slles funktioniert...

Mach doch mal bitte nen Screenshot von den Einstellungen des Media Servers...

Zitat
Zu der Abbildung der Servereinstellung ganz vorne: die Serveradresse sollte schon eigetragen werden, oder?

Auf dem ´Server´ ? Nee...der streamt auf sich selber ...wie das auch im Screenshot zu sehen ist...die Server IP wird bloss bei dem Client eingetragen ...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: geierwally am 07 Oktober, 2009, 11:24
Hallo Silencer,


Zitat
Kommt denn Bild und Ton wieder wenn du nach der Aktivierung des Media Servers mal nen anderen Kanal wählst ?
Nein, bleibt alles dunkel und leise

Zitat
btw. Wenn man den Media Server einsetzt ...ists ja nicht unbedingt Sinn der Sache darauf TV sehen ...sondern auf dem Client ... also einfach mal weitermachen und scjauen ob da slles funktioniert...
Bei beidseits deaktivierter firewall kommt am client nichts an. Auch in der Dienst Einstellung wird traffic 0 angezeigt. Serverseitig wird auch kein client angezeigt.
Müssen denn am client alle 4 Dienste des Mediaservers gestartet sein, oder nur der beschriebene "change channel on server"?
Zitat
Mach doch mal bitte nen Screenshot von den Einstellungen des Media Servers...
Bringe hier kein Bild rein, siehe anhang
Zitat
Zu der Abbildung der Servereinstellung ganz vorne: die Serveradresse sollte schon eigetragen werden, oder?

Zitat
Auf dem ´Server´ ? Nee...der streamt auf sich selber ...wie das auch im Screenshot zu sehen ist...die Server IP wird bloss bei dem Client eingetragen ...
Hatte ich hier (http://forum.digitalfernsehen.de/forum/heimkino-mit-dem-pc/97722-dvb-s-programm-ueber-wlan.html) gelesen. Liegt wohl an der älteren Progdvb Version
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 07 Oktober, 2009, 11:35
Zitat
Bei beidseits deaktivierter firewall kommt am client nichts an. Auch in der Dienst Einstellung wird traffic 0 angezeigt. Serverseitig wird auch kein client angezeigt.

Dann ist entweder die Firewall nicht wirklich aus (wäre nicht das erste Mal) ..oder da läuft noch ne andere (Windows Firewall)...oder du gehst über nen Switch bzw. Router der rumzickt...

Zitat
Hatte ich hier gelesen. Liegt wohl an der älteren Progdvb Version

Nö...siehe auch im Progdvb How To (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=16058.0) in dieser Sektion wo auch erklärt wird wie man mit dem Mediaserver streamt...so muss das auch klappen...

Zitat
Müssen denn am client alle 4 Dienste des Mediaservers gestartet sein, oder nur der beschriebene "change channel on server"?

Nur "change channel on server" ...siehe auch Progdvb How To


p.s. Es gibt natürlich auch noch die relativ unwahrscheinliche Möglichkeit, das beim einschalten des Mediaservers wirklich der Empfang abbricht ...sowas wäre mir aber absolut neu und unverständlich ...evtl. ein Treiberproblem (das ist jetzt aber echt ein Schuss ins tiefblaue) ...
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: geierwally am 09 Oktober, 2009, 23:54
So,

hab noch etwas rumprobiert. Aktueller Zustand:
Server:
Windows Firewall ist aus, andere FW deinstalliert, Treiber für Twinhan neu installiert
Fritzbox:
Ports freigegeben
Client:
Ports freigegeben
Trotzdem regt sich am client nichts und am Server wird bei Dienste /Mediaserver/ Clients nichts angezeigt. Der angezeigte Traffic liegt bei ca. 388 kbyte/s. Beim client wird über Dienste /Mediaserver/ Clients ein traffic von ca. 230 kbyte/s angezeigt. Über Geräteliste/einstellungen Mediaserver.... kommt amn ja zum selben Formular allerdins wir hier traffic 0 angezeigt ?????????????

Nachwievor verschwindet beim Starten des Mediaservers am Server Bild und Ton. Bei mehrmaligen starten und stoppen des Servers ohne irgendwas an den Einstellungen zu ändern war zweimal ein Bild vorhanden.

Ich hab nun keine Idee mehr.

Gibts denn auße Progdvb eine andere (einfache) Möglichkeit TV zu streamen?
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: SiLæncer am 10 Oktober, 2009, 00:02
Zitat
Ich hab nun keine Idee mehr.

Ich ehrlich gesagt auch nicht ...

Zitat
Gibts denn auße Progdvb eine andere (einfache) Möglichkeit TV zu streamen?

Ja ...mit dem DVBViewer Pro... -> Unicaststreaming DVBServer -> DVBViewer (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=24237.0)
Titel: Re: ProgDVB als TV Server/Client
Beitrag von: geierwally am 10 Oktober, 2009, 00:29
Dann muss ich das mal ausprobieren.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Btw., gehe ich in der Einstellungsseite des Mediaservers auf ports, sind bei 10999 und11001 jeweils speed 0, nur bei 11000 ist ein Wert eingetragen( = den bereits erwähnten 388 kbyte/s).