Allerdings ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Client beendet und ein zweites Mal starte, mir am Client der Programmwechsel zwar angezeigt wird, er aber nicht statt findet.
Es funktioniert bei mir erst dann wieder, wenn ich auch den Server einmal beende und wieder neu starte . Gibt es dafür eine Erklärung?
mit Client die Kanalliste geholt
das Witz ist das hat mal funktioniert. Aber das war mit einer anderen Version.
Auf dem Client die Kanalliste löschen und über die Media Client Funktion die Kanalliste des Media Servers importieren..
btw. Die Welt besteht nicht nur aus Progdvb : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=5965.0
Z.B. Altdvb ist ein sehr schönes Programm mit dem man auch sehr gut übers Lan streamen kann
Kann mann am Client das Plugin greenbutton2 nutzen?
also dort läuft kein progdvb (oder?)
gibtz noch ein alt. plugin? wo man nicht unbedingt das selbe programm benötigt?
Verwende WLAN 108 MBit/s.
Bei größerer Distanz verschlechtert sich die Datenrate und das Bild friert ein.
Manchmal gibt es jedoch kleinere Fehler, wie "Keine Rückmeldung" und ProgDVB muß neu gestartet werden.
Wie kann man Paketverluste verhindern?
Kannst du mir Sagen ob die wlan Karten daran Schuld sind oder der Router.
Bild und Ton sind bei der 4.56.2 doch arg asynchron !
Aber das da dauernd Speichzugriffsverletzungen (nicht nur beim Umschalten in diesem Fall) einem dem Spass verderben
Die anderen Optionen auch aktivieren??
send transport stream....
auf dem ne Hauppauge DVB-SWas für eine ?
send channels in mpeg2 or mpa format)
Dann kopiere ich das komplette ProgDVB programmverzeichnis auf den laptop und starte dort progdvb.
Frage: muss ich das Modul "Prog Media Server Home" dort deaktivieren?
Wozu braucht es eigentlich ein Admin oder Stram Passwort?
In den Einstellungen stelle ich bei "Server IP" die IP Adresse des Servers, mit der er sich im Netzwerk anmeldet ein. Richtig?
kurz und bündig: bei mir steht dieser import der channellist nicht.
Noch ein hinweis - habe mal probiert die prots bei meinem server mit der freeware admin's port scan http://www.zdnet.de/downloads/prg/5/g/de6T5G-wc.html abzuscannen und sowohl wenn progdvb auf dem server läuft als auch wenn es nicht läuft sind die ports 10999-11001 nicht zu erreichen
Wir gesagt, Traffic zeigt er mir auf dem Client und auf dem Server an. Ca. 120000 byte/s. Ist das OK?
Evtl. mal einen anderen Client testen. Was gibts da?
ist unter windows me eine firewall installiert?Nö, ist nicht dabei.
am Server hab ich ProgDVB 4.85.3
am Client aber 4.85.2 da es für windows me sonst kein update gibt
könnte es daran liegen???
vl. ist auch die LAN Karte zu langsam lt. Beschreibung: SiS 900 mit integriertem PCI Fast Ethernet-Funktion für 10Base-T und 100Base-TX Netzwerkstandards!
hab ich jetzt 10 oder 100 Mbit
noch was: beim Geräte-Manager werden mir unter Netzwerkkarten 5 Einträge gezeigt (siehe Screenshot)
sollte ich diese Löschen???
kann es vl. auch ein Codec Problem sein???
den Cyberlink Decoder hab ich zu ProgDVB/Filters kopiert .... Prog findet ihn aber trotzdem nicht
na ja... find keine Anleitung wie das jetzt gehen soll?
Kann man auch übers Internet streamen?
hab 16k Leitung...
Zu der Abbildung der Servereinstellung ganz vorne: die Serveradresse sollte schon eigetragen werden, oder?
Kommt denn Bild und Ton wieder wenn du nach der Aktivierung des Media Servers mal nen anderen Kanal wählst ?Nein, bleibt alles dunkel und leise
btw. Wenn man den Media Server einsetzt ...ists ja nicht unbedingt Sinn der Sache darauf TV sehen ...sondern auf dem Client ... also einfach mal weitermachen und scjauen ob da slles funktioniert...Bei beidseits deaktivierter firewall kommt am client nichts an. Auch in der Dienst Einstellung wird traffic 0 angezeigt. Serverseitig wird auch kein client angezeigt.
Mach doch mal bitte nen Screenshot von den Einstellungen des Media Servers...Bringe hier kein Bild rein, siehe anhang
Zu der Abbildung der Servereinstellung ganz vorne: die Serveradresse sollte schon eigetragen werden, oder?
Auf dem ´Server´ ? Nee...der streamt auf sich selber ...wie das auch im Screenshot zu sehen ist...die Server IP wird bloss bei dem Client eingetragen ...Hatte ich hier (http://forum.digitalfernsehen.de/forum/heimkino-mit-dem-pc/97722-dvb-s-programm-ueber-wlan.html) gelesen. Liegt wohl an der älteren Progdvb Version
Bei beidseits deaktivierter firewall kommt am client nichts an. Auch in der Dienst Einstellung wird traffic 0 angezeigt. Serverseitig wird auch kein client angezeigt.
Hatte ich hier gelesen. Liegt wohl an der älteren Progdvb Version
Müssen denn am client alle 4 Dienste des Mediaservers gestartet sein, oder nur der beschriebene "change channel on server"?
Ich hab nun keine Idee mehr.
Gibts denn auße Progdvb eine andere (einfache) Möglichkeit TV zu streamen?