DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

DVB Hardware diverses ... => # DVB-Hardware => Thema gestartet von: AndySpanien am 07 Dezember, 2005, 16:18

Titel: Nexus-S kaputt?
Beitrag von: AndySpanien am 07 Dezember, 2005, 16:18
Hallo Leute, nachdem ich mich tagelang durchs Forum gewühlt habe, bin ich leider nicht wirklich weiter gekommen und suche jetzt mal kompetente Hilfe bzw. passende Infos.

Folgendes Problem:

Ich habe eine Nexus-S (uralt,von 1999), die bis vor kurzem super gearbeitet hat. Letzte Woche kam ich auf die (blöde) Idee, das es Zeit wäre, auch mal Hotbird zu empfangen (im besonderen wegen SkyDSL per Eutel) und hab meinen Fernsehmann damit beauftragt, mir bitte einen anderen LNB dafür einzusetzen (vorher 4er LNB auf Astra, 130er Spiegel).
Das Ergebnis war eher schlecht, langes suchen der richtigen LNB per DiSEqC (Hotbird auf 1, Astra auf 3 ging dann) brachte kaum vernünftige Sender (Am Receiver alles Top), nach 2 Tagen hab ich aufgegeben und alles zurückbauen lassen, lieber 100% Signal auf Astra als 30-40% auf Hotbird und Astra.

Lange Rede, kurzer Sinn: Astra geht auch nimmer (Receiver alles Top). Ich bekomme nur noch Low-Band Sender, alles im Hi-Band > 12000 Mhz nur noch Level-Werte, keine Quality Anzeige in ProgDVB. Somit hab ich im Moment nur ca. 150 Stationen, die ich nicht gebrauchen kann, alle anderen Deutschen Kanäle wie Pro7 usw. sind weg, bzw. zeigen ca. 75-80% Level Signal, Quality 0%.

Das geht allerdings nur noch, wenn der Receiver on ist, sobald der aus ist, ist nix mehr zu bekommen.
Ich gehe davon aus (sorry bin Laie bei sowas), das mit der Stromversorgung des LNB von seitens der Nexus was nicht funktioniert, das ist zumindest die einzige logische Schlussfolgerung, die ich daraus schliessen kann.

Die Frage ist: Karte unrettbar hin oder besteht Hoffnung, das gute Stück wiederzubeleben?  ???

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen....

PC Config:

AMD 2000+, ASUS K7 Board, 512 MB RAM, ATI 9250 256 MB, Win XP SP2

Die Karte lief vorher 2 Jahre in dem Rechner, der ist nur für TV aufgebaut, keine Hardware Veränderungen in der Zeit, nur mal das SP2 reingepappt vor ca. 6 Monaten.

Grüsse
Andreas (der wirklich in Spanien ist :-))
Titel: Re:Nexus-S kaputt?
Beitrag von: spoke1 am 07 Dezember, 2005, 17:33
Hast Du den Rechener mal da angeschlossen wo sonst der Satreceiver dran hängt? Nicht das der Antennenmann einfach nur geschlust hat?



Das geht allerdings nur noch, wenn der Receiver on ist, sobald der aus ist, ist nix mehr zu bekommen.



In dieser Konstellation fällt folgendes ein: mit Multidec 8 ein hatte ich das selbe Problem, weil die Karten Rev 1.6 nicht unterstützt wurden. Da deine ja wohl eine 1.3 sein dürfte tippe ich einfach auf den Treiber.
Titel: Re:Nexus-S kaputt?
Beitrag von: Jürgen am 07 Dezember, 2005, 17:35
Schliesse die Nexus erst einmal direkt und alleine an, ohne den Receiver dazwischen oder sonstwo dran, am Bestzen an dem Anschluss, den sonst der Receiver nutzt..

Was meinst Du mit 'nem 4er-LNB, eines mit eingebautem Multischalter (Quad-LNB), oder eines für den Betrieb mit externem Multischalter (Quattro-LNB)?

Wie lang ist der Kabelweg in etwa?

Es besteht eine nicht geringe Chance, dass Dein (spanischer?) Fernsehmann irgendeinen Frust an Deiner Anlage ausgelassen hat, insofern müssen wir schon ziemlich systematisch vorgehen. Auch möglich, dass bei'm Arbeiten an den Kabeln irgendwas verbastelt wurde oder z.B. ein Kurzschluss oder eine statische Entladung beim Arbeiten mit angeschlossenem und u.U. eingeschaltetem Empfänger einen Schaden an einem Gerät erzeugt hat.

Bist Du sicher, dass wieder Dein altes LNB angebaut wurde, und kein anderes?
Schau' auf's Typenschild, schreib' alles ab.
Ist irgendeine Schalterei oder Verteilung oder sonstwas auf dem Kabelweg im Spiel?
Nutzt Du Antennen-Anschlussdosen?
Hat der "Fernsehmann" Zugriff auf Deinen Rechner gehabt?

Nebenbei, falls Deine Nexus (welche Hardware-Revision? Steht auf der Platine) tatsächlich kein 22kHz Signal zur Bandumschaltung mehr erzeugen sollte, oder man Dir ein Nicht-Universal-LNB untergejubelt hat, stelle den Switch-Wert in Deinen LNB/DiSEqC Einstellungen 'mal auf 11900 MHz ein, so wirst Du wenigstens einige Transponder des High-Band empfangen können. Kein Pro7 / Sat.1, aber etliche andere deutsche.

Nebenbei, Hotbird sollte eigentlich in Spanien ähnlich stark 'reinkommen wie Astra 19,2°Ost. Probleme dürfte es eher mit einigen Transpondern auf Astra  1E und 1F geben, die in der Richtung ausgeblendet sind. Allerdings weiss ich nicht ausreichend über die aktuelle Situation bescheid.
Vergleiche doch einmal die Footprints der Beams.
Daten findest Du unter
http://www.lyngsat.com/hotbird.html
bzw.
http://www.lyngsat.com/astra19.html


Falls Du ProgDVB installiert hast, gruppiere doch einmal die dynamische Kanalliste nach Transpondern, und lasse alle Arten von Signalen anzeigen.
Dann solltest Du einen guten Überblick über den Empfang der vier Ebenen erhalten können.
So liesse sich z.B. feststellen, ob im Highband garnichts geht, oder möglicherweise nur eine Polarisation fehlt usw.
Könnte ja sein, dass das LNB nur etwas um die eigene Achse verdreht ist, das soll in Deiner Region recht wichtig sein.
Titel: Re:Nexus-S kaputt?
Beitrag von: AndySpanien am 07 Dezember, 2005, 18:05
danke für di e hilfestellung..:-)

zu den Fragen

- Treiber ist 2.18c (wie vorher auch)
- Am LNB steht: PEARL EDITION QUAD
                         Noise: 0,3 DB
                         Input: 10,7 12,75 GHz
                         L.O.: 9,75/10,60 GHz
- Kabelweg ca. 12m (schon gewechselt mit dem vom Receiver) und direkt vom LNB zur Karte...keine Schalter, keine Dosen, keine Verbindungsstücke, Kabel ist ca. 7 Monate alt und für Digitalen Gebrauch.
- Der Fernsehmann hatte keinen Zugriff am Rechner (hat auch null plan von TV Karten)
- Die Einstellung auf 11900 Mhz hab ich schon drin, da gabs so 30 Sender mehr als mit den Default-Werten

Wobei mir einfällt bei dem Wort Kurzschluss: Er erwähnt, das da wohl Spannung auf der Anlage war, er hätte einen "gewischt" bekommen beim Abnehmen der Kabel (bevor er das Hotbird/Astra LNB eingesetzt hat), es waren an den Geräten keine Kabel abgezogen, "wäre nicht nötig" hiess es..

und nein, ich hab nicht mein altes LNB wieder bekommen, das jetzige ist allerdings nagelneu...

Grüsse
Titel: Re:Nexus-S kaputt?
Beitrag von: Jürgen am 07 Dezember, 2005, 18:35
Falls Du Zugang zur Schüssel hast, check 'mal einen anderen Ausgang, erst mit dem Receiver, dann mit der Nexus.

Das mit dem "Schlag" allerdings lässt zwei Dinge vermuten:

- der Typ versteht wahrscheinlich mehr von Paella und Reserva als von Sat-TV
- es gibt bestimmt wieder 'mal keine Erde an der Anlage, die ist aber zum Betrieb mehrerer Empfänger unbeding nötig, und zwar an allen LNB-Kabeln, und keinesfalls zum Mast oder Blitzschutz, sondern zum häuslichen Potentialausgleich oder mindestens Schutzleiter / Wasserleitung & Co.

Insofern ist es durchaus möglich, das die von ihm leichtsinnig verursachte Entladung an angeschlossenen Geräten Schäden verursacht hat, durch kapazitiv eingestreute halbe Netzspannung oder statische Aufladung im Kilovolt-Bereich aufgrund von Luftreibung, ähnlich wie man's von Kunstfaser-Kleidung, -Teppich oder von Kämmen kennt ::)

Der dann gern' defekte entsprechende Baustein auf der SS1, LNBP13, ist nur noch schwer und teuer zu kriegen...
Schau' Dir die Nexus 'mal mit Lupe und gutem Licht an, achte auf Hitzespuren, gerissene Bauteile und Leiterbahnen.
Ggf. mach' ein Detail-Photo und lad's irgendwo hoch.