DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Sonstige Software => # My Theatre => Thema gestartet von: erty am 14 Oktober, 2005, 14:35
-
Hallo zusammen,
also mein Problem:
bei mytheatre egal welche version und bei Ritz-DvB also nicht MD-Api basierten Programmen stimmt die Ausgabe auf den TV nicht richtig. Bei Sendungen die im 16:9 z.b. zdf ausgestrahlt werden, die dann im hardware-modus über den Ausgang der nexus-s rev. 2.1 auf auf den TV (16:9) übertragen werden sieht man oben und unten schwarze Ränder.
Bei Progdvb ist das nicht so. Ich hab auf dem TV ein echtes 16:9 Bild (ohne Balken; gleicher Film), wohlgemerkt im HW-mode.
Hab dann noch ein uraltes Multidec versucht und siehe da, auf dem TV stimmt auch das Bild.
an was kann das liegen? oder besser wie kann ich das beheben, ausser nur progdvb zu benutzen?
-
Hallo,
hab denn nur ich das Problem?
-
Also ich habe ja nur ne 4:3 Glotze....und da sieht alles ok aus...
-
Hallo zusammen,
also mein Problem:
bei mytheatre egal welche version ... stimmt die Ausgabe auf den TV nicht richtig. Bei Sendungen die im 16:9 z.b. zdf ausgestrahlt werden, die dann im hardware-modus über den Ausgang der nexus-s rev. 2.1 auf auf den TV (16:9) übertragen werden sieht man oben und unten schwarze Ränder.
Jetzt kann ich vielleicht helfen:
Bei mir im MT bei 16/9 Ausstrahlung oben und unten schwarze Balken. Im HW Modus meiner Nexus 2.3 am TV nicht, aber weil ich dort "Formatfüllend" eingestellt habe. Wenn ich da auf reines 16/9 umschlate (also alles am TV) da hab ich die Balken wie in meinem MT Fenster am PC Monitor auch.
Ohne Balken oben unten wird dann aber immer am Bild links und rechts was nicht zu sehen sein, wenn z.B. eine heiße Braut aus der Ecke kommt.
lucky
-
@silencer
:) da kanns dir auch kaum auffallen!
@ lucky, so und nun probier mal progdvb, da mußt du dein TV nicht auf formatfüllend, also über eine zoom-oder stretchfunktion zum 16:9 biegen. Da reicht die 16:9 Einstellung.
Da kommt das Originale 16:9 auf den TV und zwar ohne Balken.
Da stimmt dann doch was nicht mit Mytheatre oder?
-
@erty,
ProDVB ist nicht das Programm der Wahl. dies hat sich leider bei mselbst disqualifiziert, denn (siehe Signatur) ich habe eine Nexus Rev. 2.3 und die will ProgDVB nicht akzeptieren.
Jedenfalls nicht unter bestimmten Modifikationen und PlugIns...
Aber, du hast recht ich erinnere mich, dass man da mit letterbox usw. Einstellungen vornehmen konnte, um die Balken oben und unten weg zu kriegen. Dann fehlt die aber auch links und rechts ein Stück...
lucky
-
Nebenbei, wie gross sind denn die Balken?
Viele Bildschirme sind ja eben nicht 16:9, sondern 15:9 oder 16:10. In beiden Fällen ist der Bildschirm etwas zu schmal, es müsste also bei echtem 16:9-Material entweder seitlich etwas beschnitten oder oben und unten mit schmalen schwarzen Balken gearbeitet werden, um nicht leichte Eierköpfe in Kauf nehmen zu müssen.
In solchen Fällen arbeiten unterschiedliche Programme ebenso unterschiedlich, wie bei der Anpassung von 4:3-Material für die meisten Mittelformat-Bilschirme, die meist 5:4 aufgebaut sind.
Beispiel TFTs, meist gilt:
15" = 1024x768 ~ 4:3
17" & 19" = 1280x1024 ~ 5:4
20" = 1600x1200 ~ 4:3
Ähnlich ist's bei CRT-Monitoren, zudem werden dort gern' Modi verwendet, deren Pixel-Verhältnis nicht dem Seitenverhältnis der Schirme entspricht.
Beispielsweise musst ich für meinen 4:3 20" die nötigen 1280x960 erst einmal freischalten, mien ATI-Treiber will da normalerweise 1280x1024 nutzen, also 5:4.
Auch für Fernseher gilt oft dasselbe, 51cm uind 55 cm Geräte sind meist in Wirklichkeit 5:4, bei Grossformaten gibt's ebenfalls gelegentlich Abweichungen, aus konstruktionellen / Gewichts- und Preis-Gründen.
Im Zweifelsfalle Massband einsetzen, ein Testbild mit Kreis kann auch nicht schaden ;)
-
Hi Jürgen,
Danke für deinen informativen post.
Ich kann ja leider keine .jpgs posten, habs abfotografiert.
Aber was ich ganz komisch finde, dass bei einem programm keine Balken da sind und bei nem anderen (dvbcore) sind balken da. Es ist beides mal der selbe film im 16:9-Material. Bei dem Programm (mytheatre) mit Balken ist das ganze auch gequetscht, also keine Eierköpfe sondern alles etwas breiter.
also muß es eindeutig am Prgramm liegen, das die HW-ausgabe über die nexus-s falsch weitergibt. Bei progdvb stimmt jedenfalls das bild auf dem TV. Wenn ich ein Teil aufnehme und projectx nachschau ist es eindeutig 16:9 und wird bei abspielen auf dem standalone dvd player auch so angezeigt.
wenn ich mit mytheatre ein stück weit aufnehme und dann brenne ist die Darstellung auf dem TV auch wieder richtig in 16:9. nur in der live anzeige von mytheatre sind balken.
-
Hi Jürgen,
Danke für deinen informativen post.
Ich kann ja leider keine .jpgs posten, habs abfotografiert.
Aber was ich ganz komisch finde, dass bei einem programm keine Balken da sind und bei nem anderen (dvbcore) sind balken da. Es ist beides mal der selbe film im 16:9-Material. Bei dem Programm (mytheatre) mit Balken ist das ganze auch gequetscht, also keine Eierköpfe sondern alles etwas breiter.
@erty
Wenn du die optimale Einstellung z.B. mit ProgDVB am TV betrachtest (ohne Balken) und dann bei MT (mit Balken) so schau doch bitte mal richtig nach. D.h. sicher wird dir dann bei ProgDVB links/rechts etwas fehlen.
Das ist dann zwar bei MT zu sehen, aber leider dann auch wieder die Balken oben/unten...
lucky ::)
-
das dacht ich mir auch schon. Ist aber nicht so. Ich hab die Abstände vom ZDF Logo aus gemessen und bei Progdvb fehlt nichts. Bei MT ist es einfach zusammengestaucht. man sieht es unter anderem auch an dem Ovalen zdf Logo. mit Progdvb ist es rund. und so sollte es auch sein.
ausserdem zeigt mein Humax digitalreceiver genau das selbe richtige bild wie progdvb. Der ganze Bildschirm ist im 16:9 ausgefüllt und ohne balken.
das kann dann nur ein fehler in den dvbcore basierten programmen sein...
-
weiß niemand weiter? oder hat noch jemand das Problem feststellen können?
-
Bei RitzDvB ist es genauso. Und RitzDvB basiert auf der dvbcore engine von Mytheatre (Saar). Dann stimmt höchst wahrscheinlich dort in der Programmierung was nicht. Gibts denn irgendwo ein deutsches MT-Forum?
-
Gibts denn irgendwo ein deutsches MT-Forum?
Soweit ich weiss , nicht....
-
konnte vielleicht jemand inzwischen das gleiche Problem feststellen?
ist ja immerhin fast 2 Jahre her... :-)
in der aktuellen Version 3.38 wird das signal immernoch nicht richtig an den Tv (über Tv-out der nexus-s) weitergegeben.
-
Genau die letzte Formulierung erscheint mir besonders merkwürdig.
Die Nexus-Hardware kann am TV-Out nur echtes 16:9 oder 4:3 aussenden, sonst nix.
Und die Device-Einstellungen lassen nur Letterboxing oder formatfüllende Darstellung zu, sonst nix.
Somit kann eine DVB-Software da nur zu einer falschen Umschaltung führen, aber nicht zu leichten Skalierungsfehlern a la 16:10 oder 5:4.
Aaaber...
...in letzter Zeit ist immer öfter festzustellen, dass die deutschen Sender in ihrem aktuellen 16:9-Hype selbst fehlerhaft ausstrahlen, übrigens bei Wiederholungen, Zusammenfassungen oder Zitaten noch öfter. Das geschieht besonders gerne bei den Ö-R in aktuellen / regionalen Sendungen.
Ganz offensichtlich sind Personal und Computer noch nicht konsistent eingestellt...
Also beschaffe man sich Testbilder mit Kreis und / oder Gittermuster darin. Das fällt uns Sat-Nutzern nicht wirklich schwer, insbesondere bei nahöstlichen Exoten laufen die oft immer noch nachts.
Und ob so eine Sequenz direkt aus einem digitalen Generator oder von einer (dann nicht verbindlichen) analogen Konserve stammt, testet man mit einem modernen Kompressor wie z.B. WinAce oder mit IzArc als 7z. Digital geht's trotz MPEG2 noch extrem zusammen, ohne Animation und veränderlichen Ton auf wenige %. Analoges Material dagegen schrumpft bestenfalls auf etwa 2/3.
Hochladen geht legal nicht, weil auch Testbilder i.d.R. unter Lizenzen stehen.
-
Hallo Jürgen,
so langsam glaube ich euch ja... :-)
Aaaaaber warum kann ich mit progdvb unter device options den TV-out der nexus-s konfigurieren?
Wenn ich unter Stretch Mode "none" gewählt hab, wird das Bild korrekt am TV angezeigt.
Wird panscan gewählt wird das Bild in die Breite gestretcht und rechts und links ein teil abgeschnitten.
Wird Letterboxed ausgewählt erscheinen oben und unten schwarze balken, rechts und links passt es!
Das ganze ist gut mit dem Premiere Direkt portal zu testen, da in 16:9 ausgestrahlt wird...
Fazit:
Mytheatre sendet letterboxed über den Tv-out und konfigurieren kann man es nicht.
-
Nun, es ist natürlich den Software-Programmierern überlassen, vorhandene Hardware-Optionen zu verstehen, korrekt zu nutzen und vernünftig zu bezeichnen...
ProgDVB wurde ursprünglich ausschliesslich für die SS1 Premium entwickelt, und zwar unter Verwendung des SDK von TechnoTrend.
Von daher kann es quasi genau so gut mit der SS1 umgehen, wie das von den Machern des SDK gewünscht wurde.
MT hat m.w. eine völlig andere Grundlage und die SS1 nur zusätzlich beigepult bekommen...
-
Hatte das Problem auch, geloest hab ich es durch Softwaremode mit dem Decoder von bitcontrol, da lassen sich die Formate einstellen. :)
-
Hallo AliasX,
dann ist die Ausgabe aber nicht über den Tv-Out der nexus sondern über die Grafikkarte, oder?
-
Ja.
Es gibt immer noch keine Windows-Software, die bei 'ner SS1 ein Bild über die Hardware auszugeben versteht, das anders als direkt über die wenigen Device-Optionen verändert werden kann. Ursache dieser unnötigen Einschränkungen sind Treiber und Firmware. Linux VDR ist imstande zu zeigen, wie das anders geht. Damit ist sogar Echtzeit-Transcodierung in Richtung Hardware-Ausgang möglich, z.B. um DivX darüber auszugeben.
Und leider ist kaum noch mit Verbesserungen hinsichtlich der SS1-Handhabung zu rechnen, egal bei welcher Software sonst. Die Dinger sterben aus, und selbst Prog nimmt immer weniger Rücksicht auf sie.
Und einen modernen Nachfolger für dieses Hardware-Konzept gibt's nicht, nur heisse Luft, trotz aller verfügbaren billigen und leistungsfähigen Chipsätze beispielsweise für DVDs und STBs, auch mit DVB-S2 und HDTV. Und sowieso keine SDKs...
Schlechte Zeiten, systematisch und gewollt herbeigeführt zum Schutz der Schröpf-Rechte der Mega-Medien-Konzerne...
-
Hallo AliasX,
dann ist die Ausgabe aber nicht über den Tv-Out der nexus sondern über die Grafikkarte, oder?
Wie Juergen schon sagte, ja. Wuesste aber auch keinen Grund warum ich nen analogen Ausgang benutzen sollte wenn ich das ganze per DVI/HDMI loesen kann. Die Bildqualitaet ist digital und per Software Decoder ja nun doch um einiges besser.
-
Das mag stimmen - aber es hat nunmal nicht jeder die technische Voraussetzung um die digitale Bildausgabe nutzen zu können (ein paar Grafikkarten-Generationen zurück war ein DVI- oder sogar HDMI-Ausgang alles andere als Standard und selbst wenn diese Ausstattung vorhanden ist, hapert es bei den meisten an einem entsprechend geeigneten Anzeigegerät).
Und was die Qualität der analogen Ausgabe angeht, ist der TV-Out der Nexus den meisten aktuellen Grafikkarten (je nach Modell) minimal bis haushoch überlegen. Daher nehme ich immernoch praktisch nur den TV-Out meiner Nexus für die Videowiedergabe vom PC auf TV (siehe hier (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=6157.0))...
-
Und was die Qualität der analogen Ausgabe angeht, ist der TV-Out der Nexus den meisten aktuellen Grafikkarten (je nach Modell) minimal bis haushoch überlegen.
Wohl wahr :)
Bei (halbwegs) aktuellen Grafikkarten sieht man den Unterschied aber wirklich kaum noch ;)
Mit z.B. den TV-Bild der GeForce 8500 GT in meinem HTPC kann ich sehr gut leben :)
-
Bei meiner aktuellen Grafikkarte (GeForce 7900GT) scheint sich die Qualität der Ausgabe über TV-Out auch im Vergleich zur vorherigen (GeForce 6800) verbessert zu haben. Allerdings werden beide qualitätsmäßig deutlich vom TV-Out der GeForce 3 (!!) geschlagen, die (subjektiv) ungefähr gleichauf mit der analogen Ausgabequalität der Nexus ist.
Auf jeden Fall scheinen NVIDIA (seit sie mit der GeForce 4 begannen auf einen eigenen in die GPU integrierten TV-Encoder zu setzen) mit jeder Generation dazuzulernen ;) ...
-
Ich hab an meiner Grakarte leider keinen TV-Out, die Matrox G550 zaehlt auch nicht gerade zu den neusten Generationen von Graka's und hat trotzdem schon nen DVI Ausgang. Nen HDMI Eingang am Fernseher ist natuerlich Vorraussetzung fuer das digitale Signal, im Vergleich zum VGA Ausgang der Karte ist das Bild echt der Hammer. :o Also ab in den naechste Laden und ran an die LCD TV's. ;)
-
MT hat m.w. eine völlig andere Grundlage und die SS1 nur zusätzlich beigepult bekommen...
Saar hat in dvcore mit einer skystar 1 angefangen, und danach Support fuer ss2 und twinhan nachgelegt. Die Viewer von Saar waren TestApp, EzDvb und myTheatre. Allerdings hat er sich wegen der Hardware-Beschraenkungen immer mehr auf den Software-mode gerichtet.
-
Ich hab an meiner Grakarte leider keinen TV-Out, die Matrox G550 zaehlt auch nicht gerade zu den neusten Generationen von Graka's und hat trotzdem schon nen DVI Ausgang. Nen HDMI Eingang am Fernseher ist natuerlich Vorraussetzung fuer das digitale Signal, im Vergleich zum VGA Ausgang der Karte ist das Bild echt der Hammer. :o Also ab in den naechste Laden und ran an die LCD TV's. ;)
Matrox G-serie hat den besten PAL tv-out den es bei Graka's gibt. Dieser ist genauso wie bei der skystar 1 interlaced, Was wohl zu dem guten Ergebniss in Kombination mit einem CRT-tv fuehrt.
Zu den Eigenschaften des DVI ports der G550 must du mal ins Handbuch schauen......
-
Bin jetzt uebrigens beim Elecard Decoder gelandet. Das ist der einzige der es schafft nen ruckelfreies Bild zu liefern wenn ich die Aufloesung auf 1920*1034 (30Hz deinterlaced) am LCD aendere. Darueber hinaus gibts bei der Aufloesung volle 16:9 Darstellung, ohne Raender oder Zoom (Logo halb im Bild). Der LCD macht hier dann wohl 1920*1080@60 Hz draus, also 1080i.