DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Newbie Zone => # Newbie Zone - Die Zone für Einsteiger => Thema gestartet von: TERRYHOAX am 27 September, 2005, 17:23

Titel: Fernsehen am Notebook
Beitrag von: TERRYHOAX am 27 September, 2005, 17:23
Ich möchte über den Notebook fernsehen.

Was ist da am besten geeignet:
-DVB-S
-DVB-T

Und hier dann die Frage:
-USB 2.0
-PCMCIA

Am liebsten wäre mir eine DVB-S Lösung in Verbindung mit ProgDVB.

Was kann man da empfehlen?

Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: Samoht am 27 September, 2005, 18:44
Ich hatte einmal eine DVB-S Hauppauge Nova-USB; die lief mit ProgDVB. Unterstützt aber nur USB 1.1.

Twinhan hat eine USB 2.0 Lösung für DVB-S, die Starbox.

Vielleicht würde ich auch einmal bei Terratec schauen.

Cu, Samoht
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: SiLæncer am 27 September, 2005, 18:50
Eine weitere Variante wäre :

DVB-T über USB 2.0 mit der Terratec Cinergy T²....

Dank des neuen BDA Moduls in Progdvb läuft beides zusammen...

Siehe dazu auch hier (http://safeURL.de/http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=86365)




Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: Samoht am 27 September, 2005, 18:55
Hier habe ich einen interessanten Thread über die Starbox gefunden:

http://www.dvbviewer.com/forum/index.php?showtopic=8366&hl=Starbox&st=15

Sie läuft offensichtlich auch mit dem DVBViewer Pro.

Das wäre auch eine vernünftige Software.
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: TERRYHOAX am 27 September, 2005, 18:58
Terratec hat nichts entsprechendes für DVB-S auf der Homepage.
Naja, bei USB muss es 2.0 schon sein.
Hat jemand Erfahrung mit der Starbox?
Ist die kompatibel zu ProgDVB?
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: Samoht am 27 September, 2005, 19:14
Wenn man bei Google Starbox und ProgDVB eingibt, werden zumindest einige Treffer ausgespuckt.

Cu, Samoht
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: SiLæncer am 27 September, 2005, 19:14
Zitat
Hat jemand Erfahrung mit der Starbox?
Ist die kompatibel zu ProgDVB?

Wäre mir nicht bekannt das die Starbox mit Progdvb läuft....
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: TERRYHOAX am 27 September, 2005, 19:16
Super, vielen Dank.
Zur Starbox
Kann die auch das BDA-Plugin nutzen?

Bzw. gibt es eine Lösung als PCMCIA gibt die mit dem  BDA-Plugin läuft?

Wie weiss man das genau was mit dem BDA-Plugin funktioniert?
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: SiLæncer am 27 September, 2005, 19:21
Ist kein Plugin sondern ein Device Modul...

Das BDA Modul ist nur für DVB-T Karten die auf BDA Treibern ( BDA ist eine sehr universelle Treiberarchitektur) laufen...
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: TERRYHOAX am 27 September, 2005, 19:31
Hmm, aber wie kann ich herausfinden, welche DVB-T Karte auf USB 2.0 Basis diese Treiber hat?
Nur an der Treiber-CD die der Hardware beiliegt?
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: SiLæncer am 27 September, 2005, 19:39
Zitat
Nur an der Treiber-CD die der Hardware beiliegt?

Z.B. an den Treibern die es auf der entsprechenden Hersteller Seite zum Download gibt...
Titel: Starbox
Beitrag von: TERRYHOAX am 29 September, 2005, 19:23
Habe mir jetzt die Starbox für 75,- zugelegt und es läuft erstmal.

1. Treiber installiert
2. PowerDVD 5 auf mitgelieferter CD installiert
3. Testversion von MyTheatre 3.30 installiert
4. MyTheatre konfiguriert und Codecs eingestellt auf Cyberlink
5. Funktioniert, HDTV konnte ich bis jetzt noch nicht genau testen, da ich erstmal checken muss welcher Sender unverschlüsselt sendet (beim "1080blabla-Sender" ist alles schwarz geblieben)

Aufnahme war auch einwandfrei ok.

Jetzt brauche ich nur ein Freeware-Programm auf dem das auch läuft - nicht nur eine Stunde (MyTheatre)...
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: SiLæncer am 29 September, 2005, 19:51
Nun ja , wüsste ich so auf Anhieb nicht , aber da die Box sicherlich einen gleichen bzw. ähnlichen Chipsatz wie die anderen Twinhan DTV Modelle hat , bestehen gute Chancen die Box mit zumindest zum Teil mit der verfügbaren Software zum laufen zu bringen , die auch mit den ´normalen´ Twinhan DTV´s funktionieren...

Siehe dazu auch hier : http://www.dvbcube.org/index.php?board=49;action=display;threadid=5965
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: Samoht am 29 September, 2005, 20:52
Das scheint ein deutsches Supportforum von Twinhan zu sein:

http://forum.digitalrise.biz

Ich würde dort einmal nach Softwarealternativen fragen.

Was laut Liste dort läuft ist der DVBViewer Pro

Cu, Samoht
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: TERRYHOAX am 05 Oktober, 2005, 20:20
Ich bekomme nach ca. 30 Minuten Aufnahme mit einem Mal ein ruckelndes Bild (mit MyTheatre 3.30 Testversion) getestet.

Energiesparoptionen ist auf "Desktop" gestellt. Mein Pentium M läuft immer mit voller Geschwindigkeit.

Hat jemand eine Idee, an was das liegen kann?
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: SiLæncer am 05 Oktober, 2005, 20:37
Nur so ne Idee....War da evtl. der Timeshiftbuffer voll ?
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: TERRYHOAX am 05 Oktober, 2005, 22:18
Ich habe den Fehler gefunden.
Das liegt an meiner Nlite Installation.
Da fehlen ein paar notwendige Dienste.
Deswegen funktioniert auch der Scheduler für Aufnahmen nicht.

Jetzt noch mal was anderes:

Die Starbox wird lt. Twinhan-Support Ende des Monats BDA-Treiber bekommmen.


Jetzt habe ich mal folgende Fragen:
1.Wenn ein DVB-Programm BDA-Treiber unterstützt und meine Starbox diese Treiber hat, dann müßte das ja laufen oder gibt es da wieder spezielle BDA-Treiber bzw. es laufen nicht alle?

2. Ab welcher ProgDVB-Version kann ich die BDA-Treiber verwenden? Nur aufwärts 456.2 oder auch ältere?

3. Welche (stabilen) DVB-Aufnahme Programme mit S2Em*-Support o.ä. unterstützen noch diese BDA-Treiber?
4. DVBViewer gefällt mir auch sehr gut, aber S2Em*
oder ähnliches wird nicht funktionieren um zumindest MTV2 auf Astra zu sehen?
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: SiLæncer am 05 Oktober, 2005, 22:44
Zitat
1.Wenn ein DVB-Programm BDA-Treiber unterstützt und meine Starbox diese Treiber hat, dann müßte das ja laufen

Prinzipiell heisst die Antwort erstmal ..Ja..Es sei denn der Herrsteller der Software macht da Einschränkungen...

Zitat
2. Ab welcher ProgDVB-Version kann ich die BDA-Treiber verwenden? Nur aufwärts 4.56.2 oder auch ältere?

Gute Frage ...Eigentlich erst ab 4.56...Es wäre aber evtl. einen Versuch wert , das BDA Modul in eine ältere Version rein zu kopieren....Aber ..Das Progdvb BDA Modul ist nur für DVB-T Karten...

Zitat
3. Welche (stabilen) DVB-Aufnahme Programme mit S2Em*-Support o.ä. unterstützen noch diese BDA-Treiber?

Fällt mir nur My Theatre zu ein...

Zitat
4. DVBViewer gefällt mir auch sehr gut, aber S2Em*
oder ähnliches wird nicht funktionieren um zumindest MTV2 auf Astra zu sehen?

Doch , geht prinzipiell .. unter Einsatz eines SoftCSA Moduls...ist allerdings Aufwendig ......ist auch noch die Frage obs mit deiner jetzigen Hardware geht..das weiss ich nicht...



Hier gehts weiter : http://www.dvbcube.org/index.php?board=18;action=display;threadid=10704
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: TERRYHOAX am 06 Januar, 2006, 20:35
Für die Starbox gibt es jetzt BDA-Treiber.
Gibt es es Programme ausser DVBViewer und MyTheatre, die dafür geeignet sind? (Schade das ProgDVB nur BDA für DVB-T unterstützt)
Titel: Re:Fernsehen am Notebook
Beitrag von: SiLæncer am 06 Januar, 2006, 20:45
Mittlerweile funktioniert Progdvb auch teilweise mit DVB-S und DVB-C Karten und BDA Treibern...Evtl. gehts auch mit Watchtvpro Ex...