Autor Thema: Slackware ...  (Gelesen 3431 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Slackware ...
« am: 03 Oktober, 2006, 13:57 »
Nach über einem Jahr meldet sich das Slackware-Team mit Release 11 der gleichnamigen Linux-Distribution zurück. Sie stellt neben dem bewährten und standardmäßig verwendeten Kernel mit der Versionsnummer 2.4.33.3 auch die neueren Varianten 2.6.17 mit Unterstützung für Multicore-CPUs und Hyperthreading sowie 2.6.18 zur Auswahl. Slackware 11.0 enthält den KDE-Desktop 3.5.4 inklusive des Amarok Media Players und alternativ dazu den schlankeren Desktop XFCE 4.2.3.2.

Neben aktuellen Versionen von Firefox und Thunderbird sowie dem Konqueror steht als Ersatz für die Mozilla-Suite deren Weiterentwicklung SeaMonkey 1.0.5 auf dem Programm. Ferner ist die Release mit der GNU C Library 2.3.6, der GNU Compiler Collection 3.4.6 und dem X Window System X11R6.9.0 ausgestattet. Entwicklern bietet die Release Perl 5.8.8, Python 2.4.3, Ruby 1.8.4, Subversion 1.4.0 sowie die grafischen Tools QT Designer und KDevelop. Außerdem enthält sie den Web-Server Apache 1.3.37 mit Unterstützung für Dynamic Shared Objects (DSO), SSL-Verschlüsselung und PHP.

Über weitere Einzelheiten gibt die Datei CHANGES_AND_HINTS.TXT Auskunft. Slackware 11.0 steht als ISO-Image auf den Slackware-Mirrors beziehungsweise über alternative Quellen oder via BitTorrent zum Download bereit. Außerdem versendet das Slackware-Team für 40 US-Dollar CD-Versionen. Eine 70 MByte große netzwerkfähige Version für die Konsole namens Zipslack soll in fünf Minuten startklar sein, indem man das ZIP-Archiv in einer FAT- oder FAT32-Partition entpackt und die Linux.BAT-Datei für den Systemstart bearbeitet. Auch sie steht zum Download bereit.

Quelle und Links : http://www.heise.de/newsticker/meldung/78962

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Slackware ...
« Antwort #1 am: 03 Juli, 2007, 09:43 »
Altehrwürdige Linux-Distribution setzt nun auf Kernel 2.6

Die älteste noch aktive Linux-Distribution, Slackware, ist in der Version 12.0 erschienen, die erstmals ausschließlich auf dem Kernel 2.6, genauer gesagt 2.6.21.5 aufbaut und auf dessen Besonderheiten angepasst ist. Slackware 11.0, das im Oktober 2006 erschien, nutze noch primär Linux 2.4.

Als Kernel kommt Linux 2.6.21.5 zum Einsatz, einschließlich Unterstützung für Journaling-Filesysteme, SCSI- und ATA-RAID, SATA-Unterstützung, Software-RAID, LVM (Logical Volume Manager) und verschlüsselte Dateisysteme. Zudem unterstützt der Kernel das Direct Rendering Interface (X DRI) und somit hardwarebeschleunigte 3D-Grafik, zusammen mit der aktuellen modularen Version 7.1 von X.org.

Von Hause aus bringt Slackware zwei Kernel mit: einen mit sämtlichen verfügbaren Treibern, der sich vor allem zur Installation eignet, sowie einen Generic-Kernel, bei dem alle Treiber als Modul ausgeführt sind und der für den täglichen Gebrauch gedacht ist. Darüber hinaus gibt es verschiedene Varianten für Ein- und Mehr-Prozessor-Systeme sowie einen Kernel, der speziell für eine Sprachausgabe ausgelegt ist, um Sehbehinderten die Linux-Nutzung zu erleichtern.

Als Desktops bringt Slackware 12 Xfce 4.4.1 und KDE 3.5.7 mit, wobei HAL (Hardware Abstraction Layer) in Slackware Einzug fand, was den Umgang mit Plug-and-Play-Geräten vereinfacht.

Im Gegensatz zu anderen Distributionen versucht Slackware immer möglichst mit den Originalquellen der Applikationsentwickler zu arbeiten. Als C-Bibliothek kommt die GNU C Library 2.5 zum Einsatz.

Slackware 12 enthält darüber hinaus aktualisierte Pakete und kann ab sofort unter slackware.com heruntergeladen werden.

Quelle : www.golem.de
« Letzte Änderung: 01 März, 2010, 21:33 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Slackware für 64 Bit
« Antwort #2 am: 22 Mai, 2009, 12:55 »
Die Linux-Distribution Slackware wird jetzt auch in einer 64-Bit-Version entwickelt. Das Repository kann verwendet werden, Installationsimages bietet das Projekt aber erst mit der nächsten Version an.

Der x86_64-Port befindet sich auf dem Stand des x86-current-Zweiges und wird nun parallel entwickelt. Das Repository slackware64-current ist bereits verfügbar. Installationsmedien wird es hingegen erst geben, wenn Slackware 13.0 erscheint. Laut der Ankündigung des Projektes wird Slackware64 bereits seit einiger Zeit entwickelt und von vielen Entwicklern verwendet.

Bisher gab es keine offizielle 64-Bit-Version von Slackware. Allerdings gibt es auf Slackware basierende 64-Bit-Distributionen wie Bluewhite64.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Slackware-basierende Live-CD: Slax 6.1.2
« Antwort #3 am: 05 August, 2009, 20:19 »
Ab sofort können Slax-Freunde eine Wartungs-Ausgabe der auf Slackware basierten Linux-Distribution beziehen. Die Live-CD kommt mit KDE 3.5.Die Entwickler haben dem Slax-Kernel ein Upgrade auf Version 2.6.27.27 spendiert. Weiterhin wurde das xz-Paket (LZMA-Kompressor und -Dekompressor) integriert. Ebenso kann der Midnight Commander nun mit TXZ-Paketen umgehen. Als Browser befindet sich Mozilla Firefox 3.5.1 an Bord. Laut eigener Aussage wurden außerdem diverse Fehler bereinigt.

Interessierte finden detaillierte Informationen im offiziellen Changelog. Herunterladen können Sie die leichtgewichtige Distribution im Download-Bereich der Projektseite. Das ISO-Abbild ist 200 MByte groß. Die Entwickler stellen sowohl eine CD- als auch eine USB-Ausgabe zur Verfügung.

Quelle : www.tecchannel.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Slackware-basierende Live-CD: Slax 6.1.2
« Antwort #4 am: 05 August, 2009, 22:36 »
Extrem stark finde ich dieses Feature:


Zitat:
Erstelle dein Slax
Erstelle dein eigenes, individuelles Slax mit all den Modulen, die du brauchst. Dann lade die ISO oder TAR direkt von dieser Site. Du hast die folgenden Module ausgewählt...........
Benutze den vorangestellten Link um Module hinzuzufügen. Eine Übersicht der Slax Module erscheint. Benutze den Link jedes einzelnen Moduls zum "Hinzufügen". Stelle dir eine Einkaufsliste vor; jedes Mal, wenn man die Seite wieder aufruft, erscheinen alle hinzugefügten Module. Um ein Modul wieder zu entfernen, wähle in der Modulansicht den Link "aus meiner Slax-Version herausnehmen" herausnehmen"

Zitat Ende

Diesen für mich genialen Baukasten kann man sich hier ansehen.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Slackware 13.0 RC2
« Antwort #5 am: 07 August, 2009, 12:03 »
Kernel 2.6.29, X-Server 1.6.3 und KDE 4.2.4 sind die Hauptkomponenten der neuen Slackware-Version, die vor allem optisch viel Neues bringt.

"Es sieht so aus, als ob wir in Kürze veröffentlichen können", heißt es im offiziellen Changelog zur aktuellen RC2-Version des Slackware-Gründers Patrick Volkerding. Neben einem brandneuen Grafiktreiber für Intel-Karten und dem aktuellen Firefox 3.5.2 enthält die RC-Version auch Xfce in Version 4.6.1, Java 6.0 sowie den GCC 4.3.3.

ISO-Abbilddateien gibt es von der Version RC2 keine zum Download, das Release der Version 13.0 dürfte aber in Kürze folgen. Wer nicht so lange warten kann, zieht sich die Slackware-Current-Version (bzw. die entsprecheden Slackware64-Variante vom 4. August und spielt dann sämtliche Updates ein.

Quelle : http://www.linux-magazin.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Slackware 13.0 erschienen
« Antwort #6 am: 28 August, 2009, 11:20 »
Die Linux-Distribution Slackware ist in der Version 13.0 erschienen, von der es zum ersten Mal eine offizielle 64-Bit-Fassung gibt. KDE 4.2.4 wird als Desktopumgebung mitgeliefert.

Slackware 13.0 verwendet den Linux-Kernel 2.6.29.6, der um einige Patches wie Speakup erweitert wurde. Die Glibc kommt in der Version 2.9 zum Einsatz. Als Standardcompiler wird GCC 4.3.3 genutzt. Die Entwickler haben ferner Perl 5.10.0, Python 2.6.2 und Subversion 1.6.4 in die Distribution integriert.

Als Desktopumgebung kommt KDE 4.2.4 zum Einsatz. Außerdem steht Xfce 4.6.1 zur Wahl. Gnome liefert Slackware nicht mit. Das Dropline-Projekt bietet aber entsprechende Pakete für Slackware an. Slackware 13.0 liefert weiterhin Software wie Firefox 3.5.2, Seamonkey 1.1.7 und Gimp 2.6.6 mit.

Erstmals ist Slackware offiziell für 32- und 64-Bit-Systeme verfügbar. Die Version 13.0 der Linux-Distribution kann unter http://www.slackware.com/getslack/ heruntergeladen werden.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Salix 13.0: Neue Linux-Distribution auf Slackware-Basis
« Antwort #7 am: 16 September, 2009, 16:17 »
Salix 13.0 ist eine Linux-Distribution, die komplett auf Slackware basiert. Das Installationsimage passt auf eine CD und es gibt drei verschiedene Installationsmodi.

Die Versionsnummer 13.0 trägt Salix, da es auf Slackware 13.0 basiert. Salix soll mit der Ursprungsdistribution vollständig kompatibel sein, wodurch sich Slackware-Pakete unter Salix installieren lassen. Auch der umgekehrte Weg soll funktionieren.


Salix folgt dem Prinzip eine Anwendung für jede Aufgabe, und es soll so schlank gehalten werden. Das Installationsimage passt auf eine CD. Dabei lässt sich aus drei Installationsvarianten wählen. "Full" richtet alles ein, was auf der CD ist. Dabei dient Firefox als Browser, Claws als E-Mail-Programm, Openoffice.org als Bürosoftware und auch das Java Runtime Environment und Totem sind mit dabei. "Basic" installiert nur die Xfce-Umgebung mit Firefox, bei "Core" wird auf eine grafische Desktopumgebung komplett verzichtet.

Das 511 MByte große ISO-Image kann bei Sourceforge heruntergeladen werden.

Hinter Salix stehen ehemals an Zenwalk beteiligte Entwickler. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Zenwalk-Projektes hatten sie ihre eigene Distribution gegründet.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Salix OS Version 13.0.2
« Antwort #8 am: 29 Dezember, 2009, 09:36 »
Thorsten Mühlfelder und das Salix-Team haben eine neue Version der auf Slackware basierenden Distribution Salix OS veröffentlicht. Erstmal gibt es sie auch als 64-Bit-Variante.

Neben der neuen 64-Bit-Variante, die komplett mit Slackware64 kompatibel ist bringt das neue Release ein paar Sicherheits-Updates für den Kernel, Firefox und weitere Pakete, einen neuen Dialog im Installer, um Benutzer anzulegen sowie einen rundum erneuerten XFCE-Deskop.

Bei den noch am 24. Dezember veröffentlichten ISO-Abbilddateien hat sich ein Fehler im Autoinstaller eingeschlichen. Wer Salix OS ausprobieren möchte, sollte deshalb zur Version 13.0.2a greifen.Zum Salix-OS-Download...

Quelle : www.linux-magazin.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Netsecl 2.6 mit Qemu
« Antwort #9 am: 01 März, 2010, 21:35 »
Netsecl, eine auf Slackware beruhende Linux-Distribution mit besonderem Augenmerk auf Security, ist in Version 2.6 verfügbar.

Zu den Neuerungen dieser Release gehört die Virtualisierungssoftware Qemu, die in Version 0.10.2 mitgeliefert wird. Daneben hat das bulgarische Entwicklerteam die Distribution für den komfortablen Einsatz in VMware vorbereitet. Ebenfalls neu sind die Pakete in der Sektion "srv", wo sich Server-Software wie Bind, Lighttpd, MySQL und Vsftpd findet.

Netsecl ist mit der Stack Smashing Protection in GCC kompiliert. Daneben kommen die Least-Privilege-Patches von PAX zum Einsatz. Die Distribution enthält Security-Diagnosesoftware wie Nmap, Nessus, Ettercap und Metasploit.

Weitere Informationen gibt es auf der Netsecl-Homepage. ISO-Images der Release 2.6 stehen auf zahlreichen Mirror-Servern zum freien Download bereit.

Quelle : www.linux-magazin.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Salix Live 13.0 als Live-CD veröffentlicht
« Antwort #10 am: 09 April, 2010, 12:08 »
Salix 13.0.2 ist als Live-CD erschienen. Damit können Benutzer die aktuelle Slackware-Variante gefahrlos testen. Ein neuer Installer befördert Salix auf Wunsch auch auf die Festplatte.

Die Live-Variante der Slackware-Distribution Salix 13.0.2 ist als Live-CD erhältlich. Die Entwickler gaben die 32-Bit-Version frei, die auf Wunsch mit dem neuen Installer auch auf einen Rechner aufgespielt werden kann. Zudem bietet Salix Live 13.0 einen Persistenten-Modus, bei dem persönliche Daten im Live-Modus auf einem tragbaren Speichermedium gelagert werden können.


Als Desktop bringt Salix-Live Xfce mit, der Standard-Browser ist Firefox. Für Texte, Tabellen oder Präsentationen steht die Bürosuite Openoffice.org bereit, Bilder können mit Gimp bearbeitet werden. Ein mehrsprachiger Startup-Guide soll Einsteigern Salix OS erklären. Erfahrene Anwender können der Anleitung auch entnehmen, wie sie eine angepasste Live-Variante zusammenstellen oder Salix auf einem USB-Stick unterbringen können.

Salix Live 13.0 ist laut den Entwicklern vollständig zum ursprünglichen Slackware kompatibel - Software aus den Salix-Repositories lässt sich auch unter Slackware nutzen. Die ISO-Images können über die Webseite des Projekts heruntergeladen werden. Der Startup-Guide steht dort ebenfalls als PDF-Datei zum Download bereit. Allerdings ist die deutsch Version lediglich in Teilen übersetzt.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Betaversion von Slackware 13.1
« Antwort #11 am: 07 Mai, 2010, 10:17 »
Patrick Volkerding hat den aktuellen Entwicklungsstand zur Betaversion von Slackware 13.1 erklärt. Eine baldige Veröffentlichung von Slackware 13.1 wird angestrebt.

Seit der Freigabe von Slackware 13.0  sind bereits mehr als acht Monate vergangen. Die Entwicklung der kommenden Version 13.1 begann im Oktober 2009, nachdem zuvor lediglich einige Korrekturen in die Distribution eingebaut wurden. Die letzten Änderungen waren umfangreich: Von KDE SC 4.3.5 wurde das System auf KDE SC 4.4.3 aktualisiert. Daneben wurden ConsoleKit und PolicyKit in speziellen Slackware-Versionen integriert. Die Änderungen von Slackware sorgen dafür, dass beide Pakete Shadow-Passwörter für die Authentifikation verwenden. Nach diesen Änderungen wurde der aktuelle Entwicklungsstand durch Patrick Volkerding zur Betaversion erklärt.

Weitere Paketupdates in Slackware 13.1 sind unter anderem X-Server 1.7.7, K3b 1.91, glibc 2.11.1, Bash 4.1, Firefox 3.6.3, Thunderbird 3.0.4, SeaMonkey 2.0.4 und JDK 6 Update 19. Ein Großteil der enthaltenen Pakete wurde aktualisiert. Als Kernel wird Linux 2.6.33.3 eingesetzt. Die letzten Reste der Unterstützung für das alte IDE-System wurden entfernt. Dadurch werden alle Festplatten mit dem Gerätenamen /dev/sd* angesprochen, was bei einem Update von früheren Versionen zu berücksichtigen ist.

Slackware, die wohl älteste noch aktive Linux-Distribution, ist eine recht minimalistische Distribution, die knapp 1000 Pakete mitliefert. OpenOffice.org sucht man im Basissystem vergeblich. Auch GNOME-Benutzer müssen in der Originaldistribution auf ihre gewohnte Umgebung verzichten. Für eine aktuelle an Slackware angepasste Version von GNOME sorgt das GNOME-Slackbuild-Projekt. Dank der Beliebtheit von Slackware bei Administratoren gibt es zahlreiche weiterer Pakete beispielsweise auf slackbuilds.org.

Die Installation der Betaversion kann entweder durch ein Update mit Hilfe eines Tools wie slapt-get oder mit den inoffiziellen ISO-Images auf www.slackware.no erfolgen. Offizielle Images gibt es nicht. Version 13.1 von Slackware ist laut Patrick Volkerding in naher Zukunft zu erwarten.

Quelle : www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Slackware Linux 13.1 RC1
« Antwort #12 am: 18 Mai, 2010, 15:38 »
Zitat
Following a large number of updates, the Slackware  "current" tree has now become release candidate 1 (RC1) for the upcoming Slackware Linux 13.1: "We will call this update Slackware 13.1 RC1. With this, the kernel, compiler, and glibc versions are 'golden', and everything is pretty much ready to release. Last call for bug reports..." Some of the recent updates include Linux kernel 2.6.33.4, GCC 4.4.4, CUPS 1.4.3, Emacs 23.2 and GNU Diffutils 3.0. Several security and bug fixes have also been added: "Fixed Apple USB keyboard support. Added missing BCM57* firmware. Scan /dev/sr0 first when looking for CD/DVD, not the old IDE device." For a detailed list of all changes please see the full changelog.

Download: Slackware Linux 13.1 RC1

http://www.slackware.com/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Zweiter Veröffentlichungskandidat von Slackware 13.1
« Antwort #13 am: 19 Mai, 2010, 09:33 »
Patrick Volkerding hat den aktuellen Entwicklungsstand zum zweiten Veröffentlichungskandidaten von Slackware 13.1 erklärt. Die Veröffentlichung von Slackware 13.1 wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Seit der Betaversion vor zwei Wochen gab es im Entwicklungszweig von Slackware noch einige Korrekturen und Updates. So wurden der neueste Patchlevel des offiziellen Java-SDKs von Sun (JDK bzw. JRE 6u20) integriert sowie libpng, pcre, PolicyKit, Emacs, GCC, der Linux-Kernel aktualisiert. Am 14. Mai erreichte Slackware 13.1 den Status des ersten Veröffentlichungskandidaten. Nach einigen weiteren Korrekturen und Updates von bash und mdadm  liegt nun der zweite Veröffentlichungskandidat vor.

Die Entwicklung der kommenden Version 13.1 begann im Oktober 2009. Die neue Version der Distribution wird Linux 2.6.33.4, KDE SC 4.4.3, X-Server 1.7.7, K3b 1.91, glibc 2.11.1, Bash 4.1.007, GCC 4.4.4, Firefox 3.6.3, Thunderbird 3.0.4, SeaMonkey 2.0.4 und JDK 6 Update 20 enthalten. Daneben wurden ConsoleKit und PolicyKit in speziellen Slackware-Versionen integriert. Die Änderungen von Slackware sorgen dafür, dass beide Pakete Shadow-Passwörter für die Authentifikation verwenden.

in Slackware 13.1 wurden die letzten Reste der Unterstützung für das alte IDE-System entfernt. Dadurch werden alle Festplatten mit dem Gerätenamen /dev/sd* angesprochen, was bei einem Update von früheren Versionen zu berücksichtigen ist.

Slackware, die wohl älteste noch aktive Linux-Distribution, ist eine recht minimalistische Distribution, die knapp 1000 Pakete mitliefert. OpenOffice.org sucht man im Basissystem vergeblich. Auch GNOME-Benutzer müssen in der Originaldistribution auf ihre gewohnte Umgebung verzichten. Für eine aktuelle an Slackware angepasste Version von GNOME sorgt das GNOME-Slackbuild-Projekt. Dank der Beliebtheit von Slackware bei Administratoren gibt es zahlreiche weitere Pakete beispielsweise auf slackbuilds.org.

Die Installation des Veröffentlichungskandidaten kann entweder durch ein Update mit Hilfe eines Tools wie slapt-get oder mit den inoffiziellen ISO-Images auf www.slackware.no erfolgen. Offizielle Images gibt es nicht. Version 13.1 von Slackware ist laut Patrick Volkerding zu erwarten, »wenn sie fertig ist«.

Quelle : www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 190056
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Slackware 13.1 freigegeben
« Antwort #14 am: 25 Mai, 2010, 09:06 »
Patrick Volkerding hat die Linux-Distribution Slackware 13.1 mit Kernel 2.6.33.4 und den neuesten Versionen der wichtigsten freien Software freigegeben.

Neun Monate nach Slackware 13.0 ist Slackware 13.1 ein umfassendes Update. Es bringt nach Angaben des Hauptverantwortlichen für Slackware, Patrick Volkerding, die neueste Technologie, legt aber weiterhin großen Wert auf Stabilität und Einfachheit.

Die neue Version der Distribution enthält Linux 2.6.33.4, KDE SC 4.4.3, Xfce 4.6.1, X-Server 1.7.7, K3b 1.91, glibc 2.11.1, Bash 4.1.007, GCC 4.4.4, Firefox 3.6.3, Thunderbird 3.0.4, SeaMonkey 2.0.4 und JDK 6 Update 20n. Daneben wurden ConsoleKit und PolicyKit in speziellen Slackware-Versionen integriert. Die Änderungen von Slackware sorgen dafür, dass beide Pakete Shadow-Passwörter für die Authentifikation verwenden.

In Slackware 13.1 wurden die letzten Reste der Unterstützung für das alte IDE-System entfernt. Dadurch werden alle Festplatten mit dem Gerätenamen /dev/sd* angesprochen, was bei einem Update von früheren Versionen zu berücksichtigen ist. Beibehalten wurden HAL und udev.

Slackware, die wohl älteste noch aktive Linux-Distribution, ist eine recht minimalistische Distribution, die knapp 1000 Pakete mitliefert. OpenOffice.org sucht man im Basissystem vergeblich. Auch GNOME-Benutzer müssen in der Originaldistribution auf ihre gewohnte Umgebung verzichten. Für eine aktuelle an Slackware angepasste Version von GNOME sorgt das GNOME-Slackbuild-Projekt. Dank der Beliebtheit von Slackware bei Administratoren gibt es zahlreiche weitere Pakete beispielsweise auf slackbuilds.org.

Die Installation von Slackware 13.1 kann entweder durch ein Update mit Hilfe eines Tools wie slapt-get oder mit den offiziellen ISO-Images erfolgen. Die Distribution umfasst sechs CDs, die nur die 32-Bit-Version enthalten, oder eine doppelseitige DVD mit der 32- und der 64-Bit-Version. Die Images stehen zum Download bereit. Das CD-Set und die DVD sind in Kürze auch im Slackware Store und bei anderen Anbietern für 50 US-Dollar oder 40 Euro erhältlich.

Quelle : www.pro-linux.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )