Autor Thema: Atari spielt mit der Zeit  (Gelesen 359 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Atari spielt mit der Zeit
« am: 20 August, 2005, 10:41 »
Mit einer beindruckenden Physik-Engine will der bei Atari erscheinende First-Person-Shooter "Timeshift" die Spieler im kommenden Jahr an die Rechner fesseln. Dreh- und Angelpunkt ist die Fähigkeit des Hauptcharakters, die Zeit um sich herum zu manipulieren. Der Held kann Geschehnisse rückwärts ablaufen lassen, den Zeitablauf verlangsamen oder komplett stoppen. Anders als etwa bei "Prince of Persia – Sands of Time" ist jedoch die Figur des Spielers von den Veränderungen nicht selbst betroffen.

Die Zeitmanipulation eröffnet damit zahlreiche ungewöhnliche Möglichkeiten. So kann man Wasserflächen zu Fuß überqueren, solange die Zeit eingefroren ist, oder unbeschadet durch eine Flammenwand gehen. Es ist somit auch kein Problem, Sicherheitsschranken zu überlisten. Wenn es Höhenunterschiede zu überwinden gilt, lässt sich beispielsweise bei angehaltener Zeit ein Fass mit potenziellen Granatenexplosionen aufladen. Die so aufgestaute kinetische Energie führt dann dazu, dass es in die Höhe schnellt und die Spielfigur, die sich zuvor daraufgestellt hat, nach oben trägt.

Die auf der Messe gezeigte Fassung des Spiels repräsentiert eine frühe, aber aussagekräftige Version.


Beim Spiel mit der Zeit verzerrt sich die Wahrnehmung.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )