Autor Thema: XPAntiSpy/Xpy/vispa ......  (Gelesen 40529 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Vispa 0.1.2: Antischnüffel-Tool Xpy in der Vista-Variante
« Antwort #15 am: 20 September, 2007, 11:25 »
Das kostenlose Antischnüffel-Tool Vispa ist in der Version 0.1.2 erschienen. Das Tool basiert auf Xpy und ist für den Einsatz unter Windows Vista angepasst.

Der Entwickler von Xpy werkelt parallel auch an der Variante des Antischnüffel-Tools für Windows Vista. Diese Variante trägt den Namen Vispa und basiert zum größten Teil auf dem Programmcode von Xpy. Vispa ist allerdings speziell für den Einsatz unter Windows Vista angepasst. Das Tool kann auch Änderungen vornehmen, die zur Verbesserung der Leistung von Vista führen können. Die meisten Änderungen werden sofort wirksam und können zur Sicherheit auch über das Programm zurückgenommen werden. Wichtiger Hinweis in diesem Zusammenhang: Da alle Änderungen an der Registrierdatenbank kritisch oder sogar gefährlich sind, sollten Sie vor der Verwendung des Programms einen Systemwiederherstellungspunkt setzen.

Frisch erschienen ist jetzt die Version 0.1.2 von Vispa. Hier hat der Entwickler die Option hinzugefügt, den Prefetch-Ordner löschen zu können.

Mit 70 KB ist Vispa genauso schlank wie Xpy und bietet diverse Optionen an, um unerwünschte Funktionen in Windows Vista abzustellen. Eine Installation ist nicht notwendig: Entpacken Sie den Inhalt in einen Ordner Ihrer Wahl und starten Sie Vispa dann mit dem Aufruf der gleichnamigen EXE-Datei.

http://vispa.whyeye.org/

Quelle : www.pcwelt.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
XP-AntiSpy 3.96-7 erschienen
« Antwort #16 am: 18 Januar, 2008, 21:36 »
XP-Antispy hindert Windows daran, Informationen über den Anwender per Internet zu verschicken - etwa dann, wenn ein Programm abstürzt. Der Entwickler hat jetzt die Version 3.96-7 zum Download freigegeben.

Das Anti-Schnüffeltool XP-Antispy ist in der Version 3.96-7 erschienen. Das kostenlose Tool erlaubt dem Anwender eine bessere Kontrolle darüber, ob und in welchen Fällen Windows Informationen über das Internet verschicken soll. Zu jeder Einstellungsmöglichkeit gibt es ausführliche Informationen. Seit der Version 3.96-5 wird auch Windows Vista unterstützt.

Die Neuerungen und Verbesserungen in der Version 3.96-7 laut Angaben des Entwicklers: Beim ersten Start des XP-AntiSpy wird jetzt danach gefragt, ob man ein Profil der aktuellen Einstellungen anlegen möchte. Somit kann man sehen, wie die Einstellungen, vor der ersten Ausführung des xp-AntiSpy waren. Die Haken in den Kontrollkästchen werden jetzt nur gesetzt oder gelöscht, wenn wann direkt auf das Icon klickt. Das verhindert versehentliches Ändern der Einstellungen mit der Maus. Außerdem wurden Fehler im Einstellungsdialog zu den Zeitservern behoben und es erfolgte die Umstellung von XP-AntiSpy auf Unicode, um Probleme mit den diversen Übersetzungen zu beseitigen.

http://www.xp-antispy.org/

Quelle : http://www.pcwelt.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
xp-AntiSpy 3.97-1 erschienen
« Antwort #17 am: 25 Februar, 2009, 20:30 »
Die Version 3.97-1 des xp-AntiSpy steht nun zum Herunterladen bereit.

Folgende Änderungen gibt es:

    * Problem in der Einstellung zur Verhinderung des Autostart von Wechseldatenträgern behoben
    * Dank der Aufmerksamkeit vieler Besucher, wurden einige Rechtschreibfehler korrigiert
    * Problem in der Einstellung zur Verweigerung des Aufrufs von 'Regedit.exe' behoben.

http://www.xp-antispy.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
xp-AntiSpy 3.97-3 erschienen
« Antwort #18 am: 01 Mai, 2009, 00:29 »
Changelog:

    * Einstellung zur deaktivierung des "Programm zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit" hinzugefügt.
    * Diese Einstellung wird aber nur angezeigt, wenn die Teilnahme an diesem "Programm" aktiviert ist.
    * Einstellung zur Deaktivierung von Java Script im Acrobat Reader aktualisiert.
    * Einstellungen zum Internet Explorer aktualisiert. Jetzt wird auch der IE8 unterstützt.
    * Einstellung zur Deaktivierung der "Verwandte Sites" Funktionalität des IE8 hinzugefügt.


Website: http://www.xp-antispy.org/

Lizenztyp: Freeware/Kostenlos
Download: xp-AntiSpy 3.97-3 für Windows (440 Kb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
xpy 1.0.0 Beta 2 erschienen
« Antwort #19 am: 05 Mai, 2009, 07:13 »
xpy wird bald als Version 1.0.0 zur Verfügung stehen. Dafür wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, wie zum Beispiel eine Benutzeroberfläche für die Profilverwaltung. Auch die Kommandozeilenoptionen haben die Entwickler vereinheitlicht und überarbeitet.

Changelog:

    * added /force parameter
    * removed backwards-compatibility function to pre-0.9 builds
    * removed wikia searchengine support
    * fixed caption bug on ioPage
    * fixed bug in FirstRun


Website: http://xpy.whyeye.org/

Lizenztyp: GPL/Kostenlos
Download: xpy 1.0.0 Beta 2 für Windows XP (91 Kb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Vispa 0.5.1 - System-Tuning-Programm für Vista & 7
« Antwort #20 am: 06 Mai, 2009, 12:19 »
Das bekannte Tool xpy sorgt unter Windows XP dafür, das Kommunikationsbedürfnis bestimmter Teile des Betriebssystems zu unterbinden. Jetzt hat der Autor mit Vispa ein ähnliches Programm auch für Windows Vista entwickelt.

Vispa soll ähnlich wie xp-AntiSpy oder xpy dafür sorgen, dass bestimmte Funktionen im Betriebssystem abgeschaltet werden, die nach Meinung vieler Daten sammeln und diese an Microsoft übermitteln. Alle Änderungen werden direkt in der Registrierungsdatenbank von Windows vorgenommen und lassen sich jederzeit wieder über das Programm rückgängig machen.



Changelog:

    * added help dialog for /force parameter
    * removed backwards-compatibility function to pre-0.9 builds
    * removed wikia searchengine support
    * fixed caption bug on ioPage
    * fixed bug in FirstRun


Website: http://vispa.whyeye.org/

Lizenztyp: GPL/Kostenlos
Download: Vispa 0.5.1 für Windows Vista & 7 (74 Kb; englisch)

Quelle : http://www.winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
xpy 1.0.0 Beta 3 erschienen
« Antwort #21 am: 21 Juni, 2009, 05:56 »
xpy wird bald als Version 1.0.0 zur Verfügung stehen. Dafür wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, wie zum Beispiel eine Benutzeroberfläche für die Profilverwaltung. Auch die Kommandozeilenoptionen haben die Entwickler vereinheitlicht und überarbeitet.

Changelog:

    * added temporary dialog (translation request)
    * updated minixpy code
    * modified warning when running on vispa/windows 7
    * fixed /debug parameter


Website: http://xpy.whyeye.org/

Lizenztyp: GPL/Kostenlos
Download: xpy 1.0.0 Beta 3 für Windows XP (94 Kb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
xpy 1.0.0 Beta 3.1 erschienen
« Antwort #22 am: 26 Juni, 2009, 06:52 »
xpy wird bald als Version 1.0.0 zur Verfügung stehen. Dafür wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, wie zum Beispiel eine Benutzeroberfläche für die Profilverwaltung. Auch die Kommandozeilenoptionen haben die Entwickler vereinheitlicht und überarbeitet. Beta 3.1 behebt ein Problem beim Starten der Anwendung, das in der dritten Betaversion auftrat.

Website: http://xpy.whyeye.org/

Lizenztyp: GPL/Kostenlos
Download: xpy 1.0.0 Beta 3.1 für Windows XP (94 Kb; deutsch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
xpy 1.0.0 Beta 4 erschienen
« Antwort #23 am: 02 August, 2009, 11:09 »
v1.0.0 beta 4 (2009-08-01)

* added support for 64-bit registry
* fixed getting username on Windows7 (and perhaps Vista too)
* fixed a bug restoring classic logon

http://xpy.whyeye.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
xp-AntiSpy 3.97-4 Beta erschienen
« Antwort #24 am: 05 August, 2009, 08:47 »
Zitat
Es würde mich freuen, wenn Ihr diese Version auf euren Rechnern testen könntet. Besonders im Bereich der Erkennung von "Windows 7" Einstellungen habe ich vieles angepasst.
Bei solch großen Änderungen im Hintergrund möchte ich nicht gleich mit der 'finalen' Version prahlen - deshalb das 'beta'.

Auf vielfachen Wunsch, wird jetzt die Fensterposition und Größe des xp-AntiSpy beim Beenden gespeichert und beim Starten wiederhergestellt.
Weiterhin ist noch die Einstellung zum "Verbergen der Anzahl von ungelesenen Mails im Login Bildschirm" hinzugekommen.

http://www.xp-antispy.org/
« Letzte Änderung: 05 August, 2009, 08:57 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
xpy 1.0.0 erschienen
« Antwort #25 am: 25 August, 2009, 12:50 »
v1.0.0 (2009-08-25)
* added startup warning if using Windows 7
* added bing to search engine list
* fixed header compression
* fixed lots of typos
* changed project url to http://xpy.googlecode.com/
* removed cuil from search engine list
* removed temporary dialog

http://xpy.whyeye.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Vispa 0.5.4 erschienen
« Antwort #26 am: 03 September, 2009, 07:54 »
Vispa 0.5.4 bietet Unterstützung für die Registrierungsdatenbank eines 64-Bit-Windows, eine erhöhte Kompatibilität zu Windows 7 sowie einige kleinere Bugfixes.

Changelog:

    * added support for 64-bit registry
    * added bing to search engine list
    * fixed getting username on Windows7 (and perhaps Vista too)
    * fixed a bug restoring classic logon
    * fixed header compression
    * fixed lots of typos
    * fixed /debug parameter
    * removed cuil from search engine list


Website: http://vispa.whyeye.org/

Lizenztyp: GPL/Kostenlos
Download: Vispa 0.5.4 für Windows Vista & 7 (84 Kb; englisch)

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
xp-AntiSpy 3.97.4 Beta 2 erschienen
« Antwort #27 am: 06 September, 2009, 22:50 »
Zitat
Dabei wurde die Erkennung  der verschiedenen MediaPlayer Versionen korrigiert, einige Rechtschreibfehler behoben und ich hab die kleine eBay Suchleiste einem Redesign unterzogen.

http://www.xp-antispy.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
xp-AntiSpy 3.97.4 Beta 3 - Anti-Schnüffeltool unterstützt Windows 7
« Antwort #28 am: 21 Oktober, 2009, 14:33 »
XP-Antispy hindert Windows 2000, XP, Vista und Windows 7 daran, Informationen über den Anwender per Internet zu verschicken - etwa dann, wenn ein Programm abstürzt. Der Entwickler hat jetzt die Version 3.97-4 Beta 3 zum Download freigegeben.

Das Anti-Schnüffeltool XP-Antispy ist in der Version 3.97-4 Beta 3 erschienen. Das kostenlose Tool erlaubt dem Anwender eine bessere Kontrolle darüber, ob und in welchen Fällen Windows Informationen über das Internet verschicken soll. Zu jeder Einstellungsmöglichkeit gibt es ausführliche Informationen.

Gegenüber der letzten Version wurde unter anderem die Kompatibilität zu Windows 7 und die Erkennung von verschiedenen Mediaplayer-Versionen verbessert. Generell empfiehlt es sich bei XP-Antispy, etwas Zeit zu investieren und genau zu überlegen, welche Funktionen von Windows Sie abschalten möchten und welche nicht.
XP-Antispy 3.97-4 Beta 3 läuft unter Windows 2000, XP, Vista und Windows 7. Die Downloadgröße beträgt 400 KB.

http://www.xp-antispy.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
xp-AntiSpy 3.97-4 Final
« Antwort #29 am: 23 Oktober, 2009, 08:21 »
Zitat
Nun ist es endlich geschafft und die Version 3.97-4 so stabil das ich sie als Final empfinde.
Die Anpassung an Windows 7 ist jetzt vollständig.

http://www.xp-antispy.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )