Autor Thema: Ratlosigkeit zu IPv6  (Gelesen 8205 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Telekom: Kein IPv6 für Verträge mit Analog- und ISDN-Telefonie
« Antwort #75 am: 07 Dezember, 2012, 04:26 »

Die Argumentastion ist m.w. technischer Unfug.

Derzeit ist zumindest der allergrößte Teil der ADSL-Teilnehmeranschlüsse nach wie vor prinzipiell Analog- und ISDN-tauglich, selbst wenn im Festnetz zunehmend nur noch über VoIP telefoniert wird.
Dennoch werden in Deutschland auch bei ADSL2+ / ITU G.662.5 AnnexB die unteren Frequenzen bewusst von DSL-Signalen freigehalten.
Und ADSL ist heute bei weitem überwiegend im Einsatz.

An VDSL habe ich allerdings noch nicht gemessen.

Kann es sein, dass der Magenta-Verein abermals versucht exklusive technische Hindernisse zu errichten, um den Mitbewerbern den Weg durch die Letzte Meile zu erschweren???
Täte das jemand anders in einem der wenigen Netzbereiche, wo der Zweidraht einem anderen Provider gehört, würde T-dingens vermutlich hammerhart gegen diese gar erschröckliche Wettbewerbswidrigkeit klagen...

Ich bezweifle allerdings, dass sich die Abkömmlinge der Bundespost mit technischen Tricks überhaupt von der Versorgungspflicht mit konventioneller Festnetztelefonie befreien können. 
IPv6 ist langfristig unvermeidbar und klassischer Telefondienst unverzichtbar.
So macht eine vorsätzlich eingerichtete Barriere dazwischen überhaupt keinen Sinn.

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 189183
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
IPv4-Adressmangel: Amerikaner führen Warteliste
« Antwort #76 am: 06 Juli, 2015, 19:30 »
ARIN hat die vierte und letzte Phase des Auslaufens der IPv4-Adressvergabe eingeleitet. Erstmals konnte Zuteilungsantrag nicht positiv erledigt werden.

Der Mangel an IPv4-Adressen ist in Nordamerika vergangene Woche akut geworden. Zum ersten Mal konnte die Adressverwaltungsorganisation ARIN einem Antrag auf Adresszuteilung nicht voll nachkommen. Es gab einfach nicht mehr genug frei verfügbare IPv4-Adressen. Daher musste ARIN eine Warteliste einrichten. Sie schafft aber auch keinen zusätzlichen Adressraum herbei.

Wer jetzt bei der ARIN noch Anträge auf IPv4-Adressen stellt, muss sich mit einem ziemlich kleinen Adressblock begnügen, oder auf eine Warteliste setzen lassen. Derzeit verfügt ARIN noch über wenige Dutzend /23-Blöcke (512 IP-Adressen) und einige Hundert /24-Blöcke (256 IP-Adressen). In Summe entspricht das weniger als einem Prozent eines /8-Blocks.

Für die Wartenden auf der Liste kann ARIN nur dann etwas tun, wenn jemand Adressen zurückgeben sollte. Provider mit IPv4-Adressbedarf werden daher auch versuchen, auf dem Transfermarkt jemanden zu finden, der Adressen abgeben möchte.

IPv6 in Hülle und Fülle

ARIN weist darauf hin, dass im IP-Adressraum nach Version 6 kein Mangel an freien Adressen herrscht. Die fortschreitende Verbreitung von LTE erleichtert es zumindest den Mobilfunkern, IPv6 einzusetzen. Denn bei älteren Mobilfunk-Generationen halten die Netzlieferanten noch einmal die Hand auf, wenn der Netzbetreiber IPv6 einschalten möchte.

Zur ARIN-Region zählen neben Kanada und den USA samt bestimmter US-verwalteter Gebiete auch eine Reihe von Karibikinseln. Dazu kommen weitere Inseln wie Bermuda und die französische Inselgruppe St. Pierre et Miquelon im Nordatlantik oder St. Helena im Südatlantik. Auch die Antarktis gehört zur Nordamerika-Region im Internet.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 189183
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
IPv6: Tunneldienst SixXS schließt die Tore endgültig
« Antwort #77 am: 23 März, 2017, 18:42 »
Das moderne Internet-Protokoll IPv6 hat sich noch längst nicht weltweit durchgesetzt. Dennoch geht nach 18 Jahren Betrieb der IPv6-Tunneldienst SixXS offline – Mission accomplished? Da kann man geteilter Meinung sein.

Die Betreiber des kostenlosen IPv6-Tunneldienstes SixXS kündigen an, ihren Service am 6. Juni 2017 definitiv zu beenden – neue Teilnehmer hat der Anbieter ohnehin schon seit April 2016 nicht mehr angenommen und registrierte Nutzer erhielten seitdem keine weiteren Tunnel und Subnetze mehr.

SixXS haben Jeroen Massar und Pim van Pelt 1999 mit dem Ziel eingerichtet, allen Nutzern IPv6-Konnektivität gratis anzubieten, die das damals neue Netzwerkprotokoll kennenlernen und Erfahrungen damit sammeln wollten. SixXS sollte auch die Migration zu IPv6 fördern.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )